Java – die neusten Beiträge

Wieso findet mein Programm die Cookies nicht(Java, Selenium)?

Hallo,ich arbeite grad an einem Programm und zwar an einem Automatischen Login weil ich das bald im Büro brauch deswegen benutzte ich aktuell als Testseite phase6.deIch greife auf die Website zu das ist kein Problem auch innerhalb dort kann ich alles steuern login ausführen auf buttons klicken etc. Doch das kann ich erst machen wenn die Cookies akzeptiert sind und mein Programm findet egal mit welchem Code die Cookies der Website nicht, wenn ich sie manuell anklicke geht der rest wieder ohne probleme, aber die Cookies machen mir zuschaffenKann mir da jemand helfen, was für Cookies das sind und wie ich darauf zugreife habe es schon mit dem xpath, cssSelector, name, id alles versucht import org.openqa.selenium.By;

Das ist mein aktueller Code(keine Cookie abfrage aktuell drin da ich testen wollte ob wenn ich manuell draufklicke dann buttons gefunden werden

import org.openqa.selenium.WebDriver;
import org.openqa.selenium.WebElement;
import org.openqa.selenium.edge.EdgeDriver;
import org.openqa.selenium.*;

import java.util.Set;
import java.util.concurrent.TimeUnit;


public class EdgeLogin {
    public static void main(String[] args) {
        // Setze den Pfad zum Microsoft Edge WebDriver
        System.setProperty("webdriver.edge.driver", "C:\\Users\\A020451\\EigeneDateien\\EdgeLogin\\msedgedriver.exe");

        // Erzeuge eine neue Instanz des EdgeDriver
        WebDriver driver = new EdgeDriver();

        // Navigiere zur Phase6-Website
        driver.get("https://www.phase6.de");



        try {
            TimeUnit.SECONDS.sleep(5);
        } catch (InterruptedException e) {
            e.printStackTrace();
        }



        // Maximiere das Browserfenster
        driver.manage().window().maximize();

        try {
            TimeUnit.SECONDS.sleep(1);
        } catch (InterruptedException e) {
            e.printStackTrace();
        }


        driver.findElement(By.cssSelector(".p6-icon-login")).click();


    }
}

Das ist der HTML-Code von dem Button auf der main html seite

<button id="acceptAllCookies" class="btn btn-primary" onclick="setGdprCookieAll();closeThisModal()" xpath="1">
::before
<span class="icon_check hide"></span>
::after
</button>

HTML, Java, Programmiersprache, Selenium

Selbstprogramiertes Plugin auf lokalen Server funktioniert nicht?

Ich habe ein Minecraft Plugin selbst programmiert aber jetzt wird diese Fehlermeldung angezeigt:

[08:53:05] [Server thread/ERROR]: Could not load 'plugins\EasyConvert+1.0.0.jar' in folder 'plugins'
org.bukkit.plugin.InvalidPluginException: Cannot find main class `easytrade.thepixel3261.easytrade.EasyTrade'
    at org.bukkit.plugin.java.PluginClassLoader.<init>(PluginClassLoader.java:69) ~[spigot-api-1.20.1-R0.1-SNAPSHOT.jar:?]
    at org.bukkit.plugin.java.JavaPluginLoader.loadPlugin(JavaPluginLoader.java:145) ~[spigot-api-1.20.1-R0.1-SNAPSHOT.jar:?]
    at org.bukkit.plugin.SimplePluginManager.loadPlugin(SimplePluginManager.java:394) ~[spigot-api-1.20.1-R0.1-SNAPSHOT.jar:?]
    at org.bukkit.plugin.SimplePluginManager.loadPlugins(SimplePluginManager.java:301) ~[spigot-api-1.20.1-R0.1-SNAPSHOT.jar:?]
    at org.bukkit.craftbukkit.v1_20_R1.CraftServer.loadPlugins(CraftServer.java:435) ~[spigot-1.20.1-R0.1-SNAPSHOT.jar:3871-Spigot-d2eba2c-3f9263b]
    at net.minecraft.server.dedicated.DedicatedServer.e(DedicatedServer.java:219) ~[spigot-1.20.1-R0.1-SNAPSHOT.jar:3871-Spigot-d2eba2c-3f9263b]
    at net.minecraft.server.MinecraftServer.w(MinecraftServer.java:972) ~[spigot-1.20.1-R0.1-SNAPSHOT.jar:3871-Spigot-d2eba2c-3f9263b]
    at net.minecraft.server.MinecraftServer.lambda$0(MinecraftServer.java:303) ~[spigot-1.20.1-R0.1-SNAPSHOT.jar:3871-Spigot-d2eba2c-3f9263b]
    at java.lang.Thread.run(Thread.java:1583) ~[?:?]
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: easytrade.thepixel3261.easytrade.EasyTrade
    at org.bukkit.plugin.java.PluginClassLoader.loadClass0(PluginClassLoader.java:147) ~[spigot-api-1.20.1-R0.1-SNAPSHOT.jar:?]
    at org.bukkit.plugin.java.PluginClassLoader.loadClass(PluginClassLoader.java:99) ~[spigot-api-1.20.1-R0.1-SNAPSHOT.jar:?]
    at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:526) ~[?:?]
    at java.lang.Class.forName0(Native Method) ~[?:?]
    at java.lang.Class.forName(Class.java:534) ~[?:?]
    at java.lang.Class.forName(Class.java:513) ~[?:?]
    at org.bukkit.plugin.java.PluginClassLoader.<init>(PluginClassLoader.java:67) ~[spigot-api-1.20.1-R0.1-SNAPSHOT.jar:?]
    ... 8 more

Als Server Software benutze ich Spigot. Das ist der Code der Main.java Datei:

package easytrade.thepixel3261.easytrade;

import org.bukkit.Material;
import org.bukkit.command.Command;
import org.bukkit.command.CommandSender;
import org.bukkit.entity.Player;
import org.bukkit.inventory.ItemStack;
import org.bukkit.plugin.java.JavaPlugin;

public class Main extends JavaPlugin {

    @Override
    public void onEnable() {
        getLogger().info("Plugin enabled!");
    }

    @Override
    public void onDisable() {
        getLogger().info("Plugin disabled!");
    }

    @Override
    public boolean onCommand(CommandSender sender, Command cmd, String label, String[] args) {
        if (cmd.getName().equalsIgnoreCase("convert")) {
            if (!(sender instanceof Player)) {
                sender.sendMessage("Only players can use this command.");
                return true;
            }

            Player player = (Player) sender;

            if (args.length != 2) {
                player.sendMessage("Usage: /convert <material> <amount>");
                return true;
            }

            Material fromMaterial = Material.getMaterial(args[0].toUpperCase());
            int amount = Integer.parseInt(args[1]);

            if (fromMaterial == null) {
                player.sendMessage("Invalid material specified.");
                return true;
            }

            Material toMaterial = null;

            if (fromMaterial == Material.COPPER_INGOT && amount >= 2) {
                toMaterial = Material.EMERALD;
                amount /= 2;
            } else if (fromMaterial == Material.EMERALD && amount >= 1) {
                toMaterial = Material.COPPER_INGOT;
                amount *= 2;
            } else {
                player.sendMessage("Invalid material specified or not enough items.");
                return true;
            }

            ItemStack fromItem = new ItemStack(fromMaterial, amount);

            if (!player.getInventory().containsAtLeast(fromItem, amount)) {
                player.sendMessage("You do not have enough " + fromMaterial.toString().toLowerCase() + "s in your inventory.");
                return true;
            }

            ItemStack toItem = new ItemStack(toMaterial, amount);

            // Remove the specified number of items from the player's inventory
            player.getInventory().removeItem(fromItem);

            // Add the converted items to the player's inventory
            player.getInventory().addItem(toItem);

            player.sendMessage("Successfully converted " + amount + " " + fromMaterial.toString().toLowerCase() + "s to " + amount + " " + toMaterial.toString().toLowerCase() + "s.");

            return true;
        }

        return false;
    }
}

Java, Minecraft, Bukkit, Spigot, PaperMC

Findet ihr den Taschenrechner gut?

Hey ich habe gerade einfach spontan nach paar Videos Java lernen zum ersten mal mein eigenes Programm erstellen wollen und hab mal versucht einen Taschenrechner der + - / * ausführen kann zu machen, findet ihr den Code ok?

import java.util.Scanner;
public class Calc {
    public static void main (String[] args){
        Scanner scan = new Scanner(System.in);
        int zahl;
        int operation;
        int zahl2;
        int ergebnis = 0;
        int wiederholung = 1;

        while (wiederholung == 1) {

            System.out.println("Tippen sie eine Zahl ein");
            zahl = scan.nextInt();
            System.out.println("Welche Operation möchten sie durchführen? - (0) + (1) / (2) * (3)");
            operation = scan.nextInt();
            if (operation == 0) {
                System.out.println("Mit welcher Zahl möchten sie subtrahieren?");
            } else if (operation == 1) {
                System.out.println("Mit welcher Zahl möchten sie addieren?");
            } else if (operation == 2) {
                System.out.println("Mit welcher Zahl möchten sie dividieren?");
            } else if (operation == 3) {
                System.out.println("Mit welcher Zahl möchten sie multiplizieren?");
            }
            zahl2 = scan.nextInt();
            if (operation == 0) {
                ergebnis = zahl - zahl2;
            } else if (operation == 1) {
                ergebnis = zahl + zahl2;
            } else if (operation == 2) {
                ergebnis = zahl / zahl2;
            } else if (operation == 3) {
                ergebnis = zahl * zahl2;
            }
            System.out.println("Hier ist ihr Ergebnis: " + ergebnis + " ...möchten sie weitere Berechnungen durchführen? ja (1) nein (2)");
            wiederholung = scan.nextInt();
            if (wiederholung == 2) {
                System.out.println("Programm wird beendet");
                break;
            } else if (wiederholung == 1) {
                System.out.println("Super!");
            }
        }
Computer, Java, Programmiersprache

Welche Programmiersprache nach javascript?

ich hab eine lange zeit nichts anderes als javascript gemacht darunter ist auch Typescript und react und vieles mehr und klar man kann noch mehr lernen. Php kann ich ausreichend fürs backend.

aber immer auf den Browser beschränkt zu sein und websites macht auf Dauer keinen spass. Ich will auch in der lage sein desktop programme zu schreiben.
electron js kann das aber ist auch nicht das beste was man nutzen kann und sobalds aufwendiger wird hat man Probleme und riesige Dateien. Man lernt auch nichts neues dadurch das ist nichts für mich.

c# c++ c java oder rust hatte ich im kopf.

(python syntax gefällt mir auch nicht , mir geht es auch ums lernen. Nicht nur mit pip install irgendwas nutzen von jemand anderes. Am ende hast du keine ahnung von der programmierung)

aber wie weiss ich welches der oben genannten Sprachen eher was für mich ist.

Java ist Typescript sehr ähnlich, läuft überall und ich könnte da schnell zurechtkommen aber dafür ist es deutlich langsamer als C++ und nicht so mächtig.

Mit c++ lernst du auch viel und wird oft in Unis oder Schulen gelehrt, hätte damit einen vorteil wenn ich es schon gut kann.
Rust hat einen kleinen hype und viele meinen es wird in zukunft wichtiger werden = mehr jobs.

c# ist soweit ich weiss
nur für windows Anwendungen gut, mit den anderen sprachen könnte man auch in zukunft was für linux machen wenn man lust drauf hat.

ich seh da keinen grossartigen vorteil zu java oder c++ in der schnelligkeit.

Computer, Microsoft, App, IT, Webseite, Java, JavaScript, compiler, Cplusplus, C Sharp, CPP, Informatik, Oracle, Programmiersprache, Python, sdk, C (Programmiersprache), React, Angular

Binäre suche mit Java, system falls Zahl nicht vorhanden?

Moin,

Folgendes:

Ich habe ein array mit 25.000 Feldern, in diesem sind aufsteigend quadratzahlen gespeichert. Das Programm fragt aktuell ab nach welcher Zahl man sucht und sucht dann systematisch das Array ab mittels annäherung. Ich hab nur absolut keine idee wie ich es einbauen kann, dass er merkt wenn die Zahl nicht vorhanden ist. Meine idee war, das er die Variable des letzten versuchs, mit der des aktuellen versuchs dividiert und wenn das Ergebnis = 0 ist, soll er ausgeben das die zahl nicht vorhanden ist. Leider passiert es dadurch aber manchmal das er anzeigt das die Zahl nicht vorhanden ist obwohl sie das ist, immer dann wenn er ein Feld neben der gesuchten Zahl sucht. Hier mal der relevante Teil des Codes:

int resultIndex;
int bereich = 12500;
int alg = 6250;
int bereich2 = 0;

while(true)
{


    if(quadratZahlen[bereich] < zahl)
    {
        bereich = bereich + alg;
        alg = alg / 2;

    }
    else if(quadratZahlen[bereich] == zahl)
    {
        resultIndex = bereich;
        break;
    }
    else if(quadratZahlen[bereich] > zahl)
    {
        bereich = bereich / 2;

        alg = bereich / 2;

    }


    int test = bereich - bereich2;

    if (test == 0)
    {
        resultIndex = -1;
        break;
    }

    bereich2 = bereich;

}

bereich2 ist die variable der letzten suche

bereich die der aktuellen suche

alg dient nur zur neu berechnung von bereich wenn die Zahl nicht gefunden wurde

resultIndex zeigt den Platz der gefundenen Zahl

Computer, Software, Studium, Mathematik, Technik, programmieren, Java, Array, Entwicklung, Informatik, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Algorithmus, binär, Programmierung Java, IntelliJ IDEA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java