Haltung – die neusten Beiträge

Wie findet ihr meine Wellis?

Hallo zusammen! Wie ihr auf meinem Profilbild sehen könnt: Ich habe Wellensittiche. Jetzt möchte ich euch fragen, wie findet ihr sie? Ich werde zu jedem immer ein bisschen erzählen😃

Das ist Tweety! Ich habe ihn gekauft, und dazu noch seinen Artgenossen Balou. Tweety kam nach kurzer Zeit schon auf die Hand, und kletterte sehr gerne den Körper hoch, bis hoch auf den Kopf. Er war sehr verspielt und froh.

Leider hat das Schicksal gewollt, dass Tweety am 01.012024 von uns gehen musste. Er starb genau 11Stunden und 50Minuten machen Sylvester.

Hier seht ihr noch ein Bild von ihm, wo er auf meinem Schoß saß.

Das ist Balou

Wir haben ihn zusammen mit Tweety gekauft. Er war etwas scheuer, und kam zu Tweetys Lebenszeit noch nie auf die Hand. Er ließ sich aber ein wenig streicheln und natürlich auch füttern. Jetzt kommt er schon auf den Finger und lässt sich füttern. Nachdem Tweety leider verstorben ist, konnte man sofort am Verhalten von Balou erkennen, dass er nun alleine war. 3 Wochen später holten wir für ihn aber eine Wellensittich-Henne, da er sonst alleine gewesen wäre.

Hier seht ihr noch ein Bild mit Balou und Tweety zusammen.

Das ist Gundula

Sie war "die Neue". Sie und Balou verstanden sich sehr schnell. Sie war am Anfang noch ein bisschen scheu, aber mittlerweile, kommt sie auf meine Hand, und vertraut mir. Sie knabbert meine Hand an, und tastet mich ab. Sie war für Balou da, al er alleine war.

Hier seht ihr ein Bild, mit Gundula und Balou zusammen

(Die Stangen werden durch artgerechte Naturäste ausgetauscht)

Na, wie findet ihr meine Wellis? Würde total gerne eure Meinung dazu zu hören! Danke, dass ihr meine Frage bis zum Ende durchgelesen habt.

LG Wellio10

Bild zum Beitrag
Ernährung, fliegen, Papagei, Käfig, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Geschlecht, Hahn, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, zähmen, Henne, Vogelart

Meerschweinchen Böckchen verstehen sich nicht?

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Vor ein paar Wochen ist bei mir leider eins meiner beiden Meerschweinchen Böckchen verstorben. Da wir das andere, was ca. 3,5 Jahre alt und unkastriert ist, nicht allein lassen wollten, haben wir vor zwei Wochen ein neues Meeri für ihn gekauft, und zwar ebenfalls ein unkastriertes Böckchen, das aber erst ein halbes Jahr alt ist, da ich gelesen habe, dass man einem alten Bock am besten einen jungen Bock dazusetzen soll. Jedoch war der Kleine bei der Vergesellschaftung direkt der freche und dominante, ist bei dem Großen aufgestiegen und hat ihn verfolgt. Das hat dem Großen nicht gefallen und er hat sich in ein Haus verkrochen. Dort wurde er dann auch in Ruhe gelassen. Außer ordentlichem Brommseln und Zähneklappern gab es auch keine Bissverletzungen oder so. Allerdings verstehen sich die beiden jetzt, nach zwei Wochen, immer noch nicht gut. Sie klappern mit den Zähnen, wenn sie sich nahekommen, gehen nicht zusammen in ein Haus (wenn einer zu dem anderen ins Haus will, wird er von diesem durch Zähneklappern vertrieben) und scheinen sich nicht wirklich zu mögen. Der Kleine ist immer noch ziemlich frech zu dem Großen, verscheucht ihn, wenn er grad am Futternapf frisst, und jagt ihn manchmal noch kurz. Die meiste Zeit gehen sie sich aber aus dem Weg. Der Große scheint genervt von dem Kleinen zu sein und rennt immer vor ihm weg, wenn er zu ihm kommt, ihn beschnüffelt usw. 😕
Jetzt frage ich mich: Ist das normal? Legt sich das nach ein paar Wochen noch? Würde es etwas bringen, den kleinen kastrieren zu lassen? Oder soll ich die beiden trennen?
Letzteres würde ich nur sehr ungern tun, da mir der Kleine schon sehr ans Herz gewachsen ist und ich zudem auch nicht wüsste, mit was für einem Meeri ich den Großen sonst vergesellschaften soll. Er ist und war schon immer eher ruhig und unterwürfig, auch früher mit seinem vorigen Partner, mit dem er sich aber immer gut verstanden hat.
Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe und Erfahrungen!

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere

Hamster Ausbruch?

Guten Abend, Ich bin hier weil mein Goldhamster (2 Monate alt) sich das ausbrechen zum Lebensziel macht... Wir haben ihn 4-5 Wochen schon und alles was er tut jeden Tag ist Schlafen, essen und den ganzen tag/nacht ein weg zu suchen wie man ausbricht und knabbert alles was nur geht an. Er hat wirklich alles im Käfig, mehr als artgerechter geht es nicht. Es sind 3 Stockwerke L×B×H : 140×90×60 pro Stockwerk, er hat 25cm streu, weiches streu, er hat Hanf matten er hat hunderte versteckmöglichkeiten, er hat ein mega großes hamsterrad der mehr als art gerecht für ihn ist, sein rücken wird dadurch nicht geschädigt, er bekommt immer frischfutter sowie trockenfutter, von allem genug, sowie trinken jeden tag neu... er hat viele Spielsachen, er hat viele snackspiele und intelligents Spiele sowie mehrere Möglichkeiten zu rennen, sehr großes Sindbad damit er genug Platz hat sein Geschäft zu verrichten aber trotzdem macht er nur Pippi da wo es nicht hin soll. Er schiebt extra alles weg damit das pipi nur nicht eingebaut wird vom streu oder Hanf. Er hat wirklich alles und sehr sehr viel Platz, wir gehen Vorsichtig mit ihm um, reinigen sein Käfig täglich und geben ihm auch Stroh zum essen oder spielen.... Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, trotzdem versucht er immer nur auszubrechen... schätze mein Hamster ist kapput... gibt es auf sowas ein Reparatur Service? Wer kann mir da helfen....

Dankeschön an jeden Beitrag:)

Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, ausbrechen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haltung