Kindererziehung – die neusten Beiträge

Kind ist asozial Was tun?

Jemand aus meiner Familie hat 2 Kinder.

Die Frau ist sogar Erzieherin von Beruf... Die Kinder wachsen auch auf dem Land und mit großem Haus und Garten und Wohlstand auf. Also nicht ärmlich oder so.

Sie hat einen Sohn der ist 6 und eine Tochter die ist 5.

Die Tochter ist total nett und normal der Sohn ist eine Katastrophe.

Schlägt und beleidigt die Schwester. Hat mich und meinen Freund auch schon geschlagen und beleidigt. Zu den Eltern ist er auch frech und hört nicht. Macht mit Absicht Sachen kaputt und brüllt rum wie am Spieß.

Das ist der Grund warum ich auf die Kinder nicht mehr aufpasse. Mit sowas muss ich mich nicht rumschlagen. Sind ja nicht meine Kinder somit nicht mein Problem. Meine Antwort ist konsequent nein wenn es darum geht..

Gestern waren wir wieder vor Ort und dieses Kind beleidigt mich und meinen Freund als fo'*t*en.

Als wir dass dann dem Vater mitgeteilt haben. Meinte er das kann nicht sein dass er dieses Wort kennt. Und hat uns nicht geglaubt. Als wir das Kind auch zur Rede gestellt haben, hat es wie immer noch schlimmer beleidigt und ist weggerannt.

Wenn man irgendwie konsequent ist. Fängt der Sohn wieder an mit schreien und schlagen, beleidigen, auslachen, wegrennen.

Die Eltern nehmen ihn immer in Schutz. Der Sohn bekommt auch alles in den Hintern geschoben. Wenn jemand Geburtstag hat bekommt er auch ein Geschenk sonst rastet er komplett aus. Am Esstisch wirft er mit Essen und macht Theater und dann wird noch mal extra für ihn gekocht, weil ihm immer das Essen nicht passt. Er bekommt also immer eine extra Wurst.

Der muss doch auch mal lernen dass es so nicht geht und er nicht der Bauchnabel dieser Welt ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Sohn auch als Erwachsener Mensch asozial sein wird.

Was würdet ihr denn gegen dieses Verhalten tun? 😂

Wollte mich auch hier auskotzen weil es mich jedes mal auf neue nervt wenn wir zu Besuch sind.

Kindererziehung, Kinder, Familie, Menschen, Kinder und Erziehung, asozial

Die verpönte "Ordnungsschelle" in der Erziehung. Warum ist sie denn so verpönt, bei z.B. extremen Grenzüberschreitungen?

Hallo.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin ein sehr großer Freund der freien und vorallem gewaltfreien kindlichen Entwicklung, dazu zählen auch "Fehltritte und Grenzüberschreitungen", die bei einer ganz normalen Kindheit ja nun mal vorkommen, um auszutesten, wie weit "Bengel oder Mädel" gehen kann. Völlig normaler Vorgang eines Kindes auf dem Weg zum erwachsen werden.

Habe vor einiger Zeit eine Freundin von mir besucht, wir stehen uns freundschaftlich sehr nahe, klar, alle Themen kann man nicht miteinander zufriedenstellend besprechen, sie hat sich für die Gründung einer Familie entschlossen, ich ziehe es eher vor, Single zu bleiben und dafür habe ich auch meine Gründe.

Folgende Situation: Ich war gut eine Woche bei ihr meinen Urlaub verbringen.

Der große ist jetzt mittlerweile in der Pubertät, klar, dass es darum geht, dass er anfängt, Grenzen auszuloten. Völlig normal. Ist ja ansonsten auch, was die kindliche Entwicklung angeht, auch nichts gegen zu sagen.

Dann fiel aber eine Aussage, wo ich für die folgende Reaktion vollkommendes Verständnis habe, obwohl ich da absolut kein Freund von bin: Sie hat zu ihm gesagt, räume bitte dein Zimmer auf. Soweit, so gut. Die Aussage von ihrem Sohn: "Halt deine Fre**e du alte F*tze, du hast mir gar nichts zu sagen!"

Daraufhin gab es von Mama eine derart heftige Ordnungsschelle, dass Sohnemann für ca. 1 Minute nicht mehr wusste, wo oben und unten ist. Da dies laut Ihrer Aussage wohl nicht nur einmal vorgekommen ist, er es aber nach dieser "Zurechtweisung" niemals wieder gesagt hat, scheint ja zumindest eine gewisse pädagogische Lernfähigkeit eingetreten zu sein.

Nur um es vorweg zu nehmen, das ist das erste Mal, dass sie eine Ordnungsschelle ausgeteilt hat. Sie sieht es eigentlich genau so wie ich, dass das eigentlich keine Option ist und innerhalb der Kindeserziehung auch absolut nichts verloren hat. Aber ganz ehrlich? Bei so einer Aussage habe ich da durchaus Verständnis für, obwohl ich solche Erziehungsmaßnahmen eher für Kontraproduktiv halte. Ganz offensichtlich scheint es aber gewirkt zu haben und damit den pädagogischen Auftrag, was den Respekt angeht, erfüllt zu haben.

Auch, wenn es nach heutiger, pädagogischer Ansicht nicht angebracht ist, der Erfolg einer solchen Maßnahme, wohl gemerkt nur bei besonders heftigen Situationen, hat doch zumindest Erfolg gehabt.

Warum gilt denn eine Ordnungsschelle, wenn sie angebracht ist, auch wenn es in der gesamten Erziehung auch nur 1-2 Mal vorkommt, denn als so dermaßen verpönt?

Kindererziehung, Kinder, Familie, Erziehung, Pubertät, Psychologie, Kinder und Erziehung

Strafaufgaben daheim bei den Eltern?

Hallo Leute! Eine Freundin von mir hat mir erzählt, dass sie ihrer Tochter, sie ist 12 u. öfter Mal wirklich frech u. früher hat sie öfter Hausarrest gegeben, bzw. Taschengeldentzug, oder 1 Monat Fernsehverbot. Und jetzt gibt sie, wenn die Tochter sehr frech ist, oder die Mutter beschimpft, bzw. viel zu Spät heim kommt. oder sonst sehr unartig ist, ihrer Tochter Strafarbeiten zum Abschreiben auf, die sie zu erledigen hat u. erst dann darf sie sich mit Freund/innen treffen, bzw. fortgehen, bzw. wenn sie es nicht erledigt, dann vergibt sie so 2 Wochen Hausarrest. Dann hab ich sie gefragt, was für Aufgaben sie da machen muss u. ich habe mich teils gewundert. Also sie erzählte mir, dass sie der Tochter dann 3 Seiten aus dem Biobuch aufgegeben hat, oder So 20 Fragen über ein Kapitel mit Frage u. Antwort abschrieben ließ, bzw. auch dass sie eine Liste mit Verhaltensregeln erstellt hat, an welche sich ihre Tochter zu halten hat, So in etwa 2 Seiten lang u. dass sie ihr auch diese letztens mehrere Male abschreiben ließ u. auch dass sie die Tochter auch schon so 10 Seiten schreiben ließ, ich darf dies, oder jenes nicht machen darf. Bin echt verwundert, auch wenn ich finde dass z.B.: Fragen Abschreiben sinnvoll ist. Gab,, bzw. gibt es da auch? Was lässt ihr, müsst, musstet ihr schreiben? Was denkt ihr dazu

Nein es gab/gibt keine Strafarbeiten (Kind) 57%
Ja, es gab früher öfter Strafarbeiten (Kind) 29%
Ja, bei uns gibt es Strafarbeiten (Eltern) 7%
Nein bei uns gibt/bzw. gab es keine Strafarbeiten (Eltern) 7%
Ja, bei mir gibt es heute auch öfter Strafe Schreiben (Kind) 0%
Ja bei uns gab es Strafarbeiten (Eltern) 0%
Kindererziehung, Schule, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, strafarbeiten, Abstimmung, Umfrage

Guten Morgen. Sollen Kinder am Tisch sitzen bleiben bis alle anderen aufgegessen haben?

Guten Morgen liebe Gugumo-Community. Heute hab ich mal eine etwas persönlichere Frage an Euch...

Zunächst die Ausgangssituation: Wie viele von Euch ja bereits wissen bin ich alleinerziehender Vater eines 4-einhalb jährigen Mädchens. Bei uns ist es so, dass wenn sie mit dem Essen fertig ist, sie aufsteht und spielen geht.

Kürzlich hatte ich ein älteres Ehepaar zu Besuch und hab die auch zum gemeinsamen Essen eingeladen. Nachdem wir gegessen hatten stand meine Tochter wie üblich auf um spielen zu gehen. Das Ehepaar war darüber regelrecht schockiert: "Du erlaubst ihr einfach aufzustehen, obwohl die anderen noch nicht fertig gegessen haben?" Wie sie mir erklärten hatten sie ihre Kinder (die inzwischen erwachsen sind) gezwungen so lange am Tisch sitzen zu bleiben, bis alle aufgegessen hatten und die Tafel offiziell aufgehoben wurde.

Ich persönlich empfinde das schon beinahe als grausam. So ein Kind langweilt sich doch fürchterlich, wenn es mit lauter Erwachsenen an einem Tisch sitzen muss ohne was zu tun zu haben. Währenddessen warten doch so viele spannende Spielsachen darauf, dass das Kind kreative interessante Geschichten mit ihnen entwickelt.

Wie seht ihr das? Musstet ihr als Kind am Tisch sitzen bleiben? Würdet ihr von euren Kindern das erwarten?

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen zu diesem Thema.

