Nordrhein-Westfalen – die neusten Beiträge

Welche Noten fließen in den Notendurchschnitt ein?

Hallo :-)

Ich mache im Moment mein Fachabitur an einem Berufskolleg in NRW. Ich bin nächstes Jahr fertig und wollte fragen welche Noten in den NC mit einfließen ich weiß das Religion und Sport nicht mit eingerechnet werden. Ich habe folgende Fächer:

Deutsch,Politik/Gesellschaftslehre,Sozial-und Erziehungswissenschaften,Mathe,Englisch,Gesundheitswissenschaften,Wirtschaftslehre,Religion,Sport.

In Deutsch,Sozial-und Erziehungswissenschaften,Mathe,Englisch,Gesundheitswissenschaften und Wirtschaftslehre schreibe ich Klausuren.

In den Fächern schreibe ich auch meine Abschlussprüfungen nur in Gesundheitswissenschaften nicht das wechselt jährlich zwischen dem Fach und Erziehungswissenschaften.

Als Differenzierungsfächer habe ich:

EDV,Heilpädagogik,Kunst,Ernährungslehre

Wirtschaftslehre hatte ich nur im 1.Schuljahr die Note wird also übernommen genauso wie die Differenzierungsfächer Heilpädagogik EDV und Kunst. EDV hatte ich nur im ersten Halbjahr Heilpädagogik und Kunst das ganze Jahr und Ernährungslehre habe ich erst nächstes Schuljahr.

Meine Frage ist ob die Differenzierungsfächer auch mit einfließen da ich EDV nur ein Halbjahr hatte fände ich das komisch. Heilpädagogik und Kunst hatte ich ja auch nur ein Jahr und Wirtschaftslehre ist ja kein Differenzierungsfach. Mit den Differenzierungsfächern kann ich ja auch keine Note ausgleichen obwohl ich nicht weiß ob das überhaupt dafür wichtig ist.

Fließen die Noten von den Fächern mit ein und wenn ja werden die dann anders bewertet als die anderen Fächer?

Danke schonmal für die Antworten :-)

Schule, Bildung, Berufskolleg, Fachabitur, Notendurchschnitt, Bildungssystem, Nordrhein-Westfalen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Hilfe bei LK-Wahl?

Hallo,

ich besuche momentan die Einführungsphase eines Gymnasiums in NRW und muss Ende nächsten Monats meine LK- Wahlen tätigen und bin am verzweifeln.

Meine Möglichkeiten momentan sind

  • Option 1: Mathe LK, Französisch LK, Englisch (APF3), Erdkunde (APF4)
  • Option 2: Erdkunde LK, Mathe LK, Englisch (ABF3), Französisch (ABF4)
  • Option 3: Englisch LK, Mathe LK, Französisch (ABF3), Erdkunde (ABF4)
  • Option 4: Erdkunde LK, Französisch LK, Mathe (ABF3), Englisch (ABF4)
  • Option 5: Erdkunde LK, Englisch LK, Mathe (ABF3), Französisch (ABF4)
  • Option 6: Englisch LK, Französisch LK, Mathe (ABF3), Erdkunde (ABF4)

Mathe finde ich momentan echt einfach, stehe da zwischen 2+ und 2. Französisch stehe ich 1-, Englisch bin ich bei einer 2+ und in Erdkunde bin ich mündlich bei einer 1-, habe jedoch meine Klausur noch nicht geschrieben. In meiner ersten Klausur in Erdkunde hatte ich zwar eine 3-, jedoch meinte mein Lehrer, dass sich dies definitiv bessern wird.

Die Frage stellt sich nun, was soll ich wählen?

Habt ihr Erfahrungen zu diesen LKs? Wie sieht die Abiturprüfung in diesen Fächern, vor allem im ABF in Englisch und Französisch aus? Ist der Lernaufwand hoch?

*Nachtrag: Ich wollte später etwas mit Wirtschaftswissenschaften studieren, bin mir aber noch unsicher dabei.

Option 6 40%
Option 3 20%
Option 5 20%
Option 2 10%
Option 4 10%
Option 1 0%
Schule, Sprache, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Nordrhein-Westfalen, Ausbildung und Studium

Oberstufe (EF), Physik oder doch lieber Spanisch?

