Was ist wirklich schlimmer?
Wer von denen begeht tatsächlich die meisten Straftaten?
31 Stimmen
11 Antworten
- der Artikel ist zwar älter, es trifft aber alle snoch genau so zu::
So hilft man Rechtsextremisten
Das Gleichsetzen von Neonazis mit Linken ist im rechtsextremen Diskurs übrigens ein sehr beliebtes Stilmittel. Das Gegenteil von rechtsextrem ist aber nicht links-sein. Die NPD wa von einem Parteiverbotsverfahren bedroht und die AfD vielleicht eines Tages auch, nicht aber die Partei Die Linke.
Das Gegenteil von Rechtsextremismus ist trotzdem nicht Linksextremismus, ebenso wenig wie es sich gleichsetzen ließe.
Der Rechtsextremismus heutiger Zeit wendet sich immer gegen die Demokratie und seine politische Rechtsordnung. Heutige Linksextreme wenden sich gegen die Gesellschaftsform. Der Linksextremist träumt von der Einführung des Kommunismus.
Der Rechtsextremist träumt von Todesstrafe und einem starken Führer.
Um die Gefahrenlage besser einzuschätzen, muss man sich nur einmal vor Augen führen, was beide Strömungen nachhaltig bewirken. Was den Linksextremismus betrifft, kann man sagen, dass er seine Ziele stets verfehlt. Der Rechtsextremismus aber setzt seine Ziele gewissenhaft und nachhaltig durch. Er ist verflochten mit dem Verfassungsschutz, einem rechtsstaatlichen Organ. Neonazis finden sich in Behörden wie der Polizei wieder, zum Beispiel in Baden-Württemberg, wo es eine Ku-Klux-Klan-Szene innerhalb der Polizei gibt.
Die Rechtsextreme Rhetorik, die Worte wie "Volk", "Kulturraum" und "kulturfremde Bedrohung" verknüpft, findet sich im alltäglichen politischen Diskurs aller politischen Parteien.
„Linke und rechte Gewalt kann man nicht gleichsetzen“Ideologie ist etwas für Menschen die nicht selber denken wollen.
[X] Alles Deppen
Ist beides Mist. Wenn ich jetzt nach Klischees gehen würde, würd ich jetzt sagen Linksextreme zünden Autos an während Rechtsextreme ganz andere Sachen anzünden.
Im großen und ganzen wird sich das immer ungefähr die Waage halten. Mal erhalten die einen mehr Medienaufmerksamkeit, woraufhin die anderen wieder versuchen ins Rampenlicht zu kommen. Diese beiden Feuer schüren sich immer gegenseitig.
Siehe etwa:
Nach Phänomenbereichen unterschieden wurden 20.431 (2017: 20.520) Straftaten dem Bereich „Politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 7.961 (2017: 9.752) dem Bereich „Politisch motivierte Kriminalität – links“, 586 Straftaten dem Bereich „religiöse Ideologie“ (2017: 1.102) und 2.487 dem Bereich „ausländische Ideologie“ (2017: 1.617) zugeordnet. Bei 4.597 (2017: 6.514) Straftaten konnte keine Zuordnung zu einem der oben genannten Phänomenbereiche getroffen werden.Insgesamt wurden 27.656 Straftaten (76,7 %) mit extremistischem Hintergrund ausgewiesen (2017: 29.855 = 75,6 %). Bei diesen Straftaten gab es Anhaltspunkte dafür, dass sie darauf abzielten, bestimmte Verfassungsgrundsätze zu beseitigen oder außer Geltung zu setzen, die für die freiheitliche demokratische Grundordnung prägend sind. Von diesen 27.656 Straftaten konnten 19.409 (2017: 19.467) dem Phänomenbereich „Politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 4.622 (2017: 6.393) dem Phänomenbereich „Politisch motivierte Kriminalität – links“, 453 (2017: 907) dem Bereich „Politisch motivierte Kriminalität – religiöse Ideologie“ und 1.928 (2017: 1.187) dem Bereich „Politisch motivierte Kriminalität – ausländische Ideologie“ zugeordnet werden. 1.244 (2017: 1.901) Straftaten mit einem extremistischen Hintergrund wurden ohne Zuordnung zu einem bestimmten Phänomenbereich gemeldet.
Quelle: Verfassungsschutzbericht 2018, Seite 23-24
Es sind nicht nur Propagandadelikte. Bei Rechtsextremisten gibt es auch viele Straftaten gegen Ausländer oder Juden, wie auf Seite 26 nachzulesen ist. Bei Linksextremisten gibt es viel Sachbeschädigung.
Rechtsextremisten sind die mit Abstand kriminell belastetste Menschengruppe. Vor geraumer Zeit hat man in einer Studie für NRW ermittelt, dass auf jeden politisch motivierten rechtsextremen Straftäter neben einer politischen Straftat noch drei weitere "normale" Delikte kommen.
Paradigmatisch dafür die Vita des intensivkriminellen ostdeutschen Pegidachefs Lutz Bachmann.
Auch. Aber sie sind eben auch in hohem Maße mit "unpolitischen" Kriminalitätsdelikten belastet. Wie gesagt: In NRW hat eine Studie ergeben, dass auf jeden rechtsextremistischen Kriminellen im Durchschnitt 3 "unpolitische" Straftaten wie Einbrüche, Sexualstraftaten oder Drogen kommen.
Rechtsextremisten fallen insbesondere durch Propagandadelikte auf sowie durch fremdenfeindliche Gewalttaten.