Bildquelle: Muttis-Blog.net

Bild zum Beitrag
Kindererziehung, Erziehung, Eltern, Abendessen, Eltern und Kinder, Essen und Trinken, Guten Morgen, Kinder und Erziehung, Mittagessen, Gugumo

Warum tut mir meine fehlende Mutter nicht weh?

Ich werde nun 16. Früher so ca. bis ich 11 oder 12 war hatte ich ein recht normales Verhältnis zu meiner Mutter. Ob ich sie geliebt habe? Denke schon irgendwie aber trotzdem hatte ich schon immer ein engeres Verhältnis zu meinem Vater gehabt bzw habe immer noch. Er ist seit meiner Geburt Zuhause. Meine Mutter geht arbeiten. Mittlerweile glaube ich das dass Verhältnis zu meiner Mutter nie gut war oder so wie es sein sollte aber es war völlig okay. Wir haben gemeinsam gelacht, was gemacht gemeinsam usw.Als ich so 12-13 war fing es an dass meine Eltern sich jeden gestritten haben. Von meiner Mutter ausgehend ganz klar! Sie ist sehr streitsüchtig, besitzerfreifend, gierig und extrem verletzend im Streit. Sie hat sich schon sehr verändert zu der Zeit oder was ich mittweile glaube hat ihr wahres Ich rausgelassen (nachdem sie das Geld von meinem Vater alleine verpuffert hat). Es ging jeden Tag über Stunden und das über Jahre hinweg bis letzdens Jahr, wo meine Mutter hinterm Rücken die Scheidung eingereicht hat. Sie gab für alles meinem Vater die Schuld, dafür dass wir kein Geld haben/hatten, dass jeden Tag Streit ist....dass er mich manipulieren würde...Er dran schuld sei das ich ihr so abweisend gegenüber sei. Es war immer ein riesen Geschrei bishin das meine Mutter meinen Vater geschlagen hat und meinte er soll endlich verrecken. Mein Vater hat Diabetes und ist schon viel älter hatte durch die Aufregung mehrere kleine Schlaganfälle...lag auf dem Boden dachte das es nun vorbei sei und meine Mutter scherte sich den Dreck. Von meiner Mutter hörte ich Vorhaltungen wie das ich sie beschützen müsste (wtf wovor?) Und er mich ja nur manipuliert...wie dem auch sei es war wie "Krieg". Meine Mutter tickte nie ganz richtig hatte schon immer diese bösartigkeit (von ihren Eltern) in sich. Selbst früher nur da habe ich das noch nich so krass bemerkt war sie nich besser hat mich zum Psycho geschickt weil ich wohl adhs hätte, hat immer meine (fake-) Freunde bevorzugt. -lebe bei Vater haben ein tolles Verhältnis...zu Mutter nur gezwungen Knt, machen nur smalltalk, bissel Angst vor ihr maybe.. Warum tut mir das nicht weh? Habe gar keine Gefühle für sie..eigt müsste mir das doch weh tun oder? Wisst ihr Gründe?

Kindererziehung, Mutter, Beziehung, Jugendliche, Scheidung, Eltern, Psychologie, Jugend, Kindheit, Scheidungskind, Streit, Mutter-Tochter-Beziehung

Für Taschengeld arbeiten?

Hi,

Ich möchte eine Frage zum Thema Taschengeld stellen. Ich weiß nicht recht wie ich anfangen soll..

Also. Ich komme aus der Mittelschicht. Meine Eltern verdienen normal viel Geld. Wir kommen ohne Probleme durch, aber haben jetzt nicht den größten Luxus. Jedenfalls hab ich von meinem 7ten bis 12ten Lebensjahr 1-2 Euro Taschengeld in der Woche bekommen. Als ich 13 wurde, bestand ich dann auf monatliches Taschengeld, weil es mir einfach sinnvoller erschien. Ich hab dann ein halbes Jahr 5€ im Monat bekommen

Später haben wir uns dann mal informiert welches Taschengeld denn für mein Alter (14) empfohlen ist, und haben festgestellt dass der Betrag bei 25-30€ im Monat liegt. Mein Vater meinte dann, dass er mir 20€ im Monat geben würde und damit war ich auch immer ganz zufrieden.

Heute kam am Tisch jedoch das Thema zur Debatte ,dass ich viel zu wenig für mein Taschengeld tun würde. Was ich allerdings nicht ganz verstehe, weil ich Wäsche sortiere, Wäsche wasche, Die Spülmaschine täglich ein- und ausräume, mit dem Hund täglich gehe und heute zum Beispiel hab ich den Keller geputzt und die Fenster gereinigt.

Ich würde jetzt einfach gerne mal wissen, ob ihr für euer Taschengeld aktiv weitere Dienste übernommen habt oder euer Kind dies vielleicht tut. Ich hab Taschengeld immer als einen Festgelegten betrag gesehen der nicht auf arbeiten oder verhalten des Kindes basiert.. Natürlich manchmal vergesse ich Sachen aber ist das ein Grund mir jetzt das Taschengeld zu kürzen oder mir mehr Arbeit zu gebe?

