Muskeln – die neusten Beiträge

Fitness Tracker / Apple Watch: Kcalverbrauch ohne Training?

Hey, die Überschrift ist etwas ungenau, deswegen hier meine genaue Frage:
Wenn ich trainiere zb. 30 min und dies dann mit meiner Fitnessuhr tracke, dann gibt die mir ja den Kcalverbrauch dafür an. Aber was ist, wenn ich jetzt bspw. den Tracker noch weitere 30 min laufen lasse, aber die restlichen 30 min aufhöre zu trainieren? also insgesamt das Training auf der Uhr 1 Stunde getrackt wird, obwohl ich nur 30 min Sport gemacht habe? Sind diese zusätzlich angezeigten Kalorien dann quasi der "Nachbrenneffekt" oder sind das quasi "falsche" Kcal, also welche die ich garnicht verbrannt habe? Also ich sag mal ein Beispiel:
Ich mache 30 min Sport, tracke auf meiner Uhr aber 1 Stunde. In den 30 min nach dem Training ist mein Puls ja trotzdem noch erhöht, obwohl ich nicht mehr trainiere. Irgendwann wird mein Puls ja wieder normal. Wenn ich dann aber immernoch ein Training laufen habe auf der Uhr, was ist dann mit dem angezeigten Kcalverbrauch? Weil der wird ja anhand vom Puls berechnet, aber wenn mein Ruhepuls ja wieder hergestellt ist, dann wird das doch trozdem zum Gesamtverbrauch hinzugezählt oder??? Werden dann am Ende mehr verbrauchte Kcal angezeigt als tatsächlich verbraucht wurden? Und wie umgehe ich dies? Hoffe man versteht was ich meine :)

Sport, Fitness, Muskeln, Apple, iPhone, Handy, Leben, Gesundheit, Ernährung, Training, Fitnessstudio, Technik, Mädchen, Menschen, Körper, laufen, Pubertät, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, trainieren, Apple Watch

Ist dieser Schlafrhythmus ein großes Problem für einen Bodybuilder?

Moin!

Ich gewöhne mir gerade einen recht merkwürdigen Schlafrhythmus an.

Und zwar stehe ich an Tag 1 um ca. 16 Uhr auf. Dann bleibe ich wach bis Tag 2, ca. 18 Uhr, also 26 Stunden.

Dann schlafe ich bis Tag 3, ca. 16 Uhr, also 22 Stunden.

Und dann wieder von vorne, also bis Tag 4, ca. 18 Uhr wach, dann bis Tag 5, ca. 16 Uhr schlafen.

Also ich bin praktisch immer ca. 26 Stunden wach und schlafe dann ca. 22 Stunden.

Ist das ein großes Problem für mich als Bodybuilder?

An Tag 1 und Tag 2 trainiere ich bspw. zweimal, ohne einmal dazwischen geschlafen zu haben, bspw. Legs und Push.

An Tag 3 und 4 dann nur ein Training, Pull.

Kommt die Regeneration zu kurz? Ich meine, 22 h Schlaf sind doch einiges. Aber dauert es evtl. zu lang, bis ich ins Bett gehe (26 Stunden)?

Ich sehe leider gerade keine andere Möglichkeit, weil ich nach 14 h wach sein noch nicht müde bin.

Mein Wohlbefinden mit diesem Rhythmus ist sehr gut. Nach 18 h bin ich zwar langsam müde, aber dann wird nochmal eine Koffeintablette eingeworfen und ein Training durchgezogen (oder Cardio).

Auch könnte ich mich theoretisch im Gewicht steigern, wenn ich in der Massephase wäre (aktuell Diät, aber auch hier kaum Kraftverlust).

Muskelkater auch immer rechtzeitig weg.

Meinung dazu? Kann man das so machen und zumindest ansatzweise mit den Normalschlafenden mithalten?

Danke!

Fitness, Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Gesundheit, Schlaf, Kraftsport, Gesundheit und Medizin, Regeneration, Sport und Fitness, Schlafrhythmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muskeln