Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Wovon wart ihr enttäuscht als ihr Erwachsen geworden wart?

Guten Morgen liebe Leutchen,

ich habe heute eine Frage an euch und zwar folgendes.

Wovon wart ihr (das Kind das ihr mal wart) enttäuscht als ihr Erwachsen geworden wart, obwohl ihr als Kind felsenfest davon überzeugt wart, dass Erwachsensein dies bedeutet was ihr euch vorgestellt habt?

Worüber oder Welche Entdeckung über die Welt der Erwachsenen hat euch erschüttert/erstaunt/ überrascht oder was auch immer?

Also in Filmen und Serien (in Büchern habe ich es noch nicht entdeckt) wird oft erzählt wie Kinder von ihren Elter oder Erwachsenen im Allgemeinen enttäuscht waren als sie entdeckten dass es Nikolaus, Osterhase und die ganzen "Fabelwesen" nich gibt.

Ich muss sagen, dass ich oder andere Kinder in meinem damaligen Umfeld nicht großartig darüber erschüttert war. Doch über etwas musste ich schon "hinwegkommen".

Als Kind und Jugendlicher habe ich oft zu hören bekommen: "man muss sich Erwachsen benehmen" "Man muss fair gegenüber anderen sein." "Man muss großzügig sein" "Lügen ist nicht vernünftig" "Denn das ist das Richtige und man muss immer das Richtige tun wenn man Erwachsen ist".

Als Kind und Jugendlicher hatte ich die Vorstellung dass man all das umsetzt was man uns Kinder beigebracht hat wenn man Erwachsen ist. Oh, wie ist diese Vorstellung zerplatzt als ich in der Welt der Erwachsenen angekommen bin.

Deshalb frage ich heute euch, was war euer kindlicher Glaube oder Vorstellung über das Leben, das dann doch ganz anders und befremdlich war als ihr Erwachsen wart?

Ich kann mir vorstellen dass da viele interessante Geschichten zu erzählen gibt. Denn es gibt so viele verschiedene Sichtweisen auf das Leben und wie man es angeht oder angehen möchte.

Einen ganz schönen Dienstag wünsche ich euch allen

Bild zum Beitrag
Kinder, Erziehung, Enttäuschung, Erwachsen werden, Erwachsene, Gesellschaft, Guten Morgen, Kinder und Erziehung, Lebensweise, Gugumo

Kann Taranjit Singh wirklich die Wiedergeburt von Satnam Singh sein (Umfrage)?

https://www.freenet.de/nachrichten/wissenschaft/beweis-fuer-wiedergeburt_724766_4702462.html

^

  • "Anhand von Vergleichen der Handschriften des Kindes in seinem jetzigen und seinem vergangenen Leben behauptet Vikram Chauhan, er könne die Theorie beweisen, dass eine Wiedergeburt möglich ist"
  • "Vor einigen Monaten behauptete der sechsjährige Taranjit Singh, er könne sich an sein vergangenes Leben erinnern. Tatsächlich bestätigen seine in bescheidenen Verhältnissen lebenden Eltern, dass ihr Sohn dies schon behaupte, seit er zwei Jahre alt ist und dass er schon früher versucht habe, von zu Hause wegzulaufen."
  • "Der Junge sagte, er sei bei seiner früheren Geburt im Dorf Chakkchela im Bezirk Jalandhar unter dem Namen Satnam Singh geboren worden und der Name seines früheren Vaters sei Jeet Singh. Zur Zeit seines Todes sei er im benachbarten Dorf Nihalwal zur Schule gegangen."
  • "Ranjit Singh, der gegenwärtige Vater des Jungen, begab sich mit einem Freund nach Nihalwal, wo sie einen alten Lehrer fanden, der ihnen bestätigte, dass ein Junge namens Satnam Singh bei einem Unfall ums Leben gekommen war and dass dieser der Sohn von Jeet Singh aus Chakkchela war."
  • "Taranjit Singhs gegenwärtiger Vater Ranjit sagte auch, dass sein Sohn erwähnte, er habe zur Zeit seines Unfalls zwei Bücher bei sich gehabt, die dann mit seinem Blut durchtränkt gewesen seien. Auch habe er 30 Rupien dabei gehabt. Als sie dies hörte, brach die Frau, von der der Junge Taranjit behauptet, sie sei seine Mutter in seinem früheren Leben gewesen, in Tränen aus und bestätigte die Angaben Taranjits. Sie sagte, sie habe die Bücher und die 30 Rupien aufbewahrt als eine letzte Erinnerung an ihr Kind."
  • "Ein paar Tage später kamen Taranjits Bruder aus seinem früheren Leben, Kewal Singh, seine Schwester Buta Singh, sein Vater Jeet Singh und seine Mutter Mohinder Kaur in das Dorf Alluna Miana, um Taranjit zu treffen. Lakhbir Kaur zeigte Taranjit Fotos von ihrer Hochzeit. Ohne zu zögern erkannte Taranjit die Fotos wieder."
  • "Der Junge und seine Eltern aus beiden Inkarnationen wiederholten alle die selbe Geschichte."
  • "Vikram Chauhan sprach mit einem Ladenbesitzer, der ihm erzählte, der Junge habe wenige Tage vor seinem Tod einen Notizblock zum Preis von drei Rupien auf Kredit gekauft. Als der Ladenbesitzer das Dorf Taranjits besuchte, erkannte der Junge ihn sofort; sagte aber, er schulde dem Kaufmann nur zwei Rupien. Dieser bestätigte diese Summe und erklärte, er habe lediglich die Authentizität der Behauptungen des Jungen testen wollen."

