Katzenjunges – die neusten Beiträge

Katze hochträchtig /geburtsprobleme?

Guten Tag allerseits,

Kurz vorweg:

1:ich habe mich gut informiert bezüglich katzen trächtigkeit/geburt und aufzucht.

2: ich gehe regelmäßig mit meinen katzen zum Tierarzt und die kleinen werden gut betreut.

3:bitte keine sinnlose oder dumme Antworten bezüglich unkastrierte katze!!

So zum eigentlichen Problem:

Meine katze ist mittlerweile knapp über 15jahre alt und hochträchtig (war nicht geplant)!!

Ich selbst habe sie vor kurzem bei mir aufgenommen weil die Besitzerin schwer krank wurde und ich noch platz habe und die kleine auch schon sehr lange kenne.

Ich habe noch 2 andere katze die mittlerweile 8monate alt sind und kastriert sind.

Die große katze muss irgendwie von meinem Kater gedeckt worden sein (habe ich mitbekommen und habe mich beraten lassen und der Tierarzt meinte es geht in Ordnung da die katze ja in dem alter nicht rollig wird und sie vorher immer diese Tablette gegen der Rolligkeit bekommen hat )

So ich habe mir trotzdem vorsichtshalber den Datum aufgeschrieben und heute sind es 66 tage und die katze muss tatsächlich aufgenommen haben (angeschwollene zitzen und großer bauch sowie Bewegungen)

Der Tierarzt hat dan nur blöd geschaut als ich ihm letzte woche das Resultat gezeigt habe 😤

So die große hat vor ca 4 Tagen den schleimtropf verloren und ist eigentlich so ok außer das sie die kleinen katzen nervt mit ihrer mutter rolle.

Wurfkiste ,Telefonnummer und Utensilien liegen schon bereit.

Sie legt sich auch rein und schnurrt viel

Was mich irritiert ich habe gestern auf ihr vulva geschaut und da ist irgendwas komisch (nein das ist kein kitten oder die fruchtblase,ich hatte schon mal ne trächtige katze und kenne mich mittlerweile etwas aus)

Habe direkt n bild gemacht und der Tierarzt praxis geschickt (sie meinen das es die angeschwollene vulva ist)

Was denkt ihr in die Klinik fahren oder erstmal abwarten?

Normal ist jabis zu 70tag und wäre nächste Woche Mittwoch.

Ich danke euch im Vorfeld

Lg

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Tiergesundheit, Katzenjunges

katze einzelhaltung wohnungskatze?

ich habe vor 4 tagen eine britisch kurzhaar bekommen die 11 wochen alt war. ab dem ersten tag an habe ich mich schlau gemacht im internet über katzen weil ich sehr unerfahren war und ich habe herausgefunden dass wir 2 sehr wichtige sachen falsch gemacht haben. die katze wurden 1 woche zu früh von ihrer mutter getrennt und das schlimmste ist dass sie eine wohnungskatze ist die alleine ist. ich habe meine mutter sofort gesagt dass wir unbedingt eine zweite katze brauchen doch sie will nicht auf mich hören. ich habe ihr sehr oft gesagt wie wichtig es ist dass eine zweite katze in ihrem leben da sein muss doch wie schon gesagt sie hört nicht auf mich weil sie viele bekannte hat die auch nur eine katze haben. meine einzige hoffnung war es uns irgendwie zum tierarzt zu kriegen und den arzt neben ihr dann darauf anzusprechen damit sie es endlich versteht doch selbst das wird nicht passieren da sie von der züchterin die übrigens sehr unseriös ist erzählt bekommen hat dass die katze erst nach 3 monate zum ersten mal geimpft werden muss. ich weiß nicht was ich machen soll das mit dem tierarzt war das letzte was mir eingefallen ist. vielleicht war jemand von euch auch mal in so einer situation und kann mir helfen weil ich mich sehr schlecht fühle wegen der katze und an nichts anderes zurzeit denke

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Impfung, Kastration, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen

Komme meiner Katze nicht mehr hinterher?

