PC geht beim zocken einfach aus!?

deruser1973  09.04.2025, 00:16

Welche Hardware ist verbaut ?

MarBak 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 17:40

NZXT N7 B650 E

AMD rx 7800xt

ryzen 7 7800x3d

64GB DDR5 RAM

850 Watt Netzteil

HappyPhilXD  09.04.2025, 01:01

Was sagt die Windows-Ereignisanzeige vor und zum Zeitpunkt des Crashes?

MarBak 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 17:38

Tatsächlich viele Fehler und Warnung. An jedem Tag an dem der PC an ist

3 Antworten

Was macht denn der PC nachdem er ausgegangen ist? Das kann dir wertvolle Hinweise geben auf die Ursache des Problems.

Denn die Gründe warum ein Board ein Notshutdown dieser Art macht sind nicht viele. Das bedeutet dein Board hat entschieden, dass nicht einmal mehr das Betriebssystem entscheiden darf was passiert (Bluescreen) sondern die Hardware geschützt werden muss um keinen Schaden zu nehmen. Das ist in der Regel kein Software/Treiber Problem.

Wenn der PC sich eine Weile nicht mehr einschalten lässt, oder die Lüfter für ein paar Sekunden nachdrehen: Notshutdown durch Überhitzung.

Wenn der PC sich direkt wieder einschalten lässt: Notshutdown durch Stromversorgungsproblem (Netzteil) oder sogar ein technischer Defekt am Mainboard.

Nur weil das nur bei einem Spiel (bisher) auftritt, heißt es nicht, dass das Spiel die Ursache ist. Das Problem was du hast ist vermutlich die ganze Zeit da, nur CS ist das erste Spiel das dies auslöst bei dir weil die Konstellation der Hardwareauslastung (CPU/RAM/GPU) das Problem begünstigt wo andere Spiele durch einseitigere Auslastungen sich noch "durchmogeln". Synthetische Benchmarks lasten das System oft nicht allumfassend aus zur selben Zeit.

Ein BIOS Update könnte helfen (hast du aber bereits gemacht), ansonsten Monitoring Tools einsetzen die Temperatur und Spannungswerte des Mainboards dokumentieren. Am besten welche die diese im Sekundentakt loggen in eine Datei, damit du nach dem Absturz in diese schauen kannst um auffällige Werte zu finden.

Auch darüber nachdenken, ob das Netzteil nicht unterdimensioniert sein könnte. Schwache Netzteil können sowas auch auslösen. Man lernt in der IT Welt in der Regel immer 20% stärkere Netzteile zu kaufen als die Berechnungen sagen, nur um sicher zu sein. Netzteil können auch schwächer werden durch Abnutzungserscheinungen über Zeit. Und billige Netzteile rächen sich mit genau solchen irrationalem Verhalten.

Was ich derletzt völlig unterschätzt hatte, war, dass die Northbridge durch die falsche Belegung meiner M.2 NVME gelitten hat. Daher meine Frage aus interesse, welches Board hast du, und verwendest du M.2 NVME, und wenn ja in welchen Slots?

EDIT:

Bild zum Beitrag M2_1 und M2_2 aif CPU Lane

Bild zum Beitrag 28 ist der M2_1 Lange, 26 der M2_2

 - (Gaming PC, CPU, Prozessor)  - (Gaming PC, CPU, Prozessor)

MarBak 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 00:43

Wenn der PC ausgeht kann ich ihn direkt wieder einschalten. Die Lüfter drehen nicht nach.

Ich habe ein Mainboard von NZXT N7 B650E.

Deine letzte Frage mit den Slots verstehe ich nicht….ja ich habe eine M.2.

Kelrycorfg  09.04.2025, 00:46
@MarBak

Meist gibt es mehrere M.2 Steckplätze, meine Frage zielt darauf wo die M.2 eingesteckt ist am Mainbard. Das hat Auswirkung auf die Northbridge. Wusste ich bisher auch nicht.

