Medizin – die neusten Beiträge

Sport und Herzrythmusstörungen?

Hallo zusammen,

ich bin 15 Jahre alt und hatte schon immer einmal in vier oder fünf Monaten einen deutlich merkbaren Extraschlag. Das haben ja denke ich einige und deshalb war das auch nicht weiter schlimm. Im Oktober 2019 habe ich dann aber über den Tag hinweg undurchdacht im Schulstress ca. 4,5L Cola getrunken, weshalb ich eine Panikattacke bekommen habe. Seitdem hatte ich immer öfter mal einen Extraschlag. Die Zeit war aber generell emotional sehr stressig für mich und als der Corona-Lockdown kam und weniger Stress da war, hatte ich auch keine Herzrythmusstörungen mehr. Bis ich dann im Juni 2020 auf einmal morgens in der Ruhe einen Extraschlag nach dem anderen hatte. Meine Uroma (mütterlich), Oma (väterlich) und meine Mutter haben alle Herzrythmusstörungen, weswegen sie mit mir zum Kinderarzt gefahren sind, mir aber sagten, dass das nichts schlimmes ist. Der Arzt hat mich dann zum Kardiologen geschickt und der hat ein Ultraschall etc. gemacht, alles super! Dann war ich auch beruhigt.

Das Problem ist nun aber, dass ich im Juli noch locker viel Mountainbike fahren konnte und wenn nur im Herzfrequenzbereich von über 160 BPM einen Extraschlag bekommen habe. Im November war ich dann aber mit meiner Freundin spazieren und habe aus dem Nichts einen so heftigen Extraschlag bekommen, der sich wie als würde mein ganzer Körper pumpen würde angefühlt hat und dafür gesorgt hat, dass mir kurz die Luft weg war und mir verdammt schwindelig war in dem Moment. Wir sind dann einfach weitergegangen, da meine Mutter am Telefon meinte, dass ich mir keine Sorgen machen solle. Seitdem habe ich (und ich bin eigentlich Leistungssportler im Laufen -> 5km in 18min) mich nicht mehr getraut alleine laufen zu gehen, da ich immer wenn ich mich ein wenig sportlich betätigt habe wieder unangenehme Herzrythmusstörungen hatte. Die Tage war ich mit meiner Freundin laufen und wir mussten nach 1,03km abbrechen, weil ich die ganze Zeit „Herzstolperer“ hatte. Früher wäre ich 20km + gelaufen. Ich habe einfach Angst davor, Sport zu machen und wollte deshalb fragen, ob es jemandem ähnlich geht oder ob jemand weiß, wie ich vorgehen soll?

Bis auf den einen Vorfall im Juni und im November (da sind wir einfach etwas schneller den Berg hoch spaziert) nur Vorfälle bei emotionalem Stress oder hoher körperlicher Anstrengung hatte.

„Thanks in advance“ ;)

Sport, Medizin, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness

Gibt es hier jemanden, der an Abibliophobie leidet?

Mit dem Wort "Abibliophobie" ist gemeint, dass jemand Angst davor hat, nicht genug Lesestoff in Form von Büchern oder Zeitschriften zu Hause zu haben, auch wenn ein Großteil davon vielleicht nie gelesen wird.

Bei mir ist das so, dass ich viele Bücher habe, die meisten gekauft, weil der Inhalt für mich von großer Interesse wäre. Leider bin ich ein extremer Langsamleser und brauche meist absolute Ruhe zum Lesen. Und aufgrund meiner Arbeit und parallelen Studiums hab ich einfach keine Zeit! Obwohl einiges auch für mein Studium bestimmt interessant wäre!

Ich mache mir langsam Sorgen, dass ich erstens, wirklich einige Bücher, die ich gerne lesen würde, niemals lesen werde und zweitens, sich im Laufe der Zeit noch mehr Bücher ansammeln werden.

Aber wenn ich so andere Leute sehe, die ganze Regale voller Bücher haben, vielleicht so um die 1000, dann frage ich mich, ob sie die alle gelesen haben oder auch eine ähnliche Angst verspüren, wie die Leute, die an "Abibliophobie" leiden 🤔

Darum meine Fragen:

Ab wann kann man wirklich von "Abibliophobie" sprechen? Gehört ihr dazu oder kennt ihr jemanden?

Wieviele Bücher habt ihr so und wieviele davon habt ihr gelesen? Habt ihr auch Bücher, die euch gar nicht wirklich so interessieren?

--> PS: Ich rede wirklich vom Lesestoff auf "Papier"! Nicht elektronisch!

Vielen Dank für den Gedankenaustausch 😊

LG Noidea333

Medizin, Buch, Studium, lesen, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Phobie, Zeit

Medizintechnik studieren?

Hallo. Also, ich habe Interesse Medizintechnik zu studieren. Ich bin zwar kein Streber, aber nicht schlecht in der Schule und habe gelesen, dass nicht unbedingt an jeder Uni ein NC von 1, ... notwendig ist (gibt anscheinend auch NC freie).

Ich habe neben Deutsch und Englisch, Biologie als Leistungskurs (5.std) gewählt und Mathe und Geschichte als Grundkurs (3.std). Chemie (3.std) mache ich weiter, habe aber Physik abgewählt. Ich weiß, keine sonderlich ideale Fächerwahl für diesen Studiengang, aber ursprünglich war Medizin geplant, aber ich befürchte, dass mein Notenschnitt am Ende nicht reichen wird. Ich muss aber zugeben, dass mir technische Dinge besser liegen, als biologische, was aber nicht bedeutet, dass ich schlecht in Bio bin. Deswegen finde ich, dass dieser Studiengang zu mir passt. Was meint ihr dazu? (w/17/Jg 1/G8/allg.Gym/BW)

In welchen "Fächern" schreibt man die Orientierungsprüfungen? Und generell, wie läuft dieser Studiengang ab ?

Falls einer von euch das studiert oder studiert hat, ich hätte einige Fragen dazu. Wäre freundlich von dir/euch mir dann kurz hier eine Nachricht zu hinterlassen, damit ich dich/euch anschreiben kann. Oder ihr schickt mir eine Freundschaftsanfrage und ich schreibe an.

Medizin, Studium, Schule, Technik, Biologie, Chemnitz, höhere Mathematik, Ingenieur, Jena, Medizintechnik, Numerus Clausus, Studiengang, studieren, Technische Mechanik, Technologie, Universität, Verfahrenstechnik, Ausbildung und Studium

Kampffisch hat weiße Punkte auf Körper?

Mir ist das vor 2 Tagen bei meinem einen Kafi aufgefallen. Erst dachte ich es sind Wasserblasen vom Wasserwechsel. Aber als ich genauer hinsah waren es weiße Punkte.

Als ich eben aus langerweile meinen zweiten Kafi beobachtete sind mir die punkte auch aufgefallen die er vor ein paar stunden noch nicht hatte. Also komme ich zu dem entschluss das ich etwas in beiden becken haben muss das dies ausgelöst hat.

Als ich gegoogelt habe kamen nur Beiträge mit weißen flecken. Aber da meine Kafis punkte haben und keine Flecken konnte ich damit nichts anfangen.

Ich würde aber gerne die Ursache bzw den auslöser dieser krankheit herauszufinden. Vllt weiß ja jemand was der auslöser war. Alle Aquarien haben die gleichen Pflanzen und Bodenbewohner.

Ich habe noch 2 weitere unbewohnte becken im Endstadium der Einlaufphase und diese sollen bald von 2 weiteren Kafis bezogen werden. Ich habe Angst das sie sich dann auch mit dem Erreger anstecken.

Ich mache jede Woche 50% Wasserwechsel.

Wasswerte habe ich eben geprüft. Aber nur mit diesen Schnellteststreifen. Bei ALLEN Aquarien sind die Werte gleich.

Temperatur: 24 grad

Ph-wert: 7,2 ( war letzte woche bei 6,8)

Karbonathärte: 6/107

Gesamthärte: >4/>70 ( letzte Woche bei >7/>125)

Nitrat: 10 mg/l

Nitrit: 0mg/l

Phosphat: ??

Co2: ??

Mg:??

K:??

fe:??

Chlor: 0

Hat sich etwas im Becken verändert?

Ja hat es. Es kamen letzte Woche neue Pflanzen hinzu und zwar schnellwachsende Pflanzen. Da sie mir als "Überraschungspaket" geschickt wurden kann ich nicht sagen um welche es sich handelt. ( Bilder sind unten) Und schwimmpflanzen.

Ich hatte noch Südamerikanischen Froschbiss gekauft und Marmorierte Panzerwelse. In jedem Becken sind 2. Diese kamen auch letzte Woche ins Becken.

Ich halte seit 6 Jahren Kampffische und erlebe das zum aller ersten mal. Morgen gehe ich in einen Zoohandel und würde gerne Medizin besorgen, wenn ich weiß worum es sich handelt.

Hoffe jemand weiß was. Ich möchte meinen Kafis helfen. Danke im vorraus.

Bild zum Beitrag
Medizin, Krankheit, Aquaristik, Betta Splendes, Kampffisch Männchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin