Literatur – die neusten Beiträge

Gute Dystopien gesucht (Jugendbücher, Young Adult Bücher)?

Hallo, ich liebe Dystopien und bin auf der Suche nach ein paar neuen Bücherreihen oder Einzelbänden :-) Folgende Dystopien habe ich schon:

Bücherreihen:

  • Die Tribute von Panem (Tödliche Spiele, Gefährliche Liebe, Flammender Zorn)
  • Ashes (Brennendes Herz, Tödliche Schatten, Ruhelose Seelen, Pechschwarzer Mond)
  • Die Welt wie wir sie kannten, Die Verlorenen von New York, Das Leben das uns bleibt
  • Vollendet, Der Aufstand, Die Rache
  • Das verbotene Eden (David und Juna, Logan und Gwen, Magda und Ben)
  • Das Juwel (Die Gabe, Die weiße Rose, Der schwarze Schlüssel)
  • Selection, Die Elite, Der Erwählte, Die Kronprinzessin, Die Krone
  • Die Auswahl, Die Flucht, Die Ankunft
  • Delirium, Pandemonium, Requiem
  • Aufbruch, Fragmente, Ruinen
  • Gelöscht, Zersplittert, Vernichtet
  • Godspeed (Die Reise beginnt, Die Suche, Die Ankunft)
  • Die Verratenen, Die Verschworenen, Die Vernichteten
  • Die Stadt der verschwundenen Kinder, Das Land der verlorenen Träume, Der Weg der gefallenen Sterne)
  • Mystic City (Das gefangene Herz, Tage des Verrats, Schatten der Macht)
  • Legend (Fallender Himmel, Schwelender Sturm, Berstende Sterne)
  • Angelfall (Nacht ohne Morgen, Tage der Dunkelheit, Am Ende der Welt)
  • Artikel 5, Gesetz der Rache
  • Radioactive (Die Verstoßenen, Die Vergessenen, Die Verlorenen, Die Vereinten)
  • Maze Runner (Die Auserwählten im Labyrinth, Die Auserwählten in der Brandwüste, Die Auserwählten in der Todeszone)
  • Kyria & Reb (Bis ans Ende der Welt, Die Rückkehr)
  • Die Überlebenden, Furchtlose Liebe, Blut und Feuer
  • Breathe (Gefangen unter Glas, Flucht nach Sequoia)
  • Elias & Laia (Die Herrschaft der Masken, Eine Fackel im Dunkel der Nacht)
  • Starters, Enders
  • Infiziert, Manipuliert, Der dritte Band folgt noch
  • Infernale, Rhapsodie in Schwarz
  • Die 5. Welle, Das unendliche Meer, Der letzte Stern
  • Gebannt unter fremdem Himmel, Getrieben durch ewige Nacht, Geborgen in unendlicher Weite
  • Dark Canopy, Dark Destiny
  • Die Enklave, Die Zuflucht

Einzelbände:

  • Renegade Tiefenrausch
  • Seelen
  • Phantasmen
  • Zeitsplitter Die Jägerin
  • Neva
  • Mind Games

Ich freue mich auf eure Vorschläge :-)

Buch, lesen, Jugendbuch, Literatur, Verlag, Bücherempfehlung, Dystopie, Leseratte, Young Adult

Ist diese dialektische Erörterung okay?

Habe am Mittwoch eine Abschlussprüfung und muss eine Erörterung schreiben. Benötige keine Prfekte Note, aber genügend sollte sie schon sein :)

Habe als Probe mal eine geschrieben. Denkt ihr sie ist "okay"? Es ist eine Textgebundene Erörterung zum Bericht "Ist Deutsch noch Sexy?"

Stirbt die Deutsche Sprache bald aus?

Diese Frage stellt sich Alexander Remler, Verfasser des Zeitungsartikels «Ist Deutsch noch sexy?» von der Berliner Morgenpost. Mit dem 2001 verfassten Artikel, will er darauf aufmerksam machen, dass mittlerweile der Englische Sprachgebrauch in Form von Anglizismen zunimmt. Trifft der Autor hier ins Schwarze?

Vermehrt gibt es heute deutsche Wörter, welche oft mit Englischen ersetzt werden. Dies merkt man vor allem an der heutigen Werbung. Ein bekanntes Beispiel hierfür wäre die Nokia Werbung, welche Kunden mit einem «collecting people» statt einem «Menschen verbinden» anlockt (Vgl. Remler, A. 2). Jedoch ist Englisch nicht nur in der Werbung häufig vorhanden. Ebenfalls sprechen laut Remler rund ein Drittel der Deutschen bereits so gut Englisch, um sich in den Ferien verständigen zu können (Vgl. Remler, A. 2), wobei der restliche Teil, die die Englische Sprache und somit auch die Werbung, weniger gut verstehe. Warum dies so ist, sind sich viele nicht einig. So geht der Werber René Heymann davon aus, dass es an der Faulheit des Fernsehens läge. «Oft fehlt einfach die Kreativität, eine Idee auf Deutsch auszudrücken» (Heymann, A. 7).

Wichtig ist vor allem aber, dass nicht alle Werbungen auf Englischer Sprache basieren. So gibt es immer noch welche, die auf Deutsch beruhen oder sogar mit Dialekten arbeiten. So wird zum Beispiel die Schweizerdeutsche Valser Werbung schon lange im selben Schema verbreitet. Mit dem Spruch "Vo Bergä gmacht" würde niemandem in den Sinn kommen, die Sprache dieser Werbung zu ändern. Ein weiteres Argument wäre auch der Alltag: «Wenn die Deutschen unter sich sind, wird nicht Englisch, sondern immer noch Deutsch gesprochen» (Konzernsprecher A. 5). Die Angst vor einer Übernahme einer anderen Sprache ist also vollkommen unbegründet. Wenn man Einkaufen geht, hört man die Jugendlichen trotz Slang-Wörter immer noch in ihrer Muttersprache reden. Durch einzelne Wörter wird sich dies auch nicht so schnell ändern. Zudem gehört auch das Germanistik Studium immer noch zu einem der beliebtesten Studienwahlen in Deutschland, wobei Englisch nur an neunzehnter Stelle liegt.

Ich bin überzeugt, dass Anglizismen eine Rolle in unserem Alltag spielen. Trotzdem sehe ich keinen Grund, warum Deutsch unter dieser Generation an Bedeutung verlieren würde. Kinder und Jugendliche werden die Sprache sprechen, welche sie von ihren Eltern gelernt haben und mit der sie sich ausdrücken können.

Deutsch, Schule, Sprache, sexy, Abitur, Anglizismen, Literatur, dialektische Erörterung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Literatur