Hallo,

Ich schaffe es irgendwie nicht meiner Katze hinterher zu putzen. (Bevor einer sagt ich kann nicht mit Tieren umgehen: bei meinen Eltern hatten wir auch zwei Katze um die ich mich persönlich meistens gekümmert habe)

Nun habe ich in meiner neuen Wohnung eine Katze zugelegt. Sie ist jetzt 9 Monate alt und sie hat so komische ticks !

Beispiel:

Ich wechsel das Katzenstreu komplett JEDE Woche. Sobald sie Pipi oder groß macht Wechsel ich auch sofort „den einen Teil“ dennoch Gräbt sie extrems lange im Katzenklo rum und wirft gefühlt die hälfte das streues raus ! Dann habe ich mir ein Katzenklo mit Haube geholt damit das nicht mehr passiert aber sie schafft es irgendwie dennoch. Jeden Morgen muss ich den ganzen Flur + Wohnzimmer staubsaugen weil überall Streu liegt. ( Ich benutze das Klumpstreu von Biocats. )

Was mich auch wundert ist : Früher hat meine katze pipi gemacht und das Katzenstreu ist wirklich verklumpt und ich konnte es leicht rausfischen. Irgendwann war das aber nicht mehr so ! Wenn meine katze pinkelt dann wird das ganze so zu matsch und klebt sich feucht einander so das es schwierig wird das Katzenstreu zu wechseln. Habe jetzt öfters das Streu gewechselt, ist immer wieder passiert. Warum?

Nun dagegen bin ich jetzt so vorgegangen :

Cats best Universal nicht klumpbares Katzenstreu gekauft

Katzenmatte gekauft(momentan ist ein kleiner Teppich unterm/vorm Katzenklo)

Beides noch nicht angekommen, mal schauen was passiert.

Dann hat sie total den komischen tick mit dem Essen :

Sie hat angefangen ihr Essen aus der Schüssel zu nehmen und ausserhalb zu fressen. So verteilt sie auch wieder das ganze Futter im Flur bzw um den Napf herum.. (Füttere Nassfutter Mjam Mjam)

Was ich dagegen gemacht habe? ;

4 mal den Napf gewechselt in verschieden Größen - nichts geholfen

Matte darunter gelegt - nichts geholfen

Ich sauge wirklich jeden Tag und trotzdem klebt an meinen Füßen immer irg ein Mist und meist ist es von der Katze..

Ihr selbst gehts super ! Ständig am spielen oder schlafen total aufgeweckt aber ich komme da echt nicht mehr hinterher

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, pinkeln, Katzenjunges

Verschwindet der Lockduft von Katzen, wenn sie erfolgreich gedeckt wurde?

Hallo Community,

ich habe eine Katze, die unkastriert ist, da sie leider krank ist, bzw. zwei ihrer Geschwister sind bei der Kastrierung gestorben, da die Organe eine Fehlbildung haben und das bei Operationen zu großen Blutverlust führt. Nun ist sie aber rollig (anfangs unterschwellig, habe es selbst nur irgendwann gemerkt, als ich sie versehentlich am Hinterteil gestreichelt habe). Der Kater meiner besten Freundin war zu Besuch, ebenfalls unkastriert, und hatte die ganze Zeit versucht meine Katze zu besteigen, weshalb wir die beiden getrennt haben. Als wir aber außer Haus waren, schaffte der Kater es irgendwie fie Tür zu öffnen und die beiden waren wieder in einem Raum.
Der Kater ist nun einen Tag später wieder gekommen und anfangs dachten wir dass wir die beiden wieder trennen möchten. Jetzt zeigt er allerdings kein Interesse mehr an ihr und besteigt sie nicht mal wenn sie ihren Hintern direkt vor seine Nase steckt.Ich habe gehört Katzen verteilen einen Duftstoff wenn sie rollig sind, der Kater anlockt. Kann es sein, dass sie erfolgreich gedeckt wurde und deshalb der Duftstoff „weg ist“, weshalb der Kater keine Lust mehr hat oder kann das gar nicht der Fall sein (Katze verhält sich immer noch rollig).
Bitte keine Moralaposteln. Ich möchte hier lediglich für meine Katze vorsorgen, da ich mir Sorgen um sie mache und wissen möchte wir gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie schwanger ist.

