Möbel – die neusten Beiträge

Ikea Aufbauservice?

Hallo,

vor einigen Jahren hatte ich bei Ikea mehrere Pax Schränke und einen Schuhschrank gekauft. Es wurde über Hermes geliefert und die Hermes-Männer haben auch aufgebaut. Das war zwar recht teuer, aber dafür war alles perfekt ratzfatz aufgebaut und der Müll wurde auch mitgenommen. Die Fahrer/Monteure waren deutschsprachig und sehr kompetent.

Ich war wirklich begeistert und wollte das jetzt eigentlich auch wieder so handhaben. Geht aber nicht! Ikea hat ein System aus den USA übernommen.

Jetzt kann man vor Ort diese Pax Schränke gar nicht mehr bestellen. Es geht alles nur noch übers Internet. Bestellen ist einfach, aber dann - Montageservice? Nur über TastRabbit, übrigens was ein Kaninchen/Hase mit dem Aufbau zu tun haben soll ist mir zwar ein Rätsel, aber gut, wenn es funktioniert, wäre es ja noch egal.

Ich hab mich trotzdem angemeldet, verschiedene Uhrzeiten und Tage eingegeben. Fehlanzeige, an keinem Tag und zu keiner Uhrzeit steht ein Kaninchen zur Verfügung um mir zu helfen. Und jetzt? Ich glaube kaum, dass IKEA sich damit einen Gefallen getan hat.

Übrigens als ich vor Ort bei IKEA nach dem Aufbauservice gefragt habe (schließlich sind wir doch eine große Familie) wurde ich von der Mitarbeiterin nur mit hochgezogenen Augenbrauen von oben bis unten gemustert "also das müssen Sie schon selbst aufbauen oder TaskRabbit in Anspruch nehmen". Es hätte nur noch gefehlt, dass Sie meinte in Ihrem Alter sollte man besser nicht mehr bei Ikea einkaufen. Ich muss zugeben ich bin noch in einer Zeit mit Ofenheizung und ohne Telefon in einer Großstadt aufgewachsen. Trotzdem mit dem Alter finde ich, hat das doch nichts zu tun.

Ich wünsch allen ein gutes neues Jahr und vielleicht kann ja der eine oder andere seine Erfahrungen von dem "neuen" IKEA mit mir teilen.

Möbel, IKEA

Tisch umgebaut - wie kann ich die Tischplatten verbinden und befestigen?

Hallo liebe Community,

Ihr habt mir schon häufig bei Problemen weitergeholfen, deshalb wende ich mich erneut an euch. Ich habe vor etwa einem Jahr ein Tisch umgebaut (IKEA Bjursta), am äußeren Erscheinungsbild hat sich wenig geändert, in SketchUp sieht das ungefähr so aus:

Ich habe aber im Inneren eine Spielefläche (blau) geschaffen. Man kann also die beiden Platten abnehmen. Außerdem habe ich um diese Spielfläche einen höherliegenden Rahmen gesetzt (rot). Das sieht dann so aus:

Nun, ich bin alles in allem sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Allerdings ergibt sich ein Problem: Ich hatte schon letztes Jahr verzweifelt nach einer Lösung gesucht, wie ich die beiden Tischplatten sichern kann, ohne dass sie auf dem roten Rahmen „schwimmen“. Meine bisherige Lösung waren Schnellspanner, die ich an die Tischplatten geschraubt hatte und die man von unten auf den roten Rahmen festspannen kann:

Nun hat das zwei wesentliche Nachteile:

  1. Diese Schnellspanner sind sehr groß und sind im aufgeklappten Zustand zu hoch, als dass sie zwischen Spielfläche (blau) und Tischplatten passen. Außerdem muss die Spielfläche in diesen Bereichen frei von Materialien sein, um Beschädigungen vorzubeugen.
  2. Ich muss irgendwie an das Innere des Tisches kommen. Deshalb musste ich in die Spielfläche (blau) große Löcher bohren, durch die eine Hand passt, die die Schnellspanner dann festklemmen kann. Die Löcher sind nicht unbedingt so schön und teilweise etwas unpraktisch.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich will gern eine andere Lösung finden, mit der ich nach Möglichkeit die Platten von außen sichern kann. Diese Lösung soll die Platten auch im ausgezogenen Zustand halten, was bedeutet, dass die die Platten links und rechts jeweils bis zu 42,5 cm überstehen können, bei einer Eigenlänge von 87,5 cm.

Das Problem ist vor allem der Spielrahmen (rot), auf dem die Tischplatten bündig und rundherum liegen. Ich habe schon sehr viel gegrübelt und gezeichnet und bin bisher auf keine anständige Lösung gekommen. Vielleicht hat jemand hier einen Geistesblitz. Das würde mich freuen!

Soweit schon mal vielen Dank!

Liebe Grüße,

SimmeGo

Bild zum Beitrag
heimwerken, DIY, spielen, Möbel, IKEA, Holz, Tisch, Umbau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Möbel