Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

SHeld766

05.02.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
3
Antworten
3
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
SHeld766
11.09.2023, 14:34

Kein Warmwasser nach Heizkörper-Demontage?

Ich stecke momentan in der Wohnzimmersanierung. Dabei musste ein Heizkörper für ein größeres Fenster weichen. Ich habe das Ventil am Heizkörper geschlossen diesen entleert und demontiert. Doch nun hab ich kein Warmwasser mehr. Bei der Heizung, Gasheizung von Buderus (Bj.2020) mit Warmwasserspeicher, habe ich "heizen" ausgeschaltet. Warmwasser ist aber an mit eingestellter Vorlauftemperatur von 55 Grad eingeschaltet. Nun springt weiterhin der Brenner an und dort steht dann eine Temperatur von 85 bis 99 Grad. Dementsprechend kommen auch Fehlermeldungen die lt. Handbuch besagen, dass die Temperatur über 95 Grad ist und man prüfen soll ob die Ventile der Heizung offen sind etc. Mir ist bewusst, dass die Heizung das warme Wasser durchpumpen möchte, es natürlich aufgrund des geschlossenen Ventils nicht geht, bzw. kein Wasser zurück kommt. Ich dachte indem ich "heizen" abschalte, löse ich das Problem aber der Brenner springt immer noch an. Es kommt zusätzlich kein Warmwasser mehr. Gibt es dafür evtl. eine einfache Lösung oder sollte ich einen Techniker rufen? (Genaue Modellbezeichnung der Heizung kann ich später nachliefern falls relevant)

Temperatur, Heizung, heizen, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Warmwasser, Buderus Heizung, Gastherme
5 Antworten
SHeld766
24.03.2023, 10:33

Kann mir jemand einen italienischen Einspruch übersetzen?

Hallo, ich möchte Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid aus Italien erheben. Hat damit jemand Erfahrung? Er muss auf italienisch sein. Google Übersetzer ist mir bei solch einem behördlichen Schreiben zu riskant. Gibt es jemanden der/die mir das freundlicherweise übersetzen würde? Es geht um folgenden Text:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich erhebe hiermit Einspruch gegen den Bußgeldbescheid (Protokoll Nr. …) vom >Datum<, zur Feststellung einer Übertretung der Straßenverkehrsordnung am >Datum<. Mir wird vorgeworfen keine Kontrollvorrichtung für die Parkdauer im Fahrzeug zu haben. Laut Anfrage (siehe Anhang) wurden durch den Mitarbeiter Ihrer Behörde keine Fotos gemacht. Im Anhang finden Sie Bilder mit dem gültigen Parkticket inkl. der Aufnahmeinformationen über Zeitpunkt und Ort der Aufnahme. Ich bitte daher um die Einstellung des Bußgeldverfahrens.

Mit freundlichen Grüßen,

…..

Falls jemand noch Anregungen hat, die einen Erfolg dieses Einspruchs zusätzlich begünstigen, nehme ich diese auch gern an.

Danke im Voraus!

Italienisch, Sprache, Fremdsprache, Verkehrsrecht, Übersetzung, Italienische Sprache, übersetzen, Bußgeldbescheid
3 Antworten
SHeld766
12.03.2023, 01:49

Automatische Wiedergabe von Spotify beim Abspielen von WhatsApp Sprachnachrichten deaktivieren?

Wenn ich Sprachnachrichten über Bluetooth, bspw. im Auto, wiedergeben möchte, startet Spotify automatisch (mit dem zuletzt abgespielten Titel) und läuft parallel. Auch wenn Spotify mit verringerter Lautstärke abspielt, versteht man kaum etwas von der Sprachnachricht. Die Lautstärke kann ich sicher nicht unabhängig voneinander regeln, da beides über "Medien" vom Telefon ausgegeben wird. Warum spielt Spotify überhaupt? Es passiert auch wenn die Spotify App im Hintergrund nicht geöffnet ist und wenn man Spotify längere Zeit nicht genutzt hat. Anscheinend ist das Problem bei anderen nicht bekannt und im Netz finde ich darüber auch nichts. Dieses Problem war auch mit meinem Vorgängerhandy (Honor) und jetzt ist es ein Samsung. Eine Ab- und Anmeldung von beiden Apps erfolgte auch, ohne Ergebnis.

Android, Spotify
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel