Job – die neusten Beiträge

Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin?

ich hab mich nämlich jetzt spontan für diesen Beruf beworben und hab eventuell einen Ausbildungsplatz auf jeden Fall hätte ich da nächste Woche möglichkeit zu einem Praktikum ich hab aber auch gerade meinen Vertrag für das 3. Lehrjahr im Einzelhandel unterschrieben.. ich hab halt jetzt einige Fragen zu Erfahrungen wie es ist diesen Beruf zu lernen und zum Gehalt und alles...

das was dafür spricht ist das ich im Einzelhandel mich auf jeden nicht wirklich wohlfühle und ich da zumindest aus der Lebensmittel Branche raus will aber ob es mir überhaupt in irgendeiner Branche gefällt weiß ich ja noch nicht und später im Leben wird man keine Ausbildung mehr machen also jetzt oder nie eigentlich und ich hab ja auch eine gute abschgelossene Ausbildung als Verkäuferin das heißt ich steh ja nicht mit leeren Händen da und Autos sind einfach mein Hobby genauso wie kreativ sein im Sinne von malen und zeichnen

aber was dagegen spricht ist halt schätze ich mal das Gehalt jetzt bekomme ich brutto 1.050€ und weit unter 1000€ kann ich nicht mehr gehen da man sich ja einen gewissen Lebensstandard auch Aufbaut mit dem steigendem Gehalt

also falls ihr Mal kurz Zeit hast wäre es echt super wenn ihr kurz Mal darüber erzählen könnt wie es bei euch ist auch bezüglich Arbeitszeit und eben Gehalt und so und auch wie es bei Klassenkameraden von euch ist/war. Dankeschön<3

Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Azubi, Einzelhandel, Weiterbildung, Berufsbild, fahrzeuglackierer

Würdet ihr Folgendes machen?

Guten Abend, geschätzte Community,

stellen wir uns vor, euer Traumberuf ist's Busfahrer zu werden. Ihr möchtet die Ausbildung dazu machen, um euren Traumjob ausüben zu können.

Ihr schließt mit gutem Zeugnis die Pflichtschule ab, Busfahrer zu werden, ist weiterhin euer Wunsch. Dann sucht ihr nach Jobinseraten von Unternehmen, die Busfahrer suchen und die Busfahrausbildung anbieten.

Ihr freut euch, ihr habt (Firma ist natürlich fiktiv) das Jobinserat von Reisebusunternehmen Huber & Söhne gelesen.

Huber & Söhne sucht Busfahrer mit abgeschlossener Ausbildung zum Busfahrer oder Leute, die die Ausbildung dazu machen wollen.

Aber das Unternehmen wünscht sich als Grundvoraussetzung, dass ihr zuvor irgendeinen Beruf erlernt und mit Gesellenbrief beendet habt (abgeschlossene Berufsausbildung).

Würdet ihr dies mitmachen? Erst 3 Jahre z.b. Bäcker lernen, um danach bei Huber & Söhne 3 Jahre die Ausbildung zum Busfahrer inklussive Busschein machen zu können.

Kurz gesagt: Ihr habt mit 18 die Pflichtschule beendet. Sollt erst 3 Jahre vergeuden um z.b. Bäcker zu lernen und danach noch mal 3 Jahre brauchen, um Busfahrer zu werden.

Mit 24, wenn's gut geht, seit ihr endlich so weit, euren Traumjob machen zu können.

Deswegen die 2. Frage noch: Wo liegt der Sinn dahinter, erst einen Handwerksberuf erlernen (egal welcher), um die Ausbildung des Busfahrers machen zu können?

Job, Handwerk, Deutschland, Ausbildung, Schweiz, Berufsausbildung, busfahrer, Österreich

Nebenjob kündigen oder behalten?

Ich bin grade in einem Zwiespalt...

Ich fang täglich um 7 an im Büro zu arbeiten.

Mo, Di und Do bis 17 Uhr, Mi und Fr bis 12:30. An den beiden kurzen Tagen arbeite ich nebenbei in einem Stall (ausmisten, füttern, Pferde bewegen usw.)

Ich fahre von meiner Arbeit aus direkt weiter (halbe Stunde Fahrtzeit) und arbeite dort 2-3 Stunden. Von dort aus fahr ich ca. 30-40 Minuten nachhause. Somit geht also der ganze Nachmittag drauf....

Ich bin dann immer enorm müde und komm kaum noch dazu, mein eigenes Pferd zu reiten, was ich echt schade finde, denn das reiten fehlt mir sehr.

Ich bekomme für den Nebenjob ca. 180-230 Eur. im Monat (je nachdem) aber dafür geht ja auch einiges für Sprit drauf.

Im Büro verdiene ich 1700 netto und alle 3 Monate 2700 wegen Weihnachts-und Urlaubsgeld.

Fixkosten hab ich ca. 600-700 Eur. im Monat (Pferd, 150 fürs Haus und ein mal jährlich Versicherungen um 2300).

Ich komme über die Runden. Für Notfälle hab ich immer eine Familie die mich unterstützt.

Nun ist die Frage, würdet ihr den Nebenjob an meiner Stelle kündigen? Ich kann einfach nicht mehr....

Viele sagen "ach du bist so jung, jammer nicht, in deinem Alter musst du das aushalten" aber ich komm echt kaum mit meiner Freizeit zusammen, vor allem da ich spätestens um 21:30 abends schlafen MUSS, sonst komm ich am nächsten Morgen nicht auf. Wirklich, ich höre sonst nicht mal den Wecker.

Ich weiß echt nicht was ich tun soll, ohne wie eine "Aufgeberin" oder faul da zu stehen?

Ich will einfach wieder mein Leben mehr genießen und öfter zu meinem Pferd können, ohne viel zu müde und zu erschöpft zum Reiten zu sein. Außerdem hab ich Mittwochs und Freitags dann auch keine Lust auf Sex oder Unternehmungen, was sich auf meine Beziehung auf Dauer ja auch negativ auswirken könnte.

Mein Freund kommt Mittwochs um 18:45-19 Uhr ca. zu mir und eine Stunde später schlaf ich schon ein, weil ich so fertig bin

Hätte ich den Nebenjob nicht, würde ich um 13 Uhr zuhause sein, essen, ein Nickerchen machen und dann gemütlich zu meinem Pferd fahren, reiten und wäre munter und glücklich um 18 Uhr wieder zuhause, rechtzeitig bis mein Freund kommt.

Außerdem hab ich andauernd total viel Hunger und kauf mir ständig ne Jause an den Tagen, weil ich ja über den Tag kommen muss, anstatt zuhause Mittag gratis essen zu können (von Oma). Und nein, fürs Mitnehmen bin ich viel zu fertig und was Warmes kann ich auch nicht mitnehmen, denn das essen muss schnell nebenbei gehen, also einfach irgend ein Brötchen oderso, anderes geht sich zeitlich gar nicht aus.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Kündigen oder behalten? Und falls kündigen, wie sag ich dass der stallbesitzerin?

kündigen, weil 78%
weiter arbeiten, weil 22%
Freizeit, Arbeit, Job, Geld, Nebenjob, freundlich, Stall

Ausbildungsbetrieb wechseln oder bleiben?

Im September 22 habe ich die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration begonnen. Nach abgeschlossener Kaufmännischer Ausbildung und Fachabitur und einem Zwischenjob.

Relativ schnell war ich dort unzufrieden, da die Abteilung remote arbeitet und ich alleine an Standort bin und ich kaum Aufgaben erhielt und trotz mehrmaligem Nachfragen, ob jemand etwas für mich hätte oder ich begleiten kann, nichts passiert ist. Dass ich mir hier mehr wünschen würde, habe ich auf einige Male gesagt. Es ist auch keine IT-Abteilung sondern Operational Technologies, in der es zum Großteil um Monitoring geht. Von der IT Abteilung habe ich nur gehört, dass diese nicht die Kapazität für einen Azubi hätten. Ich bin also ziemlich enttäuscht, da ich nach meiner Ausbildung schon etwas Know-How und Skills draufhaben möchte und ein guter IT-ler bin. Ich begann langsam damit Bewerbungen auf Übernahme in der laufenden Ausbildungen zu versenden und habe jetzt zwar relativ spät aber endlich eine gute Ausbildungsstelle im Systemhaus meines Berufsschulkollegen bekommen von dem ich weiß, dass man dort gut ausgebildet wird und auch zügig beginnt selbstständig Tätigkeiten oder Termine zu erledigen.

Heute habe ich dann bei der HR meinen Wunsch auf einen Aufhebungsvertrag geäußert und erklärt warum. Die Zusage dafür habe ich auch erhalten, allerdings wurde mir vorgeschlagen, in die IT-Abteilung zu wechseln, in der man der klassische Admin und Support ist. Ich glaube, ich wäre dort auch deren erster Azubi, deshalb weiß ich eben nicht, ob die Ausbildung dort wirklich besser laufen würde. Zudem habe ich nach dem Wechsel einen Gehaltsunterschied von 300€, was in der Ausbildung viel ausmacht.

