Jesus – die neusten Beiträge

Was sagt der Bibeltext über das Verhältnis der Christen zur Staatsmacht aus?

Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist keine Obrigkeit außer von Gott; wo aber Obrigkeit ist, ist sie von Gott angeordnet. 2Darum: Wer sich der Obrigkeit widersetzt, der widerstrebt Gottes Anordnung; die ihr aber widerstreben, werden ihr Urteil empfangen. 3Denn die Gewalt haben, muss man nicht fürchten wegen guter, sondern wegen böser Werke. Willst du dich aber nicht fürchten vor der Obrigkeit, so tue Gutes, dann wirst du Lob von ihr erhalten. 4Denn sie ist Gottes Dienerin, dir zugut. Tust du aber Böses, so fürchte dich; denn sie trägt das Schwert nicht umsonst. Sie ist Gottes Dienerin und vollzieht die Strafe an dem, der Böses tut. 5Darum ist es notwendig, sich unterzuordnen, nicht allein um der Strafe, sondern auch um des Gewissens willen. 6Deshalb zahlt ihr ja auch Steuer; denn sie sind Gottes Diener, auf diesen Dienst beständig bedacht. 7So gebt nun jedem, was ihr schuldig seid: Steuer, dem die Steuer gebührt; Zoll, dem der Zoll gebührt; Furcht, dem die Furcht gebührt; Ehre, dem die Ehre gebührt.

Guten Abend.

Ich habe hier die Bibeltexte Mk 12,13-17 und Röm 13,7-7.

Und zwar würde ich gerne wissen, was die beiden Bibeltexte über das Verhältnis der Christen zur Staatsmacht aussagen und was sie wohl für Gründe für diese Haltung haben.

Ich überlege gerade eine Weile aber mir fällt keine passende Antwort ein😅

Es wäre wirklich nett wenn mir da wer helfen könnte.
Lg

Bild zum Beitrag
Religion, Jesus, Kirche, Politik, Recht, Christentum, Himmel, Altes Testament, Bibel, Christen, Glaube, Gott, Neues Testament, Philosophie und Gesellschaft

Was von der Bibel ist noch authentisch/wahr?

Es gibt ja so Stellen, wie Matthäus 28,19; Markus 16,9-20; 1. Johannes 5,7; Römer 13 & 14 oder den Hebräerbrief. Oder auch Johannes 15-17 und Johannes 21; Mt 6,9–13...Dann noch der Unterschied zwischen Textus Receptus und Nestle Aland Übersetzungen...

Viele Christen behaupten ja, dass die Bibel zu 100% manche auch zu 150% Gottes Wort wäre. Dass alles und zwar absolut alles vom heiligen Geist eingegeben wurde.

Wenn man sich dann mal mit der Entstehung der Bibel und der Authentizität der darin enthaltenen Schriften befasst kommt man sehr schnell ins Zweifeln. An zig Stellen wurde offensichtlich manipuliert. Viele Briefe, die Paulus zugeschrieben werden, stammen vermutlich gar nicht von ihm und wurden erst Jahre nach seinem Tod verfasst. Von den Evangelien hat "man" (die römische Kirche) die Ur-Evangelien gezielt vernichten lassen. Das Ur-Matthäus-Evangelium, das von den Ebionitern bzw. Nazarenern verwendet wurde, ist komplett vernichtet bzw. verschwunden.

Andererseits; Die Offenbarung des Johannes deckt sich z.B. sehr gut mit den Aussagen in Matthäus, Daniel, Jesaja, Jeremia und Hesekiel. Da das so ist, könnte die Bibel ja nicht zu extrem verfälscht worden sein, da sich sonst zig prophetische Aussagen widersprechen würden. Und das tun sie ja auch nicht.

Trotzdem, widerspricht sich die Bibel in vielen Stellen. Auch wenn das kein Christ jemals zugeben würde. Und so bleibt meine Frage, was kann man glauben? Ist die Grundbotschaft trotzdem wahr? Wie viel kann man glauben? Und was ist authentisch?

Bzw. wie stark waren die Eingriffe der römischen Kirche? Was wurde von ihr vermutlich hinzugefügt oder weg gelassen?

Religion, Jesus, Christentum, Bibel, Jesus Christus, Theologie, Bibelstudium, Philosophie und Gesellschaft

Von Muslima zu Griechisch-orthodox?

Hallo,

ich interessiere mich sehr für das griechisch-orthodoxe Christentum und möchte gerne ein Teil der Glaubensgemeinschaft werden. Ich habe mich sehr viel eingelesen und finde das die Orthodoxie die richtige Entscheidung für mich ist.

Ich habe eine ziemliche Lebens- und Glaubenskrise, ich bin ziemlich kraftlos, mutlos und total fertig. Vor der Corona-Krise habe ich einen orthodoxen Gottesdienst besucht und habe einfach zugeschaut, ich fühlte mich so wohl und geborgen, ein Gefühl welches ich in meiner Moschee nie hatte. Ich fühlte mich dort das erste Mal nach einer so langen Zeit wieder lebendig und existent.
Ich weiß das diese Probleme auch tief seelisch/psychisch in mir liegen und auch das werde ich mit einer Psychotherapie bald bekämpfen.

Ich bin überzeugt das Gott mir damit ein Zeichen gegeben hat den richtigen Glauben anzunehmen. Ich hatte wegen Corona jetzt keine Möglichkeit mehr die Kirche zu besuchen bzw. ein Gespräch mit dem Priester anzufangen - das heißt ich bin immer noch Muslima und keine Christin.
Was erwartet mich beim Konvertieren bzw. ist es überhaupt möglich für eine türkische Muslima (sunnitisch) in eine griechisch-orthodoxe Kirche einzutreten? Gibt es hier Orthodoxe und/oder generell christliche Konvertiten - was waren eure Erfahrungen?

Wie könnte ich das auch meinen Eltern beibringen? Die sind ziemlich konservativ was Religion angeht und reagierten ziemlich böse als ich meine Zweifel ihnen offenbarte.. Ich bin 19, habe gerade erst Abi und bin eigentlich komplett von meiner Familie abhängig. Ein Rausschmiss ist für mich zu erwarten.

Ich bitte um Rat. Danke.

Religion, Islam, Jesus, konvertieren, Seele, Christentum, Psychologie, Bibel, Christen, Glaube, griechisch, Jesus Christus, Koran, Mohammed, orthodox, Türken, Religionswechsel, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jesus