Katzenjunges – die neusten Beiträge

Kater frisst nur Hühnchen?

Ich habe heute meinen Kater bekommen. Er ist ein 12 Wochen alter Britisch Kurzhaar Kater. Er ist noch verwirrt und ist traurig, und sucht nach seiner Familie. Doch das ist nicht der Punkt. Wir wollten ihm etwas zum Essen anbieten und nach einiger Zeit, hat er ein kleines Leckerli auch angenommen, allerdings nur aus meiner Hand. Dann hat er auch ein bisschen Trockenfutter gegessen auch wieder nur aus meiner Hand und auch nur nach Lust und Laune.. Dann kam meine Oma auf die Idee, ihm gekochtes oder gebackenes Hühnerfleisch zu geben. Ich habe es ihm in kleinere Stücke zerrissen, und es ihm dann gegeben. Er hatte dies viel besser gegessen und wollte auch mehr. Ich habe ihm dies dann auch gegeben und ja.. Er hatte auch Klumpstreu gefressen, zum Glück nur wenig. Ich mache mir nur Sorgen, weil im Internet stand, dass der Katze Nährstoffe fehlen. Also ich weiß nicht was die Besitzerin ihm gegeben hatte.. Jedenfalls hatte er noch kein Wasser getrunken seit ca. 4 Stunden schon.. Das macht mir auch Sorgen. Wir hatten eigentlich vor, ihn mit Nass- und Trockenfutter zu ernähren, aber jetzt, wo er schon Hühnerfleisch gegessen hat, das Trockenfutter kaum anrühren wollte, und das Nassfutter gar nicht, weiß ich nicht wie es weitergehen soll.. Außerdem rennt er die ganze Zeit vor mir weg, das ist auch normal, oder?

Vielen Dank im Vorraus für Antworten und Hilfen! :)

Ernährung, Kater, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges

Tierquälerei wenn man Kater über 11 stunden in nen Käfig einsperrt?

Ich wohne in einer betreuten 2er WG (betreuer kommen ab und zu mal vorbei) und habe zwei Katzen.

Mein Kater (1 Jahr alt) ist leider seit paar Monate krank geworden. Sehr schlimmes durchfall.

Wegen deinem Durchfall stinkt die Wohnung ab und zu. Er macht ab und zu auch das Boden deswegen schmutzig.

Ich gebe mir mühe immer alles sauber zu machen und das die Wohnung eben nicht stinkt aber ich bin leider nicht 24/7 zuhause um das zu kontrollieren.

Jetzt wollen die mich zwingen mein Kater in nen kleinen Hasenkäfig einzusperren während ich nicht zuhause bin. Ich bin 3-4 tage in der Woche über 11 stunden unterwegs wegen arbeit und schule.

Da soll ja noch ein Katzenklo, trinken und essen rein.
Er hat da kein platz um überhaupt bequem zu liegen und ich finde es schon langsam dann Tierquälerei. Vor allem wenn er sieht wie die andere Katze sich frei bewegen kann und spielt und alle.

Ich bin der Meinung dass er schon genug Krank ist und ich möchte jetzt nicht dass er noch Depressionen bekommt.
Er hat Krebsverdacht und ist Untergewichtig.

Ich gebe mir mühe ihn jeden Tag sehr viel Liebe zu geben damit er sich eben geliebt und wohl fühlt und er sich auch so vllt hoffentlich einfach schneller und leichter heilen kann.

Jetzt ist das Problem, dass die Betreuer ihn einsperren wollen weil er stinkt. Ich mach ihn täglich sauber aber leider geht der Geruch nicht weg, auch nicht wenn ich ihn Baden sollte.
Was haltet ihr über das Thema? Ich brauch Vorschläge was ich machen kann. Ich kann mich gar nicht mehr in der Schule konzentrieren weil mich das Thema so sehr beschäftigt, ich weine jeden Tag weil mir mein Kater so leid tut. Er kann nichts für dass er krank ist und wird dann sozusagen bestraft in dem er eingesperrt wird.

Ich habe denen versucht andere Lösungen zu geben aber die wollen mir nicht zuhören. Meine Mitbewohnerin findet das ganze Thema auch scheiße mit dem Käfig usw. Und sie hat auch deutlich gesagt, dass es ihr nicht stört und sie sogar mit täglich Saubermachen helfen möchte.

Er wird auch behandelt. Nimmt täglich tabletten und alles.

