Für welchen dieser beiden Gaming PCs würdest du dich entscheiden, wenn du nur 1050 Euro zur Verfügung hättest?
PC 1:
Betriebssystem: Windows 11 Home 64bit (Installiert inkl. Key)
PC Gehäuse: MSI MAG Forge 320R Airflow, mit 4x ARGB Lüftern
Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X (8x 3.4GHz / 4.6GHz Turbo)
CPU Kühler: Endorfy Spartan 5 Max
Mainboard: Gigabyte B550 GAMING X V2
Arbeitsspeicher: 16GB (2x8GB) DDR4 Corsair 3600MHz Vengeance LPX
SSD M.2: 1TB KIOXIA M.2 EXCERIA Plus G3 (L 5000MB/s ; S 3900MB/s)
Grafikkarte: 16GB AMD Radeon RX 7600XT
Netzteil: 850W MSI MAG A850GL 80+Gold ATX 3.0 - PCIE 5
Preis: 1.043,80 €===================================================================
PC 2:
Betriebsystem: Windows 11 Pro 64bit (Installiert inkl. Key)
PC Gehäuse: HR-GC-01 (2 Lüfter Vorinstalliert)
Prozessor: AMD Ryzen 5 8400F (8x 4.2GHz / 4.7GHz Turbo)
CPU Kühler: Endorfy Fera 5
Mainboard: ASRock B650M PG Lightning
Arbeitsspeicher: 32GB (2x 16GB) DDR5 6000 CL32
SSD M.2: 1TB M2 NVMe Lexar NM710 (L 5000MB/s ; S 4500MB/s)
Grafikkarte: 16GB Nvidia RTX 5060 Ti
Netzteil: 700W 80+ Bronze Endorfy L5
Preis: 999,99 €9 Stimmen
Wieso ist die Hauptplatine bei Dir jedes mal an der 5. Stelle?! Das ist eigentlich die Nr. 1, was man als 1. auflistet. Da drauf wird alles installiert!
Es gibt kein "So oder so macht man das". Jeder nennt das in der Reihenfolge, wie ihm es gerade passt.
LG
8 Antworten
Beide irgendwie komisch zusammengeschustert. Ich würde einfach einen AM5 basierten PC von Hardwarerat kaufen mit den Specs die ich brauche. Preisleistung wird da großgeschrieben
Bau ihn doch selber. Dann musst du keine komischen Designentscheidungen ertragen
Und selber sowas einbauen, fehlt mir das Wissen über nur bauen hinaus, und traue ich mir nicht zu.
ach das ist ganz simpel. Gibt komplette videos dazu, die du einfach nur nachahmen musst
Würdest du einen Bäcker fragen, wie man eine gewisse Spezialität backt, würde er auch sagen, das ist ganz simpel. Wer sich auskennt, und es schon oft genug gemacht hat, sagt logischerweise, dass es einfach ist. Aber soooo einfach ist es dann auch wieder nicht. Das ist nicht einfach nur mal was einbauen und feststecken, sondern man braucht auch gewisses Wissen und Verständnis darüber hinaus. Klar gibt es auch Tutorials, die sowas zeigen, die sehnenswert sind. Aber in der Praxis bedeutet das dann für jemanden, der sowas noch nie gemacht hat, immer etwas anderes, als dem Typen da nur auf dem Bildschirm zuzugucken. Und es braucht nicht viel, dass der PC kaputt ist. Ich lasse das lieber zusammenbauen von Profis, und kaufe halt dann so, dass ich mich selber gar nicht erst mit dem Gedanken auseinandersetzen muss, da irgendwas nachträglich einzubauen.
Ich war kein PC Profi, als ich den ersten zusammengeschustert habe. Hab mir nur zugetraut dass ich das schaffe. PC ist halt immer gleich. Es ist wie Lego bauen. Und wenn du nen Lego Set mit Anleitung hättest würdest du dann sagen das du kein Lego Technik Profi bist?
Absolut treffendes Argument. Aber letztendlich ist es doch so, wenn man an so was Interesse hat, will man den PC auch zusammenbauen. Mit den momentanen Tutorialvideos und eben den Willen, ist es eigentlich idiotensicher.
