Was sind das für Blinklichter bei James Bond Skyfall?

1 Antwort

Filmkulissen machen in der Realität fast nie einen technischen Sinn.

Meistens werden solche Szenen in stillgelegten Kraftwerken gedreht. Da gibt es in den USA sehr viele, denn abreißen ist teurer als neues Land kaufen. Und gerade in den 1950ern bis 1960ern wurden da unzählige Kraftwerke die noch nicht mal 20% Wirkungsgrad haben gebaut und spätestens in den 1970ern still gelegt. Die ganzen "Geheimlabore" aus McGyver sind in solchen Kraftwerken gedreht. Da gibt es ja viele Räume mit vielen Kabeln und Leitungen. Ein paar Labortische mit Mikroskopen dazu gestellt und schon hat man ein "Top Secret underground Biolab".

In dem von Dir gemachten Screenshot, das sieht nach einem Technikraum eines alten Kraftwerkes aus. Die Verkleidung der Mess- und Steuereinrichtungen wurden entfernt und das ganze offensichtlich nach ästhetischen Gesichtspunkten um verkabelt bzw. Zeugs dazugestrickt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

smilyOne 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 16:21

achso ... ich dachte das wäre ne serverfarm oder sowas, wo zig mainboards übereinandergeschraubt sind damit der irgendwas hacken kann und durch die vielen mainboards dass da irgendwie eine riesige traceroute erstellt wird, dass man den ni kriegt oder so

Commodore64  04.04.2025, 22:38
@smilyOne

Das ist der Trick an den Kulissen. Der Betrachter sieht darin was ihm logisch erscheint. Und nur wenige - wie ich - kennen so total veraltete Technik wieder, auch wenn da viel optisch dran verändert wird um es interessanter bzw. komplizierter aussehen zu lassen.

Leider sieht man das ja nicht im Detail - und das ist gewollt - aber das sieht nach den Messumformern in einem Kraftwerk aus. Solche Schränke (hier ohne Seitenverkleidungen) stehen neben dem Kontrollraum. Die wandeln hohe Ströme und Spannungen in "Normspannung" bzw. "Normstrom" um und sind dann mit dünnen Drähten mit den Messanzeigen und Messschreibern im Kontrollraum verbunden.

Normspannung sind 0V bis 10V. Das ist dann "in Prozent" wo 10V dann 100% bedeuten. Auf der Anzeige sind die 10V dann der "Vollausschlag" und die Beschriftung der Anzeige zeigt dann an, was das bedeutet. So kann 10V dann zum Beispiel 5MW bedeuten aber auch zum Beispiel 250°C. 5V wären dann also 50% vom Maximalwert.

Ganz früher saßen die Widerstände und Spulen die dazu nötig sind auf Marmorplatten die dann aufeinander gestapelt waren. Später wurden die Teile dann auf Keramikisolatoren geschraubt und ebenfalls zu Türmen aufgestapelt. Das ist dann in etwa das, was man in Deinem Bild sieht. Um diese Türme wurde dann so ab den 1940ern Blechtafeln zu einem Schrank drum herum gebaut damit keiner da aus versehen dran kommt. Da sind ja sehr hohe, praktisch sofort tödliche Spannungen überall "nackt" drin. Diese sind hier wohl entfernt worden. Ist das Kraftwerk so alt, dass es die nicht gab, wurden spätestens in den 1950er Jahren Metallzäune um diese Messumformer herum aufgestellt.

Die ganzen Schalter, Leuchten und Anzeigen in einem Kraftwerk Leitstand sind "Fernbedient", die sind dann mit Geräten im Raum nebenan verbunden wo dann die schwachen Signale in Starke - bzw. umgekehrt - umgewandelt werden.

In "schlechten Filmen" bricht bei einer Katastrophe dann Feuer in den Schalttafeln im Leitstand aus und Bedienpersonal wird von Blitzen getroffen. Das kann in der Praxis nicht passieren, da fackeln höchstens die Umformer im Nebenraum ab. Das ist dann aber im Kino langweilig.

In diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=OQwIHQ9yq7U

zeigen die ein Kraftwerk aus den 1920ern. Da bedienten die Hebel über lange Stangen Schalter hinter den Tafeln. Kann man ab 18:20 sehen. Die Panele auf der Rückseite sind durch das "moderne" Pult ersetzt worden. Hier hat man dann so modernisiert, dass die Schalter und Aktoren nicht mehr neben dem Kontrollraum stehen müssen. Vermutlich als man größere Geräte brauchte bei mehr Leistung.

"Modernere Kraftwerke" haben dann nur noch Fernsteuerungen, der Kontrollraum ist dann mit mehreren Räumen verbunden wo dann die Messumformer und Schaltaktoren stehen bzw. wo die Schalteinrichtungen stehen die dann die Pumpen und Ventile mit hoher elektrischer Leistung ansteuern.