Zurzeit warte ich auf die Ergebnisse vom Tierarzt um herauszufinden ob es sich um Krebs handelt oder man doch noch was dagegen machen kann.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierquälerei, Hauskatze, Katzenklo, Tiergesundheit, Katzenjunges

Katze frisst nurnoch Blumenerde?

Guten Tag,

Ich habe ein kleines Problem.

Und zwar fressen meine 2 Katzen seit knapp 3 Wochen ihr Nassfutter kaum noch. Sie miauen und signalisieren mir, dass sie Hunger haben, aber sobald ich aus Nassfutter hinstelle, verliere sie sofort das Interesse.

Trockenfutter steht den beiden immer zur Verfügung, das Fressen sie aber auch nur wenig.

Leckerlis fressen sie, aber auch nur wenige. Normalerweise waren sie total scharf auf ihre Leckerlis, aber seit geraumer Zeit verlieren sie auch daran das Interesse.

Ich habe es bereits mit einem Futterwechsel versucht. Sie fressen weder anderes Nassfutter noch Trockenfutter. Das einzige, was sie gerne fressen, ist das K-klassik Futter (Eigenmarke von Kaufland) was ich aber aufgrund der Inhaltsstoffe nicht füttern möchte.

ZUM TIERARZT ZU GEHEN IST IM MOMENT LEIDER KENE OPTION. DIE GRÜNDE DAFÜR MÖCHTE ICH NICHT NENNEN, ABER SOBALD WIE MÖGLICH SUCHE ICH NATÜRLICH EINEN ARZT AUF.

Dann ist mir aufgefallen, dass sie in letzter Zeit ständig in den Pflanzen hocken und Erde essen. Ich hatte evtl. über einen Nährtsoffmangel nachgedacht. Aber wir benutzen eigentlich ziemlich hochwertiges Futter, in welchem laut Aufschrift alles beinhaltet sein sollte. Da es noch mehrfachem Futterwechsel nicht besser wurde, bin ich mir bei der These aber auch nicht ganz so sicher.

Ich dachte, jemand, er sich ein wenig mehr auskennt, kann mir evtl. sagen, was das sein könnte?

Und bitte keine Antworten wie "sie müssen zum Arzt."-Das weiß ich, aber der letzte Tierarztbesuch ist erst 3 oder 4 Wochen her und im Moment geht es nunmal nicht

Erde, Tiere, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Katzenjunges

Kastrierter Kater besteigt Junge Katze?

Hallo Miteinander,

ich habe mir diesen April einen Kater aus dem "Tierschutz" geholt. In Anführungsstricken, weil es eine Frau war, die mir sagte sie sei aus dem tierschutz und holt Katzen von der strasse. Er sollte wohl kastriert und um die 2 Jahre alt sein. Das mit den 2 Jahren kann ich mir nicht erklären. Der Kater war so klein und zierlich und ist hier nochmal richtig gewachsen und in die Breite gegangen ( nicht im Sinne von dick geworden). Deswegen ist auch fraglich, ob die Kastration wirklich stimmt. 

Da ich nach Langzeiterkrankung meine Arbeit wieder aufnehmen konnte, habe ich mir für ihn einen Freund gewünscht.

Nach Tipps von Bekannten haben wir dann ende Juli ein kleines Mädchen einziehen lassen.

Im Nachhinein weiss ich, dass ein Kater im selben Alter wohl die bessere Entscheidung gewesen wäre. Ich dachte sie würden sich leichter an einander gewöhnen und zusammen spielen. Wahrscheinlich recht naiv. 

Sie war 15 Wochen alt und die beiden haben sich auch direkt nach 2-3 Tagen super verstanden. Mittlerweile sind sie wirklich unzertrennlich und lieben sich sehr. 

Seit September merke ich wie komische rufe/Jammern verhäuft von ihm aufkommen. Meist geht er dafür ins Badezimmer und wenn ich nachschauen gehe rennt er weg. Ich dachte erstmal vielleicht will er mir was sagen und ist krank, aber dem war nicht so. Vielmehr galten seine rufe der kleinen. Beim spielen meist nachts hockt er sich auch manchmal über sie und beisst ihr in den Nacken. Sie meckert als würde ihr das schmerzen, was verständlich ist wenn man so fest am Nacken gehalten wird, aber geht auch nicht wirklich weg. Gestern war es das erste Mal mehrfach aufgetreten. Er gurrt und kommt ihr näher, sie meckert geht dem etwas aus dem Weg aber bleibt doch in unmittelbarer Nähe. 

Was soll ich machen? Klar werde ich den Arzt nochmal kontaktieren und sehen was er dazu sagt, aber vielleicht gibt es ja Tipps oder Erfahrungen von euch. 

Sie kastrieren oder sterilisieren lassen? Hatte ich eigentlich eh vor, aber nicht in einem so jungen Alter. Wie ich mitbekommen habe, bleibt der trieb ja nun trotzdem bestehen. Ist das nicht grauenhaft für Sie, das ein so grosser Kater sie besteigen will? Was wenn er sie vergewaltigt? Wie ich gelesen habe sind bei ihm auch noch kleine Widerhaken, so dass das trennen auch nicht ratsam wäre....wenn es denn dann dazu käme. 

Danke für eure Antworten im voraus 

Kater, Hauskatze, Kastration, Katzenjunges

Katzen Allergie bei Tochter 10 festgestellt 😔 was kann man tun?

Seit 1 Monat lebt bei uns ein Kitten Weibchen mit dem Namen Nubia.

Sie ist genau das Familienmitglied was uns noch gefehlt hat. 

Wir sind überglücklich, wenn nicht bei meine 10 jährige Tochter eine Katzen Allergie fest gestellt worden wäre.😔

Katzenallergie-Symptome zeigten relativ schnelle. Darauf hin haben wir einen Allergie Test machen lassen der unauffällig war.

Weil aber die Symptome nicht besser geworden sind.

Haben wir dan noch mal eine Blutabnahme machen lassen.Die dan leider auch angeschlagen hat.

Die letzten zwei Tage habe ich mich hier quer durchs Forum gelesen, wie Katzenhaltung trotz Allergie funktionieren kann. Bin aber zum Thema Kind und Allergie nicht allzu fündig geworden. 

Natürlich steht die Frage im Raum, Nubia wieder abzugeben und nicht lange rumzuexperimentieren. Wieviele Tränen hier bereits geflossen sind, brauche ich glaube ich nicht zu erwähnen. 

Und andersherum fragen wir uns, gibt es möglicherweise doch einen Weg und würden wir mit dieser Entscheidung zu schnell aufgeben?

Einige Maßnahmen haben wir bereits getan:

Bei meinen Recherchen bin ich auf Purina Pro Plan Liveclear gestoßen. Durch dieses speziell entwickelte Futter soll das Fel d 1 Enzym weitestgehend neutralisiert werden. Ist ganz neu auf dem Markt, viele Erfahrungsberichte habe ich dazu nicht gefunden. Da es das aber auch als Kitten-Futter gibt, probiere ich es gerne aus (sofern Nubia da mitmacht). 

Da ist aber dan die Frage was wen nicht 😔 und nur Trocken ist ja auch nicht so gut meines Wissens oder liege ich da falsch.

Nächstes Jahr soll es auch eine Impfung für die Katze geben, die das Fel d 1 ausschaltet. 

Ich bin also hin und her gerissen zwischen alles probieren (und dann möglicherweise doch scheitern) bis hinzu wir machen dem lieber schnell ein Ende. Es zerreißt mich. 

Natürlich kann mir hier niemand die Entscheidung abnehmen, aber vielleicht gibt es Familien mit Erfahrungsberichten. Oder Eltern deren Kinder eine Katzenallergie haben und einen Weg mit Katze gefunden haben. 

Hätten wir im Vorfeld eine Katzenallergie vermutet, hätten wir uns dagegen entschieden. Aber meine Tochter war drei mal Katze kuscheln, bevor Nubia eingezogen ist und hatte nichts. 

So das war lang, wer es bis hier geschafft hat, Danke ☺️

Bild zum Beitrag
Kinder, Allergie, Tiermedizin, Katzenfutter, Katzenjunges

Kann ich Unterstützung bekommen für Tierarztkosten?

Hey ich hatte bei meiner anderen Frage schon erwähnt das ich ein Notfellechen nun bei mir habe. Ich möchte das Mäuschen nicht ins Tierheim schicken, weiss aber auch nicht wies weiter gehen soll, da hohe kosten auf mich zukommen werden.

Kurz zur Geschichte: Kätzchen 8 Wochen alt, fällt vom 2. oder 3. Stock und wird tagelang nicht behandelt, da die Besitzerin kein Geld ausgeben will. Kitten humpelt und hat schmerzen. Meine Freundin wollte das Baby aufnehmen und aufpäppeln, doch sagt sie mit dem Geld für ne Op hätte sie sich auch ein gesundes tier kaufen können. Tierheim/Tierschutz und Tierärzte wissen bescheid.

Nun habe ich das Baby und Wills nicht beim überfüllten Tierheim abgeben. Ihre Vorderpfoten sind seit Geburt deformiert (sind seitlich gewachsen)

Meine Freundin arbeitet bei der tierarztpraxis meiner eigenen 3 Katzen und hat sie heute untersucht (Termin ist leider erst Montag so wollte es der Arzt, deshalb kam sie extra vorbei) sie sagt defintiv ist da etwas gesplittert oder irgendetwas ist mit dem bein....

Ich will das Baby nicht aufgeben, doch kriege ich schon JOBCENTER Hilfe, weil mein Lohn im moment nicht mehr ausreicht (Vollzeit, suche schon ne neue Arbeit)

Kann mir das Tierheim bei den kosten einwenig Unterstützung leisten, zb. wenn deren Tierärzte operieren, oder irgendwer anders der mir helfen kann? es müssen nicht alle kosten sein aber wenigstens etwas Hilfe :( meine großen katzen sind versichert, der jüngste ist erst 4 monate und soll auch versichert werden....

die kleine maus braucht auch ihre Impfungen und Chip usw....(entwurmt habe ich sie)

ich bin so verzweifelt :(

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hilfeleistung, Katzenhaltung, Tierarztkosten, Tierschutzverein, Katzenjunges

Wieviel gramm Futter soll ich meiner Katze geben?

Hallo,

Ich habe ein Kitten zuhause (22 wochen) die schwer krank geworden ist (FIP) und dadurch extrems abgenommen hat bzw auch nicht zugenommen. Momentan ist sie privat in Behandlung (bitte keine Kommentare zu Fip ist nicht heilbar ist es nämlich mit einem Medikament ausserhalb DE & das ist auch nicht die frage gerade)

Es geht ihr tatsächlich auch viel besser. Natürlich ist sie noch krank aber nicht so sehr wie Anfangs. Bevor sie auf dem weg der Besserung war, hatte sie auch ganz aufgehört zu fressen. Allerhöchstens ein Teelöffel futter. Daher wiegt sie auch für eine Katze die schon 5 Monate alt ist gerade einmal 1,5 Kilo.

Nun hat sie einen Extremen Fresschub bekommen. Sie bettelt ständig nach Futter aber frisst auch tatsächlich alles auf was ich ihr dann da lasse. Ich weiss aber nicht ob das so richtig ist.

Laut hersteller soll eine 3 Monat alte Katze 1,5 kilo wiegen und 170-250 gramm bekommen

eine 5 M. Katze mit 1,8-2,4 Kilo sollte 210-270 gramm am Tag essen. Nun weiss ich nicht soll ich mich an die 3 Monate alte Katze halten aufgrund ihres Gewichts oder an die 5 Monate katze auch wenn sie nicht soviel wiegt?

( Sie hat bevor sie in Behandlung war erst knapp 1 kilo gewogen )

Ich füttere sie ca mit 220 gramm am Tag und Vitaminenschleckies wobei bei den Schleckies auch steht man soll das Futter mindern wenn man dies mit hinzugibt.

Sie liegt am Napf rum und schaut mich so kraftlos an ist sie wirklich am „verhungern“? Ich dachte mir evtl braucht sie momentan mehr weil sie krank ist, für die genesung viel kraft braucht und vorher nicht viel gegessen hat so ein verhalten hatte sie nämlich vorher nicht. Auch in der Küche mauzt sie dann über eine std rum.

Bevor sie krank wurde hat sie ihr Futter auch nur soviel gegessen bis sie Satt war, den rest stehen gelassen für später.

Füttere auch mit hochwertigem Nassfutter.

Was denkt ihr also? Soll ich ihr mehr zu Essen geben?

Ernährung, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Katzenjunges

Katze kommt öfter zu Besuch und schläft auch da?

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit kommt eine Katze zu uns in die Wohnung. Anfangs vielleicht alle 2 Wochen, mittlerweile ist sie täglich da und hat gestern auch bei uns geschlafen (Fenster war natürlich die ganze Zeit offen, damit sie gehen kann). Wir füttern sie nicht, aber stellen ihr wenn sie da ist, Wasser hin. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Katzen, erst recht nicht mit "Besuchern".

Daher folgende Fragen:

1. Darf ich Ihr, wenn Sie länger da ist, Katzenleckerlies geben? Wir haben ihr bisher nichts gegeben, weil wir sie nicht anfüttern wollten, aber wenn sie über 3-4 Stunden tagsüber da ist, bzw. sogar bei uns schläft, fragen wir uns natürlich, ob sie Hunger hat.

2. Sollten wir die nächtlichen Besuche unterbinden? Die Katze wohnt 2 Häuser weiter und wir hätten prinzipiell kein Problem damit, sie zu "adoptieren", aber wir möchten auch nicht, dass sie bei uns 'einzieht' und ihre Besitzer unwissend ihre Katze 'verlieren'. Ihre Besitzer sollen auch nicht den Eindruck vermittelt bekommen, dass wir ihre Katze klauen o.Ä.

3. Wie verhalte ich mich richtig der Katze gegenüber? Darf ich sie "maßregeln", obwohl ich nicht ihr Besitzer bin? (Sie geht z.B. häufig auf die Arbeitsfläche in der Küche, auch, wenn ich am kochen bin)

4. Wie ist das rechtlich? Dürfen wir sie überhaupt (temporär) bei uns haben?

5. Wir kennen die Besitzer nicht, was wäre, wenn sie sich verletzt o.Ä.? Dürften wir sie zum Tierarzt bringen?

6. Ist bei freilaufenden Katzen ein Katzenklo notwendig?

Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht helfen.

Danke!

EDIT: Wir kennen die Besitzer (noch) nicht, wir sehen sie lediglich immer wieder aus dem selben Haus kommen (Mehrfamilienhaus).

Wir werden aber die Tage mal versuchen, die Besitzer ausfindig zu machen und alle Fragen soweit zu klären.

Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenjunges

Muss ich jetzt Tierarzt Rechnung und Spritkosten bezahlen?

Hallöchen ich habe mal eine Frage.

Wir haben im April Drei zauberhafte MC bekommen.

Vorigen Monat ist unsere Mimi aus wem Wurf ausgezogen.

Mit den Worten Teenie geimpft und entwurmt.

Die neue Besitzer Familie war sehr nett und freundlich. Sie wollten nicht einmal einen Kaufvertrag. Trotz mehrmaligen nachfragen. Nach ein paar Tagen kam die neue Familie mit dem Vorwurf des betrugsmasche wir hätten sie in der Frage des Alters belogen. Ich erkläre das dass Mädchen im April geboren sei .

Darauf hin folgten weiter WhatsApp Unterstellungen sie hätte den Zahnwechsel schon längst hinter sich und sei Rollig.

Ich erklärte das dass nach Meier Erfahrung erst ab einen halben Jahr möglich sei.

Darauf hin sagte mir die Dame ihre Mutter sei Züchterin von Bengalen und hat ihr zugesagt das die Katze mindestens über ein halbes Jahr alt wäre. Darauf hin wäre sie wieder zu einem anderen Tierarzt und der hätte das auch bestätigt.

Ich bin völlig verwirrt habe wieder in meinen Kalender geschaut und da stand mitte April.

Dann kam wieder ein Gespräch mit Unterstellungen, und der Anfrage ob wir das Mädchen zurück nehmen können.

Weil diese Leute der Meinung sind das angegebene Alter stimmt nicht.

Ich habe eingewilligt da ich nicht möchte das dass Mäuschen irgendwo wohnen muss wo sie nicht gewollt ist.

Bei der Übergabe wurde mir gesagt das sie den impfausweis vergessen haben.

Den wollen sie mit der Post schicken. Ich war einverstanden.

Nun habe ich heute eine Nachricht bekommen das die Leute Tierarzt und Spritgeld haben wollen, und den impfausweis schicken sie zurück wenn ich das Porto bezahle. Ebenso das Sie beim Anwalt waren und mich anzeigen bei der Polizei und dem Finanzamt wegen Betrug wenn ich nicht bezahle. Sie hätten Beweise beim TA das ich sie betrogen hätte mit dem Alter des MC Mädchen's.

Das ist nicht der Fall !!!

Wir waren heute selber beim Tierarzt und der sagte mir das Zahnfleisch ist gerötet das kommt schon mal vor mitten im zahnwechsel und rolling ist die kleine auf gar keinen Fall.

Dann habe ich festgestellt das ich den Leuten versehentlich den impfausweis des Bruders mitgegeben habe.

Wir haben einen neuen impfausweis bekommen.

Ich traue mich das garnicht den Leuten zu sagen das mir da ein Fehler unterlaufen ist.

Was soll ich jetzt nur tun???

Kann mir bitte jemand Rat geben.

Liebe Grüße Mimi

Tierarzt, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges