Nordrhein-Westfalen – die neusten Beiträge

Polizei Einstellungstest Vorbereitung

Hallo liebe Community. Ich besuche zurzeit die 11. Klasse einer höheren Handelsschule (Wirtschaft&Verwaltung) und möchte Polizist werden in NRW. Nun, ich habe mir Bücher zugelegt, um mich ausreichend vorbereiten zu können für diese Hürde an der die meisten scheitern "😰💻" Der Pc-Test. Ich hab mir das Buch von Ausbildungspark gekauft, dass mich auf den Einstellungstest der Polizei und dem Zoll sowie für die Bundespolizei vorbereiten soll. Ich hab bis jetzt noch nicht so viel bearbeitet, nur den Deutschteil. Ich bin sehr zufrieden mit dem Buch, zumal man in den Lösungen auch erklärt bekommt, wie man auf diese Lösung kommt. Natürlich werde ich mir nachdem ich das Buch intensiv durchgearbeitet habe auch das von allen empfohlene Buch von "Hesse/Schrader 2000+) aneignen. Aber wie läuft das denn jetzt ? Ich besuche die 11. Klasse, muss nach der 12. Klasse ein 6-Monatiges Praktikum machen um die Fachhochschulreife zu erlangen. Darf ich mich schon für den nächsten Bewerbungstermin schon bewerben? ..

Und wie sollte ich mich vorbereiten auf den Test? Jeden Tag ein wenig lernen, oder 2-3 Monate vor den Tests alles durcharbeiten? Ich denke es gibt viele die den Polizeiberuf anstreben. Ich suche Gleichgesinnte, mit denen ich evtl eine kleine Whatsappgruppe öffnen kann & wir uns zu diesem Thema unterhalten. Und falls wir mal im Bewerbungsverfahren sind,können wir Gefühle und Eindrücke austauschen. Also ich fände es cool, vorausgesetzt es sind keine Spinner in der Gruppe. Ich habe leider keine Freunde die auch zur Polizei wollen, deshalb bringt das nicht viel wenn ich mich mit ihnen über das Thema Polizei Rede. Also falls jemand Interesse hat,einfach melden und wir können eine kleine Gruppe öffnen. Aber es wird außerdem vorausgesetzt das man nett zueinander ist& die Nummern nur vertraulich ausgetauscht werden. Niemand hat Lust auf Stress. Liebe Grüße aus Dortmund

Test, Polizei, Vorbereitung, Nordrhein-Westfalen, WhatsApp

Mit BWL Studium zur Polizei?

Hallo :)

ein guter Freund von mir absolviert gerade ein duales Studium in Business Management (kurz gesagt einfach BWL) an einer Privatuni. Ganz zufrieden ist er aber leider mit seiner Wahl nicht. Das Studium einfach abbrechen möchte er aber auch nicht, da der Spaß einiges an Geld kostet und er auch eigentlich gerne endlich Geld verdienen möchte. (Er hat kein festes Unternehmen, sondern macht seine Praxisphasen bei wechselnden Unternehmen, daher zahlt er die Uni selbst und verdient nur in den Praxisphasen und seinem Nebenjob etwas dazu.) Mittlerweile stärkt sich bei ihm der Wunsch zur Polizei zu gehen. Wie gesagt möchte er aber sein momentanes Studium nicht aufgeben (er hat auch eigentlich sehr gute Noten und einen 2er Schnitt). Nun habe ich mal ein bisschen gegoogelt und gelesen, dass man auch als Quereinsteiger zur Polizei gehen kann. Wie ist das denn mit einem BWL - Studium? Hat man da Vorteile? Ich habe gelesen man muss auf jeden Fall eine Polizeiausbildung durchlaufen. Wie lange geht die? Wird man da bezahlt, wenn ja wieviel verdient man da? Welche Möglichkeiten hat man denn mit einem abgeschlossenen BWL Studium bei der Polizei? Noch kurze Angaben zu ihm: Er ist momentan 21, im 3. Semester jetzt und wohnt in NRW, körperlich fit und sportlich ist er auch. (Ich weiß dass jeder einen Eignungstest vorher ablegen muss für die Polizei ;) )

Ich freue mich auf gute, hilfreiche Antworten, damit ich ihm eventuell etwas Mut machen kann, dass es vielleicht ja doch noch klappen kann mit der Polizei. :)

Studium, Polizei, Ausbildung, Wechsel, Quereinstieg, Nordrhein-Westfalen

Ab wann sollte man anfangen für das Abitur zu lernen oder sollte ich lieber abbrechen?

