Midijob plus nebenberuflich Selbstständig - steuern?

Hi!

Ich war jetzt lange als Freiberufler mit kleinem Einkommen hauptberuflich tätig. Als Illustratorin, also zeichnen und zwar nicht für eine gemeinnützige Organisation, rein eigennützig.

Mir reicht es jetzt aber und ich möchte etwas regelmäßiges dazu verdienen. Vermutlich wäre auch ein Minijob schon mehr aber der wäre nicht versteuert. Jetzt habe ich die Möglichkeit einen Minijob nebenbei zu machen, oder aber einen Midijob, den ich dann natürlich hauptberuflich ausüben müsste,weils einfach definitiv mehr Arbeitsstunden und Lohn wären.

Aber lohnt sich das?

Meine Einkünfte aus selbstständiger Arbeit würden ja zum Lohn des Minijobs dazu gerechnet werden, womit ich ziemlich schnell aus der Gleitzone kommen würde, oder? Angenommen ich verdiene mit dem Midijob 750€ und als Freiberufler nebenbei 200€ - dann befinde ich mich schon nicht mehr in der Gleitzone und werde am Ende des Jahres kräftig nachzahlen müssen, oder? Der Midijob Arbeitgeber führt ja dann schon monatlich Steuern ab, aber erst am Ende weiß man ja, was ich als Freiberufler verdient habe und ob ich über die 850 kam. mit wie viel muss ich dann am Jahresende als Nachzahlung rechnen?

Werden dann beide einkommensarten zusammen gerechnet, dann mit aktuellem Prozentsatz ausgerechnet was ich an steuern zahlen muss und dann abgezogen, was ich schon an Lohnsteuer durch den midijob bezahlt habe? Ich blicke einfach nicht durch, wenn ich gar nicht richtig planen und wissen kann, wie viele Stunden ich jetzt im midijob arbeiten soll??? Muss ich schätzen, was ich als Freiberufler verdiene und dann hoffen, dass ich nicht über die 850 komme, um in der niedriger besteuerten gleitzone zu bleiben? Mein künftiger Arbeitgeber kann mir da ja auch nich wirklich was raten, da er ja auch nicht wissen kann, was ich nebenbei verdiene. Ich will halt nicht 20 Stunden mehr als im minijob arbeiten und dann im Endeffekt nur nen fuffi mehr davon haben, weil ich dann so viel mehr steuern am Ende nachzahlen muss. Hoffe man versteht meine Problematik. Wäre toll, wenn ihr mir - für Laien verständlich - Tipps geben könntet. Danke!

Steuern, Selbständigkeit, Nebenjob, Recht, Minijob, Steuererklärung, Freiberufler, Nebenberuf, Freibetrag, Midijobs, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Minijob im Supermarkt mit flexibler Arbeitszeit (Urlaub, Feiertag, Krankheit)?

Hallo,

ich arbeite seit etwas mehr als zwei Jahren (damals noch keine 18) in einem Supermarkt als Aushilfe.
Als ich damals angefangen habe, war ich noch in der Oberstufe und hab zumeist Freitag und Samstag von 15-19 oder 8-12 Uhr gearbeitet. Irgendwann dann auch je nach Bedarf unter der Woche usw. (ca 280 Euro im Monat).
Während Prüfungsphasen habe ich dann teilweise auch mal Monate nicht gearbeitet und nach dem Abitur zu den unterschiedlichsten Zeiten sehr viele Stunden gearbeitet und immer knapp unter 450 Euro im Monat verdient.
Als ich dann das Studieren angefangen habe, war ich immer mal wieder 2-3 Tage die Woche da, dann mal eine Woche, in den Semesterferien dann mal wieder 19h/Woche usw.
Wie ihr seht, habe ich ganz flexible Arbeitszeiten. Ich rufe teilweise 4-5 Tage vorher an, dass ich am Wochenende kann und werde eingeteilt, Not am Mann ist nämlich immer.
Da ich nun aber keine festen Arbeitszeiten habe, das ganze aber trotzdem als 450€ Job angemeldet ist, frage ich mich, wie es aussieht mit Urlaubsanspruch, Feiertagszahlung und Krankheit?

