Digitale Medien in der KITA!?!? ZU FRÜH?
Hallo zusammen! Im Zeitalter von Smartphone Internet und Co. ist es nur noch eine frage der zeit bis selbst die kleinen den Wunsch äußern mit solchen Medien umgehen zu dürfen. Dabei habe ich mich immer gefragt welches das richtige alter ist um Kinder mit digitalen Medien in Kontakt zu bringen. Da eine solche Formulierung bislang noch nicht zu finden war, verfasse ich selbst einen. Ich bitte um eure Meinung! Diskutiert und lässt mich in den Kommentaren wissen was sie davon alten. Sollten Kinder bereits in Kitas und Kindergärten einen solchen Umgang lernen? Oder erst wenn sie älter sind und eine Schule besuchen ?! Und welche Art von Medium ??
10 Antworten
Gute Frage und ein Interessantes Thema. Meine Meinung ist:
Ich finde es super! Je früher je besser!
Schließlich
ist ein großer Teil unserer modernen Generation. Ich schätze es ist
wichtig das die Kinder bereits in der Kita so etwas lernen sollten
bzw. es 'beschnuppern'' sollten. Wie du es bereits auch erwähnt hast
gibt es schöne Möglichkeiten den Kinder mit Hilfe eines Medium die
angesprochenen ''Basic's'' zu erlernen. Klar gehen hier die Meinungen
weit auseinander!
Ich habe einen schönen Artikel zu diesem Thema entdeckt welcher
bestimmt für viele von euch von Interesse sein könnte! Und auch Sie
'Herr Scherrer' neue Sicht weißen und Eindrücke sammeln können.
LINK: https://www.kiggi.de/digitale_medien_in_der_kita
LG Claudia ! :-)
Die Frage abstrakt genommen: Digitale Medien sind inzwischen ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags und können nicht nur, sondern sollten von daher in der KiTa mit verwendet werden.
Im Prinzip hat sich da gegenüber unserer Kindheit nichts geändert - auch wir haben mit Entsprechungen damals moderner High-Tech gespielt, auch zu dem Zweck, eine Grundlage zu erhalten, um den Umgang damit lernen zu können.
Natürlich haben wir keine Tuschfedern zum Zeichnen bekommen, sondern Wachsmalstifte. Im Verkehrskindergarten hatten wir auch keine Autos mit Motor. An Bildern hat man uns keine Rembrandt-Drucke in die Hand gedrückt. Bohrhämmer und Heckenscheren durften wir auch bestenfalls von der Ferne beobachten, wenn Handwerker oder Gärtner im Haus / Hof waren. Auch war das nur ein kleiner Teil des Gesamtprogramms.
Ebenso solle m. E. auch der Umgang mit "digitalen Medien" aussehen - stark vereinfachte, ungefährliche und ungefährdete "Modelle", die die Kinder erfassen können, um für's Erste eine Idee davon zu entwickeln, wie man überhaupt an solche Dinge herangehen kann.
Warum? Hast du irgendeine Entscheidungsgewalt in diesem Bereich? Denn ansonsten bringt die Diskussion rein gar nichts.
Da können wir lange und breit über unsere Meinungen diskutieren und die Leute können sich gegenseitig die Augen auskratzen...aber es bringt halt nichts.
Meine Meinung, es gehört zum heutigen normalen Leben. Und das Fernhalten führt nur dazu dass heutigeJugendliche überhaupt keine Ahnung haben und ich ihnen ständig alles mögliche im technischen-elektronischen Bereich erkläre, obwohl sie mich eigentlich überholt haben hätten sollen...schon längst. Peinlich. Kindertablet wäre nicht verkehrt.
Es geht nicht direkt um eine Entscheidung, es geht mir mehr darum die Meinung anderer zu sehen!
Nein, auf gar keinen Fall.
Heute kam erst eine Studie zur Schädlichkeit von digitalen Medien bei Kindern heraus.
Zu diesem Thema habe ich eine klare Meinung: In den Kiga gehört so etwas nicht.
Ich versuche meine Tochter zwar nicht davon fern zu halten, was ja auch fast nicht möglich ist, aber dennoch soll sie sich anders beschäftigen.
Finde dieses Technikzeugs einfach noch zu früh in dem Alter. Bin der Meinung, erst dann, wenn die Kinder den Wert eines solchen Gerätes zu schätzen wissen, dann sind sie reif genug dafür.
Ich selber musste damals für mein ersten klumpen (Handy) selber aufkommen und so soll es auch bei meiner Tochter sein.
Bei uns im Kiga gab es sogar extra eine Versammlung wegen diesem Thema. Jeden Montag ist Spielzeugtag und die Kinder dürfen ein Spielzeug von zu Hause mitbringen. Aber es wird nicht sehr gern gesehen, wenn es ein Tablett oder sowas ist. Denn dann sitzen die Kinder in der Ecke und zocken darauf umher und das Miteinander steht nicht mehr im Mittelpunkt.
Denke also, dass es noch zu früh ist.