Haltbarkeit – die neusten Beiträge

Warum gibt es in Kantinen so ein Billigessen?

Für 3,50 - 4€ pro Mittagessen wird eine - nicht umweltfreundliche - Aluschale mit einem Deckel verwendet und einzeln abgefüllt

In der Großküche ( ich habe im Praktikum gearbeitet und alles mitbekommen ) werden die Zutaten in großen Mengen in den 300l Topf geworfen - fertiges Gemüse aus der Tüte, Hackfleisch, Sauce, alles rein , würzen.

Paar mal abgeschmeckt mit eine, Löffel, auch mal mehrmals mit dem gleichen Löffel rein.

Wenn es fertig ist wird alles abgefüllt, einer gibt die Aluschale an der andere kippt schnell ein Löffel mit der Kelle rein, fällt mal was runter egal, zurück in Topf mit der Kelle die gerade auf den Boden lag, die Nudeln sind tiefgekühlt gewesen ! ( noch nie gesehen ), auch eben aufgekocht im riesigen Topf und in der anderen Schale ( das waren zwei nebeneinander also so eine Abdeckung ) immer eben bisschen Nudeln rein.

Von der Portionsgröße, lachhaft .. also da könnte ich 3 Portionen von essen, ich bin da definitiv nicht satt von einer Portion, und dann reinstes Billig fertig essen. 2 Handvoll Nudeln mehr waren da nicht drin und 1 Kelle Hackfleisch mit Gemüse und Sauce.

Am anderen Tag wurde Kartoffelgratin mit Sahnesauce und Blumenkohl gemacht ( dazu wie immer gewürzt , mit Petersilie, Salz und Pfeffer ).

Wie das gemacht wurde fragt man sich ? Das Kartoffelgratin mit der Sauce aus der 2kg Verpackung, oben ganz aufgeschnitten, 50 Tüten rein, wenn kleine Reste drin sind egal, weg und nächste Tüte auf , danach das gleiche mit den dem Brokkoli ( alles aus der Tüte da wird nichts geschnitten oder frisch zubereitet ), zum Schluss noch Würzen und alles umrühren, fertig, dann nur noch alles einfüllen zusammen in die Behälter oder Alufolien. Weil manche bestellen einzeln manchmal bestellen Firmen größere Mengen.

Was über bleibt, es wird immer ein kleiner Schwund mit einberechnet , kommt in die eigene Kantine und wird dort mittags angeboten zu den anderen Lebensmitteln.

So machen mal 2 Personen in paar Stunden für mehrere hundert Personen Essen.

Gemüse, Nudeln, Kalorien, Haltbarkeit, Soße

Wie hoch ist die Haltbarkeit von Casio G-Shock Uhren aus Resin,Kunstharz und Kunststoff wegen Weichmacher? Erfahrung?

Hallo . Wer hat Erfahrung mit Casio G-Shock Uhren aus Resin oder Kunststoff und deren Haltbarkeit aufgrund von Weichmachern die verschwinden ? Werden die Uhren spröde oder brüchig ?

Ich habe eine G-Shock von 1998 und die befindet sich in einem Topzustand .

Aber wiederum eine Fossil Uhr zerbrökelte und eine teure Brille klebt während eine billige Brille nix hat .

Habe unten eine Email von CHRIST kopiert

‐-------------------------------

 vielen Dank für Ihre Nachricht.

 

Wir haben Ihre Anfrage an den Hersteller weitergeleitet, es folgt nun die Antwort zu Ihrer Anfrage. 

In dem Beispiel Ihres Kunden geht es um die GA-110/120.

Diese Modelle sind mit einem sogenannten Resinarmband ausgestattet.

Resin ist ein Kunstharz und wird von uns schon seit den 80er Jahren verwendet.

Im Gegensatz zu Plastik oder herkömmlichem Kunststoff, hat Resin den Vorteil, dass es quasi ewig haltbar ist, es ist unanfällig gegen Hitze und Kälte und ist zudem formstabil.

Ein Anlaufen, Auflösen oder "klebrig" werden kennen wir bei unseren Armbändern nicht. 

Da unsere Marke G-SHOCK von Hause aus "unkaputtbar" ist, kennen wir auch den altersbedingten Bruch nicht. 

(Ich selber lege meine Uhren, wenn sie dreckig sind, gerne in ein Glas Wasser mit einem Tropfen Spülmittel und lasse es über Nacht einwirken.

Danach einmal abschrubben und die Uhr sieht in den meisten Fällen wieder aus wie neu.)

Wenn Abspülen, dann gerne mit klarem Wasser. Alle G-SHOCK Modelle sind ohnehin bis zu 20 Bar Wasserdicht.

 

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.

 

Herzliche Grüße

Kunststoff, Haltbarkeit, Armbanduhr, Uhr, Casio, G-Shock, sproede, Kunstharz, Langlebigkeit, Resin, Weichmacher

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haltbarkeit