Ich schau dir das nach, wenn du mir sagen kannst wo am Mainboard das steckt. Schaff ich nicht mehr heute, aber morgen poste ich dir ob sich mein Verdacht bestätigt. Wir hatten derletzt auf GF auch jemanden, der das gleiche Problem hatte und es wie ich lösen konnte.

MarBak 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 15:35
@Kelrycorfg

Meine SSD liegt im oberen Slot. Dafür ist ja auch extra der Kühlkörper vorhanden den es im unteren Slot nicht gibt.

Kelrycorfg  09.04.2025, 18:42
@MarBak

Gute Info. Ich versuche gerade noch rauszufinden wie die PCIe Lanes angebunden sind. Das Handbuch sagt dazu leider nichts aus.

Zur Information: es gibt PCIe-Lanes die an die CPU und andere die an den Chipsatz gebunden sind. Auch wenn man die M.2 gerne von der Lane fernhält die mit der GPU und der CPU gekoppelt sind (Highspeed, niedrige Latenz, meist die stärkere Bridge), haben ich und etliche andere im Internet herausgefunden, dass die Chip-gesteuerte PCIe Lane zu Überhitzung am Mainboard führen kann.

Bei mir trate die Shutdowns nur auf wenn ich in 4K gespielt habe UND viel Daten im Hintergrund von der M.2 geladen wurden. Ich konnte aber am Gehäuse Hitze spüren, aber die Sensoren waren alle ok. Lediglich die CPU Block Temperatur war auffällig. Dennoch war CPU Die kühl und CPU Kühlblock immr nur etwas mehr als handwarm. Besser CPU Kühlrblock halt nicht. Bis mich dann jemand auf die Idee gebracht hatte, den M.2 Slot von Chip-Lane auf CPU-Lane zu wechseln. Voila. Problem gelöst.

Für mein Board war das bekannt. Für das Board eines anderen GF Fragestellers nicht, da war das am Ende aber auch so. Im Handbuch konnten wir den passenden Slot ermitteln.

Dein Handbuch macht es mir aber gerade schwer. Wobei "oberer" M.2 Slot suggeriert, dass es die Lane der CPU sein könnte. Was aus meiner Erfahrung eine gute Wahl ist.

Aber ich schau nochmals genauer.

Kelrycorfg  09.04.2025, 19:35
@Kelrycorfg

Hab es gefunden. Siehe Bilder in Antwort.

Wenn du den oberen, als den M2_1 Slot verwendet (Punkt 28) verwendest du die PCIe5 CPU Lane. Das sollte dir eigentlich die mir bekannten Probleme umschiffen und die beste Lösung sein.

Du könntest auch testhalber mal auf den M2_2 wechseln, hat zwar nur Gen4, reicht aber in der Regel (NVME sind abwärts und aufwärtskompatibel)

Nur der M2_3 Gen4 ist auf der Southbridge (Chip), die machen in der Regel Hitzeprobleme. Aber mich würde es jetzt nicht wundern, wenn du die M.2 darauf anschließt und am Ende sagt, jetzt gibt es keine Abstürze mehr.

Nachdem was ich erlebt habe ist mit M.2 noch etwas Suspekt :)

Hast du das Netzteil mal überprüft?

Oder eine Gelegenheit das Motherboard zu testen?

Bei mir wurde erst das Netzteil vermutet, aber später stellte sich heraus, dass es das MB war.


MarBak 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 00:02

Nein. Aber macht das überhaupt Sinn wenn ich in anderen Spielen keine Probleme habe?

LonelySoul87  09.04.2025, 00:03
@MarBak

kommt halt auf die Spiele an. Wenn CS sehr viel Power braucht, andere Spiele den PC aber gar nicht herausfordern, dann macht das schon Sinn.

Ich hatte eine Zeitlang ähnliche Probleme es vergeht sich merkwürdig erst war es nur in einem Spiel ein paar Monate später auch im Desktop-Betrieb und dann war es sogar komplett verschwunden für so ca ein halbes Jahr und dann passierte es CPU und Mainboard waren durch vermutlich entspannungswandler auf dem Mainboard welches dann die CPU mit in den Tod gerissen hat zum Glück war auf beiden Bauteilen noch Gewährleistung