Möbel – die neusten Beiträge

Wie mache ich mein Fernsehlowboard Babysicher?

Hallo ihr Lieben :)

Die Frage steht ja schon oben und ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen 6 Monate alten kleinen Wirbelwind hier rumkrabbeln, Laufstall hasst er und wenn ich sage hassen,meine ich hasse :D Nach 5 Minuten dort drin reißt er den Bau ab und auch wenn viele darauf schwören und sagen anders würde man die Kinder verwöhnen,aber ich bin keine Freundin von der "lass schreien,bis er sich selbst beruhigt" Methode. Habe ich bei meiner Großen (9 Jahre und nicht mehr verwöhnt als ein Kind sein sollte :P ) nicht gemacht und werde ich auch jetzt nicht damit anfangen.

Also bleibt nur das freie krabbeln in der Wohnung,alles schön und gut und soweit auch alles sicher...wenn da nicht dieses verflixte TV Lowboard wäre :D

Unter den Fernseh hat es 4 Fächer für Reciver etc,was glaub jedes hat.

Bei uns stehen da Reciver,Playstation und Wii und genau da liegt das Problem! Unser kleiner Antichrist findet das gaaanz toll,sobald er krabbelt hat er nur ein Ziel: Eins der Geräte!!!

Auch wenn bei den Konsolen alle Controller und so weg sind,dann zieht er halt die ganzen Konsolen aus dem Fach.

Und ich muss sagen ich habe wenig Lust darauf,dass er sich iwann weh tut oder gar eins der Dinger schrottet....und er ist da rasend schnell drin.

Hat jemand von euch eine Idee wie ich die Sachen "schützen" kann? Bin da etwas ratlos muss ich sagen. Wo anders hin stellen geht wegen Anschlüsse nicht und haben da auch keinen Platz.

Eine neue Anbauwand deswegen kaufen,sehe ich auch nicht wirklich als Option :D

Bin für jeden Tip dankbar :)

Liebe Grüße :)

Technik, Sicherheit, Möbel, Baby, Kleinkind, Krabbeln

Sitzfläche Ledercouch neu beziehen lassen?

Hallo zusammen,

Ich besitze eine Zweisitzer Ledercouch (siehe Foto). Leider hat sich mittig auf der Sitzfläche, bzw genau zwischen den beiden Sitzhälften, nun ein großer Riss gebildet, welcher fast über die gesamte Tiefe der Couch geht. Das Leder war an dieser Stelle schon seit längerer Zeit ziemlich steif und matt. Jetzt ist es halt zum Riss gekommen. Die Ursache ist vermutlich, dass hier vor einigen Jahren mal meine Katze drauf uriniert hat und das Schlamassel leider erst nach einem Tag entdeckt wurde. Das ganze konnte also in aller Seelenruhe in das Leder einziehen. Den Geruch habe ich zwar mit einem Spezialreiniger wegbekommen, aber scheinbar ist entweder der Urin oder der Spezialreiniger dem Leder nicht so gut bekommen, so dass es über die Jahre steif und unbiegsam geworden ist.

Zum Glück lässt sich die Couch vollständig in ihre Einzelteile zerlegen, so dass man die Sitzfläche demontieren kann. Meine Frage wäre daher, ob es wirtschaftlich sinnvoll wäre, die Sitzfläche zu einem Sattler zu bringen und neu mit Leder beziehen zu lassen. Ich habe von derartigen Arbeiten leider überhaupt keine Ahnung und kann daher nicht einschätzen, mit welchen Kosten hier zu rechnen wäre. Könnt ihr mir hier eventuell einen Tipp geben? Danke.

Ps.: Ich könnte auch mit einem schwarzen Leder-Flicken leben, da ich die Couch sowieso nicht mehr bis in alle Ewigkeit behalten wollte. Aber zwei bis drei Jahre sollte sie eigentlich noch bleiben. Ich habe nur keine Ahnung, ob das technisch überhaupt machbar ist.

Bild zum Beitrag
Möbel, Handwerk, Leder, Couch, Sattler, Sofa, Textil, reparieren lassen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Möbel