Kindererziehung – die besten Beiträge

Babysitter Kinder hören nicht?

Ich babysitte 3 Kinder 5,6,9 der Neunjährige ist total brav und es macht richtig spass auf ihn aufzupassen die anderen 2 sind aber etwas schwieriger ins bett zu bringen. Zb habe ich dann noch mit ihnen ein spiel gespielt und das fanden sie total cool wollten dann gar nicht mehr aufhören und waren total übermütig ich hab dann ein umzieh Wettrennen mit ihnen gemacht hat auch gut geklappt und dann noch vorgelesen dann war es aber wieder ein riesen Krampf das sie sich hinlegen (sie waren schon im bett) ich habe dann gesagt das ich noch ein par seiten lese wenn sie sich jetzt richtig hinsetzen darauf haben sie nicht gehört ich habe dann gemerkt das ich langsam wütend werde und habe dann versucht durch zu atmen dann habe ich eine Toni angemacht. Leider hat die Mutter auf einer der Toni eine grussbotschafz hinterlassen in der sie ihnen gute Nacht gesagt hat diese war aber nur für eines der kinder adressiert ich gehe davon aus das das andere kind qarschinlich auch eine hatte wusste aber nicht wo ich sie finde habe ihm das dann erklärt dann hat er seine mutter vermisst ich habe ihn dann mit ins Wohnzimmer genommen ihm im arm gehabt gesagt das ich auch manchmal meine mama vermisse das ging alles ewig was kann ich machen das es in Zukunft reibungsloser abläuft?

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kindergarten, Kindheit, Streit

Kind mit 4 Sprachen erziehen?

Hallo!

Ich mache mir im Moment etwas sorgen. Ich bin Deutsch und mein Mann ist Italiener und wir wohnen in Frankreich. Ich kann zwar schon etwas Italienisch und Französisch und er etwas Deutsch und Französisch aber wir unterhalten uns immer auf Englisch da das einfach am verständlichsten für uns ist. Wir sind jetzt gerade am besprechen, weil wir eigentlich vor hatten dass ich mit unserem Kind dann Deutsch spreche und er Italienisch. Dann würde es schonmal Bilingual aufwachsen was vermutlich kein Problem sein sollte. Aber wir sprechen ja wie gesagt untereinander Englisch, d.h es würde auch noch mit Englisch aufwachsen. Bei den drei Sprachen würde es dann aber leider nicht bleiben, denn zusätzlich, da wir eben in Frankreich leben, wird es auch in einen französischen Kindergarten und eine französische Schule gehen wo es dann auch noch Französisch lernen würde.

Ich glaube 2-3 Sprachen wären in Ordnung da Kinder wenn sie so jung sind ja eh schneller Sprachen lernen können, aber ich habe Angst dass 4 einfach viel zu viel ist…

Hat jemand damit Erfahrung? Sollten wir eine Sprache außen vor lassen? Also ich fände zwar sehr schade wenn mein Kind kein Deutsch könnte aber wenn’s besser wär könnte ich darauf verzichten, dann wären es 3 Sprachen. Was meint ihr?

Kindererziehung, Lernen, Kinder, Arabisch, bilingual, Grammatik, Muttersprache, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Vokabeln