Ich habe gelesen auch geringfügig Beschäftigte haben Urlaubsanspruch. Eine Bekannte von mir arbeitet z.B. zu regelmäßigen Zeiten (immer Mittwochs 8-14 Uhr) als Haushaltshilfe, hat ca. 7 Tage urlaub im Jahr und setzt diese bei Bedarf ein. Weil ich nicht regelmäßig arbeite, sage ich einfach, wenn ich eine Woche nicht kann und werde dann ohne Probleme im Plan einfach nicht eingeteilt. Wie soll ich denn bitte bei unregelmäßigen Zeiten einen Urlaub in Anspruch nehmen? Wie würde sich mein Urlaubsanspruch bei Monaten mit 0 Stunden Arbeit und Monaten mit 60 Stunden Arbeit berechnen? Geht dies überhaupt? Ich kann doch keinen Urlaub nehmen, wenn ich so flexibel eingeteilt werden kann, oder? Meine freie Zeit (Urlaub) ist ja quasi die Zeit, in der ich sag, dass ich nicht kann... nur leider unbezahlt.

Nächste Frage: Auch wenn ein Feiertag in der Woche ist, wird mir dieser nicht bezahlt. Ich habe ja keine festen Arbeitszeiten, z.B immer donnerstags, wo hin und wieder ein Feiertag hinfällt. Ist wie z.B. in dieser Woche donnerstags ein Feiertag, wäre ich für diesen Tag einfach nicht eingeteilt gewesen. Ist etwas unfair, wenn man bedenkt, dass alle anderen mit festen Arbeitszeiten diesen Donnerstag bezahlt bekommen, obwohl ich auch hin und wieder donnerstags arbeite.

Dritte Frage: Bisher ist es 1-2 Mal vorgekommen, dass ich früh anrufen musste und sagen musste, dass ich den betreffenden und den nächsten Tag wegen Krankheit nicht arbeiten kann. In diesem Fall wurde ich einfach aus dem Plan gestrichen, so als wäre ich diesen Tag nicht eingeteilt gewesen - ohne Bezahlung.

Zusammenfassend wird mir nur das bezahlt was ich wirklich effektiv arbeite. Meine Einteilung ist ganz flexibel, ich sag immer nur Tage, an denen ich kann und wann (nachmittags, vormittags) und stehe dementsprechend im Plan und bekomme diese Stunden bezahlt. Über eine Antwort wie es mit dem o.g. aussieht, würde ich mich freuen.

Liebe Grüße

Arbeit, Steuern, Nebenjob, Recht, Minijob, Arbeitsrecht, Beschäftigung, Jura, Personal, Ausbildung und Studium
19 Jahre alt, Keine Ausbildung/Job/Geld und keine Wohnung. Was jetzt?

Mein Problem sieht wie folgt aus: Ich bin 19 Jahre alt und bin schon seit längere Zeit auf Ausbildung Suche und um ehrlich zu sein ich hab mir auch nicht wirklich viel mühe gegeben und hab bis jetzt auch nur absagen bekommen. Ich wohne zur zeit bei meiner Mutter nur möchte Sie jetzt zum 400km~ entfernten Saarbrücken ziehen. Der Umzug steht schon fest und eigentlich war auch geplant das ich mitkomme, was ich natürlich immer noch kann nur würde ich wirklich gerne in meinen heimat Ort bleiben, weil ich ich mich hier einfach wohl fühle und ich bereits einen zukünftige Arbeitsstelle als Tätowierer im laden meines Onkels gefunden hab nur brauche ich zeit und ruhe um mich wirklich aufs üben zu konzentrieren es ist nämlich mein Traumjob. Außerdem habe ich hier alle meine Soziale Kontakte die ich ungerne verlassen würde. Ich habe 0 Plan was ich jetzt tun soll, weil ich mich urplötzlich in dieser Situation wieder gefunden hab und jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Ich gehe Morgen zum Arbeitsamt wäre also wirklich sehr hilfreich wenn ich asap tipps bekommen könnte.

Zusammenfassung: 19 Jahre alt, kein Einkommen, keine Ausbildung, keine Wohnung, Habe bis zum 01.07. Zeit eine Wohnung zu finden und um Geld für die Wohnung anzuschaffen, Tätowier Lehrling (unbezahlt), planlos

Kann ich einfach so ALGII beantragen bzw wie lange dauert es ALGII zu beantragen und was sind die Voraussetzungen?

Gibt es eine Möglichkeit mich langsam an das Berufsleben zu gewöhnen ohne gleich eine Ausbildung anzufangen? (Kleinere Nebentätigkeiten die reichen um eine Wohnung zu finanzieren)

Wie finde ich jetzt möglichst schnell eine Wohnung bzw. Not-Unterkunft?

Ich brauche wirklich Hilfe. Ich bin verzweifelt und ich weiß nicht mehr weiter.

LG

Nebenjob, ALG II, arbeitslos, Kein Geld, Hilferuf, keine Ausbildung, Notunterkunft, Ausbildung und Studium
Bewerbung für Rewe To Go - alles gut so?

Hallo,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Nebenjob und habe mich schon in einigen Supermärkten beworben

Heute habe ich einen Aushang bei einem Rewe To Go - Markt gesehen und wollte mich auch dort bewerben.

Ich bin mir nur bei einigen Punkten etwas unsicher, es wäre nett, wenn jemand mal drüber schauen könnte

Also das ist das ganz normale Bewerbungsschreiben:

___

Bewerbung als Aushilfe auf 450€ Basis 

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch einen Aushang in ihrem Rewe To Go Markt bin ich darauf aufmerksam geworden, dass Sie zurzeit Mitarbeiter auf 450€-Basis suchen.

Gern möchte ich mich Ihnen als anpackende und freundliche Unterstützung für Ihr Team vorstellen.

Mein Name ist ... , ich werde im Sommer 19 Jahre alt. Derzeit besuche ich die 12. Klasse des ... -Gymnasiums, an dem ich voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres mein Abitur ablegen werde.

Ich arbeite gewissenhaft und diszipliniert in allen Aufgaben, die mir gestellt werden und das sowohl alleine wie auch im Team. Ich bin belastbar und besitze die Bereitschaft und die Fähigkeit, schnell Neues zu lernen, und Arbeitsabläufe umgehend zu verinnerlichen.

Sollte ich an der Kasse eingesetzt werden, bringe ich gute mathematische Kenntnisse mit. Ich bin schnell und sicher im Umgang mit Zahlen. 

Auf Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit lege ich größten Wert. 

Freundlichkeit gegenüber Kunden können Sie bei mir natürlich ebenso voraussetzen wie eine engagierte Arbeitsweise.

Unter Berücksichtigung meines Stundenplans bin ich zeitlich sehr flexibel und gerne auch am Wochenende einsetzbar.

Falls Sie noch weitere Angaben von mir benötigen oder Rückfragen haben, können Sie mich telefonisch unter der Nummer ... (am besten Nachmittags) erreichen. 

Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meiner Eignung überzeugen. Über eine Einladung von ihnen würde ich mich deshalb freuen.

Sollte derzeit keine Stelle verfügbar sein, bitte ich Sie, meine Bewerbung auch für zukünftige Stellen zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen

Anlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis

___

(Sorry hab das hier eingefügt, die Absätze sind irgendwie doof.)

Also Jaa.. Meine Fragen:

1)erstmal ist die Bewerbung allgemein in Ordnung so?

2) Ich habe es jetzt fast komplett aus der Bewerbung bei den 'normalen' Supermärkten übernommen

Oder gibt es bei rewe to Go irgendwelche Unterschiede, sodass ich die Bewerbung anders schreiben müsste oder noch was hinzufügen müsste? Da bin ich mir unsicher.

3) Ist der Satz in dem ich meine haneynummer angebe für Rückfragen okay? Da habe ich mir schwer getan.

Besonders dieses (am besten nachmittags) kann man das sagen? Das hört sich doof an, aber morgens bin ich meistens in der Schule und nicht erreichbar und deshalb würde ich es schon gerne reinbringen, aber weiß nicht, wie ich das formulieren sollte

___

es wäre sehr sehr nett, wenn mir da jemand helfen könnte!

Ich bedanke mich im Voraus :)

Arbeit, Beruf, Schule, Bewerbung, Job, Geld, Nebenjob, Schüler, Aushilfe, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Student, Ausbildung und Studium
Twitch Affiliate und Nebenjob, Finanzen, Auswirkungen?

Hallo zusammen!

Ich streame seit einiger Zeit auf Twitch und bin nun in das sogenannte Affiliate Programm eingeladen worden. Blauäugig wie ich manchmal bin, habe ich direkt alles ausgefüllt und bestätigt (dabei musste ich bspw meine SteuerID angeben), nun kommen allerdings einige Fragen auf, an die ich auf jeden Fall vorher hätte denken müssen. Da mir Google keine wirkliche Auskunft geben konnte und ich keinen Steuerberater habe, wollte ich es jetzt nochmal hier versuchen.

Das erste Problem: Muss ich jetzt schon ein Gewerbe anmelden, oder mich als selbständig melden? Ich weiß, dass ich ALLE Einnahmen aus den Streams dem Finanzamt melden muss, zwecks Steuern, aber gilt es direkt als Job?

Zweites Problem: Ich bin Student mit Nebenjob (442€/Monat), inwiefern wirkt sich das darauf aus? Ich habe öfter etwas von Freibeträgen gehört, allerdings nie im Zusammenhang mit einem bereits bestehenden Job. Auf was muss ich da genau achten?

Drittes Problem: Ich habe vor, das Programm zu verlassen, da ich den Stream nicht auf Einkommen trimmen will, sondern einfach nur aus Spaß und als Hobby streame. Habe nicht vor, damit meinen Lebensunterhalt zu verdienen o.Ä.! Allerdings gibt es keinen direkten "Button", um das Programm zu verlassen. Man schreibt ein Ticket an den Twitch Support, diese bearbeiten das dann und schmeißen einen wieder raus. Allerdings habe ich sehr oft gelesen, dass das schon mal gerne an die 4-6 Wochen dauern kann, bis es bearbeitet wird. Ich möchte allerdings nicht diese 4-6 Wochen gar nicht streamen. Es ist so, dass ich Stammzuschauer habe, die mir jetzt andauernd Bits und Subs ins Gesicht schmeißen, was ich leider auch nur durch Verlassen des Programms "deaktivieren" kann. Das heißt also, dass ich dafür Geld bekomme, ohne, dass ich das möchte. Ausgezahlt wird allerdings erst ab 100$/Monat, innerhalb von 60 Tagen. Wenn ich es also nicht ausgezahlt bekomme, muss ich es auch nicht melden?

Man sieht, ich habe leider keine Erfahrung in dem Gebiet und meine rosa Brille bzw Blauäugigkeit hat mich da in eine blöde Situation gebracht. Es war einfach dieser "Oh cool, ich habs geschafft, nice, schnell alles ausfüllen!!1!11!"-Moment. Und jetzt sitze ich hier, habe keine Ahnung, wie ich das Programm wieder verlassen kann, bzw dauert das so lange und ich weiß nicht, ob ich dadurch jetzt Probleme mit meinem bestehenden Job bekomme, ob ich mich als Selbstständig melden muss, und so weiter und so fort.

Ich hoffe, dass hier jemand ist, der sich damit auskennt und mir die Angst nehmen kann, dass das ernstere Konsequenzen haben wird.

Danke im Voraus!

Finanzen, Steuern, Job, Nebenjob, Stream, Recht, Twitch
Als Student mit Teilzeit + Werkstudentenjob mehr als 20 Stunden arbeiten?

Hi! Ich suche und suche, aber für meinen Fall fand ich leider bisher noch keine zufriedenstellende Antwort. Ich hoffe, die Communit hier kann helfen. Es geht um Folgendes:

Ich bin 24, bin nicht mehr familienversichert und bekomme auch kein Kindergeld mehr (Da ich den Master nicht direkt im Anschluss an den Bachelor angetreten habe) und studiere derzeit im Master.

Ich habe eine Teilzeitstelle mit 16h in der Woche und verdiene dabei mehr als 450€. Jetzt möchte ich zusätzlich noch eine Werkstudentenstelle annehmen, mit 10h pro Woche, womit ich allerdings die 450€ im Monat nicht überschreiten würde.

Da mein derzeitiger Arbeitgeber keine Minijobber mehr einstellt bzw. mich von Teilzeit nicht auf Minijob - von 16h auf 10h - umstellen kann, würde ich nun mit 26h pro Woche weiterstudieren, was aus mir durch Überschreiten der 20h Grenze keinen ordentlichen Studenten mehr macht. Es ist aber absehbar, dass eine Minijob Stelle im Unternehmen frei wird, sagen wir mal in 3 Monaten und ich die Minijobstelle dann doch bekommen kann. Meine Frage: Wenn ich 3 Monate ein "unordentlicher" Student war mit allen Abzügen in alle Zweige der Sozialversicherung + Steuer:

Gelte ich dann einfach so mit dem Status-und Stundenwechsel von 16h auf 10h wieder als ORDENTLICHER Student, da die 20h Grenze nicht länger überschritten wird? Oder gibt es dann kein Zurück mehr für mich?

Viele Grüße!

Steuern, Studium, Nebenjob, Versicherung, Minijob, Geringfügige Beschäftigung, sozialabgaben, Student, Werkstudent, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Nebenjob