Nordrhein-Westfalen – die neusten Beiträge

NRW Gymnasium: Versetzungsgefahr durch 5 im Hauptfach (angekündigt) und 5 im Nebenfach (nicht angekü

NRW Gymnasium: Versetzungsgefahr durch 5 im Hauptfach (durch blauen Brief angekündigt) und 5 im Nebenfach (nicht angekündigt)

Unser Sohn geht in die 7.Klasse eines Gymnasiums in NRW. Wir wissen, daß er im Hauptfach Deutsch eine 5 kriegen wird. In Mathe und Französisch steht er 3, hat als Ausgleichsfächer.

Einen blauen Brief hatten wir vor mehrere Wochen für die Fächer Deutsch und Englisch bekommen, waren also entsprechend informiert. Mit der Deutschlehrerin und der Klassenlehrerin hatten wir vor ein paar Wochen gesprochen. Da sagte man uns, daß er nicht Versetzungsgefährdet sein.

Heute aber teilt uns die Klassenlehrerin mit, daß er in einem Nebenfach ebenfalls 5 stehen würde. Wir sind jetzt überrascht/schockiert, zu mal wir ja vorher die Lehrer gefragt hatten. Um welchen Nebenfach es sich handelt, will sie nicht verraten. Erst nach dem Zeugnisskonferenz in kommender Woche. Wir vermuten Chemie, weil der Chemielehrer einer von 2 Lehrern ist, der die Note unserem Sohn nicht genannt hat.

Bei einer 5 im Hauptfach und einer 5 im Nebenfach, müsste er also eine Nachprüfung im Nebenfach machen, da er ja ein Ausgleichsfach in der Hauptfächern hat.

Meine Fragen:

  • muß das Gymnasium eine 5 im Nebenfach nicht im blauen Brief ankündigen. Eine Ankündigung gab es nur in Deutsch und Englisch. Von einem Nebenfach war nicht die Rede.
  • darf eine Lehrerin die Information (welches Nebenfach mit einer 5 betroffen) ist uns vorenthalten?
  • wann würde eine Nachprüfung statt finden. Vor oder nach den Sommerferien?
Gymnasium, Versetzung, Nordrhein-Westfalen

Warum gibt es in Bayern nicht so gute Imbisse wie in NRW? Finde KEINEN guten Döner/Currywurst etc.

Ich bin der Horst aus NRW. Zur Zeit bin ich bei meinem Bruder in Bayern, bin zum ersten mal da. In der Heimat in Gelsenkirchen gibt es an jeder Bude einen super Döner, tolle Currywurst Läden mit verschiedenen Saucen etc. Die Pommes werden oft doppelt frittiert und man findet wirklich Imbiss Technisch alles (auch China Imbisse zb.). Hier in Bayern bin ich jedoch am verzweifeln, es ist nicht so dass mein Bruder auf dem Land wohnt, er wohnt mitten in München, und trotzdem gibt es keinen guten Döner. Habe auf Qype und anderen Seiten gesucht und gesucht und mittlerweile die 4 besten Currywurst Buden angetestet, sowie einige Döner Läden. Es ist schrecklich, alles super primitiv, die Döner aus Pute, labbrig, wenig Saucen etc. Und dann steht im Internet auch noch "Bester Döner in München", da frage ich mich echt was die Leute sich denken, bei uns in NRW gibt es nicht nur jede 100 Meter einen Imbiss und man muss nicht wie hier immer 10 Minuten fahren bis zur Imbiss Bude, sie sind auch noch viel, viel schlechter !. Ich frage mich einfach wie das sein kann, gibt es hier keinen Markt für Imbisse ? Ich rege mich jedenfalls immer auf wenn ich dann in der vermeintlich "tollen" Imbiss Bude bin und sehe wie die Bayern ihren primitiven Döner essen und dabei lächeln nach dem Motto "Hier schmeckts", ich denke mir die sollten alle mal nach NRW oder Berlin zb. fahren. Also, woran liegt es ? LG

Essen, Restaurant, Bayern, Gastronomie, Imbiss, Nordrhein-Westfalen

Leistungskurs wechseln NRW (Fehlwahl, LK verwählt)?

ich bin in der 10 (gymnasium NRW, erprobungsstufe, g8). nach dem sommer bin ich dann in der 11/12 (qualifikationsstufe)

ich wollte Mathe/Physik wählen, hab dann aber Mathe/Englisch gewählt, weil ich die letzte Physikklausur schlecht geschrieben hab (aus Angst, Abi nicht zu bestehen). Jetzt bereue ich die Wahl, weil Physik LK wäre richtig hammer und würd mir verdammt viel Spaß machen (und die Fehler in der Klausur würd ich mit meinem Elan auch nacharbeiten können). Englisch hört sich schrecklich langweilig an, und das sprachliche rettet mich immer auf ne 2 (Analysieren/ Interpretieren kann ich aber weder in Deutsch noch in Eng)Physik passieren zwar Ausrutscher, aber mit Elan und meiner 1+ in Mathe seh ich da das Potenzial in mir, in den 1er Bereich zu kommen (Ja, LK is nicht mit dem GK zu vergleichen, aber ich will DEFINITIV Physik LK)

Die First endete vor knapp 3 Wochen. Jetzt bin ich zu einer Oberstufenkoordinatorin gegangen (an meiner Schule gibts zwei). Sie erklärte mir lang und breit, dass bereits Kontakte mit dem Kooperationsgymnasium stattgefunden haben und eine Umwahl nicht mehr möglich sei. Am selben Tag meinte die zweite Oberstufenkoordinatorin, dass wenn ich den LK wechseln dürfte, würden bald 50 Leute ankommen und dann würde man mit der Planung nie fertig.

Nebenbei bekommt der Physik LK den BESTEN Lehrer der GANZEN Schule, der alles sehr gut erklären kann und bei dem der Unterricht mega Spaß macht. Englisch können prinzipiell 10 Lehrer bekommen, darunter 80%, die schrecklich ermüdend sind -_-

Ein Freund von mir meinte, man könne über einen "Antrag" den LK noch ändern (was ich aber bezweifel...). In google habe ich sehr häufig gefunden, dass man in der 11 (im neuen Jahr) innerhalb der ersten 2 Wochen noch den LK wechseln könnte. Laut google stünde dies sogar im Landesschulgesetz SchulG NRW, wo aber nix von LKs drinstand?? In google steht aber bekanntlich vieles und die Schulen können manchmal unterschiedlicher nicht sein.

5 Stunden Physik die Woche (neben meinen 5 Stunden Mathe die Woche), also 10 Stunden mathematisch-physikalischer Unterricht wäre weltklasse, aber 5 Stunden Englisch die Woche mit langweiligen Themen (nebenbei: ich bin in ALLEN Gesellschaftswissenschaften schlecht, da diese mich gar nicht ansprechen) würde nur mein Abi auf ne sichere 2 bringen. Außerdem will ich in der Zukunft Mathematiker sein und da hilft Physik ungemein (physikalische Phänomene in MATHEMATISCHES Konzept packen).

Das war doch nur Angst wegen einer versauten Physikklausur :( Muss ich das jetz bereuen oder geht es irgendwie??? (Außerdem hab ich die Physikklausur ein Tag vor Fristende bekommen! Wäre sie kein Ausrutscher bzw. hätte ich sie zumindest 2 Tage vor Fristende bekommen, hätt ich auch direkt Physik und nicht Englisch angekreuzt...) Bzw kann ich evtl. einfach bis zur 11. Klasse warten, und sobald die Stundenpläne dann bereits feststehen, am allerersten Tag hingehen und dann nochmal nachfragen?

bitte schnell antworten...

Bl.

Schule, Gymnasium, Oberstufe, Nordrhein-Westfalen, Leistungskurs

Lehramt GymGe: Wieviele Semesterwochenstunden im ersten Semester?

Hallo,

ich studiere derzeit auf LA GymGe in Deutsch & Philosophie an der Universität Siegen; diese legen besonderen Wert auf ein erziehungswissenschaftliches Profil, weswegen die Bildungswissenschaften auch noch mitstudiert werden (ist ja auch logisch).

Nun bin ich im ersten Semester und die "Ersti"-Woche ist gerade vorüber. Doch mein Stundenplan sieht, finde ich, noch recht mager aus.

Ich besuche Montagmorgens eine Veranstaltung zum Grammatikgrundwissen, am selben Tag am Abend deutsche Sprachwissenschaft.

Dann habe ich zwei Tage erstmal "komplett frei" (keine Veranstaltung) und Donnerstag die neuere deutsche Literaturwissenschaft. Und dann habe ich auch wieder nichts. Das sind also nur drei Veranstaltungen à 2 Stunden; somit komme ich auf 6 Semesterwochenstunden (SWS) im Wintersemester 2012/13.