Ich tendiere beim Wechsel zum 01.09. zu bleiben, weil ich eben lieber wirklich viel in meiner Ausbildung lernen und mitnehmen möchte statt mehr Geld und wenig Wissen, habe jedoch trotzdem diese 1% in mir die noch etwas hadert. Ich wäre dazu auch noch Dienstleister statt Admin.

Hat evtl jemand Erfahrung oder eine Empfehlung dazu? Vllt aus dem selben Bereich?😅

Job, IT, Karriere, Administrator, Azubi, Fachinformatiker, Informatik, IT-Administrator

Arbeitsverkürzung bei teilzeit?

Hallo,

Es ist so das ich 15 Stunden in der Woche arbeite um einen richtigen Einstieg ins Berufsleben zu bekommen nach meiner Arbeitslosigkeit. Jetzt ist es aber so das ich mittlerweile extreme Rückenschmerzen bekomme und auch andere Symptome. Ich hab das Gefühl mein Körper macht das einfach nicht mit. Mehr Stunden kommen für mich egal wo ich arbeite nicht infrage da ich das einfach Körperlich und psychisch nicht packe. Bei mir auf der Arbeit gibt es die Möglichkeit von 15 auf 12 Stunden runter zu gehen. Das ist zwar nicht viel jedoch macht das sehr viel aus.

Denn wir arbeiten meistens von morgens 5:20 bis 7:20 Uhr das ist vollkommen okay für mich da die tätigkeit fast nur stehen und sitzen beinhaltet.

jedoch gibt es auch 2 mal die Woche eine lange Schicht von 5:20 bis höchstens 11 Uhr. Und die Stunden nach 7:20 Uhr wechseln wir an Maschinen und Kisten schleppen. Das kann ich körperlich einfach nicht stundenlang machen.

Das ist für mich schlichtweg einfach viel zu lange. Ich hadere entweder den ganzen Tag mit meinen Körperlichen Schmerzen oder meiner psyche die den Schmerzen standhalten möchte.

Ich weiß es gibt viele die sehr viel mehr Arbeiten jedoch kann ich das einfach nicht.

Ich arbeite dort nun schon fast ein Jahr und bin jedoch befristet.

Ich habe meinen Chef nach einer Stunden Verkürzung gefragt da andere es auch haben und ich dadurch weiß das es möglich ist.

Er meinte "das kann man im laufenden Vertrag nicht ändern" was quatsch ist wie ich jetzt rausgefunden habe.

Kann ich nicht zum Arzt und mir ein dauerhaftes Attest ausstellen lassen das ich nur höchstens 12 Stunden arbeiten darf in der Woche?

Ich möchte nicht arbeitsunfähig geschrieben werden ich mag es zu arbeiten aber leider mein Körper nicht😅

Würde mich freuen wenn jemand Ratschläge dazu hat.

LG

Job, Nebenjob, Arbeitsrecht

Was würdet ihr tun? Ausbildung? Hilfe?

Hallo Leute,

ich und ein anderer Azubi haben in diesem August unsere Ausbildung angefangen und waren erstmal ziemlich motiviert. Wir sind die ersten Wochen im Lager gewesen, haben Betriebsräume sauber gemacht und haben die Aufgaben der anderen Mitarbeiter gesehen. Unsere Ausbildung findet hauptsächlich im Büro statt. Nun ist es so, dass wir keine einzige Aufgabe bekommen haben, die mit dem Bürowesen zu tun hat. Die Aufgaben im Lager gehören zu einer anderen Abteilung, die haben wir uns auch gern angesehen und haben gerne mitgeholfen, jedoch möchten wir so langsam auch etwas tun, was mit unserer Ausbildung zu tun hat. Darüber hinaus, haben wir immer noch keine Kopie vom Arbeitsvertrag erhalten und die Person, die uns betreuen soll, hat keinen Ausbilderschein. Sie ist ziemlich überfordert und momentan die einzige im Büro. Der Betrieb hat davor auch noch nie Azubis gehabt. Er und Ich sind die ersten Azubis in dem Betrieb bzw. in dieser Niederlassung (es gibt mehrere Niederlassung/Standorte). Störend ist auch, dass die Mutter der Person, die uns was beibringen soll auch in diesem Betrieb arbeitet, und über jeden ablästert. Sie genießt eine Autorität, da sie schon seit 35 Jahren dort arbeitet und hat eine sehr toxische Art und auch ein negativen Humor. Mir kommt das alles sehr unseriös vor.

Die Ausbildung die ich gerade mache, ist eigentlich, die die ich über die ganze Zeit machen wollte, sodass es mir nicht leicht fällt nach was anderem zu suchen, gleichzeitig bekommen wir selten Aufgaben, wir durften bis jetzt noch nichts machen, außer aufräumen und zugucken. Wir haben dort auch schon einiges angesprochen, bis jetzt waren das nur leere Worte und "zu neugierig" sollten wir auch nicht sein, da die Person, die für uns zuständig ist, gesagt hat, dass einige Fragen blöd sind.

Sollte Ich jetzt in der Probezeit mich neu orientieren oder würdet ihr da bleiben? Wir haben von der IHK auch kein Zettel bekommen, auch keine Eingangsdaten für unser Berichtsheft und wissen nicht mal, in welcher Berufsschulklasse wir sind. Die Berufsschule fängt Montag an!

Orientiere dich neu/sich dir was anderes 67%
Bleib da 33%
Bewerbung, Job, Gehalt, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Probezeit

Probleme mit langen Ausbildungszeiten?

Hallo,

ich habe ein Problem mit den langen Ausbildungszeiten.
Aber lasst mich erklären bevor wieder Kommentare kommen wie "So ist das Arbeitsleben", "Lehrjahre sind keine Herrenjahre"

Ich mache seit knapp 2 Wochen eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement in einen Berufsbildungswerk da ich Autismus habe.
Meine Arbeitszeiten sind zurzeit von 7:30 - 16:45. und 45 Minuten Pause. Also ohne Pause macht es eine Arbeitszeit von 8,5 Stunden - ein normaler Arbeitstag. Das ist mir auch bewusst dass das normale Vollzeit Arbeit ist und eine Ausbildung eben was anderes als Schule ist. Das ist mir alles klar und ich möchte das auch schaffen - aber ich tue es nicht. Nach der Mittagspause falle ich komplett in ein Motivationsloch aus dem ich nicht mehr raus komme...

Klar bin ich erst 2 Woche da und ich weiß dass es sein kann das ich mir einfach mehr Zeit geben muss und ich weiß genauso dass ich mir selber einen zu großen Druck mache und viel zu Ungeduldig mit mir selber bin und mir zum Teil selber im Weg stehe. Obwohl ich das alles weiß komme ich darauf trotzdem nicht klar.

Die Zeit ist mein größter Gegner. Ich schaue ständig auf die Uhr und rechne aus wie lange es bis zum Feierabend noch dauert. So vergeht die Zeit natürlich auch nicht aber "Abschalten" kann ich das nicht. Das ist auch nicht nur auf Arbeit so. Im Feierabend oder am Wochenende rechne ich aus wie lange es dauert bis es wieder los geht und so zerstöre ich mir auch mein Feierabend/Das Wochenende. Im Feierabend vergeht die Zeit dann aber natürlich wie im Flug und das Wochenende ist schneller vorbei als ich schauen kann... Samstags kommen dann solche Gedanken wie: "Morgen ist schon Sonntag und dann geht´s wieder los..."

Ich habe auch mit meiner Ausbilderin gesprochen. Wegen den Probleme bin ich ja auch in ein BBW gegangen. Sie meinte sie findet es toll wie reflektiert ich bin und man kann auch schauen ob das vielleicht reduzieren könnte. Das bringt mir aber nur jetzt nichts. Ich habe jetzt nochmal 15 Minuten Pause am Nachmittag um dort nochmal wenigstens kurz rauszugehen.

Eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßname (BvB) mit fast identischen Arbeitszeiten habe ich 11 Monate gemacht. Ähnliche Probleme. Die 11 Monate habe ich irgendwie durchgezogen aber ich habe mich nie richtig dran gewöhnt an die Arbeitszeiten. 11 Monate habe ich rumbekommen aber 3 Jahre?

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich da ein wenig gegenwirken kann? Oder ähnliche Erfahrung? Irgendwelche Ideen wie ich mir den langen Arbeitstag erträglicher gestalten kann?

Ich hoffe ich konnte es anständig erklären und es ist nicht zu lang geworden :)

Freue mich sehr über Antworten

LG

Job, Ausbildung, arbeitszeiten, Autismus, Azubi, Kaufmann für Büromanagement

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job