Nationalsozialismus – die neusten Beiträge

"Verlasse ich mein Dienstzimmer betrete ich Feindesland", sollte ein hoher deutscher Beamter so etwas sagen?

Beamte, zumal hohe Beamte wie beispielsweise ein Generalstaatsanwalt haben, verglichen mit "einfachen" Arbeitern, gegenüber ihrem Dienstherrn besondere Verpflichtungen.

Umsetzung oder Versetzung eines Beamten oder Richters wegen Streit ...

michaelbertling.de/beamtenrecht/rechtsprechung/vgkob...

Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 25.08.16 - 2 BvR 877/16 - 19 2. Bei dem Vorliegen ernsthafter innerdienstlicher Spannungen gilt für Beamte…

gestörtes Vertrauensverhältnis - frag-einen-anwalt.de

frag-einen-anwalt.de/gestoertes-Vertrauensverhaeltnis...

Das Vertrauensverhältnis zwischen einem Beamten und dessen Vorgesetzten ist zerstört. Der Vorgesetzte möchte keine weitere Zusammenarbeit mehr. Der…

Dienstvergehen von Beamten - KommunalForum.de

kommunalforum.de/beamte_dienstvergehen.php

(1) Beamtinnen und Beamute begehen ein Dienstvergehen, wenn sie schuldhaft die ihnen obliegenden Pflichten verletzen. Ein Verhalten außerhalb des…

Wie ist eure Meinung dazu wenn zB ein Generalstaatsanwalt äußerst

Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich Feindesland“

Feindesland: Der Staat gegen Fritz Bauer

freidenker.cc/feindesland-der-staat-gegen-fritz-bauer/11484

Fritz Bauer war ein Landesverräter – doch genau aus diesem Grund war er auch ein Held, der mit seiner Tat Deutschland ein Stück besser machte.…

Frankfurter Auschwitzprozess: Der Fritz-Bauer-Kult - FAZ.NET

faz.net/aktuell/politik/inland/frankfurter-auschwitzpr...

„Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich Feindesland“, lautet das inzwischen wohl bekannteste Zitat, das Fritz Bauer zugeschrieben wird. Ein…

Fritz Bauer – „Ein Held von gestern für heute“

bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fritz_Bauer_2015...

Fritz Bauer ist bei seiner Arbeit damals auf enorme Widerstände gestoßen – gerade aus den eigenen Reihen. „Wenn ich mein Büro verlasse, betrete…

Wer war eigentlich Fritz Bauer? - fnp.de

fnp.de/frankfurt/eigentlich-fritz-bauer-10391900.html

Mit wie viel Gegenwind er dabei Leben musste, verdeutlicht eines seiner berühmtesten Zitate: „Wenn ich mein Dienstzimmer verlasse, betrete ich…

Deutsch, Sprache, Politik, Frankfurt, Beamte, beamtenrecht, Bürgerrechte, Demokratie, Dienstrecht, Freiheit, Hessen, Nationalsozialismus

Ein Kumpel von mir ist ein Nazi, was tun?

Hallo

geht um so einen Kumpel von mir mit ich sage mal fragwürdigen Ansichten.

Er meint zB dass er die NS-Ideologie eh nicht so schlimm findet weil diese zumindest im Gegensatz zu dem jetzt im Interesse des Volkes und nicht im Interesse der Globalisten handelten.

Außerdem behauptet er dass das mit den juden nicht stimmt, dass es in echt viel weniger als 6 Millionen waren und diese auch nicht vergaßt wurden sondern an Krankheiten starben.

Er meint auch dass es äußerst demokratiefeindlich ist dass es verboten ist wieder eine NSDAP zu gründen und dass sich hier die USA in die Souveränität von Deutschland eingemischt haben indem sie eine Marionettenregierung installiert haben welche das dann verboten hat.

Er sagt auch dass die Wehrmacht eine der besten Armeen aller Zeiten war und man hier das militärische vom politischen trennen muss und die Soldaten mutig für ihr Land kämpften aber teilweise eh keine Nazis waren.

Auch vertritt er die Meinung dass es logisch war dass die Deutschen damals Hitler gewählt haben weil sie berechtigte Angst vor dem Kommunismus hatten und dass Hitler zumindest verhindert hat das Deutschland kommunistisch wird, und dass unter Stalin viel mehr Leute in Lagern starben als unter Hitler. Er ist auch überzeugt davon dass die Allierten in Wahrheit am Krieg schuld waren wegen dem Versaier vertrag.

Er verachtet auch Russland und sieht die Russen als Untermenschen an, hingegen hegt er teilweise Sympathie für Moslems welche im Sinne des Dschihats bis in den Tod gehen würden.

Das Christentum lehnt er auch ab und findet die germanischen Religionen von vorher deutlich besser. Hier behauptet er auch dass die homophobie aus dem Judentum kommt und außerhalb der abrahamitischen Religionen homophobie praktisch unbekannt ist.

Über die Juden sagt er auch dass diese weltweit überall verhasst sind und dass nicht nur im Nationalsozialismus so war sondern seit jahrtausenden und diese daher selbst schuld sind dass sie unbeliebt sind.

Wie findet ihr diese Ansichten?

ich finde das ja schon ein bisschen fragwürdig das alles.

Geschichte, Krieg, Nationalsozialismus, Nazi, Rassismus, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler

Unter Hitler war nicht alles schlecht! Für dich eine legitime Aussage?

Hitler sorgte angeblich für:

Volksgemeinschaft

Mutterschutz

Arbeitsplätze

Urlaub

Finanzen

Autobahnen

usw.

Solche Aussagen, wie in meinem Beispiel "Es war nicht alles schlecht" werden oftmals in einem Atemzug mit der Verherrlichung der NS-Ideologie und der Kriegspläne Hitlers als Präventivmaßnahmen dargestellt. Kriegsverläufe werden infrage gestellt, deutsche Kriegsverbrechen verharmlost, relativiert oder die tatsächlichen oder auch erfundenen Kriegsverbrechen der Alliierten, gegenübergestellt. Das Deutsche Reich wird hiermit vom Täter zum Opfer gemacht. Die Eroberungs- und Beherrschungsideologie des Naziregimes wird umgedreht und z.B. den US-Amerikanern angelastet. Nach Behauptungen von Holocaust-Leugnern wurde aus dem Bombenkrieg gegen das deutsche Reich, welcher unter anderem eine Antwort auf die Bombardierungen der Luftwaffe war, (Warschau, Rotterdam oder Coventry) ein Bombenholocaust mit weit überhöhten deutsche Opferzahlen gemacht. Obwohl die alliierten Truppen sehr bald nach den Befreiungen der Konzentrationslagern die Zivilbevölkerung zwangen diese Lager zu besuchen und es unzählige weitere Augenzeugen, Unterlagen, Tätererzählungen also unzählige Beweise gibt, werden von Leugnern diese Vernichtungslager als Erfindung der Alliierten bezeichnet, gern auch als Erfindung der Juden um Deutschland angeblich zu stigmatisieren und Entschädigungen zu erwirken.

Die rechtsextremistische Weltanschauung war geprägt von Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit, einer völkischen Idee und Antisemitismus, hier gibt es keine guten Ansätze, selbst nicht der hoch gelobte Tierschutz, denn auch dieser hatte als Basis antisemitische Thesen. Der Zweite Weltkrieg, der als Raub- und Vernichtungskrieg angelegt war, um Europa zu unterwerfen, zu beherrschen und zu versklaven, endete mit der vollkommenen Niederlage, der Teilung Deutschlands, Europas und der Welt auf lange Zeit.

Ja, weil... 38%
Nein, geht gar nicht! 38%
Andere Antwort 24%
deutsche Geschichte, deutsches Reich, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Nazi, Adolf Hitler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nationalsozialismus