Wie viele separate 8-Pin auf 6+2-Pin Kabel braucht meine Asus tuf-gaming RX 7900 XT?
Hi Leute, ich baue gerade meinen PC in ein neues Gehäuse um, da meine neue 7900 XT nicht in mein altes Gehäuse gepasst hat.
Nun stellt sich mir die oben genannte Frage.
Meine PSU ist ein MSI MAG A850GL PCIE5, welches bisher meine kleine 3060 ti über ein 8-Pin auf 6+2-Pin Kabel mit 200W versorgt hat. Laut Internet heißt es aber, dass ein 8-Pin Anschluss am Netzteil in der Regel nur 150W liefern soll? Leider finde ich zu meinem Netzteil keine vernünftige Anleitung im Netz, lediglich dass der 12VHP Anschluss bis zu 600W übertragen soll. Eine Leistung zu den normalen 8-Pin Anschlüssen finde ich nicht.
Laut Netz soll meine Tuf Gaming 7900XT OC wohl ab und an 330W oder sogar noch etwas mehr ziehen. Nun zum Kern meiner Frage:
Ich habe nur zwei Y-Kabel 8-Pin auf 2x 6+2-PIN zu liegen (waren beim PSU enthalten). Ist die Versorgung ausreichend, wenn ich aus 2x 8-PIN von dem Netzteil meine 3x 8-Pin meiner Grafikkarte über 2 statt 3 separate Kabel versorge? Oder sollte ich doch lieber 3 Kabel über 3 verschiedene 8-Pin Anschlüsse des Netzteils versorgen?
Danke schon mal!
(habe leider keine Infos gefunden wie die PSU Steckplätze intern untereinander verbunden sind oder nicht)