Zwar habe ich auch noch andere Veranstaltungen auf dem Stundenplan stehen (Philosophie = Formale Logik, 2 Stunden), jedoch bin ich dort entweder "schon" auf der Warteliste oder z.B. bei "Logisch-hermeneutische Propädeutik" zwar angemeldet, aber nicht zugelassen (man muss zugelassen sein, um teilnehmen zu können), da es zu voll ist. (die letzte Veranstaltung ist nicht regelmäßig/wöchentlich, sondern ein Blocktermin und erstmal einmalig. Das heißt z.B. drei Tage am Wochenende à 9 Stunden Seminar/Vorlesung etc.)

Bei der Studienberatung haben die mir gesagt, dass man 6-8 SWS "schaffen könnte" / haben sollte.

Aber mir kommt das trotzdem etwas zu wenig vor, wenn ich so sehe, was die anderen Stundenten so für Pläne haben (die studieren ja auch teilweise was anderes).

Ist das denn WIRKLICH RICHTIG so?

Ich bin völlig verunsichert und kann im Moment auch noch keinen anderen Fragen, weil ich die erstmal alle kennenlernen muss ^^

Danke im Voraus!

Studium, Erziehung, Germanistik, Lehramt, Philosophie, Student, Nordrhein-Westfalen, Semester, Referendar

Lehrer droht mit Kollektivstrafe und beschuldigt haltlos Mitschüler

Hallo! Es geht um folgendes, vor den Ferien hatte so ein Vollidiot den Schal eines Mitschülers unter ein Urinal geworfen. Besagter Mitschüler hat das dem Lehrer gemeldet und da schon öfter dieser Mitschüler Opfer solchen Blödsinns wurde, beschloss unser Klassenlehrer, diesmal hart durchzugreifen. Soweit, so gerechtfertigt. Nun verkündete uns unser Lehrer nun letzten Monat, wenn sich der Junge, der das zu verantworten hat, nicht bis zum Ende der Woche bei ihm melde, dass unsere Abschlussfahrt in der 9. Klasse abgesagt wird. Keiner meiner Mitschüler will es gewesen sein, und so verging die erste Woche, der Lehrer verlängerte um eine weitere Woche und um eine weitere. Darauf erkrankte er für eine Woche, als er wieder in unser Gymnasium kam, stellte er uns in versammelter Runde ein finales Ultimatum: Derjenige sollte sich JETZT öffentlich dazu zu bekennen. Doch mehr als Schweigen brachte niemand aus der Klasse hinaus, also sagte der Lehrer, er rufe beim Veranstalter an und sagt die Klassenfahrt ab. Was er letztendlich aber doch nicht tat, er befragte den Mitschüler, dessen Schal unter das Urinal geworfen wurde, wen er denn als Täter vermute und am nächsten Tag meinte unser Lehrer, er hätte "zwei Namen auf der Straße gefunden" und derjenige soll sich nun melden. Da aber weiterhin nichts passierte, kam unser Klassenlehrer in einer Lateinstunde plötzlich in den Klassenraum und bat zwei Schüler (die vom Opfer der Schalaktion genannten) ihn zu begleiten. Später erfuhren wir anderen dann, dass sie zum Rektorbüro gebracht wurden und sich dann zu viert -die beiden Schüler, unser Klassenlehrer und der Schulleiter- 40 Minuten unterhielten. Die beiden bekamen den Auftrag, den Schuldigen bis zum Ende des Schultages zu finden, ansonste bekämen sie eine Schulkonferenz. also sprachen die beiden nochmal mit der Klasse und erklärten ihnen, dass die Eltern des Schuldigen, sollte er sich stellen, nicht informiert werden, es keinen Tadel/keine Rüge gibt und auch keine Schulkonferenz. Selbst dann ging der Täter nicht auf das Angebot ein. Heute gab unser Klassenlehrer dem Schuldigen noch eine letzte Frist bist zum Ende des morgigen Schultages, sich auf irgendeine Weise zu stellen. Sollte das niemand tun und danach sieht es aus, werden die zwei Schüler, "deren Namen auf der Straße gefunden worden waren", also von denen der Lehrer gehört hat, das sie es gewesen sein könnten, höchstwahrscheinlich eine Schulkonferenz bekommen, außerdem wird wohl unsere Klassenfahrt, unsere Abschlussfahrt wohlgemerkt, abgesagt.

Meine Frage ist jetzt, wie man das Problem allgemein angehen kann (die Zeit drängt!) oder wie man denjenigen überzeugen kann, sich zu stellen.

Schule, Schüler, Klassenfahrt, Lehrer, Strafe, Nordrhein-Westfalen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nordrhein-Westfalen