Welchen Ursprung hat der Spruch "Nichts ist unmöglich"?

5 Antworten

“Nichts ist unmöglich für den, der es versucht.” Alexander der Grosse
  • er wurde dann für die Toyota-Werbung etwas verkürzt: Nichts ist unmöglich.

Im Volksmund wars auch schon lange als. "Nichts ist unmöglich (packen wirs an)" bekannt.

Hallo Jarnischtwar!

Zuerst natürlich in der Bibel:

  1. Moses 18,14: Sollte dem Herrn etwas unmöglich sein?

Jeremia 32,17: Es ist kein Ding vor dir unmöglich.

Matthäus 17,20: Euch wird nichts unmöglich sein.

Lukas 1,37: Bei Gott ist kein Ding unmöglich.

Zumindest Moses und Jeremia sind deutlich älter als Alexander der Große.

Gruß Friedemann

Die Annahme, dass dich mit Willenskraft und voller Überzeugung, niemand aufhalten kann. Du bist der einzige, der dich aufhalten kann.


Jarnischtwar 
Beitragsersteller
 21.05.2018, 21:47

Ok aber woher kommt er?

Autowerbung, jährliche Veröffentlichung der ADAC-Pannenstatistik. Werbung fürToyota, ....oh leider nur auf Platz zwei, aber wir arbeiten daran.....nichts ist unmöglich, Toyota.

Alle warteten gespannt auf die ADAC-Pannenstatistik im nächsten Jahr...

Die Werbefachleute von Toyota hatten rechtzeitig erfahren, dass die Pannenstatistik nicht mehr erscheint. Mit dem Wissen konnten sie diese Werbung machen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung