MacBook – die neusten Beiträge

Wasserschaden - funktioniert das MacBook wirklich wieder?

Hey :)

Es wurde leider Kaffee über mein MacBook Air geschüttet. Es war nicht sonderlich viel, es ist auch dann erst nicht ausgegangen jedoch war kurzzeitig der Ton aus, aber danach funktionierte es wieder normal. Ich habe es dann direkt ausgeschaltet und es auf dem Hardcase geholt und es getrocknet mit jeweils einer Lage Zewa und Salz. danach könnte man dann auch am Zewa die Flüssigkeit erkennen, ich habe das dann wiederholt, es ist so keine Flüssigkeit mehr raus gekommen. Ich habe ihn zusätzlich dann ab und an kalt etwas geföhnt. ich habe bereits schon 2 Tage nach dem Vorfall versucht ihn wieder an zu machen... das klappte auch für ca. 5 Sekunden. Ich war mir nicht sicher, ob eventuell der Akku leer sein könnte, deshalb habe ich ihn dann ans Ladegerät gehangen und da hat er sich sehr merkwürdig verhalten (das Licht leuchtete nicht richtig, ging aus und dann wieder an usw...) Ich dachte also er ist bereit für die Reparatur. Ich wollte ihn dann heute in seinen Karton legen um ihn einzusenden, habe ihn vorher sauber gemacht und bin anscheinend auf den Anschaltknopf gekommen und... plötzlich war er dann an. Und alles lief auch normal. Ich konnte sogar meine Daten auf einen Stick ziehen. Ich habe ihn dann wieder ausgemacht. DIe Frage ist: kann ich der Sache trauen? Ich habe Angst ihn jetzt die ganze Zeit zu benutzen und irgendwann ist er dann ganz hinüber... Der Vorfall ist jetzt ca knapp eine Woche her.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Apple, MacBook, Wasserschaden

Wie am Besten mit STAINGATE Problem umgehen?

Hallo zusammen,

ich besitze ein Macbook Pro Retina Mid 2014 und habe seit Kurzem mit dem bekannten Staingate-Problem zu kämpfen... An der Seite löst sich nach und nach immer mehr die Anti-Reflex-Beschichtung und meine Versicherung zahlt für die Reparatur leider nicht, da es sich deren Erachtens nach um ein 'Schönheitsproblem' handelt.

Nun, Apple nach Ablauf der Garantie zu kontaktieren gestaltet sich ebenfalls nicht gerade einfach... ein Gespräch würde mich nun 35€ kosten, eine E-Mail Adresse ist nicht zu finden, der Rückruf wurde von tausenden von Leuten im Netz bekannt gegeben - allerdings nie offiziell gemacht und die nächste Genius Bar ist etwa 200 km entfernt. Was macht man nun am Besten???

Apple hat ja vielen Websites zufolge (z.B. http://www.giga.de/laptops/macbook-pro-mit-13-zoll-retina-display/news/staingate-apple-tauscht-retina-macbook-displays-mit-flecken-kostenlos-aus/) tatsächlich viele Macbooks kostenfrei repariert, allerdings wüsste ich nicht wie ich nun am Besten bei diesem inoffiziellem Rückruf vorgehe?

Auf dem angehängtem Bild sieht man auch, dass Apple intern wohl die Reparatur gestattet hat, allerdings hat man als Nicht-Geschäftskunde ja keinen Zugriff auf GSX...

Erging es jemandem hier evtl. ähnlich bzw. hat jemand einen Tipp für mich wie ich am Besten vorgehe? Hat jemand vielleicht sogar eine E-Mail Adresse oder anderweitig Kontaktinformationen? Habe ich ohne Garantie überhaupt eine Chance darauf, dass es wirklich repariert wird? Laut dem angehängten Bild bin ich auf jeden Fall einer der Betroffenen und habe noch Anspruch auf die Reparatur.

Vielen Dank im Voraus.

Bild zum Beitrag
Apple, Technik, MacBook, Reparatur, Apple Support, Support

MacBook geht nicht mehr an und zeigt eine Weltkugel, was tun?

Liebe Community, ich bin etwas verzweifelt, da mein MacBook Pro (2010) nicht mehr startet und nur noch eine Weltkugel anzeigt. Das Folgendes ist passiert/wurde probiert:

Als mich mein MacBook plötzlich auf diverse Zertifikatsprobleme und die Fehlermeldung "Unapproved Caller:SecurityAgent may only be invoked by Apple Software" hinwies, versuchte ich zunächst ein Update zu machen und meinen Browser zu resetten. Am nächsten Tag ging mein MacBook nicht mehr an und zeigte nur noch einen durchgestrichenen Kreis.

Daraufhin bin ich an die Genius Bar, wo man von einem Festplattenproblem meiner Samsung SSD Platte ausging und mich nach Hause schickte, da die 2010er Modelle nicht mehr repariert werden dürfen. Die Idee war, meine alte HD wo noch alle Daten inkl. OSX drauf waren nochmal einzubauen und zu schauen ob das Gerät dann normal startet, was negativ war. Ich habe dann versucht die Fesplatte zu löschen und eine neue Partition anzulegen, auch negativ. Gleiches nochmal bei der SSD, auch nicht möglich. Bei einem normalen Startversuch mit der SSD kam wieder die Fehlermeldung bzgl. des Security Agent, siehe Screenshot.

Bei meinem zweiten Besuch mit eingebauter HD an der Genius Bar ergab der Hardware Test zwar, dass kein Problem mehr zur Festplatte zu erkennen ist, aber auch hier konnte die Festplatte nicht gelöscht und keine Partition angelegt werden, woraufhin der Mitarbeiter mit seinem Latein am Ende war.

Die Frage ist jetzt, ob jemand ein ähnliches Problem hatte und mir helfen kann?Könnte es möglich sein, dass Festplattenkabel, Platine oder Motherboard kaputt sind? Ich weiß nicht weiter und kann mir nicht vorstellen, dass mein MacBook, mit dem ich noch gestern normal gearbeitet habe, nun irreparabel defekt sein soll.

Ich wäre für jegliche Hilfe dankbar.

Apple, Computer, Festplatte, MacBook, SSD

Wie Linux Partition vom MacBook entfernen?

Hey,

ich habe vor ein paar Tagen eine 50 GB große Partition meiner Festplatte erstellt und die Linux Distribution "Elementary OS" darauf installiert. Außerdem habe ich eine 120 GB große Partition für Daten angelegt. Nun möchte ich beide wieder löschen. Öffne ich dazu das Disk Utility kann ich unter "Partitionen" bei beiden Partitionen nicht auf das Minus klicken, stattdessen wird das Minus grau angezeigt. Ich kann die beiden Partition auch nicht vergrößern oder verkleinern.

Ich denke, dass ich Linux starten muss und dort die Partitionen wieder entfernen kann.Jedoch habe ich leider unter der Systemeinstellung "Startvolumen" mein OS X El Capitan ausgewählt, da ich es unschön fand, dass beim Start sofort Linux hochgefahren ist. Wenn ich nun also Linux starten möchte (indem ich beim Start die Alt-Taste drücke) wird mir nur OS X El Capitan zur Verfügung gestellt. Ich möchte das Startvolumen wieder auf Linux umstellen um mein Problem zu lösen aber kann dies nicht tun, denn in der Systemeinstellung "Startvolum" wird nur OS X El Capitan angezeigt.

Wie kann ich nun Linux starten?

Wenn ich es schaffe Linux zu starten, wie kann ich das komplette Linux System löschen?

Abgesehen davon habe ich die 120gb große Partition für Daten schon gelöscht (als ich noch über Linux starten konnte). Jedoch wird mir der freie Speicher nicht unter OS X El Capitan angezeigt sondern nur unter Linux.

Kann ich irgendwie die ausreichenden Berechtigungen erlangen, um wenigstens die freien 120gb auf meine OS X El Capitan Partition zu übertragen?

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann. Ich benötige den Speicherplatz dringend, da ich nur noch ca. 500 MB frei habe. Vielen Danke für eure Antworten im Vorraus! :)

Apple, Computer, Mac, Linux, System, deinstallieren, MacBook, Mac OS X, Partition

Meistgelesene Beiträge zum Thema MacBook