Guten Tag, derzeit besuche ich noch die Schule und mache einen guten Realabschluss (stehe überall zwischen 2-3) und ich bin eine Person welche sehr gerne Verkauft und Leute berät und genau deshalb bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass der Beruf als Einzelhandelskaufmann zu mir passen könnte. Ich kann es mir auch sehr gut vorstellen, dass ich in 10 Jahren noch in einem Möbelgeschäft oder sonstiges stehe und dort Schränke, Betten oder dergleichen verkaufe. Was mir nur nicht zusagt sind Läden in dem man kleinere Dinge wie Lebensmittel oder sonstiges Verkaufen muss. Ich würde mich nur bei Betrieben bewerben wo die Mitarbeiten auf Provision arbeiten und auch teurere Sachen verkaufen wo man mehr beraten muss als z.b. beim Lidl.
Nun stellt sich die Frage, lohnt sich der Beruf als Einzelhandelskaufmann überhaupt oder wird er für die Arbeit und die Arbeitszeiten unterbezahlt? Ich habe ein wenig gegooglet und lese von Gehältern wie 1100 Euro brutto oder nach der Ausbildung nur 1300 Euro und dies schreckt mich sehr ab, da ich eine Person bin welche schon auf Geld achtet und ich möchte halt später eine Familie haben welche ich auch viel bieten kann. Deshalb wollte ich mal nachfragen ob sich dieser Beruf überhaupt großartig lohnt oder bin ich nur vom Schein geblendet? Gibt es vielleicht gute Aufstiegsmöglichkeiten um sein Gehalt zu maximieren oder ist der erhöhen des Gehaltes in diesem Beruf schwer?
Ich danke euch im Vorraus. Mfg Marco ^-^