Mainboard – die neusten Beiträge

Ich hab M3-Schrauben gekauft – und komplett reingeschissen. Welche passen wirklich?

Hey Leute, ich brauche dringend eure Hilfe.

Ich habe mir das Corsair 2500 Gehäuse gekauft, aber finde die Verpackung mit den Schrauben für das Mainboard nicht mehr. Total ärgerlich – mir fehlen nur die Mainboard-Schrauben, der Rest ist mir egal.

Ich habe mir über Amazon extra M3-Schrauben bestellt, aber die passen nicht – die sind minimal zu dünn und drehen einfach durch. Super, drei Tage umsonst gewartet.

Dann hab ich sogar ChatGPT gefragt, aber der erzählt jedes Mal was anderes – mal soll’s passen, mal nicht. Hat mir leider nicht weitergeholfen.

Jetzt seid ihr gefragt:

Ich suche passende Mainboard-Schrauben für das Corsair 2500 Gehäuse, damit ich endlich meinen PC zusammenbauen kann. Ich hab mir zusätzlich noch Schrauben aus dem Bauhaus geholt – aber die sind zu lang und auch wieder zu dünn.

Bitte, wenn ihr wisst, welche Schrauben wirklich passen – am besten mit einem Link zu einer vertrauenswürdigen Seite – dann rettet ihr mir den Tag.

Ich will das Ding endlich fertig bauen und nicht nochmal tagelang auf neue Schrauben warten.

Danke im Voraus an alle, die helfen! 🙏

https://www.aquatuning.com/wasserkuehlung/custom-wasserkuehlung/zubehoer/normteile/schrauben/roh-phobya-schraube-unc-6-32-x-5-kreuz-4xstueck-black-nickel-eol?currency=1

PC, Lüfter, CPU, Prozessor, RAM, AMD, Asus, Gaming PC, Gehäuse, Mainboard, Motherboard, MSI, Schrauben, Teile, CPU-Kühler

Grafikkarte oder Mainboard?

Hallo Leute, habe hier vor kurzem schon mal wegen dieses Problems eine Frage gestellt. Und zwar ist es so, dass ein PC beim Hochfahren manchmal 3-mal piepste, Was eigentlich bedeuten kann, dass der Ram ein Fehler hat. Hatte er nicht. Was ich aber zu dem Zeitpunkt übersehen habe, dass die Debug-LED einen VGA Fehler angezeigt hat. Also die Grafikkarte. Und es kam dann wie es kommen musste, dass der PC gar nicht mehr bootete und immer nur die 3 Pieptöne mit der roten LED bei VGA.

Also Grafikkarte raus an einem anderen PC getestet, da lief die Grafikkarte einwandfrei. Andere Grafikkarte bei mir rein, auch alles gut. Das Problem ist jetzt, wo liegt der Fehler? Ich vermute, das hat mit dem PCI-E Slot zu tun. Netzteil kann man eigentlich ausschließen. Mehrere Stromkabel für Grafikkarte probiert immer das gleiche Problem. Und als der PC vorher noch bootete, waren Stresstests für die Grafikkarte kein Problem.

Was jetzt auch Sinn ergibt, als der PC vorher noch immer wieder bootete, war es so, dass wenn er nicht bootete und ich den PC vor und wieder zurückgeschoben habe, dass er dann plötzlich wieder bootete.

Stehe nun vor der Entscheidung, ein neues Mainboard zu besorgen, oder die Grafikkarte auf die noch Garantie ist zurückzuschicken. Aber wie gesagt, an einem anderen PC lief sie ohne Probleme.

Meine Frage wäre nun, hat von euch jemand schonmal so ein Problem gehabt und wenn ja, wie habt ihr es gelöst?

PC, Computer, Grafikkarte, Mainboard

13700k wird mir zu heiß!, wer kann helfen?

Hallo,

mein 13700k wird mir zu heiß, damals mehr auf Optik gesetzt was wohl ein Fehler war.

Erstmal mein System:

Samsung SSD 980 PRO 1TB
Kingston FURY RENEGADE SSD 2TB (2x)
Intel Core i7-13700K
G.Skill Trident Z5 RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6400 (F5-6400J3239G16GX2-TZ5RK)
MSI GeForce RTX 4080 Suprim X 16G
MSI MPG Z790 Carbon WIFI
Corsair QL Series iCUE QL120 RGB PWM Triple Fan Kit
Lian Li Uni Fan SL-Infinity 140 RGB, weiß, 140mm
Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed
MSI MPG A1000G PCIE5 1000W ATX 3.0
Fractal Design Meshify 2 RGB White TG Clear Tint

Mein vorhaben ist den 13700k gescheit und vor allem richtig zu kühlen, wie man sieht ist es etwas bunt gemischt in meiner Kiste, also völlig falsch. Damals halt mehr auf Optik gesetzt. Da dachte ich dann erst an die Corsair Titan 360 + 4 RX Lüfter dazu das alles einheitlich ist wie es normal ja auch empfohlen wird.

Ein schicker Luftkühler würde es auch tun und so schlecht sieht der DeepCool Assassin IV VC Vision z.B mit einer TDP von bis zu 300 Watt ja nicht aus den ich auch nehmen würde.

Aber selbst wenn, was für Lüfter sollte ich hier noch dazu nehmen? Ich habe auch gerade ein Airflow Video geschaut, da hatte der oben z.B. nur 1-2 Lüfter verbaut gehabt weil der dritte vorne direkt die frischluft wieder raus zieht, statt diese erstmal an die Hardware geht.

Was soll ich machen?

ZUSATZ: 125W | 253W ist schon eingestellt.

Das neuste UEFI-BIOS mit Intel MicroCode 0x12F habe ich derzeit noch nicht Installiert weil es noch in der beta ist.



Bild zum Beitrag
Computer, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration, Airflow, Corsair, kühlung PC

Wie konfiguriere ich meinen Gaming PC richtig?

Hallo zusammen

Ich habe einen PC mit folgenden Komponenten:

  • NZXT H510 Flow (Gehäuse)
  • Straight Power 11 (850W)
  • 3x Artic P12 Pwm Lüfter (1x von Innen nach aussen oben, 1x hinten raus, 1x Intake unten)
  • 4x Kingston Fury Beat (RAM)
  • 1x Enermax Liqmax III (1x 120mm Kühlkörper mit Lüfer --> Wasserkühlung)
  • MSI MPG Z590 Gaming Edge Wifi (Mainboard)
  • Asus GTX 1080 TI OC 11GB (GPU)
  • Intel I7-10700 (Prozessor)

Ich habe im Bios folgende Einstellungen aktiviert: Multi-Threading und XMP1-Profil. Der Rest sollte alles Standard sein von dem Bios her.

Nun habe ich den PC zusammengebaut und eingerichtet. Ich habe das MSI Center auf dem PC.
Nun ist meine Frage, wie ich das dort richtig konfiguriere...
Ich habe folgende Szenieren ausgetestet, dabei eine Cinebench Multicore Test und den Idle, ohne gross Programme offen.

Benutzerszenario Ausgewogen im Idle:

  • CPU bei ca. 40 Grad, Taktrate von 1.8GHz - 4.8GHz (Gemäss MSI Center)

Benutzerszenario Ausgewogen, Multicore Test:

  • CPU bei ca. 52 Grad, Taktrate schwankt zwischen 2.9GHz - 4.2GHz (Gemäss MSI Center)

Benutzerszenario Extreme Leistung im Idle:

  • CPU bei ca. 45 Grad, Taktrate zwischen 4.6GHz - 4.7GHz (Gemäss MSI Center)

Benutzerszenario Extreme Leistung, Multicore Test

  • CPU bei ca 80-85 Grad, Taktrate dauerhaft bei 4.6GHz, CPU Lüfter 100% (Gemäss MSI Center)

Noch als Anmerkung, die Lüfter sind alle mit dem Kühlungsassystenten von MSI auf Smart gestellt und drehen somit automatisch hoch wenn nötig. Ausserdem ist mir bewusst, dass ich die Lüfter und gerade den Radiator noch reinigen sollte wieder, da sich Staub angesetzt hat.

Ich frage mich nun, welcher Mode jetzt der beste ist. Ich habe gehört, dass es für die CPU nicht gut ist, wenn sie dauerhaft in der Boost-Taktung steckt.

Was meint ihr?

Lüfter, CPU, Temperatur, Gaming PC, Mainboard, CPU-Auslastung, CPU-Kühler

I7 13700kf erkennt ram nicht? qled DRAM dauer an?

Hallo zusammen!

Ich bin etwas am verzweifeln und mir fällt nichts mehr ein, was ich versuchen könnte.

Wollte von einem i5-12600k auf i7-13700kf umsteigen. Leider bringt ers nur bis zur DRAM qled und bleibt dort hängen. Lüfter drehen sich, zum BIOS komm ich jedoch nicht.

Versucht habe ich bereits:

- i7 schön sauber gemacht und geschaut, dass die Mountingside frei von schmutz ist

- Kompatiblität bei Intel, Asus (Rog) und Corsair gecheckt, überall ist die i7 13700kf als kompatibel eingetragen

- Netzteil sowie alle Kabel überall geprüft und Richtigkeit festgestellt

- Anpressdruck vom Kühler variiert, selber Fehler

- Ram-Riegel neu eingesteckt/umgesteckt herumprobiert, keine Änderung des Problems

- altes Bios & neues Bios (4301) geflashed bzw versucht, keine Änderung

- meinen alten i5 wieder eingebaut, läuft einwandfrei!

-> hat die i7 cpu eine Macke?!

Für weitere Tipps bin ich offen. Habe mit dem i5 auch im Bios für den ram manuell 5600hz eingestellt und dann mit i7 probiert, immernoch selber Fehler. Ich komme ja nicht mal ins Bios mit dem i7! Wtf?

Hilfe bitte

PC:

Z690g-Wifi rog strix, Corsair Vengance 2x16gb 5600, 4070super, beQuiet straight Power 12 750W, arctic liquid Freezer III 240 cpu-kühler, alles in einem Lian Li O11 mini verbaut

Die led leuchtet durchgehend, kein Bild auf dem Screen und ins Bios komm ich so auch nicht.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Intel Core i7, Corsair, Troubleshooting, QLED

Was haltet ihr von den PC komponenten?

Details

TypGaming-PCFarbeschwarz/transparentEAN4250494930543Hersteller-Nr.AGP-SPECIAL-INT-006SerieSpecial EditionGehäuseBezeichnungSharkoon MK6 RGB

Laufwerksschächte3,5" intern2

2,5" intern1

FormfaktorMidi-Tower

Vorhandene Gehäuselüfter3 Stk.

Window Kit vorhanden JaProzessorArchitekturAlder Lake

BezeichnungIntel® Core™ i5-12400F (6 Kerne / 12 Threads) / Basistakt 2,5 GHz / Boosttakt 4,4 GHz

Sockel-Typ1700

CPU-KühlerSharkoon S70 RGB AIO 240mmChipsatzIntel® H610ArbeitsspeicherBezeichnungG.Skill Trident Z RGB

KapazitätGesamt32 GB (davon 32 GB eingebaut )

max. unterstützt64 GB DDR4 (davon 64 GB austauschbar)

TypDDR4 (3200 MHz)

Speichersteckplätze2 Speicherbänke, davon belegt 2 SpeicherbänkeDatenspeicherAnzahl1

Gesamtkapazität1 TB

Datenspeicher 1Kapazität1 TB [M.2, via PCIe 4.0, SSD]