Kater, Hauskatze, Rolligkeit, Trächtigkeit, Katzenjunges, rollig

Junger Kater plötzlich unrein?

Hi, wir haben zwei Kater 🐈🐈je 8 Monate alt und schon seit dem sie bei uns sind sie stubenrein (keine Freigänger). Doch seit etwa Weihnachten hat es auf einmal angefangen, dass einer der Kater (der etwas erwachsener wirkende) in unsere Spüle pinkelt. Erst dachten wir, das Katzenklo war in diesen Situationen zu voll, in reizt das Wasser oder das Bad, in welchem die beiden Klos stehen, war vielleicht zu, allerdings hat er dann nur noch in die Spüle gepinkelt. Doch jetzt (ungefähr seit Januar) ist es auf einmal nicht mehr nur die Spüle sonder er pinkelt uns überall hin… in Kartons, auf Folien, auf Regale auf den Boden …….. ohne Sichtbaren Grund. Bemerken tun wir das meistens erst, wenn es schon zu spät ist und er mir scharren anfängt.
Und nein, das hat nichts mit markieren zu tun, denn damit hatte er extra noch angefangen und sein Verhalten ist in dieser Situation ganz anderes (reibt sich am Objekt, Schwanz ganz steif, waagerecht tröpfelt er etwas raus und schnuppert die ganze Zeit dran… nicht wie üblich hinsetzen und verscharren).
Markiert hat er allerdings auch nur 2 mal, so Ende Dezember.… war nur ganz wenig und hat auch gar nicht mal so doll gestunken.

Stuhl macht er ganz normal im Katzen Klo und er pinkelt auch weiterhin dort manchmal rein, aber diese Unsauberkeit können wir uns einfach nicht erklären. Natürlich gehen wir noch zum Tierarzt, haben es aber bislang nicht geschafft und vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen oder ist eventuell sogar Tierarzt und hat vielleicht eine Idee woran es liegen könnte oder was wir tun können.

Vielen Dank schon mal 🫶

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenklo, pinkeln, Urin, Stubenreinheit, Katzenjunges

Kitten umplatzieren?

...Das Thema wurde bereits mehrfach besprochen, ich weiss - aber ich wäre trotzdem dankbar für den einen oder anderen Rat zu unserer Situation:

Unsere Katze hat sich ihren Nestplatz für ihre 3 Kitten im Zimmer meiner 16jährigen Tochten ausgesucht, wo wir dann auch eine Wurfbox hingestellt haben. Die Mama und die Kitten waren jetzt eine Woche dort. Nun will die Mama offensichtlich umziehen (was ja, wie ich gelesen habe, ja ganz normal ist). Das Problem ist nur, dass sich die Schlafzimmer im ersten Stock befinden und die Mutter die Kleinen nun ins Wohnzimner im EG tragen will. Ich habe ziemliche Angst, dass sie die Kitten auf der Treppe fallen lassen könnte und sie sich beim Sturz verletzen. Um das zu verhindern, müsste ich jedoch die Zimmertüre meiner Tochter immer verschlossen halten, was ich auch etwas fies finde, da die Mama sich nicht mehr frei im Haus bewegen könnte.

Wenn ich wüsste, dass die Katzenfamilie im Wohnzimmer wohler wäre und da dann auch bleiben würde, wäre mir das natürlich auch in Ordnung - aber ich habe Bedenken, dass die Katzenmama die Kitten dann doch wieder nach oben schleppen würde. Das Wohnzimmer lässt sich nicht mit einer Türe schliessen.

Also doch eher im geschützten Zimmer 'einsperren'?

Hat jemand eine Ahnung, wie das mit Treppengittern ist? Ich gehe davon aus, dass unsere Katze da locker rüberspringen könnte - aber würde sie das dann eventuell auch mit den Kleinen im Maul versuchen?

Danke fürs Lesen und Eure wertvollen Tipps!!!

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Katzenjunges

Sorge Babykater alleine zu lassen / Vereinsamung ?

Hallo,

ich hab vor ca. 1,5 Wochen einen Kater von meinem Onkel übernommen. Er ist laut ihm 15 Wochen alt, der Tierarzt vermutet leider er wäre erst 8 Wochen alt (was viel zu jung ist, das weiß ich).

Dies geschah ganz spontan, da seine zweite große Katze ihn nicht tolerierte. Es passte aber sehr gut, da mein Wunsch nach einem Kater / Katze immer schon sehr groß war, da ich mit einem Kater aufgewachsen bin.

Nun lebt der kleine bei mir, hat sich von Tag 1 an wohl gefühlt. Ich wohne leider in einer kleinen Wohnung, ziehe aber spätestens in einem Jahr in eine größere. Nun habe ich das Problem, dass mein Urlaub in 3 Tagen vorbei ist (momentan mache ich eine Ausbildung) und der Kleine 8 Stunden alleine bleiben muss. Ich weiß, dass er das prinzipiell schaffen würde. Er hat bisher noch nix an irgendeinem Unsinn gebaut und er war schonmal ein paar Stunden allein, damit er sich dran gewöhnen kann, wenn ich wieder arbeiteten müsste.

Ich mache mir nun Sorgen, dass der Kleine vereinsamt, ohne das ich das mitbekomme. Im moment zeigen deine Verhaltensweisen deutlich darauf hin, dass er glücklich ist. Er schläft jede Nacht bei mir im Bett auf dem Rücken und spielt mit allem und jedem und lässt sich überall streicheln. Nur weiß ich nicht, ob er auf Dauer eine Chance auf glücklich sein hat.

Mit einer weiteren Katze habe ich es mehrfach probiert, mein Onkel genauso als er noch kleiner war. Er wird leider nie von Artgenossen toleriert (mein Onkel sah sich den Prozess der Zusammemführung über 2 Wochen an, ohne jegliche Verbesserung).

Leider ersetzt ein Mensch einen Artgenossen nicht.

Nur ist es keine Option, den Kleinen wo anders abzugeben, da ich ihn jetzt bis zum Ende behalten werde.

Was denkt ihr darüber?

LG

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Wieviel Futter dem Kitten geben?

Hallo,
Ich habe jetzt einen zehn Monate alten Zettel zu Hause, den ich mit Mjam mjam Futter füttere aber auch mit animonda carny. Das Futter von Animonda mag mein kitten etwas mehr, weshalb es dieses futter öfters gibt.
Damit möchte ich sagen, dass meine Katze auf gar keinen Fall billiges Katzenfutter bekommt beziehungsweise schlechtes Katzenfutter. Sie ist jedoch trotzdem immer hungrig. Auf der Dose steht das ein Titel ihrem Alter circa 190-270 g Futter zu sich nehmen sollte (also in ihrem Alter und Gewicht) das reicht ihr jedoch irgendwie dennoch nicht. Sie könnte und möchte auch mehr essen. Ich weiß jetzt aber nicht ob das daran, dass sie Hunger hat oder einfach nur gerne mehr fressen würde. Also sozusagen weil sie ein Dickerchen ist. Ich hab in anderen Foren gelesen, dass einige meinten man soll den kitten. So viel wie sie auch haben möchten. Sprich die meisten füttern 400 g am Tag. Ich hätte bei so einer Summe jedoch Angst, dass ich die Katze über füttere und sie dann dick wird, sie ist ja auch eine reine Wohnungskatzen da kann es nun schnell passieren, dass sie übergewichtig wird. Was meint ihr? Soll ich trotzdem mehr füttern als empfohlen aus der Dose? Ab und zu gibt es auch Leckereien, wobei man sagen muss man soll ja wenn man mit Leckerlis füttert, das hauptsächliche Futter etwas kürzen. Wie seht ihr das ganze mehr füttern und wenn es wirklich 400 g werden sollten wir ist es auch nicht schlimm? Oder so weitermachen?

(ich füttere nur mit Nassfutter)

LG

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Katzenfutter, Nassfutter, Katzenjunges, Kittenfutter

Sphynx Katze - breiiger Kot?

Hallöchen ihr Lieben,

… vielleicht kann mir jemand einen Rat geben oder mir meine Sorgen nehmen…

Wir haben eine sphynx Katze adoptiert. Sie ist 14 Wochen alt. Sie ist seit 3 Wochen bei uns und trinkt und frisst normal.

Sie benimmt sich recht normal; ist aufgeweckt und sieht nicht krank aus.

Allerdings ist ihr kot nicht „normal“. Sie hat erst eine eher weiche Wurst und zum Ende hin wird es immer flüssiger. 

Wir wissen nicht wieso und woher das kommt. Wir haben es mit Schonkost probiert, auch mit Reis und Hühnchen. Es wird allerdings nicht besser als so wie es grade ist. Ihr kot hat eine eher hellere Farbe, sieht aber eigentlich farblich normal aus. stinkt aber… Wir haben noch 2 Katzen; die auch kurz für 2-3 Tage Durchfall hatten. Bei denen ist aber wieder alles im grünen Bereich…

Nur die kleine, die macht uns sorgen. Wir füttern zur Zeit nurnoch Trockenfutter (seit 2 Tagen, kitten Futter von wilderness) weil wir hoffen dass es davon besser wird. Ich habe allerdings Gelesen dass man eben kein Trockenfutter geben soll? Wir sind ratlos und der TA Termin zum impfen wäre eig am 4.1.23… dort werden wir dann hingehen zum Check up für die Darm Sache… 

Meine Fragen; 

*Was können wir bis dahin füttern? 

*Und habt ihr vielleicht Tipps was man zusätzlich geben kann? 

*Vielleicht ein Pulver oder eine Darm Kur?? *Sollen wir kot zum TA mitnehmen? 

*Auf was könnten/sollten wir direkt testen lassen ?

Ernährung, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Durchfall, Katzenfutter, Kot, Katzenjunges

Tierarzt gibt falsche Informationen?

Unser 14 jähriger Kater hat seit einigen Tagen einen ca 1 cm grossen weichen knubbel am Bauch. Da er Tierärzte wie die Pest hasst und uns jemand felmo empfohlen hat( mobiler Tierarzt) haben wir einen Termin da gemacht. Da sogar schon 2 Tage später ein Termin frei war kam es sehr passend .

Es kam eine junge Frau die absolut one Ahnung hatte wie sich herausgestellt hat .sie hat den knubbel abgetastet und meinte nur das sie hofft es ist ein nabelbruch, wenn nicht sei es ein bösartiger Tumor.

Da ich mich schon etwas informiert habe vorher und gelesen hab das es auch lipoms /lipome(?) Gibt bei Katzen hab ich gefragt ob es auch ein lipom sein kann. Darauf hin meinte sie nur nein ,entweder nabelbruch oder bösartiger Tumor und das ein Ultraschall gemacht werden müsste .

Daraufhin hab ich direkt bei meinem Tierarzt angerufen und im Internet gegoogelt, überall liest man das man einen gutartigen lipom NICHT von einem bösartigen Tumor unterscheiden kann nur vom abtasten , meine Tierarzt im hat mir dies auch bestätigt und noch hinzugefügt das ein lipom oft bei alten kastrierten Katzen vorkommt (passt ja zu meiner Katze) ubd mir einen termin zum Ultraschall gegeben.

So weit so gut ,würdet ihr diese tierärztin Melden ?Ich bin der letzte der einen verpfeift, aber in ihrem beruf geht es teilweise um ernsthafte Probleme bei Tieren die den Tod bedeuten können ,wenn ich als Laie schon sofort erkenne das offensichtlich eine komplette Amateurin gekommen ist ist das schon sehr bedenklich .Was würdet ihr machen?melden oder nicht melden?

Nicht melden 77%
Melden 23%
Tiere, Hund, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges