Kein Warmwasser nach Heizkörper-Demontage?
Ich stecke momentan in der Wohnzimmersanierung. Dabei musste ein Heizkörper für ein größeres Fenster weichen. Ich habe das Ventil am Heizkörper geschlossen diesen entleert und demontiert. Doch nun hab ich kein Warmwasser mehr. Bei der Heizung, Gasheizung von Buderus (Bj.2020) mit Warmwasserspeicher, habe ich "heizen" ausgeschaltet. Warmwasser ist aber an mit eingestellter Vorlauftemperatur von 55 Grad eingeschaltet. Nun springt weiterhin der Brenner an und dort steht dann eine Temperatur von 85 bis 99 Grad. Dementsprechend kommen auch Fehlermeldungen die lt. Handbuch besagen, dass die Temperatur über 95 Grad ist und man prüfen soll ob die Ventile der Heizung offen sind etc. Mir ist bewusst, dass die Heizung das warme Wasser durchpumpen möchte, es natürlich aufgrund des geschlossenen Ventils nicht geht, bzw. kein Wasser zurück kommt. Ich dachte indem ich "heizen" abschalte, löse ich das Problem aber der Brenner springt immer noch an. Es kommt zusätzlich kein Warmwasser mehr. Gibt es dafür evtl. eine einfache Lösung oder sollte ich einen Techniker rufen? (Genaue Modellbezeichnung der Heizung kann ich später nachliefern falls relevant)