Ich bin nun in der Q1. eines Gymnasiums und mache nächstes Jahr mein Abitur. Versetzt werde ich auf jeden Fall. Meine Frage ist wann ich denn anfangen sollte für die Abi bzw. für die Vorabiklausuren zu lernen. Vor normalen Klausuren lerne ich einen Tag vorher, aber für die Abiturprüfungen möchte ich auf jeden Fall paar Monate vorher anfangen zu lernen. Mein Schnitt liegt bei c.a: 2,2 (Damit ihr ungefähr wisst wie gut ich in der Schule bin). Ich hätte einen 1er-Schnitt, wenn ich in Mahte keine 5 habe, aber naja ich bin sehr faul und habe Depressionen, also kann ich nicht 100% geben.. Ich hatte daran gedacht, dass Abitur abzubrechen (siehe vorherige Fragen), aber das wäre zu Schade, da mein Schnitt ja eigentlich ganz okay ist. Oder was meint ihr? Danach möchte ich eine Ausbildung machen oder evtl. Pädagogik, Psychologie oder Medienmanagment studieren... oder ein freies, soziales Jahr absolvieren,...

Wie auch immer ... Das sind meine Abiturfächer und die Noten, die ich in diesen Fächern habe: 1.Kunst LK (2, also 11 Punkte) 2.Englisch LK (2, also 11 Punkte) 3.Mathe (5-, also 1 Punkt) ich könnte heulen 4.Pädagogik (1-, also 13 Punkte)

Die anderen Fächer (außer Sport) sind ebenfalls im 1er und 2er-Bereich :)

Die Abiturprüfung in Pädagogik wird bei mir mündlich sein, weil ich mündlich in Pädagogik 1+ stehe und stundenlang von diesem Fach erzählen könnte. Ich kann mir die Theorien sehr gut merken. Aber ich habe Angst wegen Mathe, da ich in diesem Fach nun echt nicht gut bin. Keine Sorge ich nehme seit kurzem Nachhilfe, wobei Nachhilfe in einer Gruppe auch nicht sooo viel bringt. Einzelnachhilfe ist mir zu teuer...

Lernen, Studium, Schule, Abitur, Gymnasium, Nordrhein-Westfalen

Keine Motivation, um das Abitur zu machen :(

Ich bin echt deprimiert, weil ich immer schlechter in der Schule werde. Momentan befinde ich mich in der 11. Klasse eines Gymnasiums in NRW, um mein Abitur zu machen. Als ich 2012 meinen Realschulabschluss, mit einem Schnitt von 1,4, bekam war für mich klar, dass ich Abitur machen möchte. Doch leider war das die falsche Entscheidung. Die Einführungsphase (10.Klasse) lief noch ziemlich gut. Ich hatte einen Schnitt von 2,2, doch dann kam die 11. Klasse, wo ich began mich zu verschlechtern. Ich bekam Migräne und Depressionen, weil sich Familienprobleme häuften und ich unter enormen Leistungsdruck stand bzw. immer noch darunter stehe. Im ersten Halbjahr der 11. Klasse war ich noch gut und erreichte, trotz meiner 5+ in Mathe, einen Schnitt von 2,2. Doch jetzt im 2.Halbjahr schreibe ich nir noch schlechte Noten, obwohl ich mich bemühe. In fast jedem Fach habe ich mich um eine Note verschlechtert. Ich schreibe noch paar Klausuren und bin mir sicher, dass mein Zeugnis schlecht sein wird. Meine neuen , schlechten Noten demotivieren mich und meine Depressionen nehmen zu. Ich überlege nach der 11.Klasse aufzuhören, weil ich mit dem Druck nicht mehr fertig werde. Mit einem Praktikum hätte ich dann wenigstens Fachabitur. Danach würde ich ein freies soziales Jahr machen und anschließend eine Ausbildung. Ich bin zu schwach, um weiter "Abitur zu machen". Außerdem habe ich nicht gerade viele Freunde und niemanden, der mir helfen könnte. Was meint ihr? Lohnt es sich aufzuhören oder sollte ich doch lieber weiter zur Schule gehen?

Schule, Ausbildung, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Nordrhein-Westfalen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nordrhein-Westfalen