Gymnasium – die neusten Beiträge

LK-Wahl Geschichte oder Sport?

Hallo, 

Ich hab eine Frage zu der LK-Wahl. Ich wohne in Baden-Württemberg und bei uns ist die am Dienstag. Bei den ersten beiden Fächern bin ich mir schon sicher, dass ich Deutsch und Englisch wähle. Aber ich komme bei meinem dritten Leistungskurs noch zu keinem richtigen Schluss.

Ich schwanke zwischen Geschichte und Sport. Ich habe beide Lehrer schon gefragt und beide meinten, sie könnten es sich bei mir gut vorstellen. Der Geschichtslehrer meinte sogar, dass ich mit sehr viel Anstrengung vielleicht sogar die 14 Punkte schaffen könnte. Das ist auch der Lehrer, der dann den Leistungskurs macht und er unterrichtet unglaublich gut. Meine Sportlehrerin versprach mir zwar nicht so viel, aber meinte komplett ohne Übung abseits vom Unterricht könnte ich die 3+ schaffen. Was sich für mich auch nicht so schlecht anhört.

Das Problem bei mir im Sport LK ist, dass ich in den letzten 3 Jahren keinen Sport außerhalb der Schule gemacht habe, aber trotzdem immer auf der 1 im Zeugnis stand. Wirklich nicht gut bin ich nur im Schwimmen; da habe ich mich wirklich bemühen müssen, um auf die 2 zu kommen. Ich weiß , dass ich auf keinen Fall auf die 14-15 Punkte im Sport-LK kommen werde, weil ich dafür einfach schon viel länger hätte trainieren müssen. Was mich bei Sport halt sehr überzeugt, ist die Gemeinschaft. Auch wenn ich weiß, dass man darauf nicht so achten soll, ist ein Großteil meiner Freunde im Sport-LK. Ich denke auch, dass Sport ein guter Ausgleich zu meinen anderen LKs ist, weil ich ein bisschen ADS habe und mich manchmal schwer konzentrieren kann.

Aber ein großer Nachteil ist, dass der Lehrer oder die Lehrerin, die den Sport-LK macht, noch nicht bekannt ist. Das ist halt in Geschichte nicht so. Hier habe ich vor zwei Jahren erst gemerkt, dass der Unterricht mir eigentlich richtig gefällt. Deshalb hatte ich jetzt nicht ganz so gute Noten wie im Sport. Ich habe halt Angst, dass ich da vielleicht voll abkacken könnte, wenn ich mich nicht so konzentrieren kann und dann einen schlechten Abischnitt bekomme. Aber andererseits denke ich auch, dass Geschichte den Schnitt auch sehr verbessern könnte, wenn ich mich richtig dahinter klemme.

Jetzt meine Frage an euch: Habt ihr vielleicht schon Erfahrung mit den LKs? Was soll ich eurer Meinung nach wählen? Bitte sagt mir wirklich ein Fach und nicht, dass ich das entscheiden muss, weil ich kann mich wirklich nicht entscheiden😭😭. 

Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs

Schule gerade Probleme?

Hi

ich bin 15 Jahre alt und gehe zurzeit auf ein Gymnasium.Ich wollte euch etwas mal fragen. Ich habe zurzeit leider 3 Fünfen auf meinen Zeugnis und habe morgen zum Beispiel ein Gespräch mit meiner Lehrerin ich habe heute auch erst mein Zeugnis meiner Mutter gezeigt sie wusste nur von 2 Fünfen weil ich gelogen hatte und sie denkt das ich es nicht schaffe.Ich wollte fragen wenn ich zum Beispiel auf eine Realschule wechseln würde, würde ich mit meinen Noten einen unterschied merken ?

Ich habe einen Kollegen gefragt der diese Jahr auf einer Realschule gewechselt ist weil seine Noten auf meinem aktuellen Gymnasium schlecht waren und der sagte das er bessere Noten habe. Er sagte auch das er den gleichen Stoff wie wir machen nur zb im mündlichen nicht nur wie auf dem Gymnasium nur gezählt wird ob die Antwort richtig ist sondern wie ich mich im Unterricht verhalte mitmache und einfach ob ich mir Mühe gebe. Stimmt das ?

Ich habe keine Ahnung was meine Probleme sind jede Arbeit die ich schreibe in den Hauptfächer ist immer eine 5 oder mal nh 4. Ich bin auch nicht faul oder so ich gebe mir Mühe lerne seit dem zweiten Halbjahr viel mehr aber ich weiß ja nicht.

Welche Note bräuchte ich damit ich weiterkomme ? Wenn ich aktuell 3 Fünfen in Hauptfächern habe

ich danke euch. Morgen habe ich auch ein Gespräch und werde deshalb morgen wissen ob meine Lehrerin denkt das ich es schaffe oder ob sie mir ratet die Schule zu wechseln

Lernen, Schule, Noten, Gymnasium, Notendurchschnitt, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Welche LKs hattet/habt ihr gewählt? Eure Erfahrungen dabei?

Hi,

egal ob ihr nun schon mit der Schule durch seid oder ihr noch drin sitzt. Erzählt mal so was ihr gewählt habt und wieso. Wie war es für euch so?

Welche der beiden mochtet / mögt ihr mehr?

---

Für mich:

Ich hab Chemie und Französisch LK.

Naja, ich mag alle beide gleich sehr.

Chemie hatte ich nicht erwartet so krass Spaß zu machen. Jedoch gleichzeitig aufwendig. Bei Französisch penne ich eigentlich die ganze Zeit, weil es so leicht ist, deswegen ist Chemie für mich wie ein kleines Abenteuer. Auch mit dem Experimentieren. Wir sind ein LK von 16 Leuten. In meiner früheren Klasse waren wir insgesamt 29 und man konnte so nie experimentieren. Jetzt hat man viel mehr Möglichkeiten. Man hat auch 5h und geht in Stoff tiefer rein. Super, find ich.

Der Lehrer ist super nett, erklärt auch in aller Ruhe. Das gilt für beide LK-Lehrer. Bin super froh über meine Entscheidung. Ich wollte erst Deutsch und Französisch LK wählen, bin jedoch froh es so gemacht zu haben. Ich denke Sprache und Naturwissenschaft ist eine ziemlich gute Kombi.

(Ja, aber stimmt die Prüfungen sind nochmal eine andere Sache. Es wird von dir erwartet das halbe Buch zu können, gefühlt. (oder kommt es mir so wahnsinnig viel vor?) Dennoch: Tempo ist höher. )

---

LG

GivenTaken

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Menschen, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Zeugnis, 11. Klasse, 12 klasse, Leistungskurs, Erfahrungen

Abiturfächer richtig wählen?

Ich werde wahrscheinlich Mathe, Deutsch, Erdkunde und Pädagogik ins Abitur nehmen, weiß nur noch nicht genau welche zwei Fächer ich als LK nehmen sollte und welches als 3. und 4. (mündliches) Fach.

In Pädagogik und Erdkunde stehe ich aktuell 1, meine letzte Klausur in Pädagogik war eine 1+ und in Erdkunde war es eine 1-. Pädagogik interessiert mich eigentlich sehr, aber da muss man auch sehr viele Theorien auswendig lernen und wenn man einen schlechten Lehrer hat, ist dies nicht einfach zu verstehen. In Erdkunde bin ich eigentlich auch sehr gut, habe aber leider noch nicht so viel Allgemeinwissen, was das Themenbereich angeht. Dennoch komme ich damit immer sehr gut zurecht und kann auch gut auswendig lernen und verstehe die Themen gut.

Mathe macht mir meistens sehr viel Spaß, bin ziemlich gut darin, aber in Klausuren schleichen sich leider immer sehr dumme Flüchtigkeitsfehler ein, weshalb es meistens eine 2 wird.

Deutsch kann ich eigentlich auch ziemlich gut, kann gut Texte schreiben, aber auch hier werden Klausuren meistens nur eine 2.

Nun weiß ich nicht welche Fächer davon ich als LK wählen soll und vor allem welches Fach ich mündlich nehmen soll. Außerdem interessiert es mich was in den Fächern im Abitur gemacht wird.

Daher meine Fragen:

1) Welche der genannten Fächer (Deutsch, Mathe, Erdkunde, Pädagogik) soll ich als LK wählen?

2) Welches Fach ist mündlich am ehesten zu empfehlen?

3) Was sind die Themen in den Fächern im Abitur und wie anspruchsvoll sind diese?

Ich hoffe auf einige Antworten zu meinen Fragen.

Danke schonmal im Vorraus.

Deutsch, Schule, Mathematik, Pädagogik, Noten, Abschluss, Abitur, Geografie, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Grundkurs, Abiturprüfung, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium

Hilfe bei der Deutsch Grammatik?

Ich bin 13 Jahre alt, komme aus Rumänien, lebe derzeit in Österreich und besuche die sechste Schulstufe einer Mittelschule.

Mein Ziel ist es, meine deutsche Grammatik als Nicht-Muttersprachler zu verbessern und später auf ein Gymnasium zu wechseln. Egal wie oft und viel ich gelernt habe, meine Deutschkenntnisse waren nie gut genug, und ich konnte mich einfach nicht verbessern.

In den letzten zwei Jahren war ich oft einer der schlechtesten Schüler in meiner Klasse. Vor drei Wochen schrieb mir mein Italienisch-Lehrer, dass er mir eine Frühwarnung und eine Nicht Genügend eintragen würde, wenn ich mein Heft nicht bis zum nächsten Tag in Ordnung bringe. In diesem Moment wurde mir bewusst, wie ernst die Situation war,bis dahin war mir meine schulische Leistung egal, selbst wenn ich eine 4 hatte. Doch an diesem Tag wusste ich, dass ich etwas ändern muss. Ich habe mein Nicht Genügend auf eine 3 verbessert und beschlossen, mich nicht mehr von meinen Freunden ablenken zu lassen, da ihr Weg mein Leben zerstören könnte. Seitdem gebe ich mir große Mühe, mich zu verbessern, und habe keine einzige Hausaufgabe mehr vergessen.

Am 18. März schreiben wir eine Deutsch-Schularbeit. Vor ein paar Tagen hat meine Lehrerin die wichtigsten Bausteine für die Geschichte bekannt gegeben. Seitdem habe ich das Spielen und Rausgehen komplett aufgegeben, um mich voll auf das Lernen zu konzentrieren. Leider nennen mich meine Freunde jetzt einen Streber und versuchen, mich im Unterricht ständig zu stören. Sie geben mir die Schuld, als hätte ich ihnen etwas angetan, obwohl ich einfach nur mein Bestes gebe, um meine Noten zu verbessern.

Deshalb möchte ich allen Kindern raten, genau zu überlegend, welchen Weg sie einschlagen. Mein Tipp an andere Schüler, besonders an Volksschüler und Mittelschüler

Lernen lohnt sich! Macht bitte nicht den gleichen Fehler wie ich und verfolgt eure Träume und gebt euer Bestes.

Ich würde mich sehr über euer Hilfe freuen! Könnt ihr mir verschiedene Methoden empfehlen, mit denen ich meine Grammatik verbessern kann?

(Was ich gerade geschrieben habe wurde von jemanden verbessert)

Lernen, Schule, Angst, Stress, Freunde, Noten, Gymnasium, Lehrer, Streit, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium