Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Unzufrieden mit meiner Stelle, was tun?

Ich muss mal ein bisschen ausholen..

Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren - eigentlich als Kinderpfleger - in einem inklusiven Montessori Kinderhaus. Und da geht es schon los: ich übernehme als Kinderpfleger alle Aufgaben die ein vollwertiger Erzieher auch übernimmt(Beobachtungsbögen, Bezugskinder, Elterngespräche, Zusammenarbeit mit Frühförderung, päd. Planung, Anleitung von Praktikanten...). Wäre alles super, würde ich dafür auch ein vollwertiges Erziehergehalt bekommen, aber ich krebs rum mit nicht mal 1600€ netto im Monat.

Die Räumlichkeiten meiner Gruppe(der Verein hat mehrere Einrichtungen in der Stadt) sind absolut nicht als KiTa geeignet, vor allem nicht als inklusive KiTa. Die Garderobe ist eng. Schlafraum, Pausenraum und Büro sind in einem Zimmer. Es gibt keinen Turnraum sondern einen Mehrzweckraum, den wir uns mit der Grundschule(die im selben Gebäude ist) teilen der mit Schulmöbeln vollsteht, um Sportangebote zu machen. Wir haben keinen Ausweichraum, die Frühförderung findet in der Küche oder im Büro statt.

Und dann sollen wir auch noch den Montessori-Diplomkurs machen, in unserer Freizeit am Wochenende. Unvergütet. Über drei Jahre hinweg jedes zweite bis dritte Wochenende.

Jetzt kônnte man natürlich sagen 'such dir ne andere Stelle'. Find ich aber schwierig weil die Kolleginnen und die Kinder super sind und das Konzept eigentlich auch. Ist jetzt auch die erste Stelle bei der ich mehrere Jahre bin, wo ich bis auf die og. Punkte auch sehr zufrieden bin aber langsam gehen mir diese Themen halt extrem auf den Sack.

Jetzt besteht für mich die Möglichkeit mit einer Kollegin eine neue Gruppe zu eröffnen die größtenteil draußen stattfindet, es reizt mich schon aber ich bin noch nicht sicher ob ich das will.

Andererseits wollte ich irgendwann auch mal im Jugendheim oder bei einem ambulanten Pflegedienst arbeiten, bräuchte dafür aber in den meisten Fällen die Erzieherausbildung.

Was würdet ihr machen? Ich hab keine Ahnung ob es irgendwas bringt wenn ich die Einrichtungsleitung auf die Missstände in unserer Gruppe aufmerksam mache, das hat bei anderen Themen schon wenig bis nichts gebracht. Ich hab gerade aber auch noch Schwierigkeiten mich von der Einrichtung zu lösen bzw mich wieder auf die Suche zu begeben weil die Einrichtung einfach nah an meiner Wohnung ist usw :'D

Arbeit, Erziehung, Erzieher, Frühförderung, Kinder und Erziehung, Kinderpflege, Kinderpflegerin, Kindertagesstätte, Montessori

Kann es sein dass die Paare die sich erst so ab 30 kennenlernen und bei denen alles ganz schnell geht - häufiger zu den langzeitlich glücklichen gehören?

Ab ung 30: man hat sich schon ausgetobt, weiß was man will, ist gefestigter im charakter, ist bereit für die nächsten schritte und sich zu binden (zumindest eher und häufiger wie anfang 20)

Alles geht ganz schnell: in ein paar Monaten zieht man zsm, lernt familie und freunde kennen, geht in urlaub, und 1 Jahr später ist man schwanger: meist besser als sich ewig Zeit zu lassen, da dann Probleme und Zweifel auftauchen. Man ist sich einfach sicher, deshalb geht ea schnell und beide wollen es unbedingt: gute Voraussetzungen

Ich kenne so viele Paare die 5 Jahre oder länger glücklich sind und dann wirds schwierig. Die haben ewig mit allem gewartet und trennen sich dann. Evtl weil man immer unterbewusst gespürt hat dass es nicht ganz passt oder man hat zu lange gewartet.

Im Gegensatz kenne ich mehreee die sich Haös über Kopf ganz krass verlieben, also gefühlt viiel zu schnell geht aber häufiger noch sehr glücklich sind...

Was denkt ihr?

Ja da ist was dran (häufig der Fall) 67%
Ich glaube eher nicht daran, eher im Gegenteil 22%
Genaus (un)wahrscheinlich wie bei allen anderen 11%
Liebe, Männer, Kinder, Wäsche, Familie, Glück, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Veränderung, Trennung, Psychologie, Bett, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Wachstum, Erfahrungen

Mein Freund möchte seine Kinder mit Schlägen erziehen?

Hallo meine lieben,

ich habe ein sehr persönliches Problem. Mein Freund und ich möchten in den nächsten 2 Jahren ca. gerne Kinder bekommen. Das macht uns beide sehr glücklich, jedoch habe ich auch Ängste im Bezug zu der Erziehung.