GeschwindigkeitLesen: 6000 MB/s, Schreiben: 4000 MB/s

BezeichnungKingston NV3GrafikBezeichnungASUS GeForce RTX 4060 DUAL OC

TypNVIDIA GeForce RTX 4060

SpeicherGesamt8 GB (GDDR6)

davonintegriert: 8 GB

Anschlüsse3x DisplayPort (DisplayPort Version: 1.4a), 1x HDMI (HDMI Version: 2.1)MainboardBezeichnungMSI PRO H610M-G DDR4

AnschlüsseGrafik1x VGA, 1x DisplayPort-Out, 1x HDMI-Out

Peripherie4x USB-A 2.0, 2x USB-A 3.2 (5 Gbit/s), 2x PS/2

Netzwerk1x RJ-45

Hinweis:Die Bezeichnung USB 3.2 Gen 1 entspricht den früheren Bezeichnungen USB 3.1 Gen 1 bzw. USB 3.0.

Steckplätze1x PCIe x1, 1x PCIe x16

Schnittstellen1x M.2, 4x SATAOptische LaufwerkeTypnicht vorhandenAudioAnschlüsse1x Mikrofon, 1x Line-In, 1x Line-Out

ChipsatzRealtek ALC892/ ALC897KonnektivitätLANLAN 10/100/1000 MBit/s

ChipsatzIntel® I219V Gigabit LANNetzteilBezeichnungSharkoon Rebel P10 750 Watt

Bauart-intern

Leistung750 WattWasserkühlung JaBeleuchtungArbeitsspeicherRGB

CPU-KühlerRGB

LüfterRGBBetriebssystemMicrosoft Windows 11 Home 64-BitAbmessungenBreite: 22,5 cm x Höhe: 43,5 cm x Tiefe/Länge: 44,5 cm

AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, PC-Konfiguration, Fertig-PC

Wie gut ist dieser pc?

GESAMT : GESAMT  €3.613

CPU :AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7/5.2GHz AM5 € 487

AIO : Corsair iCUE LINK H150i RGB Liquid CPU Cooler - 360 mm AIO - QX120 RGB Fan - Suitable for Intel® LGA 1700, AMD® AM5 - iCUE LINK System Hub Included - Black € 280

MAINBOARD : ASUS ROG Strix B850-E Gaming WiFi Mainboard Sockel AMD AM5 (AMD B850, E-ATX, DDR5 Speicher, PCIe 5.0, WiFi 7, 2X PCIe 4.0 M.2, Aura Sync) € 315

GPU : ASUS Prime GeForce RTX 5080 OC Edition 16GB GDDR7 Gaming Graphics Card (Nvidia GeForce RTX5080, SFF-Ready, Dual BIOS Switch, PCIe 5.0, 1x HDMI 2.1b, 3X DisplayPort 2.1a, PRIME-RTX5080-O16G) € 1.548

RAM :CORSAIR Dominator Titanium RGB DDR5 RAM 32GB (2x16GB) DDR5 7000MHz CL34 Intel XMP iCUE Compatible Computer Memory - Black (CMP32GX5M2X7000C34) € 209

FESTPLATTE :Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD, 2TB, PCIe 4.0, 7.450 MB/s Lesen, 6.900 MB/s Schreiben, Interne SSD, Interne SSD für Gaming und Videobearbeitung, Schwarz, MZ-V9P2T0BW € 157

NETZTEIL : CORSAIR RM1000x Vollständig modulares, geräuscharmes ATX-Netzteil ATX 3.1-kompatibel PCIe 5.1-Unterstützung Cybenetics Gold-Effizienz Native 12V-2x6-Anschluss Schwarz 1000W € 182

GEHÄUSE :CORSAIR 6500X ATX-Doppelkammer-PC-Gehäuse Gehärtetes Panoramaglas - Umgekehrte Verbindung Motherboard-Kompatibel Keine Ventilatoren Inbegriffen Schwarz € 177

LÜFTER : 6 Corsair iCUE LINK QX120 RGB 120 mm Magnetic Dome RGB Fans - Triple Fan Starter Kit with iCUE LINK System Hub - Black € 129

Computer, AMD, Asus, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration, Corsair

Kann ich meinen Ram erweitern und wie weit wenn ja?

Windows 11 Rechner mit Arbeitsspeicher 8 GB der bockt. Ich habe Edge offen, Chrome sowie Firefox-Youtube separat konnte ich als Tab nur über Edge in Leiste einfügen-Firefox würde runder laufen ging aber nicht nach Google Anweisung -weil für Rechtsklick die weiteren Schritte mit in Leiste einfügen nicht kommen

Mein aktuelles Problem ist: das 2 von den Browsern sich immer gleich aufhängen. Beim kauf im Jahr 22 oder 23 habich nicht aufgepasst-wollte Rechner mit Arbeitsspeicher 16 oder 32 GB und einer Festplatte im Laufwerk C mit HDD und nicht SSD die SSD hat nur 500 GB- hab mich bei Otto.de zu schnell beraten lassen. Klar SSD ist schneller als HDD- ich könnte auch die SSD tauschen -da fehlt mir aber gerade das Geld

Oder ich habe zuviele Tabs offen das die Browser sich aufhängen?

Kann ich irgendwie meinen Arbeitspeicher erweitern? wenn ja -ein oder zweimal? Geht das dann wenn einmal nur auf 16 GB? Ginge auch 32 GB? Ich habe mal gehört das man den Arbeitsspeicher evtl nur einmal tauschen kann?

Hier mein PC: Gerätename

Prozessor Intel(R) Pentium(R) Gold G6400 CPU @ 4.00GHz (4.01 GHz)

Installierter RAM 8,00 GB (7,84 GB verwendbar)

Geräte-ID 357620D3-71AF-409F-A227-9F683EBC934F

Produkt-ID 00342-20908-96658-AAOEM

Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

Stift- und Toucheingabe Für diese Anzeige ist keine Stift- oder Toucheingabe verfügbar.

Edition Windows 11 Home

Version 24H2

Installiert am ‎01.‎02.‎2025

Betriebssystembuild 26120.4230

Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.26100.121.0

CPU, Arbeitsspeicher, AMD, Gaming PC, Mainboard, Windows 11 Home

Spielabsturz -> Bildschirm schwarz, PC läuft dennoch weiter?

Hallo zusammen,

mein Bruder hat sich einen PC zusammengebaut, der technisch auf dem neuesten Stand ist. Die Spezifikationen findet ihr unten.

Wenn er Spiele spielt, kommt es gelegentlich vor, dass der Bildschirm einfach schwarz wird, während der PC im Hintergrund weiterläuft. Der Bildschirm verliert das Signal zum PC, Kabel natürlich geprüft und richtig angeschlossen ;)

Mir ist das aufgefallen, als ich auf dem PC Helldivers 2 gespielt habe. Besonders oft ist das Problem aufgetreten, wenn ich von der Lobby auf den Planeten gesprungen bin. Ich habe recherchiert und das Spiel bei Steam dazu gebracht, mit DirectX11 (statt 12) zu starten. Danach ist das Problem besser geworden und ist fast gar nicht mehr aufgetreten.

Er selbst spielt viel GTA 5 und auch da passiert es mittlerweile gelegentlich. Vor etwa drei Wochen ist das Problem noch nie aufgetreten, deshalb vermuten wir, dass es eventuell an einem Treiberproblem liegt.

Ich hoffe, dass jemand eine Idee hat woran es liegen könnte und am besten natürlich auch einen Lösungsvorschlag! Vielen Dank im Voraus

LG

PC Spezifikation:

CPU: AMD RYZEN 9 9950X3D
Grafikkarte: NVIDIA RTX 5090
Mainboard: ASUS ROG STRIX X870-A
RAM: KINGSTON FURY BEAST 2x32 6000MHz DDR5 RAM
SSD: CRUCIAL T705 2TB SSD
Netzteil: be quiet! Pure Power 1200 Watt
Betriebssystem: Windows 11 Home

CPU, GPU, Gaming PC, Grafikkartentreiber, Mainboard, Nvidia, Treiber, Blackscreen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mainboard