Der zweite Rechner vernichtet den ersten. Das fängt schon bei der Plattform an. Der erste Rechner basiert auf AM4 - obwohl der Ryzen 7 5700X ein schneller Prozessor ist, kann man darauf auf nichts mehr sinnvolles aufrüsten. Und neue CPU-Generationen erscheinen dafür nicht mehr.
Bei dem zweiten PC hast du wenigstens die Möglichkeit einen neueren Prozessor drauf zu schnallen, wenn gewünscht.
Zudem ist die RTX 5060 Ti 16GB deutlich schneller als die RX 7600 XT; bereits der Vorgänger, die RTX 4060 Ti 16GB ist schneller als die AMD-Karte.
32GB Arbeitsspeicher ist ebenfalls besser und zukunfssicherer als "nur" 16GB, auch wenn diese meistens noch (gerade) reichen sollten.
Hallo Kamerad/in alias Chocolate700 - beide Systeme, sind nicht so optimal für die digitalen Spiele geeignet. Das 2. ist halt von der Hauptplatine her, die neuere Generation ZEN 4 Sockel 5 (AM5 - Hauptplatinen) & ist besser aufzurüsten. Am besten verknüpfe ich mal alles korrekt zu den Netzwerkseiten der Hersteller!
Peripheriekomponenten/Systemspezifikationen:
- ASRock | B650M PG Lightning - die Wirbelsäule mit allen Nervenbahnen!
- Vero L5 Bronze 700 W → ENDORFY - Netzteil für die Stromversorgung der hp (die "Hauptplatine")!
- AMD Ryzen™ 5 8400F Prozessor - ist ein 6 Kerner & 6 weitere Kerne, werden durch das BS (das "Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) erstellt! Kein Spieler kauft einen von der AMD Ryzen™ Prozessoren der 8000'er Serie für stationäre Rechner & mehr. Für digitale Spiele, gibt es seitens AMD Prozessoren, die am Ende ein 3D haben! Die gibt es bei der AMD Ryzen™ Prozessoren der 7000'er Serie für stationäre Rechner & bei den AMD Ryzen™ Prozessoren der 9000'er Serie für stationäre Rechner.
- Fera 5 → ENDORFY - kühlt den Prozessor, damit die Transistoren im inneren nicht überhitzen!
- Lexar® NM710 M.2 2280 PCIe Gen4x4 NVMe SSD | Lexar - SSD M.2 PCie (NVMe) Laufwerk/Speichermedium! Davon sollten im System jedoch zwo sein. Das 1. mit 1 Terrabytes & das 2. mit 2 Terrabytes! Das hat einen sehr wichtigen Grund!
- 32 Gigabytes as (der "Arbeitsspeicher" - was eigentlich nur ein Zwischenspeicher ist) (2x 16GB's) DDR5 (DDR4 vs. DDR5 RAM: Was ist der Unterschied? | CORSAIR) Arbeitsspeichermodule, die mit 6000MT/S (Million Transferraten pro Sekunde) betrieben werden! Hersteller unbekannt!
- GeForce RTX-5060-Familie | NVIDIA mit 16 Gigabytes as (Zwischenspeicher)! Das ist jedoch nur der Grafik chip & nicht der Hersteller der GraKa! Alle 3 varianten, werden an der GraKa Platine mit den mageren 128 Bits & den aktuell schnelleren GDDR7 betrieben! Ein seltsames Design! Keiner, der sich mit GraKa auskennt, kauft die! Dazu: Nvidia wollte diesen Test verhindern… RTX 5060 Review!!
- BS MS (Microsoft) alias Windows 11 (was noch immer Windows 10 ist)!
- Das Gehäuse finde ich nicht! Kann ich so nicht zur Netzwerkseite des Hersteller verknüpften!
Falls Du Dich für den 2. stationären Rechner entscheiden solltest, entsorge die Verpackung nicht! Teste den gekauften Rechner einige Monate lang bzw. wenn sich bis dahin keine Macken zeigen, ist soweit alles in Ordnung.
Die alternative - lass Dich hier & bei computerfrage.net (gehört auch zu gutefrage.net) beraten. Schreibe die verfügbare Summe rein, was Du halt ausgeben kannst, welche Programme drauf installiert werden & halt die digitalen Spiele. Dat heißt, erstelle eine neue Frage.
Bis die Tage.
Bis ich mir einen neuen PC kaufen kann, vergehen nochmal 2 bis 4 Jahre. Bis dahin sind wieder ganz andere Teile aktueller, als andere, oder man empfiehlt dann wieder etwas Besseres.
LG
Heißt dat, Du hast schon einen davon gekauft? So versteht man Deine Antwort!
Wenn Du keins davon gekauft hast, lass Dich vorher beraten & Dir eine bessere Konfiguration vorschlagen. Das muss man jedoch, verstehen & verarbeiten können. Diese Pauschale Antwort von Dir, langt noch lange nicht aus!
Ich mit meiner Vorgänger Konfiguration an ZEN 3 Sockel 4 (AM4 - Hauptplatine), werden mir erst einen neuen kaufen, wenn mein aktueller Rechner sein Werk nicht mehr guad verrichten kann!
Nein, ich habe mir noch keinen neuen Gaming-PC gekauft. Es wäre dann unsinnig zu sagen, dass ich diesen in frühestens 2 Jahren gegen einen neuen ersetzen müsste! Selbstverständlich werde ich mich, wenn es so weit ist, ausführlich beraten und auch schauen, was sagt der, was sagt er, ich werde woanders fragen, macht wiederum das und das so Sinn, also klar kaufe ich da nichts auf schnell.
Na ja. Du kannst Dir die Sache auch erschweren. Wer halt aus den Zeugs, was man Dir scho getippt hat, nicht seinen Vorteil davon zieht, wird sich auch mit ähnlichen Sachen hier finden.
Viel Glück bei der Suche bzw. bis die Tage.
Für Gaming ist die Grafikkarte entscheidend. Und da ist die RTX 5060ti 16GB klar die bessere Karte. Und nein, ich bin ganz sicher kein Nvidiafanboy und habe in meinem PC selbst ein AMD Karte.
Aber selbstverständlich sollte schon sein, auch wenn die Grafikkarte entscheidend ist, sollte der Rest kein Billigmist sein. Aber so wie es aussieht, passen beide Angebote gut.
Aber wie gesagt, die RTX 5060ti 16GB hat definitiv mehr Potenzial. Aber wichtig dabei zu beachten, nur die 16 GB Variante. Die 8 GB Karte kannst du den Hasen geben. Zumindest 2025.
8 GB erachte ich sowieso in 2-3 Jahren zu wenig, deswegen wird mein zukünftiger neuer PC auch definitiv auf 16 GB steigen.
8 GB sind in manchen Games heute schon zu wenig. Und es ist doch Kacke, wenn du die Settings mangels Speicher derart herunterschrauben musst, obwohl die GPU eigentlich genug Rechenpower für Ultra-Settings hätte.
Also heute reichen 8 GB noch aus. Also jedes Spiel was es aktuell gibt, kannst du damit auf jeden Fall spielen auf mittleren Einstellungen mindestens. Nur in 3 Jahren sieht das vielleicht dann schon teilweise anders aus. Da kann es dann sein, dass du selbst für niedrige Settings 5-6 GB brauchst, und ab Mittel schon 7-10 GB.
Keinen von beiden, aber wenn ich mich tatsächlich entscheiden müsste, dann den 2., da man den besser aufrüsten kann und der von der Grafikkarte her deutlich besser ist.
Ja, da hast du auch Recht. Nachteil allerdings bei HardwareRat, du kannst die PCs nicht konfigurieren, maximal bei ein paar wenigen eine zusätzliche SSD auswählen oder so ein WLAN-Adapter, damit du dich mit dem Internet verbinden kannst. Ich würde auch eigentlich bei HardwareRat kaufen, so wie mein aktueller PC 2020. Aber die bauen da bei den glaube ich ab 1.200 € PCs nur maximal 2 TB SSD ein. Das ist zu wenig, wenn man bedenkt, dass man auch ein paar Jahre mit dem PC auskommen möchte, und die Spiele durch Updates und Grundinhalte immer mehr GB beanspruchen. Und selber sowas einbauen, fehlt mir das Wissen über nur bauen hinaus, und traue ich mir nicht zu.
LG