Nein ich finde Taschengeld ist ein unabhängiger Betrag weil, 69%
Meine Meinung lautet anders und zwar wie folgt: 23%
Ja ich finde man sollte viel für sein Taschengeld machen weil, 8%
Haushalt, Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Eltern, Taschengeld

Meine Eltern übertreiben maßlos was tun?

Heyho,

Das ganze kann etwas länger werden. Also first at all ich bin 15. Meine Eltern haben vor ein paar Wochen herausgefunden, dass ich Drogen nehme (regelmäßig weed, gelegentlich mph außerdem rauche ich, das wussten die aber eigentlich schon vorher).

Aktion 1) ich durfte keine Kontaktlinsen bekommen und habe jz ne Brille (sieht richtig bescheiden aus?

Aktion 2) mein Zimmer wird regelmäßig kontrolliert und durchsucht (null Privatsphäre. Mein stiefvafer hat sogar Kondome eingezogen)

Aktion 3) ich habe keine Tür mehr in Zimmer

Aktion 4) ich darf nicht mit in den Urlaub fahren.

Aktion 5) ich finde jn meinem Zimmer einen Flyer über die Gefahren. Von Cannabis und Schnüffelstoffen beides mega übertrieben. Zwanzigtausend Kinder sind wegen klebstoff schnüffeln gestorben...

Soweit zu gut. Kommen wir zu mir. Ich komme nach den Ferien in die 10.Klasse an einem Gymnasium. Ich war bis zu den Sommerferien Klassensprecher und habe gute Noten (mein Schnitt liegt etwa bei 2,3). Ich mache Sport (bin Teamkaptäin und sehr erfolgreich. Sobald ich 16 bin, darf ich eine Mannschaft trainieren).

Ich habe Freunde und bis vor ein paar Tagen auch eine Beziehung. Also eigentlich ein normaler Teenager und kein assiger Drogen Junkie. Meine Eltern übertreiben einfach maßlos.

Das schlimme ist, dass mein Stiefvater mich los haben will (früher als ich zu denen musste, wollte er immer dass ich auf ein Internat gehe, jetzt versucht er mich los zu werden indem er meiner Mutter "Erziehungshilfe" gibt)

Sport, Freizeit, Kindererziehung, Krise, Familie, Erziehung, Eltern, Drogen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schnüffeln, Stiefvater, Erziehungsberechtigte

Problem mit Kindergarten Leitung?

Hallo, ich habe ein problem mit der Leitung meines kindergartens. 

Diese hat mich am Freitag zu sich ins Büro gerufen, da meine kleinen ein sehr starker Mehraufwand ist, und die erzieherinnen keine zeit dafür haben, sie so zu behandeln wie ich das möchte und meine kleine es braucht!

Sie meint das ich mir entweder einen anderen Kindergarten suchen soll, oder damit leben muss das meine Sabrina (5) nicht so ein "service" bekommen kann.

Jetzt ist die Frage dürfen sie das? Ich meine es geht hier ja ums wohl des Kindes! 

Um zu erklären was sie meint, meine kleine macht noch indas bett /Hose. Wenn sie schläft darum trägt sie traings windeln, aber um diese auszuziehen brsucht sie hilfe da sie nicht ihren body von alleine ausziehen kann. (das will ich nicht und akzeptiert das bitte) jetz ist sie bereits zwei mal nach dem mittagsschlaf mit der nassen windel zur erzieherinn glaufen und die hat sich dafür null interessiert, das einmal hat sie sogar meine kleine gleich fürs rausgehen umgezogen! Anstatt ihr es zu wechseln! Und zum rausgehen habe ich den kindergarten gebeten das wenns feucht ist sie bitte ihre Matschhose, gummistiefel und jacke an ziehen soll, wenn es warm ist nur gummistiefel. 

(Schnee lass ich mal weg der kommt hoffentlich nicht wieder) 

Doch ich habe Sabrina jetzt schon zwei mal erwischt mit nur mit ihrer hose und pulli und turnschuhe drausen rum tollen, ob wohl es nass war draußen. Was eigentlich heißen sollte. Matschhose, gummistiefel, jacke, evtell buddelfaustlinge. Dabei trugen die 4 andern kinder auch jacken, und 2 auch ne regenhose die draußen waren zu dem Zeitpunkt.

Als ich sie fragte meinte sabrina die Leiterin des Hauses meinte sie konnte so raus alt genug ist sie. 

So konnte ich noch einige nummern aufzählen die meiner meinung nicht gegen! Und unverschämt sind. 

Jetzt ist die frage wenn die Leitung nicht das tut was sie soll soll ich die kleine (5) in einen anderern Kindergarten bringen? Wenn ich überhaupt ein finde war schon froh überhaupt ein Platz zu bekommen. 

Oder soll ich die erzieherinnen machen lassen und übertreibe ich vielleicht wirklich nur mit den Regeln? 

Oder etwas anderes? Wenn was soll ich tun? 

