Haltung – die neusten Beiträge

Kaninchen Vergesellschaftung 4er Gruppe?

Hallo,

Ich habe 2 Zwergwidder (Häsin und Kastrat ca 1,5 Jahre) und 2 männliche Deutsche Widder (14 Wochen).

Vor ca 5 Wochen sind die Babys bei uns eingezogen und die Vergesellschaftung auf neutralem Boden war gar nicht so schön wie erhofft. Die kleinen wurden ganz schön heftig gejagt und oft gezwickt. Wir haben mit Absprache der Züchterin und einigem Eingreifen (mit Handtuch dazwischen gegangen) aber durchgezogen... Am nächsten Tag ging es dann einigermaßen, sie haben gekuschelt und zusammen gefressen. Das ging bis vor 1 Woche ganz gut.

Der ältere Kastrat (Rübe) wurde dann vor 1,5 Wochen ca heftig attackiert. Der junge braune Rammler (Schoko) fühlte sich wohl sicherer und meinte jetzt der Chef werden zu müssen. Er hat nun alle heftig gejagt und getreten, außer seinen Bruder.. nicht ganz so heftig.

Rübe hat sich gar nichts mehr getraut, nur verteidigt und Schokos Ohr blutig gebissen. Rübe war dann der Außenseiter, ganz anders als vorher, man konnte ihn sogar hochnehmen ohne dass er rumzappelte. Er hatte aber keine Verletzungen denke ich. Schoko und sein Bruder waren dann die Häsin am Besteigen... Ich vermute bei ihr sind Frühlingsgefühle ausgebrochen? Sie war andauernd am Buddeln und Kratzen... Beide Unkastrierte ließen gar nicht mehr von ihr los. Haben alles voll gepinkelt und gespritzt!! Sie haben das ganze Wohnzimmer zur Verfügung, Tag und Nacht.

Gestern wurden beide Kleinen kastriert, mit 14 Wochen. Als sie von der Narkose aufgewacht sind, attackierte Schoko SOFORT den armen Rübe... Habe sie jetzt räumlich getrennt, da ich wegen der Wunden Angst hatte. Schokos Bruder jagt die Häsin genauso, er will auch ständig rammeln.

Ich bin mir nicht sicher, wie ich das jetzt alles handhaben soll und ob ich das alles so richtig gemacht habe... Vielleicht kann mir jemand helfen... Ich habe jetzt ja leider keinen neutralen Ort mehr für die neue Vergesellschaftung...die jungen Rammler sind jetzt im Flur und die Alten im Wohnzimmer... Woanders geht einfach nicht. Oder könnte ich die beiden älteren Kaninchen in einer Ecke im Wohnzimmer abtrennen und dann die neue VG in 2 Wochen planen? Ich brauche dringend einen Rat..

Kaninchen, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen, Rammler

Probleme bei 3er Vergesellschaftung?

Hallo, ich habe leider ein paar Probleme bei der Vergesellschaftung. Eigentlich war geplant zwei Kastraten (3 Jahre) mit meinem weiblichen Kaninchen (4 Jahre) zu vergesellschaftigen.

Ich habe die zwei Kastraten gestern gekauft, die kennen sich bereits seit 3 Jahren. Die beiden sind aktuell in meinem Zimmer, auf neutralem Boden, und verstehen sich einfach garnicht, wie als würden sie sich nicht kennen. Es gab bereits gestern Abend heftige Kämpfe zwischen den beiden, wobei die sich förmlich zu einer Kugel geformt hatten und einer eine ganze Kralle verlor. Ich muss zugeben dass ich in der Nacht die Kämpfe unterbunden hatte, da ich schlafen wollte. Dadurch haben sich leider Reviere gebildet. Also hab ich, sobald ich wach geworden bin, die ganze Einrichtung entfernt, die als Revier markiert wurden und den Bereich verkleinert.

Ich habe daran gedacht ob die Vergesellschaftung eventuell einfacher wäre das Weibchen dazu zu packen, somit das sich alle drei auf einem !!anderen!! neutralen Boden kennenlernen dürfen. Ich brauche einfach Hilfe, weil das für mich zwar nicht die erste Vergesellschaftung ist, aber die erste mit einer dreier Gruppe.

Plan war ursprünglich die zwei ganz normal zu dem Weibchen zu setzen, da sie sich jetzt aber so zanken, weiß ich nicht ob das jetzt so eine gute Idee ist.

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gruppe, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Verhaltensstörungen?

Hallo, ich habe 2 Meerschweinchen, Meerschweinchen habe ich seit ca. 8-9 Jahren, meine 3 Vorgänger Meerschweinchen sind vor kurzer Zeit gestorben und haben meine 2 neuen Meeries auch noch kennengelernt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich die 2 neuen Meerschweinchen sehr stark unterscheiden vom Verhalten. Liegt es daran, dass sie aus einer Zoohandlung sind? Ich habe sie dir nicht bekommen, sondern von Freuden übernommen, weil sie die Meerschweinchen nicht mehr haben konnten. Das eine Meerschweinchen von den beiden, isst zum Beispiel immer die Haare von den anderen, sogar mir hat es mal versucht meine Haare vom Kopf zu fressen. 🙈Das andere wiederum mag es gestreichelt zu werden, was schon seltsam für Fluchtiere wie Meerschweinchen ist. Wenn man es anfasst, rennt es nicht wie gewöhnlich weg, sondern kommt näher und macht dieses Geräusch, welches sonst Meerschweinchen machen, wenn sie was zum Futtern bekommen. Auch das Aussehen unterscheidet sich sehr. Meine Meerschweinchen davor, hatten glattes normales Fell während meine jetzigen Meerschweinchen bunt sind mit seltsamen Fell. Anscheinend eine Art Teddy oder Rex Rasse. Auch sind sie viel größer, fast doppelt so groß. Mein männliches Meerschweinchen von früher hat 700g gewogen und das neue Weibchen wiegt über 1400g. Das ist doppelt so viel 🙈.

So sehen die beiden aus. Liegt das an den schlechten Zuchtbedingungen, dass das Verhalten der beiden so ungewöhnlich ist, oder woran könnte es liegen…

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Rasse, Stall

Wie findet ihr meine Wellis?

Hallo zusammen! Wie ihr auf meinem Profilbild sehen könnt: Ich habe Wellensittiche. Jetzt möchte ich euch fragen, wie findet ihr sie? Ich werde zu jedem immer ein bisschen erzählen😃

Das ist Tweety! Ich habe ihn gekauft, und dazu noch seinen Artgenossen Balou. Tweety kam nach kurzer Zeit schon auf die Hand, und kletterte sehr gerne den Körper hoch, bis hoch auf den Kopf. Er war sehr verspielt und froh.

Leider hat das Schicksal gewollt, dass Tweety am 01.012024 von uns gehen musste. Er starb genau 11Stunden und 50Minuten machen Sylvester.

Hier seht ihr noch ein Bild von ihm, wo er auf meinem Schoß saß.

Das ist Balou

Wir haben ihn zusammen mit Tweety gekauft. Er war etwas scheuer, und kam zu Tweetys Lebenszeit noch nie auf die Hand. Er ließ sich aber ein wenig streicheln und natürlich auch füttern. Jetzt kommt er schon auf den Finger und lässt sich füttern. Nachdem Tweety leider verstorben ist, konnte man sofort am Verhalten von Balou erkennen, dass er nun alleine war. 3 Wochen später holten wir für ihn aber eine Wellensittich-Henne, da er sonst alleine gewesen wäre.

Hier seht ihr noch ein Bild mit Balou und Tweety zusammen.

Das ist Gundula

Sie war "die Neue". Sie und Balou verstanden sich sehr schnell. Sie war am Anfang noch ein bisschen scheu, aber mittlerweile, kommt sie auf meine Hand, und vertraut mir. Sie knabbert meine Hand an, und tastet mich ab. Sie war für Balou da, al er alleine war.

Hier seht ihr ein Bild, mit Gundula und Balou zusammen

(Die Stangen werden durch artgerechte Naturäste ausgetauscht)

Na, wie findet ihr meine Wellis? Würde total gerne eure Meinung dazu zu hören! Danke, dass ihr meine Frage bis zum Ende durchgelesen habt.

LG Wellio10

Bild zum Beitrag
Ernährung, fliegen, Papagei, Käfig, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Geschlecht, Hahn, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, zähmen, Henne, Vogelart

Meerschweinchen Böckchen verstehen sich nicht?

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Vor ein paar Wochen ist bei mir leider eins meiner beiden Meerschweinchen Böckchen verstorben. Da wir das andere, was ca. 3,5 Jahre alt und unkastriert ist, nicht allein lassen wollten, haben wir vor zwei Wochen ein neues Meeri für ihn gekauft, und zwar ebenfalls ein unkastriertes Böckchen, das aber erst ein halbes Jahr alt ist, da ich gelesen habe, dass man einem alten Bock am besten einen jungen Bock dazusetzen soll. Jedoch war der Kleine bei der Vergesellschaftung direkt der freche und dominante, ist bei dem Großen aufgestiegen und hat ihn verfolgt. Das hat dem Großen nicht gefallen und er hat sich in ein Haus verkrochen. Dort wurde er dann auch in Ruhe gelassen. Außer ordentlichem Brommseln und Zähneklappern gab es auch keine Bissverletzungen oder so. Allerdings verstehen sich die beiden jetzt, nach zwei Wochen, immer noch nicht gut. Sie klappern mit den Zähnen, wenn sie sich nahekommen, gehen nicht zusammen in ein Haus (wenn einer zu dem anderen ins Haus will, wird er von diesem durch Zähneklappern vertrieben) und scheinen sich nicht wirklich zu mögen. Der Kleine ist immer noch ziemlich frech zu dem Großen, verscheucht ihn, wenn er grad am Futternapf frisst, und jagt ihn manchmal noch kurz. Die meiste Zeit gehen sie sich aber aus dem Weg. Der Große scheint genervt von dem Kleinen zu sein und rennt immer vor ihm weg, wenn er zu ihm kommt, ihn beschnüffelt usw. 😕
Jetzt frage ich mich: Ist das normal? Legt sich das nach ein paar Wochen noch? Würde es etwas bringen, den kleinen kastrieren zu lassen? Oder soll ich die beiden trennen?
Letzteres würde ich nur sehr ungern tun, da mir der Kleine schon sehr ans Herz gewachsen ist und ich zudem auch nicht wüsste, mit was für einem Meeri ich den Großen sonst vergesellschaften soll. Er ist und war schon immer eher ruhig und unterwürfig, auch früher mit seinem vorigen Partner, mit dem er sich aber immer gut verstanden hat.
Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe und Erfahrungen!

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haltung