Möbel – die neusten Beiträge

Wie viel Abstand darf zwischen Boden und Gardine sein?

Hallo zusammen,

mein Partner und ich ziehen zum 01.04.13 um. Soweit haben wir alle Möbel zusammen und deswegen kümmern wir uns nun um die "kleineren" Sachen, wie z.B. die Gardinen. Wir sind uns noch nicht ganz sicher ob wir Schiebegardinen oder Schlaufenschals nehmen sollen. Trotzdem jetzt zu meiner Frage: Wie viel Abstand darf zwischen dem Boden und den Gardinen sein? Bei Schlaufenschals ist das ja nicht schwer einzuhalten, da man da die Stange versetzten kann. Bei den Schiebegardinen wird es leider etwas schwerer. 1. Es gibt zwar auch für die Schiebegardinen mitlerweile stangen die man versetzten kann, jedoch sind wir uns nicht sicher ob das gut aussieht, wenn man so eine Stange mittig (zwischen Decke & Fenster9 setzt und dann die Schiebegardinen an einem Metallring befestigt und diesen dann über die Stange zieht... Habt ihr damit Erfahrungen oder Ratschläge, bzw. Tipps?? 2. Unser aller größstes Problem ist, dass wir eigentlich eine Schiene an die Decke hängen wollten und da dann die Schiebegardinen rein (da wir denken, dass es so am besten aussehen wird). Nun sind alle Schiebegardinen in Höhe max. bis 2,45m zu erhalten. Unsere Wand ist jedoch 2,63... Wir hätten damit eine Lücke von ca. 9,3cm (wenn man ca. 2 cm von der Schiene abzieht) zwische Gardine und Boden, sieht das aus?? Im Internet haben wir uns auch informiert. Jedoch steht da immer das man nicht mehr als 2 bis 3cm haben sollte...

Vielen Dank im Voraus für Eure Anworten, Erfahrungen und Ratschläge :)))))) vlg

Wohnung, wohnen, Möbel

Sofagarnitur reißt nach 3 Jahren an den Nähten auf und es löst sich die obere Materialschicht ab

Hallo,

ich und mein Mann haben uns im April 2009 eine beige Sofagarnitur (Flockstoff/ Microfaser? sieht aus wie veloursleder) von Ca....-Polstermöbel gekauft. Nach etwa einem halben Jahr bildeten sich dunkle Schatten auf den Sitzflächen. Als Antwort bekam ich von Ca....-Polstermöbel das dies "normal" sei und dies Sitzspiegel seien. Etwa 2 Jahre nachdem wir die Sofagarnitur hatten, entstand zwischen den Sitzkissen Risse. Im Mai dieses Jahres reinigte ich die Sofagarnitur und stellte fest das diese Risse immer größer werden und die obere Schicht des Materials des Sofas sich ablöst und die Löcher der Nähte größer werden/aufreißen. Ich habe mich jetzt 2x an den Händler gewannt und dieser an den Hersteller, immer mit einer Ausrede(Abnutzung, Beanspruchung/Wassereinwirkung)! Muss ich das so hin nehmen? Wir dachten wir kaufen von einem Hersteller aus Deutschland und einem guten Händler damit wir länger etwas von dieser Sofagarnitur haben...Was kann ich machen? Habe ich überhaupt eine Möglichkeit? Der Hersteller ist nicht sehr Kundenorientiert. Hat mir sein Reinigungsmittel für die Sofagarnitur empfohlen (wie der Hersteller meint liegt dieser Qualitätsverlust des Stoffes daran weil ich nicht sein Reinigungsprodukt verwendet habe!)Ich habe den Hersteller eine direkte Anfrage nach diesem Reinigungsmittel gesendet...aber geantwortet hat er nicht!) Ich habe die Sofagarnitur abgesaugt und wenn mit einem feuchten Tuch (extrem ausgedrückt) abgewischt und dadurch entstehen solche Mängel?! Ich bin verunsichert ob ich mich an die Verbraucherzentrale wenden sollte oder nicht...was meint IHR? Vielen dank ... ...

Möbel, Recht, Garantie, Mangel, Verbraucherrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Möbel