Nahrung – die neusten Beiträge

Warum haben Bauern so einen primitiven Ruf?

Ich bin aus der Stadt, habe mir Landwirtschaft rein gar nichts am Hut. Ich weiß immerhin, daß Kühe nicht lila sind ;)

Ja ich wundere mich, warum ausgerechnet Bauern in der Gesellschaft eher als primitiv dargestellt werden. "Bauer" ist ja auch ein Schimpfwort, für jemanden, dem man unterstellt, besonders primitiv zu sein/kein Benehmen zu haben/hinterwäldlerisch zu denken/unmodisch gekleidet.

Warum aber ausgerechnet die Bauern? Ich meine, ohne die hätten wir nichts zu essen und die Supermärkte wären leer. Ich stelle mir das eher als harten Job vor. Klar wachsen die Kartoffeln von alleine und einen Hochschulabschluß braucht man dafür jetzt auch nicht, welche zu pflanzen. Aber sie haben ja auch ganz andere existenzielle Sorgen, wenn da mal ein Jahr Schietwetter ist, bricht auch mal die Ernte und damit der Verdienst ein.

Es gibt ja auch genug andere Jobs, die sage ich mal keinen Doktortitel voraussetzen. Aber es sagt ja auch keiner "ha du Lidl-Kassierer" oder "du Postbote". Diese Jobs sind zwar auch wichtig, aber nicht so wichtig wie die Bauern, die uns die Lebensmittel geben.

Warum weiß das kaum einer zu schätzen? Ich würde mir das Leben so nicht zutrauen, klar ich bin ja auch nicht vom Land, ich würde bei zu viel Abgeschiedenheit den Koller kriegen. Ich fahre mal gerne aufs Land mir die Landschaften anschauen und mal ne Woche dort verbringen, gerne... aber auf Dauer undenkbar...

Warum also hat sich das so etabliert?

Beruf, Landwirtschaft, Brot, Lebensmittel, Nahrung, Bauer, DDR, Gesellschaft, Versorgung

Ich habe das Obst und Gemüse im Supermarkt nicht vorne abgewogen sondern so mit zur Kasse genommen - Es gab ÄRGER, was tun?

Hallo, ich war heute im Supermarkt um einzukaufen, normalerweise macht dies meine Frau. An der Obsttheke nahm ich mir: 2 Kiwis, 1 Ingwer, 3 Rote Beete, 3 Äpfel und 3 Karotten und legte es so in den Korb. Dann fuhr ich mit dem Einkauf fort, irgendwann war der Korb voll.

An der Kasse legte ich meine Artikel aufs Band, vorne die etwas schwereren (Dosen, Flaschen) etc. und hinten das "zerbrechliche", Kekse, Joghurt, und eben das Obst. Als die Kassieren auf dem Band dann mein Obst vor sich hatte, schaute sie kritisch hoch und sagte: "Es gibt so kleine Säckchen, dort kann man die Sachen abwiegen". Ich fühlte mir auf den Schlips getreten und sagte: "Meinen sie das ernst? Ich kenn das nur so".

Die Frau schaute pampig und sagte: "Ja, denn jetzt müssen WIR das für sie machen", stand auf und ging mit dem ganzen Obst zur Theke zurück. Ein Raunen ging durch die Schlange, und die Leute schauten mich genervt an. Ich schrie: "JA ICH WUSSTE DAS NICHT, wenn ich mal einkaufen war konnten die Kassierer es auch vorne auf der Kassenwaage abwiegen". Niemand sagte etwas, als die Kassiererin zurück war schaute sie noch mal genervt und sagte "Nächstes mal VORNE" abwiegen. Ich zahlte genervt und ging.

Jetzt frage ich mich ob es stimmt was sie sagt, ich kenne es tatsächlich nur anders, was sind eure Erfahrungen und was würdet ihr mir empfehlen?

Grüße

Obst, Gemüse, einkaufen, Lebensmittel, Nahrung, Gastronomie, Supermarkt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nahrung