Katzenjunges – die neusten Beiträge

Kitten hört nicht/ Verhaltensstörung?

Hallo, ich brauch unbedingt Hilfe, mein Kitten ist sehr hyperaktiv, lässt sich kaum streicheln ohne sich hinzuschmeißen und dann zu beißen kratzen und treten, geht an Orte an die er nicht gehen soll und frisst sachen vorwiegend Steckdosen, Kabel oder große Fusseln. Trotz Konsequenzen und vorher mehrfach laut ,,Nein" sagen macht er es immer wieder und versteht es nicht... seit wochen geht das so er schläft auch sehr wenig, 3-4 stunden am Tag, 1-2h Wach da sitzen den Rest des Tages rennt er nur durch die Gegend zerkratzt Möbel trotz Kratzbaum, welchen er auch mehrmals täglich benutzt. Vorhin sogar das Klo frisch gemacht, wollte kurz duschen gehen und packe meine frischen Sachen auf den Schrank, komme aus der Dusche da hat der da draufgepisst. 3 mal beim Tierarzt gewesen der meint der hat angeblich Würmer, weil der Durchfall hat und Kotprobe genommen wurde, paar stunden später garnichtsmehr obwohl er dort kein Medikament bekommen hat, sind wir zu einem anderen Tierarzt gefahren um dort eine Probe zu nehmen und der meinte der hat nichts, liegt wahrscheinlich daran dass er das Futter nicht verträgt ..ich bin echt am überlegen ob wir ihn doch lieber abgeben. Er kostet einen Haufen Geld, kostet uns den letzten Nerv, schmeißt Gegenstände zu Schrott die teilweise hunderte Euro gekostet haben und greift einen ohne Grund in der Nacht während man schläft an. Und dann quicken wie ein angestochenes Schwein wenn man ihn aus dem Schlafzimmer wo nichts was er braucht drin ist aussperren tut. Natürlich hat er die Möglichkeit zu frischen Wasser, Trockenfutter, Katzenklo und sein dummes Spielzeug was schon zerfetzt ist.

Was kann ich tun dass er normal im Kopf wird außer mega teuere Angelegenheiten, hat uns in den ersten 3 Wochen so schon knapp 2300€ gekostet( ohne seinen eigenen Preis )

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Baby Katze dreckig auf dem Bau gefunden und ihr popo Loch sieht anders aus, als bei meiner alten katze… was tun?

Hey Leute, da ich mir die Antworten fast immer von hier hole, ich eine Katze seit 2 Tagen habe und ich der kleinen das beste Leben geben möchte, was ich ihr bieten kann komme ich zu euch.

Ich habe eine persönliche Bindung zu der kleinen, weil sie an mir hochgeklettert ist als ich sie gefunden habe. Sie war total dreckig und nass, lag in einem Loch drinnen, wo sie selbst nicht mehr rausgekommen wäre mit ihren 2 Geschwistern. Ich weiß nicht, was sie da gefressen hat. Wir haben die beiden anderen Kitten an erfahrene Leute gegeben (Nachbarn) die schon Katzen haben.

Ich habe Angst, dass sie doch irgendwas schlimmeres hat.
Sie hatte Verstopfungen, die ich aber mit der richtigen Milch, da ich ihr Kuh Milch gegeben hatte auf der Baustelle und der bauchmassage wegbekommen habe. Sie geht jetzt gut auf Toilette und es kommt in einer guten Konsistenz raus. Ein wenig flüssig, dass kann aber auch daran liegen das ich ihr ein wenig zu viel Milch gegeben hatte.

was sagt ihr dazu?

Soll ich zum Arzt mit dem popo, oder sieht das so normal aus?

Ich habe mir vorsichtshalber morgen ein Termin geben lassen beim Tierarzt. Wäre aber schön, falls ihr schon eine Prognose habt, dass ich nicht so unbewusst dahingehe.

(Sie ist ein Weibchen)

Mit freundlichen Grüßen

Hamza Hillen

Danke schonmal im Voraus Leute❤️

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Katze braucht dringend eure Hilfe?

Mein Kater hat plötzlich nicht mehr gefressen, deshalb war ich beim Tierarzt. Dort wurde festgestellt, dass seine Niere vergrößert ist. Vor zwei Jahren wurde bereits eine Niereninsuffizienz diagnostiziert, damals wurde mir geraten, ihn einzuschläfern.

Er hat jetzt eine starke Rachenentzündung, bekam dort eine Infusion, ein Antibiotikum und ein Schmerzmittel – das hat aber nicht geholfen. Die Tierärztin meinte, es sei nur eine Entzündung im Rachen.

Ich bin danach in die Notfallklinik gegangen. Dort wurde ein abgebrochener Zahn festgestellt, der ganze Mund ist entzündet. Er bekam Kortison und eine weitere Infusion – seitdem frisst er wieder.

Nun hat er zusätzlich Katzenschnupfen entwickelt und knirscht auffällig mit den Zähnen, vermutlich wegen den Zähnen . Eine Blutabnahme ist nächste Woche geplant, aber ich bin unsicher, ob wir so lange warten sollten.

Die Tierärztin hält eine Narkose für eine Zahn-OP derzeit für nicht sinnvoll – wegen seiner Nieren. Aber mein Kater hat offensichtlich Schmerzen, und ich kann doch nicht einfach zusehen und nichts tun. Blut wurde bei beiden Tierärzten NICHT abgenommen (kann es dann überhaupt niereninsuffizienz diagnostizieren?)Was soll ich jetzt tun?