Ich muss innerhalb der nächsten zwei Wochen festlegen, was ich in der EF nehmen möchte. Gehen ja entweder zwei Fremdsprachen oder zwei naturwissenschaftliche. Das Ding ist, dass ich mich im Moment nicht zwischen Physik oder Spanisch entscheiden könnte.

Im Moment hab ich Französisch, was ich aber auf jeden Fall abwählen will. Chemie möchte ich ebenfalls nicht (bin in beiden nicht sonderlich gut / hab teils große Lücken). Ansonsten nehme ich noch Bio.

Mein erster Gedanke war, Spanisch zu wählen, da ich da ja quasi bei 0 anfangen könnte (sprich keine Lücken und ich hätte wohl bessere Chancen als bei Franze) und nur mal mehr lernen müsste, allerdings interessiert mich diese Sprache auch so gut wie gar nicht, von daher wär das eigentlich nur "anwesend und probieren, kein Defizit zu bekommen" sein. Ansonsten fände ich Physik noch interessant, bis jetzt stand ich da auch nicht besser als drei aber interessiere würds mich schon und ein paar kleine Lücken könnte ich mit der Zeit auch aufholen. Hab halt nur Angst, dass ich das Fach unterschätze (weil mir schon öfter gesagt wurde, es sei ziemlich schwer, etc.), es generell nicht verstehe, und es dann daran scheitert. Zudem hatten wir in der 7. Klasse so gut wie kein Physik und in der 8. nur ein halbes Jahr, nur aktuell ab der 9. wieder.

Ist Physik wirklich immer so sehr schwer oder ist das machbar, oder soll ich doch lieber "zur Sicherheit" Spanisch wählen?

Schule, Abitur, Gymnasium, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, Spanisch, Nordrhein-Westfalen, Einführungsphase

Listenhunde NRW, was passiert jetzt?

also zu meiner Frage bzw. meinem Problem. Ich habe mir im Februar einen Hund von einer Züchterin oder wie viele sagen „ Vermehrerin“ gekauft. Ich habe den Hund ohne Papiere gekauft, der Hund war geimpft, gechipt und komplett gesund. Er sollte ein mischling sein aus Boxer und Labrador. Ich habe mich mit der Frau in der Mitte getroffen, da mehrere Stunden fahrt zwischen uns lagen. Das Muttertier hatte sie dabei und wir standen vor dem Treffen mehrere Monate in Kontakt. Ich hatte wirklich ein gutes Gefühl und habe einen super lieben, verspielten Welpen bekommen der sich super entwickelt hat. Viele werden wahrscheinlich denken boah wie dumm oder naiv sich einen Hund ohne Papiere zu kaufen und ohne die Umgebung anzuschauen. Auf mich hat es aber alles einen super Eindruck gemacht. Auch nach dem Kauf war die Züchterin immer erreichbar und auch wenn ich fragen hatte hat sie mir immer geholfen. Nun habe ich ihre Nummer nicht mehr, da mein altes Handy vor ein paar Monaten kaputt gegangen ist. Wir waren in der Hundeschule und unserer Hund ist für sein Alter von 7 Monaten super erzogen. Oft sprechen uns Leute an und fragen uns ob unser Hund auf der Liste steht oder ein Kampfhund wäre. Seit ein paar Monaten denke ich auch das vielleicht noch eine andere Rasse in ihm steckt. Einfach von der Optik her, er ist noch sehr klein, vllt so 25 cm und wiegt so 17 kg. Nun sind wir umgezogen und haben ihn hier angemeldet und haben einen Brief vom Ordnungsamt bekommen das vermutet wird das unser Hund ein Listenhund ist. Wir sollen ihn beim Ordnungsamt vorstellen, die wollen eine phänotypische Begutachtung machen lassen. Weiß jemand was das ist? Wir sollen Nachweise mitbringen die seine Rasse nachweisen aber er hat ja gar keine Papiere. Was passiert wenn heraus kommt das noch etwas anderes in ihm steckt ? Kann ich ihn trotzdem behalten ?

Bin nun sehr verunsichert und weiß nicht recht was ich machen soll. Ich habe 10 Tage Zeit mit ihm zum Ordnungsamt zu gehen.

Tiere, Hund, Boxer, Listenhunde, Nordrhein-Westfalen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nordrhein-Westfalen