^ ist alles aus dem Link.

was haltet Ihr davon? Ist das 100%ig glaubwürdig? Was meint Ihr?

kann ein Mensch wirklich etwas seit dem 2. Lebensjahr behaupten und was ist mit der Infantile Amnesie, die alle Kinder haben?

Wenn man als Kind eine Infantile Amnesie hat, dann kann man mit einen Alter von 2 Jahren nicht über ein vergangenes Leben sprechen, da man es nicht weiß. Stimmts?

Nein 60%
Ja 30%
Weiß ich nicht 10%
Foto, Kinder, Schule, Familie, Indien, Esoterik, Recht, Wissenschaft, Erinnerung, Forschung, früheres leben, Glaube, Handschrift, Kinder und Erziehung, Mystery, paranormal, Reinkarnation, Wiedergeburt, Beweis, Abstimmung, Umfrage

Plötzlich Förderbedarf?

Hallo zusammen,

Meine Tochter 9 Jahre alt besucht die fünfte Klasse einer Grundschule in Berlin. Sie ist eine gute Schülerin , hat die zweite Klasse übersprungen . Nach der 4 Klasse hat sie eine gymnasiale Empfehlung von Ihrer Klassenlehrerin bekommen. Meine Tochter ist ein ruhiges und zurückhaltendes Kind. Ihr fehlt es schwer in der Klasse Freunde zu finden. Nun hat die Klasse seit drei Wochen eine neue Klassenlehrerin, die die Kinder erst seit zwei Wochen kennt, da sie eine Woche krank war. Ich habe mit der Klassenlehrerin gesprochen und ihr erzählt, dass mein Kind keine Freunde in der Klasse hat und sich deshalb nicht wohl in der Klasse fühlt. Die Lehrerin hat mir versprochen meine Tochter im Auge zu behalten und sie zu unterstützen. Sie hat mir erzählt, dass die Klasse echt groß und oft auch laut ist (25 Kinder). Deshalb schlug sie vor ein Teil der Kinder in die andere Klasse zu schicken. Dies lehnte die Schulleiterin ab. Danach fragte sie mich , ob die Schule meiner Tochter unsere Einzugsschule ist. Warum sie das gefragt hatte wusste ich damals nicht...

Nur brauchte meine Tochter am Freitag eine Einladung zum Förderunterricht mit. Sie die gute Noten hat und von den Lehrern gelobt wurde, musste nun Förderunterrichtbesuchen? Dies konnte ich nicht verstehen. Auf meine Frage, warum das Kind , das gute Leistungen in allen Fächern hat und eine Klasse übersprungen hatte, nun plötzlich Förderunterricht besuchen sollte sagte Sie:

Sie sagten doch , dass Ihre Tochter echt unsicher ist, wir wollten sie nur unterstützen" Da es für mich keine plausible Erklärung ist, mache ich mir Sorgen um das Kind . Was ist wenn die Klassenlehrer versucht , das Kind aus der Klasse zu vergrauen ? Meine Tochter erzählt, dass die Klassenlehrerin sie nur ganz selten drannimmt, obwohl sie sich ständig melden. (mündliche Mitarbeit - 50 Prozent der Note) Wie kann ich mein Kind schützen? Wenn es nur meine Ängste sind.. warum fragte sie , ob die Schule meiner Tochter unsere Einzugsschule ist?

Ich wäre Euch /Ihnen für jeden Tipp dankbar!

Schule, Freundschaft, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Sohn zu lange am Spielen?

Hallo Gutefrage,

ich war auf der Suche nach Möglichkeiten die Spielzeit meines Sohnes zu begrenzen und bin dabei auf diese Seite hier gestoßen.

Zuerst wollte ich mitteilen, dass Ich (41) und mein Sohn (14) ist.

Zuerst hatte ich damit kein Problem, bevor Corona kam hat er eigentlich nie länger als 2 - 5 Stunden gespielt.
Ich habe mit meinem Sohn schon darüber geredet ob 7 - 12 Stunden am PC in den Ferien nicht zu viel sind, da er sich kaum blicken lässt. Dies verneinte er und meinte ich Zock ja nicht nur.
Er hat nun seitdem er 8 ist seinen eigenen PC damals habe ich ihm den noch geschenkt, da sich die PCs ja ständig verbessern hat er sich vor kurzem einen neuen Gebaut und auch selber gezahlt weshalb wegnehmen für mich keine Wahl wäre.
Er hat einen kleinen Job beim Bäcker. Da verdient er eigentlich ganz vernünftiges Geld. Er steht meistens um 14 - 16 Uhr auf und bleibt dann bis um 4 Uhr wach.
Von den Nachbarn kamen auch schon einige Beschwerden, dass er angeblich zu laut war. Dies kann ich aber irgendwie nicht glauben da er ein recht Ruhiger Spieler ist.
Seine Freunde sind meistens auch um diese Uhrzeit da in diesen Spielen.

Wie wäre es denn mit einer Sperre ?
Ich habe eigentlich kaum Ahnung davon.
Ich kann zwar irgendwas Installieren aber ich habe bisher noch nix gutes Gefunden.
Könnt ihr mir was Empfehlen oder ist Reden nicht doch besser ?

VG

Computer, Freizeit, Kinder, Technik, Jugendliche, Sucht, Eltern, Abhängigkeit, Kinder und Erziehung

Wie ist mein Arbeitszeugnis (Erzieher)?

Hallo Community, ich bin leider nicht besonders gut darin, Arbeitszeugnisse richtig zu verstehen. Könnt ihr mir bitte helfen ?

Mein Chef meinte, dass wenn ich etwas geändert haben möchte auf ihn zukommen kann, er ist erst seit einem Jahr Chef.

  • In das einzelne Kind konnte sich Herr ..... jederzeit sehr gut hineinversetzen und durchblickte sehr gut die Bedürfnisse des einzelnen Kindes.
  • Um die Bezugsgruppe war er stets bemüht und wirkte motivierend und wohlwollend auf die Kinder und ihre Bedürfnisse ein.

(das ist ziemlich schlecht formuliert, oder ?)

  • Er begleitete vorbildlich die Prozesse der Kinder bei der Aktivitätenplanung, wirkte demokratisch und objektiv bei Abstimmungen ein und moderierte sehr aufmerksame die Gesamtgruppe.
  • Die Kinder fanden in Ihm einen liebevollen, verlässlichen und konsequenten Ansprechpartner.
  • Herr .... setzte seine beruflichen Fachkentnisse gekonnt um und brachte sein bereits erworbenen Erfahrungen sehr gut mit ein.
  • Er war ein optimistischer, teambereichernder und sehr zuverlässiger Mitarbeiter.
  • Innerhalb der Notbetreuung (Corona) war er ein verlässlicher Mitarbeiter.
  • Er arbeitetet sehr selbstständig, verantwortungsvoll und gewissenhaft an den Ihm übertragenen Aufgaben.
  • Herr .... konnte sich auf jeden neuen Tag sehr gut einstellen und war flexibel einsetzbar.
  • Das Verhalten von Herr .... gegenüber Vorgesetzten, Kollegen/innen, Eltern und Kindern war sehr vorbildlich.
  • Sowohl im Team als auch bei den Kindern und Eltern genoss er größtes Vertrauen und höchste Anerkennung.
  • Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles gute und Gottes Segen. (kirchliche Einrichtung)
Katastrophe 75%
befriedigend 25%
sehr gut 0%
gut 0%
ausreichend 0%
mangelhaft 0%
Arbeit, Beruf, Bewerbung, Arbeitszeugnis, Arbeitszeugnisse, Erzieher, Kinder und Erziehung, kündigen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Nachbarskinder schreien und weinen, Sorgen machen, an wen wenden?

Hey Leute,

ich habe folgendes Anliegen: die Nachbarn die unter uns wohnen ist eine süße kleine Familie, die sind auch sehr nett und gastfreundlich. Heute Morgen wurde ich von denen um kurz vor 7 geweckt, weil die Kinder geschrien haben und die Mutter habe ich ebenfalls gehört. Das ist nicht das erste mal so. Am Anfang hatte ich Verständnis weil ich selbst mal Kind war und mit meinen zwei Brüder waren wir auch nicht leise, so sind nun mal Kinder und unsere Nachbarn die damals unter uns gewohnt haben, haben sich beschwert und haben uns gedroht, wir waren aber laut weil wir gespielt haben und nicht geweint haben. Aber so wie die Kinder unten schreien und weinen ist nicht normal... ich frage mich immer ob ich die Polizei rufen soll weil ich mir Sorgen um die Kinder mache und es geht mir nicht darum ob es Ruhe Störung ist, denn damit komme ich klar. Wenn man sowas hört wie „Mama hör auf!“, dann ist es doch nicht mehr normal, vor allem wenn dies in der Woche um die 3-4 mal vorkommt. Einmal hat meine Mutter mit der Mutter von unten geredet und sie meinte selbst dass sie nicht weiß was mit ihrer Tochter los ist, weil sie immer schreit, aber wir hören die Mutter genau so wie ihre Kinder schreien. Sollte mal in so einem Fall die Polizei rufen oder das Jugendamt? Ich weiß nämlich nicht was die dann machen können weil ich will nicht das am Ende ich schuld dran hab wenn die Kinder z.B weggenommen werden, aber wer weiß was da unten passiert...

Kinder, Familie, Wohnung, Polizei, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Ruhestörung, Lautstärke

Was passiert mit Kindern (psychisch), wenn die Eltern nicht zuhören?

Hallo, mich beschäftigt gerade ein Thema sehr, das mich selbst auch betrifft.

Ich selbst bin 17, also eher Jugendlich als Kind, aber trotzdem ja noch das Kind meiner Eltern.

Jetzt zu meiner Frage: Meine Eltern hören mir sehr selten zu. Meine Mutter weniger als mein Vater. Es ist, als ob sie meine Stimme ausblendet oder nicht wirklich wahrnimmt, wenn ich etwas frage oder erzähle. Mein Vater hört mir noch eher zu, wenn ich am Abendbrotstisch etwas erzähle, als meine Mutter (ps: ich sitze direkt neben ihr (über eck) und spreche meistens auch nur, wenn ich denke, dass ich jetzt eigentlich ihre Aufmerksamkeit haben müsste, aber alles ist spannender (Essen, Fernseher, Handy, ihr eigener Tag), als das was ich zu erzählen habe von der Schule oder meinem Tag).

Früher habe ich dann meine Fragen oder Erzählungen einfach wiederholt, sobald ich ihre Aufmerksamkeit hatte, mit der Zeit wurde ich genervter, hab die Erzählungen bei der Wiederholung nicht so detailliert wiedergegeben und mittlerweile versuch ich meistens nicht mehr die Aufmerksamkeit zu bekommen und wiederhole es einfach nicht mehr. Da meine Mutter meistens nicht mitkriegt, dass ich überhaupt etwas gesagt habe, wird dann ja auch nicht weiter nachgefragt, was ich gesagt hatte.

Bei meiner kleinen Schwester (14) ist es das gleiche, aber tritt deutlich seltener auf. Sie hat auch noch den Nerv ihre Dinge zu wiederholen. Meistens wird bei ihr aber reagiert und drauf eingegangen. Sollte unsere Mutter bei ihr doch mal nichts verstehen, dann ist es meist akustisch oder weil sie mit etwas anderem beschäftigt war.

Ich weiß natürlich, wie ich mich dabei fühle (nicht ernst genommen, uninteressant, unwichtig etc), aber ich würde trotzdem gerne wissen, was solch ein Verhalten von Eltern psychisch bei Kindern anstellen kann bzw generell bewirken kann.

Also, was passiert mit Kindern, wenn ihre Eltern/Mutter ihnen nicht zuhört?

Familie, Eltern, Kinder und Erziehung

“Böse Eltern“?

Hallo ihr Lieben!

Ich wollte mal ein Thema ansprechen welches mir sehr am Herzen liegt, und fragen wie es euch damit geht.

Unsere Kleine ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate alt. Im Großen und Ganzen ist sie brav und wir sind sehr stolz auf sie.

Aber wie wir Erwachsenen, hat auch sie mal schlechte Tage. Es kommt sehr selten vor, aber manchmal passiert das beim einkaufen.

Ich finde hysterische Eltern die eine Szene machen ganz furchtbar. Deswegen versuche ich immer ruhig zu bleiben weil ich den anderen keine Theaterszene vorspielen mag. 

Heute war so ein Tag. Ich wurde schon böse von einer Mama angesehen weil ich meiner kleinen sagte das sie an der Hand gehen muss weil hier viele Menschen sind und wir uns sonst verlieren. Später stehen wir in der Apotheke und sie will zu Papa laufen weil der in ein anderes Geschäft gegangen ist. Wir waren schon an der Reihe und haben auf die Medikamente gewartet. Also rausgehen war nicht mehr möglich. Sie wollte von meiner Hand und raus laufen. Geht ja nicht. Sie hätte alleine nicht zu ihrem Papa gefunden.

Weil ich sie nicht gelassen habe, hat sie sich auf den Boden geworfen.

Natürlich habe ich versucht ihr ruhig zu erklären wieso das jetzt nicht geht und sie nicht weglaufen gelassen. Irgendwann musste ich sie hochheben während ich gezahlt habe weil sie nicht ruhig geblieben ist. Natürlich hat sie noch mehr geweint und hat ihr Organ zum besten gegeben.

Jetzt kommen wir zum Punkt. Die Apothekerin hat mich angesehen wie die reinste Rabenmutter. Man kennt uns dort sehr gut. Wir lachen immer mit ihnen und alle mögen unser Mädchen. Aber diese Apothekerin ist neu. 

Mich hat das alles wirklich sehr gekränkt. Ich mache wirklich alles für unser Kind. Wir zeigen ihr zu jeder Sekunde wie lieb wir sie haben. Sie ist immer sauber angezogen, bekommt Regeln aufgezeigt ohne Schläge. Wir gehen mit ihr spazieren oder auf Spielplätze, machen Ausflüge. Wir beschäftigen uns sehr viel zu Hause mit ihr und binden sie immer in unseren Tag voll mit ein. Achten auf soziale Kontakte und verwöhnen sie auch vl ein bissl zu viel. Sie ist unser absoluter Mittelpunkt!

Aber wenn es ihr einmal den Vogel raushaut, dann ist man als Mama und Papa gleich unten durch.

Am liebsten würde ich diesen Besserwissern mal die Meinung sagen, aber das kann ich nicht und macht die Situation sicher noch viel schlimmer.

Tut Euch als Elternteil das auch weh? Prallt das an euch ab oder nehmt ihr euch das auch zu Herzen?

Kinder, Erziehung, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Trotzphase

Der Sohn meines Freundes ist Eifersüchtig auf meine Tochter?

Ausgangssituation:

Ich bin mit meinem Freund seit 2 Jahren zusammen. Wir erwarten ein gemeinsames Kind. Sein Sohn ist 6 3/4 Jahre alt und meine Tochter 3 3/4. Sie sagt seit über einem Jahr Papa zu ihm.

Letzte Woche war meine Tochter mit meinen Eltern im Urlaub. Da hat sein Sohn geweint, er würde Sie vermissen und möchte mit ihr telefonieren. Heute kam sie aus dem Urlaub wieder, da wollte er, dass sie nicht bei uns zu Hause schläft und als meine Tochter mit meinen Freund gekuschelt hat. Da ist sein Sohn "zickig" oder eifersüchtig reagiert und wollte ihr Erklären, dass das nicht ihr Papa ist, sie ihren eigenen hat (faktisch lernt sie ihren leiblichen Vater erst kennen und aus meiner Sicht ist dieser aktuell noch ein Spielekumpel wie Vater. Mittlerweile redet sie zwar davon dass sie 2 Papas hat, aber die Bedeutung hat sie noch nicht ganz verstanden)

Ich habe ihm, dann daran erinnert, dass wir uns schon einmal darüber unterhalten haben und das sein Papa meine Tochter akzeptiert und wenn er mit seinem Papa kuscheln will, dann soll er es sagen oder auch hingehen.

Sein Vater hat ihn verteidigt und argumentiert : er hätte es ja nur biologisch richtig wieder gegeben.

Wir haben uns dann auch vor den Kindern gestritten, da es aus meiner Sicht nur Eifersucht des Jungen war(was er auch zu gegeben hat).

Es kommt in letzter Zeit öfters vor, dass der Junge Dinge sagt wie" ich gehöre nicht zur Familie" oder "ich bin nicht seine Mutter und habe ihm nichts zu sagen"

Ich habe immer betont, dass ich nicht seine Mutter bin, dass er eine Mutter hat, die ihn lieb hat. Aber es gibt bestimmte Regeln bei mir (zusammen Abendessen, nicht die Wände oder Bücher bemalen, keine kuscheltiere durch die Gegend werfen oder das Spielzeug in Acht nehmen)

Nun weiß ich nicht wie ich mich dem Sohn gegenüber verhalten soll. Er ist kein kleines Kind mehr. Er geht bald in die Schule. Er kann die Zahlen bis 30 und auch schon etwas addieren. Ist also nicht dumm.

Aber das was jetzt passiert. Verletzt mich und manchmal habe ich das Gefühl meine Tochter schützen zu müssen.

Ich weiß auch nicht wie seine Mutter gegen mich vorgeht, da sie wieder mit einem ihrer Ex zusammen ist und seit dem die Kommunikation zwischen Vater und Mutter nicht mehr existiert.

Ich weiß der Junge steht zwischen vielen Stühlen und muss viel verarbeitet, aber da kann er sich nicht alles erlauben und wie soll es werden, elwenn das baby dann da ist und sein Vater sich auch im das kümmert.

Wir haben den jungen nur an den Wochenenden. Was die Mutter in der Woche verpasst oder gegensteuern. Was kann ich als "Stiefmutter" machen, damit der Junge nicht noch mehr nen Knacks weg bekommt?

Kinder, Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Ordnungsamt melden? Hund nie an der Leine & aggressiv?

Hallo! :)

Ich habe eine Frage: Könnte/Sollte ich dies dem Ordnungsamt melden?

Die Situation ist diese: Ich gehe mit meinem Hund 3 meistens 4x am Tag raus. Mein Hund ist immer an der Leine, Ich habe keine anderen Probleme mit anderen Besitzern und Hunden hier aus der Umgebung. Das Problem ist meine Nachbarin besitzt einen Zwergspitz der freiherumläuft, wenn diese mit ihm rausgeht. Ohne Leine. Wenn dieser meinen Hund sieht rennt dieser auf meinen Hund zu und attackiert ihn, will meinen Hund beißen, sodass ich meinen Hund jedes einzige Mal auf die Arme nehmen muss. Jedesmal wenn meine Nachbarin ihren Hund ruft hört dieser nicht auf sie und springt auf mir herab und versucht meinen Hund zu attackieren. Dieser lässt nicht locker und versucht alles um meinen Hund zu beißen. 

Ich habe mehrmals der Nachbarin gesagt sie soll ihren Hund an die Leine nehmen, da es in Deutschland eine Leinenpflicht gibt. 

Was sie tut ist sie lacht mich nur aus. Schlimmstes Szenario war vor 2 Wochen als ich ihr zum 192728x gesagt habe Leinen Sie doch bitte ihren Hund an, weil sie nicht sieht wie aggressiv ihr Hund zu meinem ist, ihre Antwort: Der Mittelfinger und sie hat mich nur ausgelacht.

Ich habe versucht zu verschiedenen Zeiten mit meinem Hund rauszugehen, um diesen Hund eben nicht anzutreffen, aber ironischerweise auch wenn ich die Gassizeiten wechsele erscheint dieser Hund mit der Nachbarin aus dem Nichts und das Szenario geht von vorne los: Ihr Hund rennt auf meinen zu, will sie beißen und ich muss meinen Hund auf die Arme nehmen und ihren Hund mit meinem Bein weg'schubsen'. 

Die Nachbarin lacht nur ganz blöd jedes mal wenn sie mich sieht, als würde sie zeigen sie macht sich garnichts draus, um was ich sie gebeten habe.

Kann ich dies jetzt dem Ordnungsamt melden? Das der Hund ohne Leine läuft, aggressiv zu meinem ist, überhaupt nicht auf sein Frauchen hört wenn sie ihn ruft und das meine Nachbarin so ignorant ist und es einfach nicht checkt ihren Hund an die Leine zu nehmen? 

Tiere, Hund, Leine, aggressiver Hund, hundeleine, Kinder und Erziehung, Ordnungsamt, Leinenpflicht

Warum wird oft so getan, als ob erst die 68er die große Befreiung gewesen wären?

In der Adenauer-Zeit war alles streng und die 68er brachten die große Befreiung. So wird es zumindest in den Medien oft vermittelt. Die Wahrheit ist allerdings etwas anders.

Glaubt man Spielfilmen der Öffentlich Rechtlichen, dann war jeder Lehrer in den 50ern ein prügelnder Tyrann. In Wahrheit war das doch gar nicht so. Natürlich gab es strenge, prügelnde Lehrer, aber es gab auch viele vernünftige, gute Lehrer. Meine Großeltern, die in den 50er Jahren in der Schule waren, waren zum Beispiel immer zufrieden mit ihren Lehrern. Da waren keine prügelnden Tyrannen.

In Filmen werden oft nur die Extremen gezeigt: Der prügelnde Lehrer, der schlagende Pfarrer, der wütende Vater, der Mann, der seine Frau vergewaltigt. Das alles hat es gegeben. Aber es waren doch längst nicht alle so. In Filmen wird aber immer ein total verzerrtes Bild der 50er Jahre wiedergegeben.

Es gibt den Film "13 kleine Esel und der Sonnenhof" mit Hand Albers, der Ende der 50er Jahre entstanden ist. Also ein ganzes Jahrzehnt vor den 68ern. Trotzdem kritisiert dieser Film schon ganz deutlich die konservativen Erzieher und plädiert für Erziehung auf Augenhöhe. Man hat also lange vor den 68ern für eine Reform in der Erziehung geworben. Und zwar in einer Familienkomödie mit Hans Albers - also im Mainstream.

Trotzdem wird es immer wieder so dargestellt, als die Adenauer-Zeit die Hölle auf Erden war und die 68er die große Freiheit gebracht hätten.

Warum wird das denn immer wieder so dargestellt?

Film, Schule, Geschichte, Erziehung, Deutschland, Politik, Psychologie, 50er, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, 1960er, 68er, 68er Bewegung, Philosophie und Gesellschaft

Nachbar missbraucht womöglich Tochter - Was kann ich tun?

Lange rede kurzer sinn : Ich hab den verdacht dass mein Nachbar seine 5 Jährige Tochter womöglich misshandelt bzw. missbraucht. Ich sehe es an der Art in der er sie anfasst, eine Hand immer zwischen den schenkeln immer irgendwie auf Körperteilen die nicht okay sind anzufassen. Als es so heiß war hab ich sie in deren Garten nackt rumspringen sehen (völlig normal, weiß ich) aber er hat fotos gemacht von ihr, in für mich mekrwürdigen Posen, breitbeinig auf der kleinen Rutsche auf der Schaukel,nackt von Hinten etc. Ich finde das nicht angemessen als Vater solche Fotos zu machen... das kommt mir alles komisch vor... Wenn er sie z.b auf den Mund küssen will ( was ich auch noch als normal ansehe, meine eltern hab ich auch immer auf n mund gebusselt) dann dreht sie den kopf weg und stemmt sich gegen den Vater etc. Das ist abwehr verhalten.. Ich mache mir viele gedanken um das Kind, ich hab das alles aufgeschrieben mit datum und uhrzeit, welche stellen wie angefasst wurden.. ich dachte vielleicht nützt das was bei der Polizei, ich bin dort ja auch schonmal vorstellig geworden, sie sagten ohne konkrete beweise könnten sie nichts tun.

WAS soll ich tun? Mir ist einfach komisch da wegzuschauen, nichts zu tun das ist absolut falsch... Aber was soll man tun? Solang nix passiert, keine konkreten beweise vorgetragen werden, wird nichts unternommen seitens der Polizei. Aber muss denn eigentlich erst was passieren???

Kinder, Familie, Polizei, Missbrauch, Recht, Vater, Gesetz, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Nachbarn, sexueller Missbrauch

Wie mit solchen asozialen Menschen umgehen?

Hey,

Ich und meine Familie sind vor kurzem in Richtung Stadt umgezogen. Hier sind die Leute auch dementsprechend anders als im Dorf. Vor allem die Jugendlichen und Kinder. Mein kleiner Bruder/9 Jahre hat schon einige Freunde bekommen, aber mit der Zeit kam heraus daß viele nicht ganz so korrekt sind. Sie sind asozial, beleidigen ziemlich hart und wissen wie man ausnutzt. Oft sieht man es dann auf meinem Bruder ab, weil er eben einfach unschuldig und naiv ist, was auch normal in seinem Alter ist.

Zum Glück hängt er jetzt nicht mehr mit diesen Jungs ab und hat jetzt einen anderen Freund, der wirklich viel anständiger ist und auch freundlich zu ihm. Gestern Abend waren mein Bruder und ich Fahrrad fahren. Da saßen so 14 jährige und fragten ihn nach einer Kippe, er antwortete aber nicht. Ich sagte dann Nein, er ist zu jung. Dann sagten sie Oh Sorry. Später führen wir ein 2. Mal an ihnen vorbei und sie entschuldigen sich wieder. Mein Bruder fuhr hinter mir. Später sagte er mir, dass die Mädchen zu ihm sagten " Auch Sorry an dich, du dummer" Eine Woche zu vor, war mein Bruder draußen und hustete, dann rief genau das selbe Mädchen zu ihm "Stirb". Ich meine wie asozial und dumm muss man den sein um sich mit einem kleinen Kind anzulegen auf so lächerliche Weise.

Jetzt ist da wieder so ein 18 jähriger Typ, der sich scheinbar auch mit kleinen Kindern anlegt und sie sogar schlägt. Er hat schon paar Anzeigen am Hals. Jetzt haben auch mein kleiner Bruder und seine Freunde Angst vor ihm. Heute war er draußen mit seinem Freund und die haben diesen Typen gesehen. Vor lauter Angst, dass er ihnen was antut, sind die weg gerannt und über einen Zaun geklettert und er hat sich die Haut am Bein aufgerissen.

Gestern wollte ich auch zu diesen Mädchen gehen und die zur Rede stellen, leider waren die aber schon weg.

Ich weiß nicht was ich da tun soll und wie ich ihm da helfen kann. Ich finde das ganze einfach lächerlich und unnötig, was die da machen. Ich habe da kein Verständnis für, was das ganze schwerer macht.

Kinder, Familie, Freundschaft, Jugendliche, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Psyche, Stadtleben

Freundin weigert sich Vaterschaftstest zu unterzeichnen, was tun?

Meine (ex)Freundin und ich waren für knapp 3 Jahre zusammen, bis ich Schluss mit ihr gemacht hatte da ich auf ihrem Handy in Ihr Whats app Profile von Männern entdeckt habe, die sie während ihrer Arbeit angebaggert haben und einige ihrer Antworten gelesen habe, die ein fremdgehen implizieren. Nach dem ich allerdings von ihr die Nachricht bekam, dass sie Schwanger wurde während der Zeit als ich Schluss machte (WIr hatten einige Male Sex zu dem Zeitpunkt) und entschied mich dazu meine Verantwortung als Vater zu übernehmen. Sie war der Meinung dass ich der Vater sei, ich hab jedoch Zweifel daran.

In versuchte, am Babys Leben teilzuhaben. Im Krankenhaus wollte sie ihr nicht den Namen geben, den ich für sie ausgesucht hatte (trotz Absprache), Männer tauchten auf und gaben ihr Geschenke, was soll ich dabei denken? Wenn ich mir ihr Baby ansehe, kann ich mich einfach nicht in ihr wiedererkennen. Nach der Geburt, als ich die Männer gesehen habe, habe ich gar nicht erst die Geburtsurkunde unterzeichnet und bin ohne ein einziges Wort nach Hause gegangen.

Ich hatte das Gefühl, dass ich nicht der Vater bin. Sie ist jedoch der Meinung dass ich der Vater bin. Seitdem werden ich von ihr, ihren und sogar von einigen meiner Freunden angemacht, ich würde sie im Stich lassen, es sei nicht fair ihr Gegenüber, ich sei ein Fauler Feigling und dass ich meine angebliche Tochter ablehnen würde.

Wir waren/sind weder verheiratet, noch lebten wir zusammen, von daher habe ich keine Verpflichtung gegenüber ihr Baby. Ich hatte letztens mit ihr telefoniert und ihr angeboten, zusammen zu ziehen und dass ich mich um ihr Baby kümmern werde, unter der Bedingung dass wir einen Vaterschaft test machen, den ich sogar selber bezahlen werde. Sie allerdings meinte dass dies nicht nötig sei, da ich offensichtlich der Vater sei und versuchte meine Vaterschaft zu versichern mit Sätzen wie "... Sie hat aber deine großen Hände..." "Schau dir Ihre Ohren an" ".... aber ihre Lippen..... Sie hat deine Zehennägel" bla bla bla.

Wenn sie schon nicht den Einstimmen will, muss ich davon ausgehen, dass ich nicht der Vater bin. Ansonsten müsste ich einen Vaterschaft Test im Ausland in betracht ziehen.

Familie, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Fremdgehen, Freundin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Vaterschaftstest, Verantwortung

Meine Tochter sagt immer "Weil ich nicht will"?

Meine Tochter (6) ist ein Trennungskind.

Wenn ich sie frage ob sie was möchte, oder nicht und sie mit "Nein" Antwortet, frage ich sie manchmal wieso sie etwas nicht möchte

Ein Beispiel: Ich " Und beim nächsten mal wenn du dann hier schlafen willst können wir auch deinen Cousin rufen und wir können dann zu dritt spielen wenn du möchtest"

Meine Tochter " ich möchte aber nicht mit ihm spielen"

Ich " Okay, kein Problem dann spielen zu zweit..... Kannst du mir aber sagen warum du nicht mit ihm spielen möchtest? Er hat mich nämlich immer gefragt wann du kommst.

Meine Tochter ganz leise " Weil ich nicht möchte"

Ich " Okay, aber xxxx bei solchen Dingen musst du mir schon sagen wieso du nicht möchtest, damit ich es verstehen und dann vielleicht eine Lösung finde"

Meine Tochter " Weil ich es nicht möchte"

Es geht wirklich nur um Situationen die mit mir oder mit ihren Verwandten väterlicherseits zu tun haben, da sie da immer sehr passiv ist.

Ihre Antwortet lautet dann immer "Weil ich es nicht möchte".

Ich habe ihr versucht zu erklären das sie so nicht immer antworten kann, weil es wichtig ist in manchen Situationen eine Begründung zu haben, egal wie unangenehm diese Begründung sein kann.

Es ist ja nicht so das ich will das sie alles begründet!

Es geht lediglich um Dinge die mit mir oder der Verwandtschaft väterlicherseits zu tun haben.

z.b. hat sie, bevor ich meine Lebensgefährtin kennen gelernt habe, jedes zweite Wochenende bei mir geschlafen! Jetzt will sie nicht mehr und sie hat meine Lebensgefährtin nicht gesehen und nichts von ihr gehört. Nur ihre Mutter wusste von ihr.

Deswegen habe ich ihr gesagt das sie z.b. begründen solle das sie nicht bei mir schlafen will....

Einen Tag später habe ich einen Anruf von ihrer Mutter bekommen.

Sie sagte mir, das meine Tochter sich bei ihr ausgeheult hat, weil ich ihr immer sage, das sie begründen soll wenn sie etwas nicht möchte.

Sie sagte mir das meine Tochter niemals begründen muss wenn sie etwas nicht will und das sie das so im Kindergarten gelernt hat und sie selbst (ihre Mutter) ein Buch gelesen hat wo drin steht das Kinder nichts begründen müssen! Woraufhin ich geantwortet habe, das mich ein Buch nicht interessiert, wenn so ein Blödsinn drin steht!

Jetzt frage ich mich folgendes:

Ist es Falsch seinem Kind zu erklären, das es Dinge begründen muss? Ich persönlich finde es wichtig! Oder habe ich einfach keine Ahnung?

Ich muss zugeben das ich auch will das sie eine Entscheidung begründet, weil ich die Befürchtung habe, das ihre Mutter ihr Dinge über mich und meine Familie erzählt, die sie passiv gegenüber ihrer Cousinen und Cousins einstellen! Denn immer wenn ich mit ihr bei meinem Bruder oder Schwester bin, ist sie sehr unsicher!

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort!

Kinder, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung