Gibt es auch Rechte, die Hitler nicht mögen?

9 Antworten

"Rechts" hat nicht unbedingt etwas mit Nazis zu tun. In allen Ländern gibt es Rechte, die können sogar eine starke Aversion gegen die Weltanschauung von Hitler haben.

Ja, ich bin beispielsweise rechts und lehne Hitlers Schwachsinn ab. Bloß weil ich rechts bin unterstütze ich beispielsweise keinen Holocaust.


Plincheeee  23.02.2023, 10:31

Dennoch vermutlich auch Gedankengut, das Hitler teilte.

Rassismus beispielsweise funktioniert nur durch Rechts.

0

Das ist in etwa wie Äpfel und Birnen zu vergleichen. Hitler hatte zum Beispiel gar nichts gegen Muslime und hat die nicht verfolgt, sondern sogar Bündnisse mit Ländern, wie Ägypten geschlossen. Er war sogar (und Himmler auch) vom Islam fasziniert.

Weniger wegen der Religion an sich, sondern weil sich gläubige Soldaten eher dazu hingaben, sich für ein 'höheres Ziel' ggf. unter Einsatz ihres Lebens zu opfern.

Genaugenommen hat er sogar die ersten Muslime nach Deutschland geholt.

Typische Rechtsextreme von heute differenzieren wohl eher weniger. Da wird alles, unabhängig der Herkunft diskriminiert.

Allerdings wissen das bestimmt die meisten 'rechten' nicht einmal, da zwischen Plattenbau und Dosenbier überwiegend wenig Bildung vorliegt. (Die meisten Ausländer nehmen diesen Kreisen ja immer noch - nach derer Meinung - die Arbeit weg) 😂

Rechts ist so wenig identisch mit nationalsozialistisch, wie links mit kommunistisch.

In jeder Demokratie gibt es eine Rechte, eine Mitte und eine Linke. Diese drei tragen die Demokratie. Feinde der Demokratie sind Rechtsextremisten (=Neonazis), Linksextremisten und Islamisten.

In Großbritannien regieren zur Zeit die Rechten, in Frankreich die Mitte, in Deutschland die Linken (plus FDP), in Schweden Mitte und rechts und in Italien ebenso Mitte und rechts.

Demokratische, also konservative Rechte sind ganz klar Gegner der Rechtsextremisten.

Der Widerstand gegen die Nazis war zu einem guten Teil rechts, konservativ, patriotisch. Die größte Gefahr für Hitler war der Staatsstreichversuch 1944 der Gruppen um Stauffenberg, Goerdeler, Beck, alle rechts.

Alle Konservativen und Monarchisten haben Hitler verabscheut, wenn auch manche unter ihnen die Nazis als das Kleinere Übel gesehen haben im Vergleich mit den noch brutaleren und noch pöbelhafteren Kommunisten.


Rheinflip  14.03.2023, 16:44

die konservativen und monarchisten haben Hitler an die Macht gebracht. die Rolle der Hohenzollern ist sehr gut bekannt

0
sneezetrack125  14.03.2023, 16:54
@Rheinflip

Das ist ein unsinniges komplexitätsreduzierendes Narrativ. Genauso gut behaupten manche, die US-Hochfinanz habe Hitler an die Macht gebracht, weil aus diesen Quellen bestimmte Gelder an Hitler geflossen waren. (Siehe die Forschungsergebnisse des englischen Historikers Prof. Anthony Sutton.)

Was stimmt ist, dass Leute wie Hindenburg in Hitler ein kleineres Übel sahen als in den Bolschewisten und das aus gutem Grund, haben die Roten in Russland doch zu diesem Zeitpunkt bereits etliche Millionen Menschen abgeschlachtet. Das wollte man in Deutschland natürlich nicht haben, logisch. So hat man pragmatisch den nationalen, antimarxistisch ausgerichteten Sozialisten Hitler unterstützt, damit dieser verhindert, dass die soziale Revolution nicht gleich in die gefürchteten bolschewistischen Fahrwässer abdriftet.

2