Mein Freund wurde oft mit dem Gürtel als Kind geschlagen, als Strafe, wenn er etwas gemacht hat was seine Eltern nicht gut fanden. Ich persönlich finde solche Erziehungsmittel nicht für sinnvoll und ziemlich erniedrigend. Ich selber könnte mir das auch nicht vorstellen oder verzeihen.

Mein Freund hingegen findet, dass ihm die Schläge nicht geschadet haben und es auch etwas gebracht hat.

Weil wir viel über den Wunsch Kinder reden, sprechen wir auch viel über das Thema Erziehung. Daraus hat sich ergeben, dass er es nicht schlimm finden würde, auch seine Kinder zu schlagen, weil er der Meinung ist, es ist völlig Okey und es bringt was. Er lacht auch über das Thema, wenn er mir von seinen damaligen Schlägen erzählt, ich hingegen finde das ganz und gar nicht zulachen.

Meine Sorge ist, dass er unsere Kinder auch schlagen wird, was ich auf gar keinen Fall möchte. Und nun kommen bei mir sorgen auf, was wären wenn ich nicht daheim bin und es gar nicht mit bekomme, wenn mein Freund unser Kind schlägt, weil das Kind etwas gemacht hat, was ihm nicht gefallen hat.

Ich habe schon oft mit ihm darüber gesprochen, dass ich diese Erziehungsmethode nicht für effektiv halte und ich es auch nicht übers Herz bringe. Er respektiere es aber nicht und ist strikter andere Meinung.

Ich weiß mir nicht zu helfen. Habt ihr Tipps oder selber persönlich Erfahrungen.

Liebe Grüße und ich würde mich über ein paar Antwort freuen.

Erziehung, Kinder und Erziehung, Schläge

Ich brauch dringend Hilfe Kind 7 wird jede Nacht wach und schläft nicht mehr?

Hallo! Ich bin wirklich nervlich am Ende!
mein Sohn 7 Jahre alt, wird jede und ja damit meine ich wirklich jede Nacht wach! Wenn er nicht in meinem Bett schläft!
das geht seid seinem 3 Lebensjahr so, und ich kann nicht mehr. Wir waren schon bei einer Kinder Psychologin da kam auch nix wirklich raus (Verdacht auf adhs) wir waren schon 1000 mal beim Kinderarzt von dem kommt auch nix dickes aus dem Mund. Das einzigste was er meint ist evtl mal zum hno da könnte was verengt sein. Termin haben wir noch!
wenn nicht einfach Schlaftabletten.. klasse Aussage. Wie gesagt es ist nicht mehr auszuhalten und ich hab keine Freizeit mehr wenn er im Bett ist. Ich lege ihn gegen 7 halb 8 hin, das dauert dann auch gut ne 1/2 Stunde bis er Überhaupt schläft, wenn er dann gegen 8 halb 9 pennt wird er IMMER gegen 12/1/2 wach. Dann lege ich mich mit ihm wieder hin und dann kommt er WIEDER gegen 4/5 zu mir ins Bett.
und das JEDE Nacht. Wir haben alles versucht wirklich alles. Das Kind ist nie müde.. ich hab das Gefühl dem Kind reichen 2 Stunden Schlaf danach ist er top fit. Da wir gegen 6 Uhr raus müssen und um 7 schon in der Schule sein müssen (früh Betreuung ) wegen meiner Arbeit

ist er von 7/16:30 in der Schule. Anders gehts nicht ich muss arbeiten. ich bin nervlich am Ende und auch kaputt. Die einzigste Zeit die ich habe ist eigentlich wenn er schläft da er aber nicht durch schläft ist mein Abend um 12 gelaufen. Und dann schläft er auch nur weiter (wenn überhaupt) in meinem Bett. Was soll ich tun? Ich hab keine Kräfte mehr! :(

ADHS, Kinder und Erziehung, Schlafprobleme, Schlafstörung

Wie würdet ihr als Eltern zu so einer Beziehung eurer Tochter stehen?

Ich habe eine Tochter, die vor kurzem 15 geworden ist und seit einigen Wochen regen Kontakt mit einem 19 Jährigen, sowie dessen Freundeskreis pflegt.

Der junge Mann ist mit ihr im selben Sportverein. Er ist wohl, wie ich von meinem Ex-Mann gehört habe, neu im Verein, da er frisch hergezogen ist. Zuerst habe ich von dieser "Freundschaft" auch von ihm erfahren. Er sprach nur in höchsten Tönen von ihm, jedoch hat er dies natürlich auch durch seine "Rosarote-Sportler-Brille" gesehen, weshalb das nicht unbedingt aussagekräftig ist.

Vor etwa einem Monat durfte ich ihn dann auch kennenlernen, wenn auch nur kurz. Der erste Eindruck war zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig (weil langhaarig und tätowiert) jedoch muss ich zugeben, dass er trotzdem irgendwie sehr höflich und sympathisch war. Mein neuer Partner findet ihn hingegen fürchterlich und meint, dass ich da definitiv ein ernstes Wort mit meiner Tochter sprechen sollte, da so ein Unterschied im Alter schlichtweg nicht gut sei. Ähnliche Empfehlungen bekam ich von Freunden und Verwandten, die völlig entsetzt darüber waren, dass ich zulasse, dass ich die beiden miteinander verkehren lasse.

Ich bin momentan einfach in einem Konflikt mit mir selbst. Töchterchen versucht sich zwar nichts anmerken zu lassen, doch sie ist schon irgendwie ziemlich angetan. Ich selbst habe ein gemischtes Bauchgefühl. Einerseits schien der junge Mann vernünftig, andererseits ist er nunmal vier Jahre älter sowie meine Tochter erst fünfzehn. Zudem lebt er wohl auch, wie ich erfahren habe alleine und durch ihn kommt sie auch noch in Kontakt mit seinem Freundeskreis. Ich weiß, dass meine Tochter für ihr Alter sehr erwachsen und vernünftig ist... doch ich hab trotzdem irgendwie Bammel.

Daher würde ich gerne mal ein paar Meinungen und eventuell auch Erfahrungen hören. Ich will ihr nicht in ihre Privatsphäre pfuschen, doch naja. Was meint ihr dazu?

Männer, Mädchen, Frauen, Jugendliche, Sex, Altersunterschied, erster Freund, Jungs, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, verliebt

Meine Schwester lügt und will keine Schuld zugeben?

Banale Situation, doch sowas passiert in Gesprächen und vor allem in Diskussionen mit meiner Schwester überproportional häufig:

Sie sagt etwas, was ich ganz klar verstanden habe; und ich weiß auch zu Beginn immer sicher, dass ich es richtig verstanden habe. Einige Sekunden später antworte ich ihr etwas, was ihre Aussage widerlegt oder unlogisch erscheinen lässt, also ich gebe gute Argumente dagegen. Und plötzlich tut sie so, als hätte sie das niemals gesagt und dreht die Sache um, um mich denken zu lassen, dass ich mir Sachen vorstelle. Üble Manipulation.

Da ich psychisch mit einigen Krankheiten zu kämpfen hatte bzw. habe, hab ich ihr es das eine oder andere Mal auch fast abgekauft, habe an mir gezweifelt. Doch irgendwie wusste ich auch, dass das nicht stimmen kann. Sie rezitiert dann häufig das Gesagte genau so, wie ich es in Erinnerung habe, aber ändert dann diese eine Sache, die sie in den Nachteil gebracht hat, um. Sie tut das praktisch, um mir "zu beweisen", dass sie "genau weiß, was sie gesagt hat".

Nun ist es aber schon mehrmals passiert, dass mein Vater in der Nähe war und mir im Nachhinein gesagt hat, dass er es auch genau so gehört hat, wie sie es gesagt hat. Meine Vermutung war also richtig: Nicht ich verstehe Dinge falsch, sondern sie manipuliert mich, damit ich glaube, dass ich es falsch verstanden habe.

Ist das so ein Frauen-Ding? Solches Verhalten fällt mir nur bei Frauen auf. Warum muss sie manipulieren und wie bringe ich meine Schwester dazu, ein besserer Mensch zu werden und ihre Fehler auch mal zu akzeptieren, anstatt andere psychisch und emotional anzugreifen, einfach nur um Recht zu behalten?

Familie, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Kinder und Erziehung, Konflikt, Lüge, lügen, Manipulation, Schwester, Streit, manipulativ, Manipulatives Verhalten

Nervige Tante kommt natürlich wieder zu Besuch!?

Es geht um meine alte nervige, verwitwete und kinderlose 65 jährige Tante. Das liebste Schwesterchen meines Vaters. Da sie Zuhause in einem anderen Bundesland ja so einsam ist, kommt sie immer wieder auf die Idee uns über mehrere Wochen am Stück besuchen zu kommen.

Jetzt auch noch über Weihnachten... Sie kommt an und knutscht uns mit wahnsinnig viel Spucke ab, danach eine fette Umarmung. *Dieser Ablauf wiederholt sich mehrmals * Sie kam zu Weihnachten mit einem fetten, selbstgemalten super hässlichen Bild an was sie für unser Haus gemalt hat. Zu Weihnachten natürlich auch ein paar selbst gestrickte Söckchen.

Ich mag sie überhaupt nicht wegen den Küsschen, Umarmungen und dass sie uns immer kuschelt. Jetzt darf ich mir sogar zur Krönung noch mein Schlafzimmer mit ihr teilen.

Immer wenn sie kommt um mich zu berühren, tue ich so als wäre ich angeekelt und gehe weg. Ich ignoriere sie und hoffe, dass sie vorzeitig Nachhause fährt. Sie hat keine Freunde und nervt uns deshalb. Wir haben oft versucht mit ihr zu sprechen. Bringt aber nix.

Wie gesagt, ich teile mir sogar das Bett mit ihr!! Was kann ich gegen diese Frau tun?

Sie macht mich wahnsinnig und kommt immer an und will mit einem quatschen. Inklusive Kätzchen Miaunzi und ich habe eine Katzenhaarallergie.

Freizeit, Kinder, Familie, Freundschaft, Menschen, Sex, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung