Möbel – die neusten Beiträge

Küchen-Hängeschränke mit weniger Befestigungspunkten, "anders" aufhängen?

Hallo.

Ich habe bisher Küchen-Hängeschränke nebeneinander, immer „einzeln“ an die Wand gehangen (also an den vorhandenen Trägerstellen bzw.-Halterungen -> Dübel in die Wand -> verschrauben -> und ausjustieren).

Bekommt man das bei mehreren Hängeschränken nebeneinander nicht gleichmäßiger bzw. schneller hin, wenn man zwei Holzleisten oben und unten an die Wand schraubt und an die obige die Schränke hängt (also nicht für jeden Hängeschrank extra 2 Dübel-Löcher in die Wand!)?

Die untere ist dann nur zum Ausgleich des Abstandes zur Wand (also keine zusätzlich tragende Funktion für die Hängeschränke). Oder ist das kräftemäßig verteilt zu viel Last auf die obige Leiste, wenn man die Schränke nur an dieser obigen Leiste befestigt?

Ich würde als „Leiste“ in dem Fall eher ein durchgängiges Holz mit ca. 4 cm Dicke (Abstand von der Wand) und ca. bis 4 cm Breite bezeichnen.

Auf ca. 2,50 Meter Länge hatte ich an 3 Befestigungspunkte der obigen Leiste gedacht.

Das wären dann 2 Hängeschränke je 1 Meter + 1 Hängeschrank mit 0,5 Meter Länge.

Also statt 6 Dübel-Löcher in der Wand, nur 3.

Und wie gesagt gleichmäßiger und mit weniger Justiererei untereinander. Die Hängeschränke selbst bzw. deren Halterungen würden dann allerdings mit Holzschrauben nur in der Leiste befestigt sein (als ohne Dübel).

Es handelt sich um keine Einbauküche, sondern um einzeln gekaufte Küchenteile.

Viele Grüße

Möbel, Heimwerker, Bauphysik, Küchenmöbel, Physik

Alptraum - Autofenster offen gelassen..

Hallöchen ihr lieben,

bevor hier die ganz blöden Kommentare kommen: Ich habe mein liebes Auto (VW Polo, neustes Modell) natürlich NICHT im "Regen vergessen". Ich war die letzten 2 Tage krank, bis seit Samstag Morgen nicht mehr unterwegs gewesen und war mir daher gestern Abend bei den ersten Regentropfen nicht sicher, ob ich evt. die Fenster offen gelassen habe (war ja so ne brütende Hitze die letzten Tage hier). Geh also auf den Balkon, drück die Abschließ-Taste vom Schlüssel, Auto blinkt, drücke noch etwa 10-15 Sekunden drauf, da sind normalerweise alle Fenster komplett zu, habs auch nicht zum ersten Mal so gemacht (d.h. vom Balkon die Fenster zugemacht, und dann waren sie auch zu.).

Tja, heute morgen dann das böse Erwachsen - alle 4 Fenster offen. Habe nun die Armaturen schonmal abgetrocknet - elektrische Fensterheber etc. funktionieren schonmal noch - und die hintere Sitzbank (bzw. das Sitzpolster von dieser, ca. 20 cm dick und war auf der Unterseite nicht nass....?) ausgebaut und zusammen mit den Teppichen in die Waschküche in der Nähe der Heizung gestellt bzw gelegt.

Jetzt meine Frage: wie krieg ich die beiden Vordersitze, die ich ja augenscheinlich nicht ausbauen kann (?) wieder bestmöglich trocken?

Auto am besten stehen lassen?

Wettertechnisch gehts hier die nächsten Tage nämlich genauso weiter... :( Sonst würd ich natürlich Fenster & Türen öffnen und in die Sonne stellen zum Trocknen..

Wäre sehr nett, wenn ihr mit weiterhelfen könntet...

Danke schonmal & liebe Grüße,

kleeblaettchen

Auto, Möbel, Regen, Wasserschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Möbel