Justiz – die neusten Beiträge

Erfahrungen Rechtspfleger vs Jura?

Ich bin aktuell noch in einer Ausbildung zum Industriekaufmann bis Januar 2021, nur leider gefällt dies mir von Zeit zu Zeit immer immer schlechter. Ich habe mich einfach fachlich vergriffen und mir fehlt der Kontakt zu Menschen extrem.

Bei meinen aktuellen Nebenjob im Einzelhandel habe ich diesen Kontakt mit Menschen und das fasziniert mich, die Zeit verfliegt dort. Durch meine Ausbildung muss ich mich nur noch durchquälen, ich habe dauernde Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen gepaart mit Selbstzweifeln. Ich habe oft nichts zu tun und die theoretischen Inhalte muss ich mir nuur noch reinzwingen, um Sie dann in den Prüfungen wieder auszukotzen.

Da bei mir auch während der Ausbildung das Interesse an rechtlichen Inhalten gewachsen ist, möchte ich direkt nach dem Ausbildungsende in die Justiz gehen.

Hat hier jemand Erfahrungen mit dem dualem Studium Rechtspfleger und oder dem Jura Studium?

Ich tendiere eher zum Rechtspfleger-Studium, jedoch habe ich Angst, dass mir nach dem dualen Studium die Aufstiegsmöglichkeiten fehlen und dass ich nur dem Zuarbeiter von den Richtern und Staatsanwälten sein werde. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, ob ich nicht direkt Jura studieren sollte. Recht begeistert mich und sollte ich einmal Richter sein, dann würde tatsächlich ein Traum für mich in Erfüllung gehen. Aber ich weiß nicht, ob ich das Studium packen würde und geschweige denn, wie ich dieses über die lange Zeit finanzieren sollte. Bafög würde ich wegen dem zu hohen Verdienst meines Vaters nicht bekommen. Unterstützen würde er mich sicher, aber ob er mir über 10 Jahre 1000 Euro im Monat zuschiebt, stelle ich stark in Frage.

Über Erfahrungsberichte zu beiden Berufsbildern wäre ich sehr dankbar.

Schule, Jura, Justiz, Richter, Staatsanwaltschaft, rechtspfleger, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Als Angeklagter 2 Tage vor Verhandlung vom Gericht ausgeladen?

Hallo,

Ich hab seit fast einem Jahr ein Strafverfahren am Laufen, der Grund ist eigentlich ein Witz.. hab auf ebay kleinanzeigen nen Handy verkauft und die Trulla behauptet es wäre nur nen Wurstglas drin gewesen.. naja egal.

Aufjedenfall gab es vor ca 2 Monaten den ersten Verhandlungstag wo ich als Angeklagter, meine Freundin als Zeugin und mein Anwalt anwesend waren, die ´´Geschädigte´´ war nicht da, da kam aber nichts bei rum (Geldmacherei) und es kam zu einer Verschiebung, der neue Termin zur Verhandlung wäre Montag gewesen, sprich am 28.10.19, heute lag aber bei mir sowohl bei meiner Freundin nen Brief im Briefkasten worin stand ´´in der Strafsache gegen Sie, wegen Betruges, brauchen sie am 28.10.2019 NICHT zu erscheinen, mit freundlichen Grüßen Auf Anordnung und dann die Unterschrift von der Justizangestellten´´ war kein Gelber Umschlag drum, einfach nen normaler weißer Brief vom Amtsgericht, da stand nichtmal nen Grund mit drin wieso und weshalb wir nicht kommen brauchen, einfach lächerlich.

Montag werde ich so oder so beim Anwalt anrufen und nachhaken, ist mein Recht weil ich einfach wissen möchte was Phase ist.. da ich aber neugierig bin was Sache ist und heute Samstag ist, wollte ich hier mal nach Rat fragen.. da ich eigentlich so schnell wie möglich zur Bundeswehr möchte, was sich deshalb schon seit fast nem Jahr hinzieht will ich das die kae endlich mal vorbei geht weil ich nichtmal was verbrochen habe.. ich habe schon tausend Sachen im Netz verkauft und überall gute Bewertungen und hatte nie Probleme..

Ich hoffe mir kann Jemand wenigstens nen kleinen Tipp geben was das zu bedeuten hat.. nichtmal im Netz finde ich auf sowas ne Antwort..

PS: Foto im Anhang vom Brief.

Vielen dank im Voraus!

mit freundlichen grüßen.




Bild zum Beitrag
Recht, Gerichtsverhandlung, Justiz

Meine Ausbildung macht mich total fertig?

Hallo,

ich bin seit September im 2. LJ, die Ausbildung hat im September 2018 begonnen. Ich mache eine Ausbildung zur Justizfachangestellten im Gericht. Mein Problem ist der ganze Druck in der Ausbildung. Meine Ausbildungsleiter üben sehr starken Druck auf alle Azubis aus, da im Dezember die Zwischenprüfung stattfindet, die erfahrungsgemäß immer sehr schlecht ausfällt. Daher meinten die Ausbildungsleiter dass es bei einer Note 4 eine Ermahnung gibt und bei Note 5 eine Abmahnung. (Bewertet wird mit dem 100-Punkte-System = Note 4 mit dem 100-Punkte-System entspricht einer 3,1 mit dem normalen Notenschlüssel.)

Momentan bin ich dabei alles Zusammenzufassen, ich komme jedoch nicht voran weil es ca. 1 Leizordner voll ist und ich jeden Tag von 7-16 Uhr arbeite und danach total am Ende bin, weil die Leute auf der Abteilung echt unfreundlich sind. Leider kann ich auch nicht während der Arbeit zusammenfassen, wie viele meiner Kollegen, da man mir immer irgendwelche sinnlosen Typischen "Azubi-Aufgaben" gibt, wie Akten ins Regal räumen.

Ich weiss einfach nicht, wie ich bis Dezember alles zusammen gefasst und gelernt haben soll, weil ich im November noch einen Berufsschulblock mit vielen KAs habe.

Natürlich möchte ich dass die Zwischenprüfung einigermaßen in Ordnung ausfällt, damit ich keinen Ärger von den Ausbildungsleitern bekomme :(

Schule, Stress, Ausbildung, Jura, Justiz, justizfachangestellte, am Ende, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was kann man gegen rassistische Äußerung auf der Arbeit und generell machen?

Moin Leute,

um ehrlich zu sein. Ich selber bin hier geboren und habe nie das schwarz weiß denken gehabt. Bin eher in Szenen unterwegs, wo Rassentrennung und Vorurteile nichts zu suchen haben. Von daher habe ich mich nie wirklich diskriminiert gefühlt.

Jetzt kam aber der Punkt, wo ich mich mit anderen außerhalb der Szene ausgetauscht habe und leider Gottes erfahren musste, dass Rassismus immernoch an der Tagesordnung zu stehen scheint. Und zwar auf meiner Arbeit!

Ich halte von meinen Arbeitskollegen nicht sonderlich viel, dennoch habe ich das erste mal Diskriminierung empfunden. Es ist scheinbar so, dass auf unserer Arbeit Menschen aufgrund ihres Aussehens und "Herkunft" weniger ernst genommen werden bzw. sogar ausgeschlossen werden. Wobei ich sagen muss, dass dies mehr hinter dem Rücken passiert.

Der wichtigste Punkt und worauf ich hinaus möchte : Es werden oft Witze gerissen. Kann man das schwarzen Humor nennen? Ich denke nicht. Immerhin empfinden die Leute es wirklich so.

Laut dem Grundgesetz ist dies doch ausdrücklich verboten oder etwa nicht? Was kann ich dagegen tun? Würde ich dies heimlich aufnehmen wie jemand über andere urteilt aufgrund ihrere Hautfarbe oder was auch immer, kann ich dies dann trotzdem gegen sie verwenden? Und zwar rechtlich?

Arbeit, Mobbing, Anzeige, Diskriminierung, Grundgesetz, Justiz, Rassismus, Rechtsextremismus, Strafe, strafrechtlich, Rassismus heute

Bekommt man ein Einzelzimmer im Knast?

Mein Bruder (28) hat Autismus und ist deshalb arbeitsunfähig. Da er somit viel Zeit hat, hat er sehr viel über das gleiche Thema gelesen, angeguckt und sich darüber informiert. Über Jahre hat er sich mit dem Kommunismus beschäftigt und ist überzeugt eine Revolution starten zu wollen. Er ist nicht krankheitseinsichtig, er gibt dem System die Schuld für seine Probleme.

Das Problem ist, dass es sehr verzweifelt ist, da niemand bereit für eine Revolution ist. Er steht alleine da. Sogar seine Partei Gruppe benutzt deren Gruppe nur für nette Treffen. Keiner will aber wirklich irgendwie etwas ändern, die sind aber auch alle ~70, also ist das verständlich.

Das deprimiert ihn extremst, da er für dieses Thema lebt. Wahrscheinlich verstärkt der Autismus alles nochmal mehr. Er ist aber auch nicht therapierbar.

Aufjedenfall hat er nach einem Partei treffen in der Stadt auf dem Weg nachhause randaliert, weil er halt genervt war, dass sich keiner so engagiert wie er. Es kam in den letzten Jahren öfters vor, dass er wegen Sachbeschädigung Ärger bekam. Jetzt hat er zusätzlich noch Probleme, weil es sich gegen die Polizisten körperlich gewehrt hat. Doch nun weigert er sich zu zahlen. Er ist nicht vor Gericht erschienen und die machen langsam Druck.

Er könnte das Geld in Raten abbezahlen, will er aber nicht. Denn er will das System nicht unterstützen und dem Staat Geld geben. Er meint, dass er dem Staat viel mehr schadet (wegen den Kosten) wenn er stattdessen für 3 Wochen ins Gefängnis geht.

Er hat nämlich auch nichts wertvolles, dass man pfänden könnte und seine Einnahmen (Grundsicherung) muss er nicht offen legen.

Durch seinen Autismus kann er aber nicht so gut mit anderen Menschen. Erstrecht kein Zimmer teilen. Heißt: er würde aufjedenfall das ganze in Raten zahlen, wenn er keine Einzelzelle hätte.

Daher meine Frage: Hat man eine Einzelzelle?

Recht, Psychologie, Autismus, Gefängnis, Justiz, Strafe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Justiz