Mainboard – die neusten Beiträge

PC geht einfach aus – Event-Log zeigt Netzwerk- und DCOM-Fehler?

Hallo zusammen,

mein PC geht in unregelmäßigen Abständen einfach aus – ohne Bluescreen, ohne Vorwarnung. Er fährt schlagartig runter, als hätte man den Strom gezogen.

In der Ereignisanzeige tauchen regelmäßig folgende Meldungen auf:

    Intel(R) Ethernet Controller I226-V:

    „Netzwerkverbindung wurde unterbrochen.“

    Die Meldung erscheint teilweise mehrmals hintereinander.

      DCOM-Fehler:

      „Der Server "{4991D34B-80A1-4291-83B6-3328366B9097}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.“

        BITS-Dienst:

        „Der Dienst 'bits' wurde mit folgendem Fehler beendet: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.“

        Ich habe schon versucht, den Netzwerktreiber neu zu installieren und Windows auf Fehler zu prüfen – leider ohne Erfolg. Das Verhalten wirkt fast wie ein Hardwareproblem.

        Mein System:

        • Mainboard: ASUS ROG MAXIMUS Z790 HERO
        • CPU: Intel Core i9-14900K
        • GPU: Palit RTX 4090 GameRock (ohne LED)
        • RAM: Corsair DOMINATOR PLATINUM RGB DDR5 64 GB (2x32 GB, 6000 MT/s)
        • Kühlung: Corsair iCUE H150i ELITE CAPELLIX XT (360 mm Wasserkühlung)
        • Netzteil: Enermax Revolution D.F.2 – 1200 Watt (Gold)
        • SSD: Große SSD mit mehreren TB (genaue Angabe auf Wunsch)
        • Betriebssystem: Windows 11 Pro
        • Alle Treiber und Windows-Updates sind aktuell

        Ich wäre sehr dankbar für jede Idee oder jeden Hinweis, wie ich das Problem weiter eingrenzen oder lösen kann.

        Danke im Voraus!

        Gaming PC, Intel, Mainboard, PC-Problem, Absturz

        Gaming-Monitor vom PC springt nicht mehr an?

        Hallo,

        ich habe einen Gaming-PC und einen gebogenen Monitor. Dieser hat nur zwei Kabel: eins für Strom und eins für die Verbindung mit dem Rechner. Gestern Abend hat alles noch perfekt funktioniert. Aber als ich den PC vorhin gestartet und den Bildschirm eingeschaltet habe, ging der Bildschirm nicht an. Außerdem hat der Rechner für etwa zwei Sekunden diesen typischen Warnton gemacht, ist dann aber normal gelaufen. Auch die Kopfhörer funktionieren einwandfrei.

        Kopfhörer und Rechner habe ich erst letztes Jahr gekauft, nur für's Protokoll.

        Die Kabel vom Bildschirm habe ich auch schon überprüft. Ausgesteckt, wieder eingesteckt, am Bildschirm den Schalter zum Einschalten und Ausschalten betätigt, alles ohne Erfolg. Wäre der Bildschirm angesprungen, hätte er einen ganz bestimmten Ton von sich gegeben und hätte nach ein paar weiteren Sekunden ein Bild gezeigt.

        Ich gehe tatsächlich davon aus, dass das Ding kaputt ist. Zumal ich schon länger das Problem habe, dass der Bildschirm nur anspringt, wenn er direkt nach dem Start des Rechners eingeschaltet wird. Im Gegensatz zum Rechner ist der Monitor schon ein paar Jahre alt. Ich bin halt überrascht, weil bis auf diese Kleinigkeit bis gestern alles funktioniert hat.

        Ich will gleich noch möglichst ermitteln, wie viel Zoll das Ding hat, damit ich nicht aus Versehen einen Bildschirm kaufe, der schlechter ist. Ich weiß aber nicht, worauf ich sonst achten muss. Und ich will nicht planlos zum Expert bei mir in der Nähe gehen. Kennt sich da jemand zufällig aus?

        PC, Display, Monitor, Bildschirm, Grafikkarte, Hardware, Kabel, Rechner, Gaming PC, Gehäuse, Graka, Mainboard, PC-Problem, Gaming-Monitor, Hardware-PC

        Straight Power 12 1200W oder Dark Power Pro 13 1600W für High-End Build mit RTX 5080 + Ryzen 9 9950X3D?

        Guten Tag zusammen,

        ich plane gerade einen High-End-PC-Build und bin mir unsicher, ob ich das be quiet! Straight Power 12 mit 1200 W verwenden kann oder doch besser gleich zum Dark Power Pro 13 mit 1600 W greifen sollte.

        Mir ist wichtig, dass das Netzteil auch unter Volllast und mit möglichen zukünftigen Upgrades noch genügend Puffer bietet – insbesondere auch im Hinblick auf Effizienz, OC, Lüftersteuerung und Zusatzgeräte.

        Hier mein System:

        • CPU: AMD Ryzen 9 9950X3D
        • Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero
        • GPU: GIGABYTE GeForce RTX 5080 AORUS MASTER 16G
        • RAM: G.Skill Trident Z5 Royal Neo 64 GB DDR5-6000 CL28 (EXPO wird im BIOS aktiviert – auch wenn CPU offiziell nur DDR5-5600 unterstützt)
        • AIO: NZXT Kraken Elite 360
        • Case: Lian Li O11 Dynamic EVO XL
        • Lüfter: 6x Lian Li SL-INF Reverse Blade 140mm + 8x SL-INF 120mm
        • RGB-Kabel: Lian Li Strimer Wireless 24-Pin + Strimer Plus V2
        • Lüftersteuerung: 3x Lian Li Connect 3 Controller (über USB)
        • Speicher: 3x Samsung 990 PRO 4 TB M.2 NVMe + 4x Samsung 870 EVO 4 TB SATA
        • Was zusätzlich am PC angeschlossen ist (zieht ebenfalls Strom):
        • NZXT Internal USB Hub Gen 3
        • Hercules Stream 200 XLR
        • Sony Kamera (Streaming)
        • Capture Card
        • Stream Deck

        Außerdem werde ich den BIOS-Schalter an der Grafikkarte auf den OC-Modus stellen, damit der maximale Boost-Takt und das höhere Power Target aktiv sind.

        Nun frage ich mich, ob 1200 W mit dem Straight Power 12 wirklich noch ausreichend sind – oder ob ich lieber gleich das Dark Power Pro 13 mit 1600 W nehme, vor allem da das 1300er kaum günstiger ist.

        PS: Falls sich jemand mit dem Lian Li O11 Dynamic EVO XL und größeren Netzteilen auskennt:

        Laut Datenblatt sind Netzteile bis 220 mm Länge möglich – das Dark Power Pro 13 mit 1600 W ist 200 mm lang.

        Weiß jemand, ob das in der Praxis noch gut mit den Anschlüssen am Netzteil passt, vor allem mit:

        • dem Lian Li Strimer RGB-Kabel
        • den SATA- und PCIe-Kabeln
        • den 3 Lian Li L-Connect 3 Controllern
        • sowie dem generellen Kabelmanagement bei 13 Lüftern + mehreren SSDs?

        Wird das alles noch angenehm machbar – oder wird’s da richtig eng unten? 😅

        Bin für jeden Erfahrungswert dankbar und bedanke mich schon im Voraus!

        Computer, Netzteil, AMD, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration, bequit, Nvidia GeForce RTX, AMD Ryzen 9

        Pc mit igpu für 666€?

        • AMD Ryzen 7 8700G 8x 3.8GHz (Turbo 5,1GHz)
        • Radeon 780M - 12 Core
        • 512GB M.2 NVMe
        • 16GB DDR5-6000 Kingston FURY Beast CL36 - Kit 2x8GB
        • Bluetooth/Wlan USB Stick

        Erleben Sie mit dem SYSTEMTREFF Gaming PC für Einsteiger pure Spielfreude – optimal für alle, die ihre Gaming-Reise beginnen möchten. Das Herzstück bildet ein AMD Ryzen 7 8700G 8x 3.8GHz (Turbo 5,1GHz) .

        Für eine beeindruckende Grafikleistung sorgt die Radeon 780M Grafikchip . So genießen Sie ein hochauflösendes Grafik-Erlebnis.

        Für schnelle Zugriffs- und Ladezeiten sorgen unsere 16GB DDR5-6000 Kingston FURY Beast CL36 - Kit 2x8GB und die eingebaute 512GB M.2 SSD NVMe mit denen Programme und Betriebssystem schnell laden und zur Verfügung stehen. 

        Das Markenmainbaord ASUS TUF A620M-PLUS GAMING bündelt alle Komponenten auf einer stabilen Plattform. 

        Ausstattung: 

        • CPU: AMD Ryzen 7 8700G 8x 3.8GHz (Turbo 5,1GHz)
        • CPU-Kühler: Kühler Systemtreff ITS-Raven220
        • Mainboard: ASUS TUF A620M-PLUS GAMING (PCIe 4.0, 2xUSB 3, 4xUSB 2, 1xHDMI, 2xDisplayPort, 1xPS/2, LAN, 3x 3,5mm audio)
        • Arbeitsspeicher: 16GB DDR5-6000 Kingston FURY Beast CL36 - Kit 2x8GB - maximal erweiterbar auf 192 GB, 4 Steckplätze gesamt, davon 2 frei
        • Grafik: Gamer Grafik: Radeon 780M 12Kern Grafikchip 
        • Technik:(AMD APU,2.8 GHz,12 Kerne,bis 32GB,DX 12)
        • Passend für einfaches Online-Gaming mit Spielen wie Valorant, Fortnite und Apex Legends in 1080p-Auflösung
        • 1.Festplatte: 512GB M.2 SSD NVMe 
        • Laufwerk: Kein Laufwerk verbaut
        • Betriebssystem: Windows 11 Pro, bereits vorinstalliert (ohne Datenträger)
        • Netzwerk: Realtek 2.5 Gigabit LAN Controller (2500Mbit/s)
        • WLAN: 2 in 1 - Bluetooth/Wlan USB Stick
        • Sound: Realtek 7.1-Channel High Definition Audio
        • Gehäuse: MSI MAG FORGE 320R (49,8cm x 21cm x 47,2cm), Glasfenster gehärtet
        • Netzteil: 500W 80+ Bronze Markennetzteil , mit 120mm Lüfter 82% Effizienz
        • Im Lieferumfang enthalten: Norton 360 Security 1 Jahr Schutz für 3 Geräte, Mainboard Handbuch, Softwarepaket (LibreOffice - kompatibel mit allen Office Anwendungen, ohne Datenträger
        Computer, Gaming PC, Mainboard, PC-Konfiguration

        Ist gaming pc im angebot gut 900€?

        • AMD Ryzen™ 7 5700X (32MB Cache, bis zu 4,6 GHz, 8C/16T)
        • NVIDIA GeForce RTX 4060 8GB GDDR6 (HDMI, 2x DP) Ki-fähig, 32 GB DDR4-RAM 3200 MHz, 1TB M.2 PCIe SSD
        • AX-WLAN, Bluetooth 5.2, 1x PS/2, 2x USB 2.0, 4x USB 3.2 Gen1 Typ A, 1x DVI, 1x HDMI, 3x Audio, 1x RJ-45
        • Tastatur und Maus, Windows 11 Home (64 Bit) vorinstalliert
        • TFT: 69 cm (27"), Flat, 1.920 x 1.080 Full HD, Reaktionszeit: 1ms (MPRT), Helligkeit: 300 nits, Bildwiederholrate: 100 Hz, Energieverbrauch 21 kWh/1000h
        GAMEMAX MegaDeal Gaming-PC-SET Striker – Dein KI-fähiger PC im Set 

        Ausgestattet mit einem leistungsstarken AMD Ryzen™ 7 5700X Prozessor und einer NVIDIA GeForce RTX 4060 Grafikkarte, ermöglicht dieses Set nicht nur herausragende Gaming-Leistung, sondern ist auch KI-fähig und damit bestens für aktuelle und zukünftige Anwendungen gewappnet.

        Höchstleistung für anspruchsvolles Gaming

        Dank des AMD Ryzen™ 7 5700X Prozessors mit 8 Kernen und 16 Threads kannst du mit einer maximalen Taktfrequenz von 4,6 GHz selbst anspruchsvolle Spiele und Anwendungen mühelos bewältigen. Der 32MB L3 Cache sorgt dabei für schnelle Zugriffszeiten und beschleunigt die Datenverarbeitung.

        Grafik auf einem neuen Level

        Die NVIDIA GeForce RTX 4060 mit 8 GB GDDR6 sorgt für unglaubliche Grafikqualität – ideal für moderne Spiele in hohen Auflösungen, Raytracing und KI-gestützte Anwendungen. Mit HDMI und zwei DisplayPorts kannst du dein Setup flexibel erweitern.

        Datenspeicher ohne Grenzen

        Mit der 1 TB M.2 PCIe SSD stehen dir genügend Speicherplatz und blitzschnelle Ladezeiten für deine Spielebibliothek und Anwendungen zur Verfügung.

        Komplett-Paket mit Zubehör Das Set enthält nicht nur den leistungsstarken PC, sondern auch einen MSI PRO MP273ADE Monitor, eine Tastatur und Maus - ideal für den direkten Start nach dem Auspacken.

        Der MSI PRO MP273ADE eignet sich mit seiner großen 27-Zoll-Diagonalen perfekt für den Einsatz in verschiedensten Anwendungskontexten – sei es im Design, bei der Videobearbeitung oder in Alltagsszenarien im Office. Das IPS-Panel sorgt für eine brillante Farbdarstellung, optimale Helligkeitswerte und eine hohe Blickwinkelstabilität. Damit haben professionelle Anwender immer alles im Blick. Auch die Ergonomie nimmt beim PRO MP273ADE einen hohen Stellenwert ein: Der Monitor lässt sich in der Neigung verstellen und unterstützt VESA Montage, sodass er mühelos in die gewünschte Position gebracht werden kann. Augenschonende Display-Technologien wie Anti-Glare, Anti-Flicker und Less Blue Light sorgen dafür, dass man auch nach längeren Arbeitseinheiten nicht mit ermüdeten Augen zu kämpfen hat. Der PRO MP273ADE vereint Ergonomie und hohe Bildqualität.

        • Perfekte 27"-Bildschirmgröße für den Arbeitsplatz zum Programmieren, Coden und Gestalten von Webseiten
        • TÜV-geprüfter Bildschirm zum Schutz der Augen und zur Erhaltung der Sehschärfe
        • Die Anti-Flicker-Technologie schützt die Augen vor Überanstrengung und Ermüdung
        • Die Less Blue Light PRO-Technologie schützt die Augen und sorgt gleichzeitig für lebendige Farben und Details.
        • Ergonomischer Standfuß mit Neigefunktion
        • Das IPS-Panel sorgt für eine optimale Bildschärfe
        • 100 Hz Bildwiederholrate sorgt für ein angenehmeres Seherlebnis
        • Flexibilität für mehrere Geräte durch mehrere Eingangsquellen: DisplayPort, HDMI™ und D-Sub (VGA)
        • VESA-Mount Unterstützung
        • Eingebaute Lautsprecher
        Computer, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration, Corsair, Fertig-PC

        Kann mir jemand bei der PC-Zusammenstellung helfen?

        Ich plane, mir bald einen neuen Computer zu kaufen – mein Alter pfeift aus dem letzten Loch. Deshalb habe ich mir einige Gedanken gemacht und eine Zusammenstellung auf Geizhals erstellt; die Links findet ihr unten. Mein Budget liegt bei etwa 1500 Euronen, ich denke, das ist eine bodenständige Begrenzung. Der Computer sollte mindestens fünf Jahre lang grundsolide funktionieren, ohne dass er beim Start von Firefox abhebt.

        Ich werde den PC hauptsächlich für Videospiele nutzen – ich spiele alles Mögliche, von Klassikern wie Half-Life 2 oder Skyrim bis hin zu modernen Spielen wie der Metro-Reihe oder Forza Horizon 5 (da man den dritten Teil ja leider nicht mehr kaufen kann, obwohl er besser war) – Außerdem benötige ich ihn für die Arbeit mit QGIS und großen Mengen an Luftfotos.

        Meine eigene Zusammenstellung sieht wie folgt aus:

        • Intel i7 14700kf https://geizhals.de/intel-core-i7-14700kf-cm8071504820722-a3043203.html
        • Arbeitsspeicher https://geizhals.de/corsair-vengeance-schwarz-dimm-kit-96gb-cmk96gx5m2b6600c32-a2999911.html
        • rx 7800 xt https://geizhals.de/powercolor-radeon-rx-7800-xt-rx7800xt-16g-p-a3354234.html
        • Hauptplatine https://geizhals.de/gigabyte-z790-d-a3143817.html
        • 6 mal Gehäuselüfter https://geizhals.de/be-quiet-pure-wings-3-pwm-white-bl110-a3113767.html
        • Das ding, da die Hauptplatine nicht genug Anschlüsse hat https://geizhals.de/arctic-case-fan-hub-acfan00175a-a2343582.html
        • Kühler https://geizhals.de/deepcool-assassin-iv-wh-r-asn4-whnnmt-g-a3120164.html
        • Gehäuse https://geizhals.de/jonsbo-d41-mesh-black-d41-mesh-black-a2924640.html
        • Netzteil https://geizhals.de/enermax-cyberg-ii-750w-atx-3-1-erv750g-ahg-nac-a3388526.html

        Festplatten habe ich selbst noch. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Und was haltet ihr von der Zusammenstellung? Habt ihr vielleicht Ergänzungen oder Alternativen?

        Schon mal danke.

        PS: Ja, ich weiß, dass so ähnliche Fragen wahrscheinlich schon tausendmal in diesem Forum gestellt wurden. Nun ja, sorry.

        Bild zum Beitrag
        PC, Computer, Computerspiele, Videospiele, zusammenbauen, Hardware, Gaming, AMD, Computerzubehör, Gaming PC, Geizhals, Intel, Mainboard, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Gigabyte, AMD Radeon, Corsair, Hardware-PC

        Welchen brauche ich?

        Moin,

        ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner MSI AiO (CoreLiquid S360):

        Das integrierte Display zeigt beim Start des PCs immer 0 °C CPU-Temperatur an, noch bevor ich überhaupt auf dem Desktop bin. Andere Sensoren (z. B. GPU) funktionieren normal, aber die CPU-Temperatur wird entweder gar nicht erkannt oder bleibt nach dem Start auf einem festen Wert stehen.

        Ich habe bereits Folgendes erfolglos versucht:

        BIOS-Einstellungen wie Fast Boot deaktiviert, Legacy USB aktiviert, XHCI Hand-off aktiv, ErP Ready aus

        Eine .bat-Datei zur verzögerten Ausführung von MSI Center erstellt

        Autostart deaktiviert und alternative Tools getestet

        Wenn die Anzeige einmal korrekt funktioniert (was selten vorkommt), dann friert die Temperatur nach kurzer Zeit ein oder springt wieder auf 0 °C zurück.

        Besonders ärgerlich: Dadurch habe ich deutlich höhere CPU-Temperaturen, obwohl die Lüfterkurven im MSI Center richtig eingestellt sind, die AiO scheint schlicht nicht korrekt zu regeln.

        Ich vermute ein Problem mit der internen USB-Verbindung der AiO:

        Die Display-/Steuereinheit ist per interner USB 3.0 (19-Pin) Header-Verbindung mit dem Mainboard verbunden (JUSB-Port). Viele berichten, dass die AIOs hier zu früh initialisiert werden, wodurch die Verbindung instabil ist oder falsch erkannt wird.

        Meine Idee jetzt:

        Ein Adapter von USB 3.0 19-Pin Header auf normalen USB-A Stecker, sodass ich die AiO nicht mehr an den internen USB-Header anschließe, sondern direkt an einen externen USB-Port hinten am Mainboard.

        Hat jemand mit genau diesem Adapter eine dauerhafte Lösung gefunden? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, das 0 °C-Problem ohne Adapter in den Griff zu bekommen?

        Danke im Voraus

        Mit freundlichen Grüßen

        Felix

        Bild zum Beitrag
        CPU, Prozessor, USB, Wasserkühlung, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, BIOS-Update, CPU-Kühler

        Meistgelesene Beiträge zum Thema Mainboard