Übertreibe ich?. 81%
Etwas anderes ?wenn was? 19%
Erzieherinnen machen lassen? 0%
Kindergarten wechseln ?Für 1jahr 0%
Kindererziehung, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Regenkleidung

1 Jähriges Kind ist so frech. Was tun?

Hallo, mein Sohn ist 1 Jahr und 6 Monate alt und total frech. Er haut andere Kinder, er zieht am Fell unseres Hundes und lässt nicht los, er schmeißt mit Absicht Dinge weg/um und er reagiert auf NICHTS! Er weiß ganz genau was "Nein, lass das und hör auf" bedeutet, jedoch interessiert ihn das nicht! Er war aber nicht immer so, dieses Verhalten legt er seit ca. 3 Monaten an den Tag- jeden Tag! Ich "bestrafe" ihn, wenn er frech ist. Beispiel: Schmeißt er mich mit seinem Spielzeug ab, lege ich alles außer Reichweite und sage ihm im strengen Ton, dass das böse ist. Ist er lieb, kuschel ich mit ihm, gebe ihm eins seiner Lieblingsspielzeuge zurück und spiele mit ihm. Ab und zu bekommt er auch mal einen Kinderkeks.

Ich beschäftige mich eigentlich gerne und viel mit ihm, jedoch ist mir manchmal danach ihn einfach in sein Zimmer zu schicken und die Tür zu schließen wenn er zum richtigen Rotzlöffel wird (Achtung! Ich habe nur das Bedürfnis, ich setze es aber nicht in die Tat um.)

Er ist so aufgedreht, flitzt von der einen Ecke in die Andere und macht nur Sch....e!

Normales Reden bringt nichts, ein strenger Ton bringt nichts, schimpfen bringt nichts und Bestrafungen auch nicht. Ich verstehe auch nicht, warum er so extrem aufgeweckt ist. Zucker bekommt er kaum welchen. Seine Tees sind ungesüßten oder mit Honig gesüßt, seine warmen Mahlzeiten koche ich überwiegend frisch ohne viel Würze, ein Fläschchen bekommt er nur Abends mit ins Bett weil er sonst nicht schlafen will.

Kindererziehung, Tipps, Kinder, Familie, Eltern, Kinder und Erziehung

In Tochters (13) Wäscheschublade Reizwäsche gefunden. Was nun?

Hallo an alle,

Ich habe ein Problem mit meiner Tochter, das sich kurzfristig ergeben hat...

Als ich diese Woche die Wäsche gemacht habe, wollte ich sie gleich für meine Tochter (13) wegräumen, da sie aktuell auf Klassenfahrt ist. Normalerweise macht sie das selbst. Als ich ihre Unterwäscheschubladen geöffnet habe um die Sachen einzuräumen, hat mich fast der Schlag getroffen!

Unter anderem waren da Unmengen an Strings und viel "Spitze" drin. Eigentlich war unsere Abmachung, dass sie erst ab 14 welche tragen darf. Was ich aber sonst noch in der Schublade entdeckt habe, geht weit darüber hinaus: Da drin war alles voller Netzstrümpfe, eine Corsage, ein Stringbody, ein Negligé, Strapsgürtel, ein brasilianischer Bikini. Sogar eins von diesen Playboy Hasenkostümchen ist da drin O_o

Ich bin sehr erschüttert und weiß nicht wie ich meine Tochter damit konfrontieren soll. (Meinem Mann / ihrem Vater habe ich es noch nicht erzählt. Der würde austicken wenn er davon erführe. Bei solchen Angelegenheiten versteht er kein Pardon)

Ich schätze sowas ist eher weniger "normal", aber soweit ich weiß, hat meine Tochter auch noch keinen Sex (sie ist 13, wird jetzt im März 14).

Habt ihr einen Rat für mich? Wie soll ich das Gespräch mit ihr suchen ohne die Situation zu eskalieren? Einen Jugend-Psychologen einschalten? Sie ist gerade in einer schlimmen pubertären Phase: sehr aufmüpfig, reizbar, auf Konfrontation aus, unzugänglich....

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Mädchen, Pädagogik, Jugendliche, Sex, sexy, Christentum, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Jugend, konservativ, Lingerie, Psychologe, reizwäsche, Tochter

Wie vermeide ich auszurasten?

Ich will es nicht und es tut mir auch ewig leid, aber manchmal.....

Ich habe eine zwei jährige Tochter und ich bin so oft so kurz davor ihr eine zu klatschen.

Ob ich überfordert bin? Ja! Bin ich Alleinerziehend? Ja! Ist das eine Ausrede dafür sein Kind (gedanklich) zu schlagen? Nein!

Es war lange harmonisch wieder zwischen uns beiden. Das letzte mal, das mir fast die Hand ausgerutscht wäre, da war sie in der bockphase mit Füsse stramplen auf den Boden Steif machen und schreien wie ein Balk, nicht selten 3h lang.

Heute fing sie an Teller runter zu werfen, das messer abzulecken und als sie um 21 Uhr immer noch nicht schlafen wollte, hab ich sie konsequent immer wieder hin gelegt. Das hat ihr nicht gepasst, also Haut sie mich ins Gesicht.

Dann hab ich kissen, Decke, Kuscheltier alles durch die gegend geworfen ihr Spielzeug gegen die Wand gedonnert bin raus und hinter mir die Tür zu.

Ich hätte ihr am liebsten eine geklatscht! Was bitte läuft bei mir/ uns schief?

Die Woche war für uns eine ganz normale harmonische wie immer. In der Kita soll sie jetzt mit schubsen anfangen und kam mit einer Bisswunde nach Hause.

Ich hab Angst, das ich wirklich irgendwann zu haue. Das möchte ich nicht. Ich möchte nicht wie meine Eltern sein. Ich will sie auch nicht so anschreien müssen. Es zerrt nur so gewaltig an den Nerven... 😩

(Offiziell bekenne ich mich als Rabenmutter)

Kindererziehung, Stress, Kinder und Erziehung

Au-Pair-Jahr nach 3 Monaten abbrechen? Und wie sage ich es der Familie?

Hallo!

Ich bin seit ca. 2,5 Monaten als Au-Pair in England, möchte allerdings eigentlich nur noch wieder nach Hause. Die Familie ist eigentlich größtenteils nett etc. und es gibt kein großes Problem, sondern eher sehr viele kleine, die sich halt summieren. Die Kinder (3 Jungs) streiten ständig untereinander, mindestens einmal täglich gibt es großes Drama, die schlimmste Zeit des Tages ist das Abendessen, da die Kinder sich am Tisch überhaupt nicht benehmen und die Mutter meist gerade irgendwas anderes macht (Zeit für sich möchte) und das alles mir überlässt. Das Essen, das zumeist ich hier machen muss, ist schrecklich (mind. 3x die Woche gibt es Kartoffelbrei ohne irgendetwas, weil die Kinder wohl nichts anderes essen laut Mutter, allerdings essen sie das auch nie ohne großes Drama). Es gibt noch andere kleinere Probleme, aber ich denke, die brauche ich nicht alle auflisten.

Das größte Problem bin aber eigentlich ich, da ich einfach merke, dass all das nicht zu mir passt. Ich habe viel Erfahrung bei der Arbeit mit Kindern durch einen Job in einer Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder, allerdings klappte das dort alles sehr viel besser. Ich habe ganz einfach das Gefühl, dass ich meine Zeit zuhause sehr viel sinnvoller nutzen könnte, indem ich schon früher mit dem Studium anfange. Dazu kommt, dass ich kürzlich ein Angebot für einen sehr interessanten Job ab Januar bis Studienbeginn bekommen habe, was allerdings wahrscheinlich etwas sehr knapp für die Familie wäre, wenn ich da schon gehen würde. Dennoch fühle ich mich hier einfach nicht wohl und möchte eigentlich so schnell wie möglich zurück nach Deutschland.

Alles in Allem steht die Entscheidung bei mir innerlich eigentlich schon, aber ich weiß nicht ob ich nicht vielleicht etwas vorschnell entscheide. Dazu habe ich auch gewissermaßen Angst davor, es meiner Gastfamilie zu sagen, da ich weiß, dass es Aufwand und Kosten für sie bedeutet, einen Ersatz für mich zu finden...

Hat jemand Erfahrung damit oder Tipps diesbezüglich? Vielen Dank im Voraus!

Kindererziehung, Kinder, England, Ausland, Au-pair, Erfahrungen

Mein Kind entgleist mir?

Hallo liebe Leser

Ich habe ein 5 jährigen Sohn

Wie soll ich anfangen . Mein Sohn verhält sich richtig schlimm mittlerweile.. Heute wieder er hatte von Freitag zu Samstag bei seinen Kumpel geschlafen 6 Jahre alt die Eltern kennen wir auch sehr gut meine Frau ist mit der Mama von den jungen gut befreundet.. Mein Sohn hat bei den geschlafen und heute morgen hatte der Bruder von dem jungen seine Windel abgemacht und ist unten rum nackig rum gelaufen . Dabei ist dann mein Sohn hin und fragte ihn ob sie ihr pipimann messen sollen haben sie auch gemacht bis die Mutter der zwei Jungs ins Zimmer kam ..

In der Kita das gleiche ich wollte ihn vor paar Wochen abholen und dann sah ich ihn hinter das gartenhäuschen bückend da sitzen und wollte grade gross machen .. beleidigt andere Kinder die Rennen in fer Kita mit "kommt her ihr kleinen dummköpfe" Weil er dachte ich wäre schon gegangen wobei ich ihn dann gleich darauf angesprochen habe und er geschockt war das ich noch da war und das mit bekommen habe

Wir wissen nicht mehr was wir machen sollen wir haben ihn schon sein Lieblings Spielzeug für einen ganzen Monat weg genommen DVD Verbot.. spielverbot wo er nur auf sein Bett sitzen darf kaufen ihn draußen nichts mehr

Hier hatten das auch mal eingeführt das wenn er sich jeden Tag benimmt er von uns 1 Euro bekommt und sich damit kaufen kann was er möchte .. das hat auch nicht geklappt

Es klappt nichts bitte hilft uns Danke

Kindererziehung, Familie, Kinder und Erziehung

Werde als FSJler von Kindern in der Kita gemobbt. Was kann ich tun?

Hey :) Wie ihr an meiner Titel Frage schon lesen könnt, mache ich ein FSJ in einer Kita, ich finde das alles nicht schlecht dort aber es gibt dann regelmäßig Situationen, wo ich wirklich von Kindern gemobbt werde. Sie beleidigen mich, werden unverschämt frech und klammern sich an mich ran. Ich kann den Kindern das natürlich nicht übel nehmen, denn manche wissen nicht was sie tun oder wissen noch nicht was gut und was schlecht ist aber denn noch, kann ich das nicht einfach runter schlucken und dann mit Wut nach der arbeit nach Hause gehen. Ich lächel die Kinder überwiegend an, wenn sie das machen und tue so als würde ich das nicht ernst nehmen aber innerlich denke ich mir nur: "Du kleiner W*chser, ich prügel dich Tod"! Natürlich gibt es dann noch Mitläufer Kinder die dann mit machen und das schlimmer machen, sie merken sich beleidigende Namen usw. was das alles noch zum ausarten bringt. Die Erzieher selbst können nichts dagegen machen, weil sie keine Kontrolle über die Kids haben, was ich nachvollziehen kann. Das ist echt hart. Darüber habe ich auch mit meiner Leitung usw. geredet und sie haben mir Tipps gegeben, was nur bei den wenigsten Kindern funktioniert. Die Kinder machen das auch überwiegend, weil sie mich so mögen, sie klammern sich gern an mich ran, kuscheln, springen mich an. Ich weiß auch, dass die Kinder mich mögen und es ist auch öfter so, dass man eine Person die man gern hat auch mal ärgert und rum stänkert aber das ist mir zu viel und ich lasse mir das ganz bestimmt nicht gefallen. Ich habe Angst, dass ich ein Kind vor Wut mit voller Wucht eine baller. Darin merke ich auch jeden Tag, was für schlechte Eltern und schlechte Erziehung dahinter steckt, wirklich grausam und fremdschämend.

Kindererziehung, Kinder, Mobbing, Familie, Psychologie, bfd, Freiwilliges Soziales Jahr, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Liebe und Beziehung

Ich vermisse meine Alte Schule?

Guten Abend! Ich hätte da eine Frage. Bitte erschreckt euch nicht, die Frage ist ein bisschen komisch. Ich hab folgendes Problem: Ich hab in Juli, in meiner alte Schule mein Abschluss gemacht. Und seit September bin ich in eine Berufschule. Die Berufschule, ist ein bisschen komisch - aber ansonsten geht es. Das Problem bei mir - ich vermisse meine alte Schule extrem! Des is so heftig, des is seit Ende Mai so, ich hab noch nie so heftig reagiert. Und ja... Ich mache bis Ende Juli ein Berufsvorbereitungsjahr! Und danach möchte ich meine Ausbildung machen als Kinderpfleger. Und mich würde halt interessieren, ob ich auch in meiner Alte Schule meine Ausbildung machen kann, halt meine Alte Schule soll mein Ausbildungs-Betrieb werden, oder wenn´s gehen würde, dann möchte ich auch weiterhin da beschäftigt werden. Wie soll ich jetzt vorgehen? Ich mach ab Nächste Woche eine zwei-wöchige Praktikum in ein Kinderheim für Geistig Behinderte. Aber ich bin am Überlegen, ib ich nur eine Woche da Praktikum mache und in der zweite Woche würde ich in meiner Alte Schule Praktikum machen. Glaubt ihr das geht so kurzfristig. Sollte ich schon, sehr früh ein Praktikum machen in meiner Alte Schule, oder soll ich bis Ende April - Anfang Mai warten? Wann sollte ich mich bewerben? Ich würde mich gerne am Februar bewerben? Mich würde halt intressieren, ob ich schon vor Februar ein Praktikum machen muss und ob es ok ist mich vor meinen Praktikum in April bzw Mai eine Bewerbung abzuschicken? Und dann fragen, ob ich in April ein Praktikum machen kann? Glaubt ihr dass geht? Ich hab keine Ahnung... Bitte hilft mir Leute! Ich bin so verzweifelt, die Abständen, wo ich nicht so gut drauf bin werden immer kürzer. Ich habe Angst verrückt zu werden! Bitte haltet mich nicht für dumm... Mir wär eine Hilfreiche Antwort lieber? Was soll ich alles machen? Nenne mir bitte die Schritte? Ich will nicht so lange warten bis ich ein Termin habe bei der Agentur für Arbeit. Und ich möchte mich nicht erst nach Mai mich bewerben. Weil da sind die Chancen sehr gering... Also Leute, soll ich bis April warten oder soll ich schon vor Februar ein Praktikum machen? Und wie soll ich das bitte schön machen? Halt die Schritte, wie geh ich vor? Danke schon mal, für eure Antworten! Grazie!!!

Arbeit, Beruf, Kindererziehung, Schule, Zukunft, Bewerbung, traurig, Praktikum, Ausbildung und Studium

Mein Sohn und Adhs?

Hallo Zusammen ,

Ich weiß nicht mehr weiter . Heute morgen schon wieder wie jeder Morgen und Tag . Mein Sohn 6 jahre alt wacht auf setzt sich in unser SchlafZimmer und redet und singt laut und provoziert einfach . So fängt der morgen an und wenn wir dann wach sind fängt es an mit Mama schau mal kuck kuck und dann schaut man was er tolles gebaut hat und nach 2 Sekunden geht man wird schon wieder gerufen kuck Mama kuck mal , gell gell und immer wieder diese Aufmerksamkeit zu suchen vorallem mit negativen und Provokation und das immer schon zu Anfang des Tages . Wenn wir sie ihm dann nicht geben wird er regelrecht wütend und beleidigt efft nach und ja wenn er nicht das bekommt was er will rastet er aus , auch wenn er ärger bekommt das ist ihm egal ihn lässt das sowaß von kalt kuckt dir ins Gesicht ohne ein gesichtsausdruck und würde solange Terror im zimmer machen bis die Nachbarn sich beschweren würden was sie ein wunder noch nicht gemacht haben . So wie er manchmal schreit obwohl man ihm nur etwas verbietet . Ich weiß nicht weiter die medikation fängt erst Anfang des Jahres 2018 an was kann ich bis dahin tun ? Jetzt sind auch noch Ferien und jeden Tag von morgens bis abends ohne Auszeit für uns . Er möchte auch nicht alleine spielen ohne Zuschauer er denkt erwachsene sind seine Spielfreunde nicht seine Eltern auch wenn er sagt Fang und wir wollen nicht schmeißt er es einfach respektiert andere nicht und macht mich manchmal sehe traurig da er sehr schlechte Laune mit seiner täglichen schlechten Laune verbreitet und ständig sagt ich hasse dich Mama . Weil er nicht versteht wir wollen ihm was beibringen sondern denkt wir möchten ihm damit böses .

Ich bin sehe niedergedrückt von seinem Verhalten vorallem als er vor kurzem noch im kiga War die Erzieher wussten auch nicht mehr weiter . Was kann ich noch tun ? LG und danke

Kindererziehung, Kinder

Warum ist mein Mann so desinteressiert?

So, ich habe mich jetzt im Büro eingeschlossen und bin so sauer, dass ich meinen Frust, verbunden mit einer Frage, einmal hier ablassen möchte. Mein Mann ist Motorsportler und oft unterwegs. Teilweise für Wochen. Wenn er dann einmal zu Hause ist, ist er nur müde und hat keine Lust irgendetwas zu unternehmen. Da ich gerade ziemlich viel um die Ohren hab stört es mich nicht, da ich sowieso nicht die Zeit hab groß etwas zu machen, aber nervig wird es dann wenn unser Sohn mit ins Spiel kommt. Gerade eben zum Beispiel hat mein Sohn seinen Mittagsschlaf gemacht (mein Mann dann gleich mit, ich arbeite in der Zwischenzeit) und als er aufgewacht ist, hab ich ihm einen großen Papierbogen auf den Boden im Wintergarten gelegt um mit Wasserfarben zu malen. Nur in Pampers (unser Sohn ist 1,5) und mit Händen und Füßen. Als ich dann meinen Mann geweckt habe dachte ich er fände das lustig und würde sich freuen seinen Sohn so glücklich zu sehen. Aber nein. Er hat sich wortlos vor uns gesetzt, sichtlich genervt. Und das macht mich wahnsinnig – er ist wie gesagt so oft weg, und ich hab so viel um die Ohren dass ich trotz Kind alles balancieren muss und er kann sich nicht einmal mit seinem Kind beschäftigen. Wer jetzt denkt ich übertreibe: Das ist eines von 1000 Beispielen. Morgens ist mein Mann ein Morgenmuffel und es nervt ihn wenn ich singe. Spazieren gehen mit dem kleinen will er auch nur ungern, lieber das Kind im Auto zum schlafen bringen. So und jetzt zu Frage: Was soll ich machen? Gesagt hab ich ihm das schon alles, kam auch nicht einmal vor das ich so verletzt war, dass ich angefangen habe zu weinen. Momentan bin ich einfach nur wahnsinnig genervt! Was meint ihr?

Kindererziehung, Männer, Kinder, Lösung, Ehe, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung