Anschreiben Aushilfe Warenverräumung so gut?

Hallo,

ich möchte mich als Aushilfe für die Warenverräumug bewerben. Ich weiß leider nicht genau was ich ins Anschreiben packen soll, obwohl ich schon viel recherchiert habe und mich an die Tipps und Richtlinien auf der Seite des Unternehmens gehalten habe.
Habt ihr Tipps, wie ich mein Anschreiben verbessern kann? Ich habe noch keine Berufserfahrung (deswegen keine Beispiele die auf meine Qualifikation hinweisen...) und auf der Website stand, dass man keine persönliche Anschrift nehmen muss (deswegen Damen und Herren)

Bewerbung um eine Aushilfsstelle in der Warenverräumung

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Studentin an der ** interessiert mich die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als Aushilfskraft in der Warenverräumung sehr. Da hauptsächlich in den Morgen- und Abendstunden liegende Arbeitszeiten perfekt zu meinem Tagesrhythmus passen, hatte ich gezielt nach einer Stelle in der Warenverräumung gesucht. Über die Jobbörse * habe erfahren, dass Sie in genau diesem Bereich etwas frei haben – sehr zu meiner Freude, denn Ihre Filiale liegt äußert günstig zu meinem Wohnsitz. So bin ich nicht nur umso flexibler was die Arbeitszeiten vor und nach meinen Vorlesungen angeht, sondern habe ihre Filiale auch als Kunde schon sehr zu schätzen gelernt.

Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Offenheit sind mir sehr wichtig und so füge ich mich schnell und problemlos in jedes Team ein. Meine fehlenden Erfahrungen gleiche ich durch meine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus. Da Ordnung und ein gut sortiertes Angebot meinen persönlichen Wocheneinkauf immer zu einer angenehmen Erfahrung machen, möchte ich Ihr Team gerne unterstützen und helfen, diesen Standard aufrecht zu erhalten.

Ich freue mich, wenn Sie mir die Gelegenheit geben, mich in einem persönlichen Gespräch vorzustellen.

Mit freundlichen Grüßen,

Arbeit, Bewerbung, Anschreiben, Nebenjob, Minijob, warenverräumung, Aushilfe Job, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Haupt und Minijob. Kann der AG den Beschäftigungsstatus einsehen?

Hallöchen liebe Leute!

Meine Frage ist etwas spezieller. 

Ich habe einen Haupt und Nebenjob (Mini). 

Im Hauptjob arbeite ich neuerdings 40 Std./Woche, 8 Std./Tag, Mo-Fr. 

Im Nebenjob 8 Std./Woche. 

Laut Definition im Arbeitszeitgesetzt darf ich maximal 10 Std. am Tag arbeiten d.h. zusätzlich 2 Std./Tag oder eben ganze 8 Std. am Samstag, da der Sonntag als Ruhetag gilt. 

Als ich meinen Arbeitsvertrag beim zweiten Arbeitgeber (Nebenjob) unterschrieben habe, war ich im Hauptjob als Teilzeiter (30 Std./Woche) angestellt. 

Nun ist es so, dass sich meine Stunden erhöht haben, so dass mein Status nun von Teilzeit zu Vollzeit übergegangen ist. 

Melde ich es dem zweiten Arbeitgeber, würde dies zur Folge haben, dass mich dieser nur noch am Samstag einteilen darf, da 2 Std. an einem Tag nicht realisierbar sind. Dazu ist er nicht bereit. 

Nun zu meiner Frage; 

Vorneweg, ich weiß, es verstößt gegen das Arbeitszeitgesetz und ich weiß, ich muss es melden. Das ist auch nicht die Frage. 

Ist es möglich, dass der zweite Arbeitgeber einsehen kann, dass sich mein Beschäftigungsstatus von Teilzeit zu Vollzeit geändert hat?

Die Minijob-Grenze wird eingehalten und brav auf Steuerklasse 6 abgerechnet. 

Wie wird sowas kontrolliert? Aufgrund des 450€ Jobs werden ja gegenüber dem Finanzamt keine Angaben gemacht. 

