Mehr vs weniger Staat?


11.06.2025, 16:12

Damit es klar ist: Kleinerer Staat habe ich als Synonym für weniger Staat bzw. weniger staatliche Einmischung gesehen.

Größerer Staat dementsprechend konträr als mehr Staat bzw. mehr staatliche Einmischung.

Ein kleinerer Staat würde Deutschland gut tun 62%
Deutschland geht es so am Besten, ich bevorzuge keine Änderung 31%
Ein größerer Staat würde Deutschland gut tun 8%

13 Stimmen

musso  11.06.2025, 16:06

was meinst Du mit kleiner oder größer? Doch wohl kaum, dass wir uns von der Fläche her schrumpfen, oder?

lvm1284 
Beitragsersteller
 11.06.2025, 16:10

Mehr oder weniger Staat

8 Antworten

Ein kleinerer Staat würde Deutschland gut tun

Der deutsche Staat hat sich über die letzten Jahrzehnte immer mehr Kompetenzen angeeignet, die er eigentlich nicht haben sollte.

Es gibt eine Handvoll Dinge die sollten Aufgabe des Staates und NICHT von privaten sein. Dazu gehört u.a.

  • Bildung
  • Innere und äußere Sicherheit
  • Infrastruktur
  • Gesundheit und Pflege
  • Soziale Absicherung (zu einem gewissen Teil)

abseits davon und ein paar Kleinigkeiten sollte der Staat sich aus der Marktwirtschaft heraushalten.

Auch wenn es viele nicht hören wollen, staatliche Eingriffe sind I.d.R. EXTREM unsozial und ungerecht in dem was sie machen, und sorgen I.d.R. für eine Verteilung von Arm zu reich.

Die garantierte Einspeisevergütung für Windkraftanlagen ist dafür ein schönes Beispiel, da haben sowieso schon reiche Familien ohne Nennenswertes Eugenrisiko dreistellige Renditen inberhalb eines Jahrzentes verdient.

Keiner will amerikanische Verhältnisse in DE, aber es ist Fakt dass länder die sehr marktwirtschaftlich agieren wie die Schweiz oder singapur und die USA, was das Wachstum angeht den Ländern die das nicht tun wie Deutschland immer weiter Davonlaufen.


lvm1284 
Beitragsersteller
 11.06.2025, 16:33

Das Beispiel mit den Einspeisevergütung für Windkraft finde ich sehr gelungen.

Gesundheit, Pflege und Bildung werden aber immer ein gewisses Hybridsystem bleiben. Auch wenn anderer Länder eine "Bürgerversicherung" haben, kann man Wartezeiten durch Zusatzversicherungen oder als Selbstzahler teils drastisch verkürzen bzw. erhält Zugriff zu Therapien und besseren Krankenhauskonditionen, als jene, die nur staatlich versichert sind.

Aber allgmein stimme ich zu, der Staat hat in erster Linie ein Schutzfunktion (und in der Migration auch eine Integrationsfunktion).

Die Aufgabe des Staates sollte es sein, sich um Infrastruktur ( Schulen, Kitas, Wasser- und E-Werke, Nahverkehr, Strassen, Wohnen- Grundbedürfnisse des Menschen) zu kümmern, das so zu gestalten, dass es für jeden bezahlbar ist. Das hat der Staat in denvergangenen 30 Jahren sukzessive an private Hände verschärbelt (PPP). Heute kümmert sich der Staat darum, was richtig ist, was falsch ist, was rechts ist, was links ist, was oben und unten ist - also um Dinge, die ihn nichts angehen.

Antwort auf deine Frage: Ein bisschen mehr weniger Staat wäre gut.

Die beste Antwort könnte in den restlichen 6 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!