Hey !
Und zwar bin ich im Deutsch LK (NRW) und habe angefangen zu lernen weil wir ja in gut einem Monat unsere Prüfungen schreiben. Jedoch bin ich von den Abiturvorgaben etwas verwirrt da wir vieles davon irgendwie gar nicht in der Oberstufe gemacht haben😅🤷🏼♀️
die Themen die wir gemacht haben und für die ich auch lernen wollte sind :
- Spracherwerbstheorien + Sapir Whorf Hypothese (Sprache Denken Wirklichkeit)
- Medienkritik
- Lyrik/ Gedichte unter dem Thema „Unterwegs sein“
und dann halt noch was zu den Dramen/Erzählungen/ Novellen die wir gelesen haben, das wären einmal:
- Faust
- Die Marquise von O..
- Der Sandmann
- Das Haus in der Dorotheenstraße
von den anderen Sachen die dort aufgelistet sind haben wir noch nie was von gehört 🤷🏼♀️ und anstelle von diesem H.Lange Titelnovelle des gleichnamigen Romans - den wir in der Oberstufe nicht besprochen geschweige denn gelesen haben, haben wir zB noch Woyzeck gelesen und bearbeitet, was jetzt hier aber auf den Abivorgaben gar nicht draufsteht..
Unten hängt ein Bild an und überall da, wo ein rotes Zeichen hinter ist habe ich irgendwie keine Ahnung was damit gemeint ist. Kann mir vielleicht jemand helfen?
PS Und generell mal als Frage: muss man eigentlich bei den Abi Vorgaben grundsätzlich nur das lernen, was in rot geschrieben ist? Weil irgendwie verwirrt mich das generell auch etwas😬 da das dann auch in etwa (von der Medienkritik mal abgesehen) mit dem übereinstimmen würde was wir auch im Unterricht der Oberstufe gemacht haben. Was sagt ihr dazu?🤔