Nordrhein-Westfalen – die neusten Beiträge

Mündliches Abiturfach: Deutsch oder Geschichte?

Hallo, ihr Lieben! :)

Ich frage mich, welches Fach ich denn lieber als mündliches Abiturfach nehmen soll: Deutsch oder Geschichte? Geschichte habe ich übrigens als bilinguales Fach, das heißt, dass die Abiturprüfung (egal, ob mündlich oder schriftlich) auf Englisch erfolgen wird.

Beide Fächer haben für mich ihre Vor- und Nachteile, da es in beiden Fächern Themen gibt, die mich mal mehr und mal weniger interessieren - obwohl wahrscheinlich der Anteil der für mich interessanten Themen in Deutsch definitiv überwiegt.

Ich bin mir total unsicher, was denn nun die richtige Wahl für mich ist. Momentan denke ich, dass ich Geschichte lieber als 4. Fach nehmen sollte, aber diese Meinung ändert sich öfters mal. Außerdem frage ich mich, was denn überhaupt der Unterschied zwischen einer schriftlichen und einer mündlichen Abiturprüfung ist. Natürlich ist mir klar, dass ich im Falle einer mündlichen Belegung in der Q2.2 keine Klausur mehr schreibe und die Prüfung selbst nach einer kleinen Vorbereitungszeit mündlich erfolgt. Mir geht es nur darum, ob man sich bei der mündlichen Prüfung bestimmte Themengebiete aussuchen kann, die (verstärkt) geprüft werden; in diesem Fall wäre nämlich Geschichte die beste Wahl für mich.

Ich habe übrigens Englisch und Chemie als LK-Fächer und gehe in NRW zur Schule.

LG, RitasFairytale :)

Deutsch mündlich / Geschichte schriftlich 80%
Geschichte mündlich / Deutsch schriftlich 20%
Deutsch, Schule, Geschichte, Abitur, Nordrhein-Westfalen

Oberstufe Fehlstunden! Dringende Hilfe :/

Hallo ihr lieben. Ich besuche die 11 Klasse (G9) einer Gesamtschule in NRW. Aufgrund eines Unfalls und ständigem krank sein in diesem Jahr, habe ich schon insgesamt, wenn man 1 Halbjahr und 2 Halbjahr zusammen rechnet: 95 Fehlstunden, die alle entschuldigt sind. Ich habe mal ein Bild dazu gelegt, die meine fehlenden Stunden zeigen. Jetzt im 2 Halbjahr, habe ich 44 Stunden gefehlt. So oft habe ich noch nie in meinem Leben in der Schule gefehlt. Aber dieses Jahr ist mein Immunsystem irgendwie total in Keller! Auf jeden Fall hatte ich im 1 Halbjahr 38 Stunden die Woche und in 2 Halbjahr habe ich 36 Stunden die Woche! Meine Frage ist, ob irgendeiner weiß, wie oft ich eigentlich in der Oberstufe fehlen darf ? Also ich meine wegen der Versetzung. Ich habe Angst, dass das schon zu viele Fehlstunden sind. Irgendeiner meinte mal was mit so und so viel % darfst du fehlen, aber das hat kein Mensch verstanden bei uns. Vielleicht weiß einer was davon ? Bin schon etwas in Panik deswegen, weil das schon viele Stunden sind. Zusammengerechnet wäre das fürs 1 und 2 Halbjahr von dem stunden her: 2 Wochen und 3 Tage ( ich weiß jetzt nicht ob das richtig zusammenrechnet ist, also bei Bedarf, könnt ihr das noch ändern)! Das wäre pro Halbjahr 1 Woche! Und paar Tage. Ist das wirklich viel 95 Fehlstunden ? Das kommt mir so unglaublich viel vor:/ ich bitte dringend um Hilfe.

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Bildung, Abitur, G9, Gesamtschule, Oberstufe, Bildungssystem, Nordrhein-Westfalen, Fehlstunden

Abi nicht bestanden aber Ausbildung sicher

Hallo. Ich habe eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten für 01.08.15 sicher und habe den Vertrag schon unterschrieben. Gefordert war nur die Fachoberschulreife, also der Realschulabschluss. Diesen Abschluss habe ich schon im Jahre 2012 auf einer Realschule erworben. Nehmen wir an, ich würde dieses Jahr das Abitur nicht bestehen, müsste/würde mein Arbeitgeber mich trotzdem aufnehmen? Vorausgesetzt war ja nur die Fachoberschulreife, die ich mit dem Durchschnitt von ca. 2,8 abgeschlossen habe. Außerdem sah mein Zeugnis von der 11. Klasse, welches ich in die Bewerbung gelegt hatte, schon nicht so toll aus. Ich habe ja auch den Einstellungstest mit Erfolg bestanden. Im Ausbildungsvertrag ist auch nicht die Bedingung erwähnt, dass ich das Abitur bestehen muss, um die Ausbildung antreten zu können. Oder könnte mich mein Arbeitgeber während der Probezeit einfach kündigen?

Wie sieht die Sache wohl ausgehen? Was meint ihr?

Und wenn ich den Abschluss nicht schaffen sollte, wie sollte ich es dem Arbeitgeber am besten sagen? Sofort, das ist klar und nicht verschweigen aber wie ist die Frage. Man hat Angst sowas anzusprechen. Und wenn er nach dem Grund des Scheiterns fragt? Wenn ich das Abitur nicht bestehen sollte, dann ist der Grund definitv meine Faulheit. Ich bin selbst schuld.....

Habe ich eigentlich die Fachhochschulreife (Fachabitur) sicher, auch wenn ich das Abitur nicht bestehe? Oder muss ich die Ausbildung abschließen, um das Fachabitur zu bekommen? NRW!

Welche Möglichkeiten gibt es, das Abitur während der Ausbildung nachzuholen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG

Ausbildung, Abschluss, Vertrag, Abitur, Nordrhein-Westfalen, Verwaltungsfachangestellte

Polizei Einstellungstest Vorbereitung

Hallo liebe Community. Ich besuche zurzeit die 11. Klasse einer höheren Handelsschule (Wirtschaft&Verwaltung) und möchte Polizist werden in NRW. Nun, ich habe mir Bücher zugelegt, um mich ausreichend vorbereiten zu können für diese Hürde an der die meisten scheitern "😰💻" Der Pc-Test. Ich hab mir das Buch von Ausbildungspark gekauft, dass mich auf den Einstellungstest der Polizei und dem Zoll sowie für die Bundespolizei vorbereiten soll. Ich hab bis jetzt noch nicht so viel bearbeitet, nur den Deutschteil. Ich bin sehr zufrieden mit dem Buch, zumal man in den Lösungen auch erklärt bekommt, wie man auf diese Lösung kommt. Natürlich werde ich mir nachdem ich das Buch intensiv durchgearbeitet habe auch das von allen empfohlene Buch von "Hesse/Schrader 2000+) aneignen. Aber wie läuft das denn jetzt ? Ich besuche die 11. Klasse, muss nach der 12. Klasse ein 6-Monatiges Praktikum machen um die Fachhochschulreife zu erlangen. Darf ich mich schon für den nächsten Bewerbungstermin schon bewerben? ..

Und wie sollte ich mich vorbereiten auf den Test? Jeden Tag ein wenig lernen, oder 2-3 Monate vor den Tests alles durcharbeiten? Ich denke es gibt viele die den Polizeiberuf anstreben. Ich suche Gleichgesinnte, mit denen ich evtl eine kleine Whatsappgruppe öffnen kann & wir uns zu diesem Thema unterhalten. Und falls wir mal im Bewerbungsverfahren sind,können wir Gefühle und Eindrücke austauschen. Also ich fände es cool, vorausgesetzt es sind keine Spinner in der Gruppe. Ich habe leider keine Freunde die auch zur Polizei wollen, deshalb bringt das nicht viel wenn ich mich mit ihnen über das Thema Polizei Rede. Also falls jemand Interesse hat,einfach melden und wir können eine kleine Gruppe öffnen. Aber es wird außerdem vorausgesetzt das man nett zueinander ist& die Nummern nur vertraulich ausgetauscht werden. Niemand hat Lust auf Stress. Liebe Grüße aus Dortmund

Test, Polizei, Vorbereitung, Nordrhein-Westfalen, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nordrhein-Westfalen