Wie sieht es aber mit der Versicherung aus? Versichert bin ich ja über meinen ersten AG. 

Hat jemand von euch eventuell Ähnliches durchgemacht?

Nachtrag:

Beide wissen voneinander. Nur weiß der Minijob Arbeitgeber nicht, dass sich meine Stunden erhöht haben.

Nebenjob, Minijob, Arbeitszeit, Geringfügige Beschäftigung, 450-Euro-Job
Bafög im Pflichtpraktikum und Nebenjob im BWZ?

Hallo Studis,

Bei mir steht ab

-März - Juli ein Pflichtpraktikum an

-Mein BWZ läuft von Okt. 2019 - Sept. 2020.

-Zwischen Okt. - März und Aug. - Sept. verdiene ich in meinem Minijob 443 Euro monatlich

-Mein Bafög beträgt 728 Euro

Nun habe ich ein Jobangebot für das Pflichtpraktikum bekommen, wo ich bis zu 450 Euro verdienen kann. Ich weiß, dass das Geld komplett auf den BWZ angerechnet wird, und wollte daher ausrechnen, ob es sich lohnt unentgeltlich oder mit 450 Euro zu arbeiten.

Ich bin zudem verheiratet, aber mein Mann bekommt ebenfalls Bafög. Demnach dürfte §25 Abs. 3 Satz 1 (610 Euro Freigrenze für den Ehepartner) nicht gelten, oder? 

Wenn ich richtig gerechnet hab, dann müsste das folgendes ergeben:

(4437) 3101 Minijob

-1000 Werbungskosten

__________________

=2101

-(21010,213) 447,51 Sozialpauschale

__________________

=1653,487

/12

__________________

=137,79

-290 Freibetrag

__________________

= 0

(4505) 2250 Praktikum

-(22500,213) 479,25 Sozipauschale

__________________

=1770,75 -> Diesen Betrag muss ich zurückzahlen? 

Ich würde also statt 728 Euro Bafög nur noch 580,44 Euro Bafög bekommen?

Dann hätte ich quasi die Wahl zwischen

72812+4437+0=11837 bei 0 Euro Bezahlung im Praktikum

580,4412+4437+4505=12316,28 bei voller Bezahlung im Praktikum

Damit würde mit Praktikumsvergütung am Ende mehr haben, als ohne, oder?

Es wäre super, wenn ein geschultes Auge nochmal drüber gucken kann, da ich so eine Berechnung wie in meinem Fall nirgends gefunden hab und es wirklich wichtig ist. Und wenn mir jmd. sagen könnte, ob die Befreiung für meinen Ehemann komplett wegfällt, weil er auch Bafög bekommt, sonst würde der Schuh ganz anders aussehen.


Studium, Nebenjob, BAföG, Praktikum, Ausbildung und Studium
Schikane im Nebenjob?

Ich mache einen minijob im einzelhandel und gestern ist es dort ziemlich eskaliert.

Meine Arbeitszeit fing um 8 Uhr an, ich bin gute 5 Minuten vorher gekommen. Der Vorgesetzte äußerte, dass ich doch in Zukunft möglichst ehr da sein solle, da schon Kunden im Laden sind. Der Haken: der Laden hatte aber offiziell noch garnicht offen, Mitarbeiter hatten die Kunden nur schon vor der offiziellen Öffnungszeit in den Laden gelassen.

Zum Ende meiner Arbeitszeit stand noch das Kasse abrechnen an. Wir handhaben es immer so, dass wir 10 Minuten vor Ende mit dem Kollegen die Kasse tauschen, um dann zum abrechnen zu gehen. Ich hatte das ganze also mit einer Kollegin abgeklärt, und hatte mich dann abgemeldet. Diese hatte vorher zugesagt, und meinte es solle nun doch ein Kollege in die Kasse gehen. Dieser besagte Kollege war aber in der Pause ein rauche. Da das nun alles viel zu lange dauerte und Kunden warten mussten, da sie die Kollegen nicht einigen konnten, ich aber vorher explizit nach der Ablöse gefragt hatte, mussten die Kunden warten. Das gefiel deem Vorgesetzten garnicht und er fing an mich zu schikanieren und mich zu fragen, was mit den einfiele und war nur noch am Brüllen. Ich sagte ich habe das vorher abgeklärt, aber auch das interessierte ihn nicht. Zusätzlich fingen dann noch Kunden an sich auf mich einzuschießen, wie unkollegial ich denn sei. Habe den Kunden dann einfach stehen gelassen.

Kann es das sein?? Immer ehr kommen und später gehen und das alles unbezahlt? So summieren sich im Monat Locker ein paar Stunden unbezahlt auf. Ist der Umgang angemessen? Ich fühle mich ehrlich gesagt ausgenutzt, da auch mein Weihnachtsgeld von 50 auf 30 Prozent gekürzt wurde. Ich denke mir ich sollte mal ein klärendes Gespräch mit dem Vorgesetzten noch eine Stufe drüber suchen.

Nebenjob, Recht, Arbeitsrecht, Einzelhandel, schikane, Beruf und Büro
Wegen Truppmann 1 Lehrgang gekündigt?

Hallo zusammen,

Ich bin seit kurzen in der FF (Niedersachsen) und mache zur zeit meine Truppmann 1 Ausbildung. Nun schaut es so aus, ich bin 17, noch ganz normaler Schüler (11. Kl.) und habe ein Nebenjob (Der mit der Schule nichts zutun hat). Meine Arbeitszeiten sind von 19:30 bis 21:20 und ich habe mir für den Lehrgang frei genommen, der Vorarbeiter hat gesagt das es Okay sei.

Nun habe ich heute ein Anruf erhalten, dass ich ja zur Arbeit kommen MUSS weil ein anderer Mitarbeiter erkrankt sei, der Vorarbeiter selbst, hat aber auch frei und könnte dies ebenfalls übernehmen. Ich habe ihm Gesagt das ich das nicht machen kann, da ich mehr oder weniger jtz dazu verpflichtet bin, ihm war es aber egal. Er hat mich darauf hin gefragt ob mir der Nebenjob oder die Feuerwehr wichtiger ist, ich habe ihm erklärt, dass mir die FF wichtiger ist, aber ich selbst habe KEINE Kündigung ausgesprochen.

Daraufhin hat er zu mir gesagt das ich nicht mehr zur arbeit kommen brauch und quasi indirekt eine Kündigung ausgesprochen. Bei Lehrgang haben wir aber gesagt bekommen das es unsere Pflicht sei zu Ausbildungs Lehrgängen zu erscheinen, und dies kein Kündigungsgrund ist. Er hat jedoch diesen Lehrgang als Kündigungsgrund genommen.

§12 NBrandSchG:

(1) Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr verrichten ihren Dienst ehrenamtlich. 2 Ihnen dürfen aus ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit keine Nachteile in ihrem Arbeits- oder Dienstverhältnis erwachsen.

(3) [...] Für die Teilnahme an Aus- oder Fortbildungsveranstaltungen während der Arbeitszeit sind sie freizustellen, soweit nicht besondere Interessen des Arbeitgebers entgegenstehen. [...]

Soweit ich weis, besteht kein besonderes Interesse der Arbeitgebers, denn er hat mir erst ja Freigegeben und selbst hat er ja auch Urlaub und könnte die Vertretung übernehmen, ist also nicht so, dass nur weil ich jetzt nicht komme, das ganze Unternehmen zusammenbricht.

MfG, Martin

Kündigung, Feuerwehr, Nebenjob, Recht, Freiwillige Feuerwehr, Niedersachsen, freiwillig, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
450€ nebenjob - nutzen die mich aus?

Hallo :)

und zwar habe ich seit kurzer Zeit einen Nebenjob, letzten Dienstag sollte ich zu einem Probetag kommen ( unbezahlt ). Leider wurde daraus nichts weil mir niemand von den sagen konnte das die Chefin (?) krank ist. Das fand ich schon mal unverschämt das sie mich nicht mal kurz anrufen konnte. Dann hatte ich gestern meinen Probetag. Erst meinte man zu mir das ich nur 4 Stunden arbeiten sollte, so weit so gut, bis ich aufeinmal 8 Stunden da hocken musste, es ging mir nicht darum, dass es 8 Stunden waren, sondern das wenn jemand sagt so und so ist das, dass das auch eingehalten wird. Bei meinem Vorstellungsgespräch wurde mir gesagt das minijobber 2 mal die Woche arbeiten (Dienstag und Freitag o. Samstag). Ich habe halt Minijob gewählt aus bestimmten Gründen (Schule, Führerschein und da jemand aus meiner Familie schwer krank ist ) und nicht auf Teilzeit, da hätte ich natürlich mehr Tage gemusst und muss laut Gespräch immer um 13 Uhr anfangen. Also stell ich mich auch darauf ein das ich nur zwei mal die Woche arbeiten muss und um 13 Uhr. Wie viel stunden ist mir dann egal da ich mir die Tage frei halten werde. Dann als Schluss war wurde mir gesagt ich sollte morgen nochmal kommen um 8 Uhr !? und Donnerstag usw. Da habe ich mich total verarscht gefühlt. Wie gesagt auf die Stunden kommt es nicht an, nur das die oben vereinbarten Tagen eingehalten werden. Außerdem mangelt es dort an Arbeitern, da sehr wenige nur noch kommen ( kein wunder wenn die so unverlässlich sind und rum lügen ). Zudem wurde mir ein Messer den ich für das auspacken der Ware gebraucht habe vom Lohn abgezogen, kein Problem aber 3,50€? Da hätte ich mir auch selber einen mitbringen können. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, da ich nur an den zwei Tagen kann in der Woche und mir das auch so vorher gesagt wurde, was dann in der Praxis jedoch ganz anders aussah. Ich fühle mich voll ausgenutzt aber brauche diesen Job sehr dringend.

Arbeit, Job, Nebenjob, Minijob
Sedcard, was muss alles rein?

Hi zusammen :)

ich wollte mir nebenbei etwas Geld verdienen und würde das gerne als Model tun. Da ich einen Job habe und dadurch nicht auf das Geld dieser Model-Jobs angewiesen bin, ist das eher einfach so ein „Versuch“, da mich das ganze Thema sehr interessiert, ich sehr Mode-interessiert bin und mir auch schon ein paar mal gesagt wurde, dass meine Bilder, die ich selbst so von mir mache, manchmal aussehen, als wäre es „Instagram-Werbung für irgendwelche Klamotten“ (ich schätze, das sollte ein Kompliment sein xD )

und da komme ich auch schon bei meiner eigentlichen Frage an haha und zwar habe ich selbst eine Kamera, mit welcher ich auch gut umgehen kann und auch oft selbst Bilder von mir mache (Nikon D3500) und deshalb stellt sich mir die Frage, kann ich meine Sedcard auch selbst zusammenstellen? Oder ist meine Kamera dafür nicht gut genug, sollte man das vielleicht lieber von einem professionellen Fotografen machen lassen? Denn ich habe folgende Dinge gehört, für deren Richtigstellung ich mich übrigens auch bedanken würde:

  1. in eine Sedcard kommen eh nur Portrait-Fotos rein und keine „besonderen“
  2. einen professionellen Fotografen erkennt man daran, dass er für die Fotos nichts verlangt

Punkt Nummer 2 verstehe ich allerdings nicht, denn der Beruf eines Fotografen besteht doch daraus, Geld für Fotos zu nehmen? Also warum sollte ein guter, professioneller Fotograf kein Geld für Bilder für die Sedcard verlangen? :D

und noch ne Frage, wie ist das mit den Agenturen? brauche ich unbedingt eine, wenn ja, gibt es auch welche für Alternativ-Models? Denn ich habe Piercings, Tattoos und bin kleiner als 1,70m

wie ihr merkt, bin ich in dem Gebiet noch echt unerfahren und ich finde auch im Internet nicht so die besten Informationen, also wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr einfach mal alles, was ihr zu dem Thema wisst, raushauen würdet. :D

danke!

Beauty, Geld verdienen, Fashion, Mode, Nebenjob, Model, model-werden, sedcard

Meistgelesene Fragen zum Thema Nebenjob