Leben – die neusten Beiträge

Weshalb nimmt die Politik Unternehmen nicht in die Pflicht (Löhne, Gehälter, Wohngeld...?

Hallo,

unser Nachbar ist ein gelernter LKW Fahrer und die Familie hat 2 Kinder. Er verdient leider nicht viel und erhält vom Staat Kinderzuschlag und Wohngeld (In Summe 1.000 Euro auf das Gehalt on top).

Bei uns sieht die Situation auch nicht viel anders aus, trotz meines jahreslangen Studiums verdiene ich nicht sehr viel, wir erhalten zwar keinen Kinderzuschlag, aber auch Wohngeld. Ich wurde auch für die nächsten Jahre frei gestellt, meinen Studienkredit zurückzubezahlen (Bafög), da einfach das Einkommen nicht reicht.

Wäre es eigentlich grundsätzlich sinnvoll, die Unternehmen dazu zu bewegen, Gehälter zu zahlen, die auch wirklich ausreichen zum Leben? z. B. es gibt ja einen Mietspiegel bei uns in der Stadt und dort steht, was so eine Mietwohnung kostet (in unserem Fall kostet die Wohnung für 5 Personen 1600 Euro Warm). Das macht 50 % von meinem Nettolohn aus.

Wenn ich jeden Monat 50 % vom Nettolohn abgeben muss, plus Nachzahlungen und Versicherungen + Kindergarten bleibt für uns eigentlich wenig, der Staat zahlt aber gut und bringt und über die runden. Doch das kann ja nicht Sinn und Zweck der Sache sein, dass der Staat jeden über die runden bringt oder nicht?

Die Motivation zu arbeiten ist natürlich sehr gering, wozu, wenn alles vom Staat bezahlt wird? Oder sehe ich die Sache falsch?

Es geht nicht nur uns so, sicherlich auch tausenden anderen menschen ebenso, natürlich wird der Staat irgendwann pleite gehen... oder nicht?

Leben, Arbeit, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Staat, Bürgergeld

Ich bin irgendwie voll eifersüchtig auf so Stars , Prinzessinnen/ Prinzen , die so reich sind Millionen, Milliarden haben?

Vor allem bin ich auf Prinzessinnen eifersüchtig, die eigentlich aus diktatorischen Familien stammen Familien, die Millionen von Menschen ermordet haben. Ich finde es so ungerecht, unfair und unmenschlich, dass diese Prinzessinnen und Prinzen heute so viel besitzen, obwohl sie gar nicht aus einer traditionellen königlichen Familie stammen. Vielmehr hat sich ihr Großvater durch einen Militärputsch oft mit Unterstützung äußerer Mächte an die Macht gebracht. Und nun sind seine Kinder und Enkelkinder Milliardäre.

Ein Beispiel dafür ist die iranische Pahlavi-Familie. Es herrschte damals eine monarchische und diktatorische Ordnung, und heute leben deren Nachkommen im Luxus, etwa in Los Angeles während das Volk unterdrückt wurde und immer noch leidet.

Auch die Mullahs sind ein Teil dieses Problems: Sie sind Milliardäre geworden, und ihre Kinder leben in Europa oder den USA in purem Luxus. Das ist so ungerecht und kaum zu ertragen. Ich bin enttäuscht, traurig, wütend und ja, auch neidisch.

Diese Menschen haben ihren Reichtum nicht verdient. Die Bevölkerung wurde unterdrückt, verhaftet, gefoltert, ermordet viele hungern bis heute. Die Welt ist so ungerecht, so korrupt und unmenschlich. Es profitieren immer diejenigen, die es am wenigsten verdient haben und zwar mit dem Geld des Volkes.

Ich finde, sie haben alle Blut an den Händen. Sie erkennen kaum ihre Schuld an, ignorieren, was ihre Familien der Bevölkerung angetan haben. Stattdessen leben sie in Saus und Braus, in einem Luxus, den sie sich nicht selbst erarbeitet haben. Das ist inakzeptabel und macht mich einfach nur wütend. Die wollen alle es kaum dies Ungerechtigkeiten wahrhaben und die leben nur und genießen ihre eigene Freiheit, Reichtum , obwohl sie es kaum verdient haben und wir Menschen die Bevölkerung muss nur noch leiden .Sie glauben, im Recht zu sein, und behaupten, es sei ihr gutes Recht, so viel Reichtum zu besitzen und sie prahlen auch noch damit. Das gleiche gilt auch für Kapitalisten , wie die Trump Familie .

Leben, Menschen, Politik, Macht, Monarchie, Reichtum, Ungerechtigkeit, Unmenschlichkeit

Empfindet ihr Das auch als eine ungesunde Kommunikation, Vater und Kind?

Kind mit psychischen Erkrankungen, was auch versucht wieder berufstätig zu werden und beim Jobcenter bei einer Maßnahme teilnimmt: ich kann das nicht mehr. Mein Geschirr spülen. Hab jeden Tag was zu tun mittlerweile und es ist anstrengend, wenn ich noch meine psychischen Probleme hab, worüber ich nur mit der Psychologin rede.

Finde das Geschirr spülen am schlimmsten. Ich denke ich kaufe mir einen kleinen Tischgeschirrspüler auf Raten.

Finde diese Kleinteile wie Messer Gabel löffeln immer am schlimmsten.

[Und da was einzubauen ist glaub zum umständlich und wenn da keine Tür mehr in der Küche ist und auf dem Boden die bspw 45er Maschine direkt dann steht wenn man in den Raum guckt sieht evtl blöd aus

Das hab ich geschrieben

Dann das der Vater:

Wir reden morgen mal.Meiner Meinung nach ŭbertreibst Du.Das hōrt sich so an,als wenn Du jeden Tag 50 Teller und 200 Gabeln usw.hãttest.Zum zweiten so ein kleines Scheissgerãt fŭr 300-400 E ,wo Du nicht mal ,,einen Teller'" rein kriegst bringt schon gar nichts,wo ne 45 ger Maschine auch fŭrcca,400 E zu haben ist.Hōrt sich so an ,als wenn Du von 6 Uhr morgens bis 18 Uhr Abends jeden Tag arbeiten mŭsstest.Bei allem Verstãndnis.

Kind: Ich bin nicht psychisch gesund und hab meine Schwierigkeiten. Und kannst du ja gerne als übertrieben sehen.

Und kaufe mir lieber irgendwann so ein kleines "scheiß" Teil als dass ich jeden Tag diesen Mist machen muss und meine Zeit damit verschwende

Meine Cousine hat das auch als unsinnig empfunden so wie viele andere Menschen jeden Tag sein Geschirr zu spülen, wenn es dafür heutzutage Geräte gibt und man nicht mehr in der Steinzeit lebt

Man muss Niemandem Etwas beweisen

Und du kannst nicht mich mit psychisch gesunden Menschen vergleichen. Kannst du auch als übertrieben sehen.

Er dann das

Ich entsorge schon 3 Stunden Papiere.Das Problem ist,Du oder ihr habt mir nie was genaues gesagt.Alles auf die psychischen Probleme zu schieben ,wãre zu einfach.Auch wenn das alles durch mich war,dass ich weggegangen bin,ich kann es leider nicht mehr ãndern.Zweitens helfe ich doch Dir so gut ich jetzt kann.Manchmal noch vielleicht mehr als ich kann. Nur wenn Du auf mich oder ich auf Dich am motzen bin,bringt es keinen weiter.Denke mir,dass NORMALES  REDEN uns weiter bringt.Oder sollen wir den KONTAKT total abbrechen ? Denke mir nur,damit wãre keinem geholfen

Kind: Was soll das? Ich ignoriere das jetzt.

Was soll so ein drohen. Geht's noch?

Du hast hier gemotzt.. du hast gesagt ich bin am übertreiben usw

Du merkst deinen Tonfall nicht

Vater:

Ich drohe keinem.Hauptsache Dein Ton ist immer ok🤭Dann bis......

Kind: Ist doch einfach das auf den anderen zu schieben.

Vater:

Es ist DEINE ENTSCHEIDUNG 😡🙃....................wenn Du Dir das mal ŭberlegst,dann kannst Dich ja melden.....

In meiner Familie gibt's noch wen anders, von seinem Bruder das eine Kind hat auch psychische Probleme..weiß aber Niemand Außer den Eltern und mir. Da gibt es so einen Umgangston nicht. Aber die Situation hier ist halt echt komisch bei mir.. einerseits wollte er Mal mit zum Psychologen gleichzeitig sagt er, dass das Idioten sind und ich genauso übertreibe. In der Situation hier hab ich ihm nirgends Schuldgefühle gemacht, aber er projiziert irgendwas aus seiner Psyche auf mich. Er wurde Damals handgreiflich mir ggü als ich ein Kind war und hat mich öfter fertig gemacht. Aber die Situationen sind halt jetzt trotzdem nicht gesund und normal denke ich.

Wie würdet ihr da weiter vorgehen?

Leben, Kinder, Gefühle, Vater, Eltern, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Psyche, psychische Erkrankung, Streit, Umgangston, abwertung, eltern-kind-beziehung, ernsthaftigkeit, Eltern Kind Verhältnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben