Job – die neusten Beiträge

Kollegin sagt zu meinem Chef, ich hätte gesagt "er hat Eier in der Hose", sprich, er weiß was er will und steht dazu - tatsächlich stammt der Spruch von ihr?

Ich habe seit einigen Monaten einen neuen Chef, der spanischer Muttersprachler ist und noch nicht so ganz gut Deutsch versteht.

Allgemeine und fachliche Unterhaltungen kann er führen, aber deutschen Slang oder Redewendungen versteht er oft nicht.

Ich habe eine sehr liebe, aber auch kommunikative und oft anzüglich redende Kollegin, die gelegentlich an unseren Büro vorbei kommt und Smalltalk betreibt.

Das ist erstmal auch völlig okay und lockert das Betriebsklima auf.

Letztens gab es von einigen stutenbissigen Kolleginnen von mir Inkompetente und unsachliche Angriffe auf mich und meine Arbeit.

Mein Chef, der das durchblickt hat, steuerte gleich dagegen und wies sie in ihre Schranken.

Meine kommunikative Kollegin bekam das mit und sagte in Abwesenheit meines Chefs zu mir, dass das ein guter Chef ist, sie möge ihn, denn er habe Eier in der Hose.

Ich sagte, dass ich auch froh bin, dass er das so schnell gelöst hat.

Als ich dann aus dem Urlaub kam, erzählte sie mir, sie sei während meines Urlaubs bei meinem Chef im Büro gewesen und habe ihm gesagt, ich möge ihn, da er Eier in der Hose hat.

Er sei daraufhin ganz rot und verlegen geworden und habe sich seiner Arbeit zugewandt.

Mein Chef ist 13 Jahre jünger als ich, verheiratet und stolzer Vater mehrerer Kinder.

Wir verstehen uns beruflich sehr gut und machen auch schon mal Witze, wobei er mich fragt, wenn er Begriffe nicht versteht.

Schlüpfrig wird es aber nie, da es erstens mein Chef ist, ich zweitens auch nicht auf der Ebene vertraulich werden möchte und ich auch Sorge hätte, dass er sich etwas wörtlich übersetzt.

Mir war es deshalb unglaublich peinlich, dass sie mehr oder weniger mich und seinen Genitalbereich in ein Lob gepackt hat.

Am ersten Tag nach seinem Urlaub hatte ich auch den Eindruck, dass er mit angezogener Handbremse kommunizierte.

Ich tat dann so, als wüsste ich von nichts und kurz darauf war er dann auch wie immer.

Als die kommunikative Kollegin wieder mal mit Sprüchen vorbei kam, sagte ich zu ihm, "jaja, die xx freut sich auch immer, wenn sie Leute in Verlegenheit bringt. Aber es weiß ja jeder, wie es gemeint ist".

Daraufhin lachte er.

Denkt Ihr, er könnte das mit den Eiern persönlich aufgefasst haben und verstanden haben, dass ich mich für ihn interessiere?

Wie reagiert man richtig, wenn jemand einen in solch eine peinliche Lage gegenüber dem Chef bringt?

Direkt ansprechen? Oder einfach ignorieren?

Arbeit, Beruf, Deutsch, Verhalten, Job, Sprache, Psychologie, Chef, Interaktion, Kollegen, Reaktion, Soziologie, Sprüche, boss, Durchsetzung, Kollegin, Vorgesetzter

4 Tage Woche bei vollem Lohnausgleich umsetzbar?

Hey also ich bin 28 und habe 2 abgeschlossene Lehren ( Koch und Immobilienkaufmann). Da ich sehe das, es immer wieder zwischen mir und meiner Großmutter was das Thema betrifft, einen regen Diskurs gibt wollte ich mal fragen ob der Großteil der Leute eigentlich offen dafür ist ? Und das auch möchte ?

Zu mir selbst ich arbeite gerade in einem großen Amerikanischen Konzern in Wien, als einfacher Projekt Coordinator ( Aufträge rausschicken und Listen überarbeiten mehr ist es nicht). Dennoch komme ich mir unter der Woche teilweise sehr gefangen vor im Job, klar ich muss arbeiten wegen dem Geld etc. ( Auto, Wohnung und und). Doch auf der einen Seite denke ich mir, brauche ich diese ganzen Dinge und auf der anderen Seite denke ich mur ich möchte nicht nur mit 60 oder 70 mein Leben genießen sondern auch jetzt und nicht nur unter schlaflosigkeit wegen im Job oder dem Stress leiden den zumindest ich dort immer wieder habe. Und ich finde einfach gerade in einer Zeit wo eh Fachkräfte und Personal gesucht werden wichtig auch den Schritt in Richtung Zukunft zu gehen, denn meiner Meinung ist Zuviel zu arbeiten nicht sinnvoll.

Meine Großmutter hat das eher so argumentiert das Sie gemeint hat das Sie damals auch niemand gefragt hat ob es ihnen Spaß gemacht hat oder sonst was ? Und das unser System zusammenbrechen würde, wenn alle nur 4 Tage arbeiten würden. Doch man sieht in anderen europäischen Ländern geht es doch auch ? Wieso nicht auch hier ?

Was meint ihr zu der Thematik ? Findet ihr es gut weniger arbeiten zu müssen ? Wie sieht es für euch in der Zukunft aus ? Und wie würdet ihr Arbeitskräfte finden/motivieren wollen bei euch zu bleiben ?

Leben, Zukunft, Job, Gehalt, Alter, Arbeitswelt, Generation, Jugend, Lebensunterhalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job