Bild zum Beitrag
Tiere, Notfall, Kater, Zähne, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Entzündung, Hauskatze, Heilpraktiker, Katzenfutter, Katzenhaltung, Niereninsuffizienz, Operation, Tiergesundheit, Zahnmedizin, Katzenjunges, tfa, tierklinik

Kater kastriert, Katze völlig gestresst – wann wird es besser?

Hallo Leute,

Ich bin gerade total überfordert und brauche unbedingt einen Rat...

Der Kater wurde vor zwei Tagen kastriert. Seitdem verstehen Sie sich gar nicht mehr. Wir haben sie deshalb seit zwei Tagen getrennt gehalten. Heute haben wir einen vorsichtigen Versuch gemacht, sie wieder zusammenzubringen.

Anfangs lief es ganz ruhig – sie hat Abstand gehalten, er auch. Sie war zurückhaltend, aber es wirkte erstmal okay.

Doch nach etwa einer Stunde ist er plötzlich auf sie los, hat sie bedrängt, keine Distanz mehr gewahrt und sie sogar angesprungen. Ich habe sie dann wieder in getrennte Räume gebracht.

Ich habe auch versucht, sie mit Tüchern gegenseitig an den Geruch zu gewöhnen, hat bisher leider nichts gebracht.

Der Kater wirkt nun total hormonell durcheinander, überdreht, fast „rollig“. Sie hingegen hat jetzt richtig Angst vor ihm.

Wie lange sollte ich sie am besten trennen? Wie lange dauert es, bis der Tierarztgeruch oder die hormonelle Umstellung weg ist?

Mein Freund meint, man soll sie einfach wieder zusammenlassen... Aber ich hab das Gefühl, die Katze leidet dabei und ich habe auch große Angst, dass es am Ende nicht gut aus geht zwischen den beiden.

Ich bin über jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar!

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Hormone, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Fremde Katze ist bei uns eingezogen?

Abend allerseits,

Seit ca. 1 Monat, etwas mehr. kommt eine fremde Katze zu uns. Anfangs sporadisch, mittlerweile wohnt sie eigentlich hier. Kann jederzeit rein und raus, außer wir sind nicht da, dann bleibt sie draußen. Dann erwartet sie uns aber meistens auch schon an der Terassetür wenn wir zurück sind.

Da scheinbar niemand nach ihr sucht, habe immer mal wieder online geguckt, Facebook, Kleinanzeigen, Tasso Plakate/Zettel in der Umgebung etc. habe Ich mich heute dazu entschlossen zu schauen ob sie gechipt ist und die Katze ausgelesen. Die Transponderabfrage war bei Tasso erfolgreich. Nun haben wir ihren Namen und ein paar andere Infos wie Geschlecht. Damit wäre es ja ein leichtes eine Suchanzeige im Internet zu finden. Schließlich wissen wir wie die Katze aussieht. Dennoch nicht zu finden.

Nun heißt registriert ja nicht zwangsläufig, dass sie immer noch diesen Besitzer oder generell ein gutes Zuhause hat. Vielleicht ist der Besitzer auch verstorben, umgezogen, dement, hat sie ausgesetzt oder was auch immer…

Habe bei Tasso jetzt das Formular ausgefüllt und die kontaktieren den Besitzer, sofern vorhanden, und geben meine Kontaktdaten weiter. Ich habe allerdings auch Angst nicht im Interesse der Katze zu handeln, weil sie z.B. aus schwierigen Verhältnissen kommt und bewusst ein neues Zuhause gewählt hat. Zumal sie, wie schon beschrieben, augenscheinlich keiner vermisst. Am liebsten würden wir sie behalten, verstehe aber natürlich auch dass sie uns nicht gehört und dass das so einfach nicht geht. Was glaubt ihr, wie geht es jetzt weiter?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, vermisst, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Nach Kastration: Unsere Katze erkennt den Kater nicht mehr – was tun?

Hallo zusammen,

Unsere Katze (5 Jahre, kastriert) lebt seit etwa 9 Monaten mit unserem Kater (11 Monate alt) zusammen. Sie haben sich immer sehr gut verstanden – die Katze ist etwas dominanter, aber es gab bisher nie ernsthafte Probleme.

Heute wurde der Kater in der Tierklinik kastriert. Nachdem wir ihn wieder nach Hause gebracht und die Transportbox abgestellt haben, kam die Katze sofort neugierig zur Box. Doch sobald der Kater herauskam, hat sie ihn angefaucht, ist zurückgewichen und hat sich zurückgezogen. Seitdem zeigt sie ein ängstlich-aggressives Verhalten: Sie faucht, versteckt sich, beobachtet ihn aus der Entfernung und reagiert sofort ablehnend, wenn er sich nähert. Teilweise sogar schon, wenn sie ihn durch eine geschlossene Tür hört.

Der Kater hingegen verhält sich anhänglich und sucht immer wieder ihre Nähe, wirkt dabei aber sehr aufdringlich. Wir haben beide zwischenzeitlich getrennt für ein paar Stunden, den Kater mit einem getragenen Pullover abgerieben und später einen vorsichtigen Wiederannäherungsversuch gemacht. Leider aber wieder mit demselben negativen Ergebnis. Seitdem sind sie wieder räumlich getrennt.

Daher fragen wir uns jetzt: Wie lange kann so eine Abwehrreaktion nach einer Kastration dauern?

Was können wir tun, um die Situation zu entspannen und sie schrittweise wieder aneinander zu gewöhnen?

Wir sind aktuell etwas ratlos und möchten einfach nichts falsch machen.

Vielen Dank im Voraus für alle hilfreichen Antworten!!

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges