Mainboard – die neusten Beiträge

Was zuerst upgraden – GPU oder CPU?

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Gaming-PC schrittweise upgraden, da mein Budget aktuell begrenzt ist. Ich plane in ca. 6 Monaten ein vollständiges Upgrade auf die AM5-Plattform (neues Mainboard, CPU und DDR5-RAM), möchte aber jetzt schon entweder meine Grafikkarte oder meine CPU aufrüsten – je nachdem, was mehr Sinn macht.

Meine aktuelle Hardware:

  • CPU: Intel i7-4790K
  • Mainboard: MSI H81M-P33
  • RAM: 16 GB DDR3
  • GPU: Radeon RX 570 4GB (PowerColor)
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 FX (mit gutem Airflow)
  • Spiele: Warzone, Valorant, Rainbow Six Siege – meistens in 1080p mit Fokus auf hohe FPS

Ich habe vor, mir eine RX 7800 XT (Sapphire Nitro+) zu holen. Die Frage ist jetzt:

👉 Macht es Sinn, die GPU jetzt schon einzubauen, obwohl mein System stark limitiert ist (PCIe 2.0, alter DDR3-RAM, alte CPU)? Oder sollte ich lieber erstmal auf AM5 aufrüsten (z. B. Ryzen 5 7600X + DDR5-6000), und die RX 570 noch etwas behalten?

Mir ist bewusst, dass die CPU in meinem aktuellen System ein Bottleneck ist, aber ich weiß nicht, wie viel ich wirklich an FPS verliere oder ob es irgendwelche Nachteile für die GPU selbst gibt.

Ich will langfristig bei AM5 bleiben und die GPU würde definitiv später mit dem neuen System kombiniert werden. Ziel ist flüssiges Gameplay mit möglichst hohen FPS, vor allem in Shootern.

Oder auch einfach nur warten bis ich alles aufrüsten kann?(aber will gerne ein Upgrade schon machen wegen mehr fps und performance)😁

Danke schon mal für alle Tipps!

Computer, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, pc-bauteile, Upgrade pc

Anspruchsvolle Games stürzen immer wieder ab?

Hi Leute, ich habe das Problem, dass anspruchsvollere Games, wie PoE2 oder Monster Hunter Wilds, regelmäßig nach 30-60min crashen, mal zurück zum Desktop, andermal (aber selten) kompletter Systemfreeze.

Setup:

CPU: Ryzen 7 5800x (auto oc, bis zu 4,85GHz)

Kühlung: 240er AIO (Alpenföhn mit highspeed Lüftern); 3x 120er In, 1x 120er Out

Geforce RTX 3060 ti

MSI B550-A Pro

Crucial Ballistix 3200MHz (2x 16GB)

MSI MAG A850GL (850W Gold)

Kingston Fury Renegade 2TB

Ist es möglich, dass eben jenes auto oc des Prozessors nicht stabil mit dem RAM läuft und deshalb die Games crashen? Soll ich also die CPU auf stock-Takt (3.8GHz) zurücksetzen oder kann ich das Ganze auch auf bspw. 4.625GHz laufen lassen damit alles stabil bleibt? Oder packt mein Mainboard die Versorgung des übertakteten 5800X nicht? Oder sind es doch die Games an sich, was ich allerdings nicht glaube, da doch so viele Leute die Games völlig ohne crashes zocken können?

An den Temps. kann es nicht liegen, auch beim 3D Mark lag die Peak-Temp. von CPU bei max. 84°C und bei der GPU bei 72°C (Hotspot). Temperaturen sind beim Zocken sehr ähnlich, die der CPU sogar bei durchschnittlich 72°C.

Im Ereignisprotokoll gibt es recht oft zum Absturz unter Anderem den Fehler "Kernel Power 41". Mein Netzteil sollte allerdings sogar überdimensioniert sein.

Es nimmt leider sehr viel Freude an den Games, da die Abstürze wirklich unfassbar anstrengend sind, wie ihr sicher nachvollziehen könnt.. Kann mir jemand helfen?

CPU, Prozessor, RAM, AMD, Gaming PC, Mainboard, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mainboard