Italienisch – die neusten Beiträge

Ist Albanisch wirklich eine isolierte Sprache?

Ich habe vor paar Wochen mal ein Video gesehen wo jemand sagte das Albanisch eine isolierte Sprache seie. Ich habe viel dazu recherchiert und auch Albanische Muttersprachler dazu gefragt. Zufälligerweise lerne ich als Muttersprachlich Deutsch aktuell französisch. Zuvor hatte ich nämlich oft gedacht das Albanisch eventuell mit Französisch verwandt ist wegen den Buchstaben ë und ç. Zudem dachte ich das Albanisch eventuell auch mit Italienisch und Türkisch verwandt sein könnte.

Die Albanischen Muttersprachler die ich dazu gefragt habe sagten zu mir das Albanisch tatsächlich sehr wenig Verwandtschaft zu anderen Sprachen hat. Einzelne Wörter ähneln tatsächlich auch Französisch, Italienisch und Türkisch.

Als ich dazu recherchierte habe ich gelesen das jemand wo kommentiert hat das Albanisch einfach aus Französischen Wörtern die etwas umgeändert wurden bestehen würde. Und Albanisch würde angeblich bei den anderen Französischen E (é, è und ê) immer das ë verwenden und hätte deshalb so viele ë. Stimmt das wirklich?

Und ich habe auch gelesen das Albanisch durch die Besetzung des Osmanischen Reiches von Albanien einzelne Einflüsse aus Türkisch hätte. Stimmt das?

Zudem habe ich auch gelesen das irgend so ein Dialekt in Albanien häufig â anstatt ë verwendet. Hier dachte ich irgendwie das dies Einflüsse aus Französisch hat. Den Französisch nutzt ja â aber Albanisch eigentlich nur ë und ç. Kann mir dazu vielleicht jemand was sagen?

Italienisch, Sprache, Türkisch, Fremdsprache, Politik, Französisch, albanisch, Balkan, Gesellschaft, Literatur, Sprache lernen

Italienischer Spielfilm ZDF Abendprogramm 1978 oder 79 Samstag Kartenspieler?

Hallo und guten morgen. Wieder einmal eine der berühmten Fragen aus der Vergangenheit. Mit zunehmendem Alter hangelt sich die Erinnerung immer weiter zurück. Es war einmal ein Film, der war glaube ich sogar in schwarzweiß oder lags nur an unserem Fernseher, der noch keine Farbe hatte. Es war auf jeden Fall ein italienischer Film und ich war damals zwischen 8 und 10 denke ich, als ich ihn mit meinen Eltern ansehen durfte.

Es ging um ein junges Paar, mit einem Jungen und einem Mädchen. Das Paar war spielsüchtig. Und dieses Paar ging immer zu einer alten reichen Frau, um mit ihr Karten zu spielen. Meistens verlor das Paar, was die Familie in eine schlechte Lage versetzte. Den Kindern wurden diese Ausflüge zu der Alten zu blöd und um weitere schlimmere Auswirkungen zu verhindern, backte der Junge mal einen Kuchen mit Rattengift darin um ihn der alten zu schenken. Die starb dann, aber soweit ich mich erinnere, ohne den Kuchen gegessen zu haben. Eigentlich ein Quatsch, aber ich würde ihn heute noch gerne als Erwachsener sehen. Viellicht kann sich noch jemand daran erinnern. Da es mein erster Film war, bei dem ich lang aufbleiben durfte, schaute ich am nächsten Tag in die GONG-Prgrammzeitung. Und da war er angezeigt als rosafarbene Anzeige mit einem schwarz weißen Szenbild. Ja so war die gute alte Zeit, mit drei Programmen und einer Programmzeitschrift :-)

Film, Italienisch, 70er Jahre, KiKa, ZDF

Neapolitanisch auf deutsch?

Testo Nuje Vulimme 'na Speranza (Sigla Gomorra)

sciut ajere ‘a vita accummeng’ mo’ 

aret ‘o 600 scarpe ianc nove 

io lla’ nun ce torno pecchè stanotte nun ce dorm 

e penz chiu’ ‘a na’ Benz o na Range Rover 

faccio vencere ‘a sfortuna tutt”e frat mij perdut 

facev part’ re cunt nun è pe nnuje ma p”e criatur 

nuje vulimme na speranz’ ‘e campa’ senza chesta ansia 

quand tornano ra’ scol quand stann abbasci ‘o bar 

‘e mettn mman ‘e pistole e a droga e tutt’ ll’ati storie 

atterran”e camion ch’e scorie e ce purtamm pur ‘e sciur

o penzamm tutt’ quant ma nun ‘o ddice mai nisciuno 

nuje tenimm na’ domand ma chi giudica a chi giudica? 

è oggi ca se fa ‘o riman è logic’ ca si riman inerme 

nun cagna niente tien’e pier fridd a viern 

nuje guardamm’ ‘a dint”o binocolo sti bastard comm’ jiocano 

senza ‘o rischio ‘e ij carcerat proprio comme dint’o monopoli 

Nuje vulimm’ na speranza pe campa’ riman’ 

Man aizate chesta cca’ va’ sul pe cchi rimman’ 

Nun saccio manc chi song se 

stracc l’anema a tuorn’cca’ 

straccio p”e tutt”e juorn 

cca’ spaccio quand nun duorm 

guard nfacc’ quand te sfong 

p’arraggia m’abboffo ‘e bomb 

ch”e plancie aizano ‘e suonn’ mi 

magie ca te fann’ omm 

‘a vita facile nun te nfraceta te squaglia rint all’acid 

‘e vote nun me capacita ‘e vote nun trovo pace

voglio n’ata prospettiva prosperità attiva 

guardo ‘a figliemo ‘a matin’ 

pront’ p”e n’atu destin’ 

mastin’ ma astip astip è castig 

stirpe nova dint’o festin’ te stira 

istiga ‘a rivoluzione r’ogni person 

voglio benessere dint ‘a stu cess’ 

nun voglio comprensione 

vutt’t e futt’t bbuon’ ‘o brutt’ fa tutt’ rummor’ 

‘o llutt’ t’anghiutt è tumor’ me sfrutt me sfrutt e nun mor’ 

faccia dura ra’ speranza cu”e criatur dint a panz 

pozz’ sulo guarda’ annanz’ aret’ car rint’ ‘o vacant’ 

Nuje vulimm’ na speranza pe campa’ riman’ 

Man aizate chesta cca’ va’ sul pe cchi rimman’ 

Basta ch’ ‘e file ch’ ‘e prezz’ e l’affitt’ 

rammell”e merd agg’ ritt’ ma basta che è vita 

‘e cose nun cagnano e nuje alluccamm’ 

sulo quand ‘e guaje ce stann’ tuccann’ 

‘o stato t’appoia l’ecoballe ncap’ 

tu scinn’ e te sball’ comm ‘a chi nun sap 

pecche’ nun vuo’ sape’ frate”e rinunciat? 

tien ‘e juorn comm”e sord rint a sacc’ cuntat’ 

Munnezz!

Italienisch, Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, Italienische Sprache, übersetzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Italienisch