Gymnasium – die neusten Beiträge

Zu starker lernstress😭

Hey ich bin w12 und habe zurzeit einen sehr starken lernstress da wir morgen Schulaufgabe in Mathe schreiben ( die letzte ) ich habe das Gefühl, das ich gar nichts kann😰 obwohl ich mehr als 5h gelernt hab😓 ich habe richtig Panik das ich ne schlechte Note bekommen😥 und das ich das Jahr nicht schaffe ( mache mir seit letzten Dienstag immer diesen Druck ) da ich letzten Dienstag ne 6 in Geschichte ausfragen bekommen hab😓 und mich jetzt immer richtig schlecht fühle ( hatte wegen der 6 fast ne Panik Attacke😰 ). Ich fühle mich auch richtig dumm😓 obwohl ich relativ gut in der Schule bin. Habe aber Angst das meine Eltern mich nicht mehr So lieb haben wenn ich schlecht in der Schule bin😱 und ich habe Angst das ich Abitur nicht schaffe. Ich bin heute Morgen im 9:00 Uhr aufgewacht, ich habe meine Augen aufgemacht und gleich daran denken müssen das ich morgen Mathe Schulaufgabe schreibe und noch viel lernen muss, das ich heute gar keine Freizeit haben kann da ich richtig viel lernen muss um eine ,,perfekte‘‘ Arbeit zu schreiben😶‍🌫️😰. Ich bin gestern um 12 Uhr ins Bett gegangen und hatte ein richtig schlechtes Gewissen das ich jetzt schlafen gehe und nicht lerne ( Ich habe mich richtig faul gefühlt ) obwohl ich gestern schon 2h gelernt hab😨 ( das für mich sehr wenig ist ). Hättet ihr vielleicht Tipps was man dagegen tun kann oder was das für Symptome sind ( lernstress usw. )

ps. Gehe aufs Gymnasium 6.klasse

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Lernstress, Psyche, Zeugnis

Schulwechsel ja nein??

Hi,

ich geh zur Zeit in die 9te Klasse auf einer Realschule da aber meine Noten gut sind wurde mir empfohlen auf ein Gymnasium zu gehen . Ich hab jetzt letztens mein Probe Monat an dieser Schule beendet und vom Stoff her war es echt gut (paar Fächer fielen mir ein bisschen schwerer aber meine Eltern haben mir Nachhilfe angeboten ).

Aber ich habe mich nicht so gut mit mein Mitschülern verstanden. in meiner zukünftigen Klasse sind 3 Jungs die die ganze Zeit sich über mich ,, lustig ,, machen . manchmal sind sie eigentlich richtig nett und lustig aber manchmal nervt es einfach richtig und tut mir ein bisschen weh .

Mit den anderen aus meiner Klasse hatte ich mich eigentlich gut verstanden aber eine Freundin die ich in dieser Klasse habe meinte zu mir das sie mich echt anstrengend fanden . Diese Freundin wechselt nächstes Jahr (also das Jahr wo ich in diese Klasse kommen sollte ) .

Meine Frage is jetzt ob ich wechseln soll oder nicht ? Es gibt auch die Möglichkeit das ich die Klasse wiederhole und somit eine neue Klasse hab . Aber ehrlich gesagt habe ich ein bisschen Angst wieder in eine neue Klasse zu kommen . Ich könnte auch an meiner jetzigen Schule die 10te Klasse einfach machen also mein Abschluss und danach wechseln aber ich weiß einfach nicht was ich tuen soll (meine Eltern wollen das ich sofort wechsle und unterstützen mich deswegen nicht so ). was denkt ihr ?

Mobbing, Schule, Angst, Gymnasium, Schulwechsel

Einspruch gegen Mündliche Abiturnote?

Hey Ihr lieben, ich habe nächste Woche ein Gespräch mit meinem schulleiter und meiner Prüferin über meine Mündliche Abiturprüfung, aufgrund meiner geforderten Akteneinsicht. Bis zum jetzigen Zeitpunkt habe ich noch keinen Grund erhalten, wie die Note zustande gekommen ist. Dennoch ist eines sicher: Sie hat einen deutlichen Abstand zu meiner vor und anderen Prüfungs outen im Fach Englisch. So schlecht wie in dieser Prüfung war ich noch nie weshalb ich auch gerne Einspruch einlegen würde. Dies ist allerdings nicht der einzige Grund, denn ich habe auch das Gefühl es lief einiges schief, weshalb ich auch ein Gedächtnis Protokoll geschrieben habe habe:

Zunächst wurde ich in den Prüfungsraum gebracht um die Aufgabenstellung zu lesen und meine Sachen abzulegen. Nachdem jenes geschah wurde ich in den Prüfungsraum gebracht, wo ich eine halbe Stunde Zeit hatte um den Text zu bearbeiten. Er handelte über social Media und daraus resultierende fake news. Als ich dann folglich zur Prüfung abgeholt wurde begann ich über den test zu sprechen. Im ersten Aufgaben Teil gab ich den Inhalt des Textes wieder den ich dann im Anschluss mit Aufgabe zwei fortsetzt indem ich die Analyse durchfuhr. Ich gab die struktur des Textes wieder, sowie die rhetorischen Stylmittel. Der Autor verwendete beispielsweise eine Aufzählung und mehrere Quotations. Im letzten Teil sollte diskutiert werden, inwiefern social Media einen Einfluss auf die heutige Gesellschaft hat. Dabei folgte ab Mitte des zweiten teils eine Unterbrechung meiner Lehrkraft, welche mich kurzzeitig aus dem Konzept warf und zurückblickend auch einige Sachen vergessen ließ. Im zweiten Prüfungstril wurden mir insgesamt vier Fragen gestellt. Dabei handelte es sich zunächst um den American Dream und seine Definition. Hier gab ich an, dass es zunächst keine genaue Definition gibt, da der American Dream für jede Person individuell ist. Dennoch bedeutet er im allgemein das jeder die Möglichkeit hat alles zu erreichen wenn er dafür arbeitet. Gleichzeitig zeigte ich auch, dass der American Dream viel mit Geld und Freiheit assoziiert wird, da dies oft die individualvorstellung der Menschen ist. Im folgenden Vergleich mit dem Nigerian Dream bezog ich mich vor allem auf den Punkt des Geldes. Hier erläuterte ich das der Nigerian Dream auch als "nightmare" betitelt werden kann, da die Menschen eher darum kämpfen müssen ihr Geld zu behalten. Denn sie haben aufgrund von schlechten Lebensbedingungen nicht die Möglichkeit sie viel Geld wie in bsw. America zu verdienen und/oder zu halten. Darauffolgend wurde die Frage gestellt, warum poilitker den American Dream in ihrer reden verwenden. Jene Frage war nur indirekt im schulischen Stoff wiederzufinden, da wir nur reden analysiert aber nicht auf die Verbindung mit der fragen warum eingegangen sind. Dennoch hatte ich auf diese Frage eine Antwort die auch als richtig bewertet werden muss. Denn hierbei erläuterte ich, dass Politiker diese Verbindung setzen um Vertrauen und Hoffnung bei den Menschen zu generieren. Da er bezeichnete ich den American Dream als polítical dream, der meinst mit Freiheit in Verbindung gebracht wird. Im folgenden sollte ich Bezug auf Trups heutige Regierung nehmen, was ich ebenfalls nicht konkret im Lehrplan finden konnte und nur durch meine Nachrichten Quellen beantworten konnte. Hierbei bezog ich mich auf fehlende krankenversichungen und freie Bestimmungen der Menschen. Denn Trup schuf mit seiner Regierung einen positiven "Traum" für die reichen und keinen möglichen American Dream für die armen. Als nächstes Thema wurde Dystopie und Hunger games erwähnt. Hierbei gab ich zunächst die Definition für eine Dystopie bei welcher es sich und eine zukunftsorientierte eher schlechte Welt handelt, wo viel unterdrückung, Armut, Überwachung und Diskriminierung herrscht. Dabei nahm ich vor allem Bezug auf Präsident snow und die von ihm auferlegten Regeln für Tribute und Menschen. Weiterhin erläuterte ich die ständegesellschaft anhand der Distrikte und des capitols, die verschieden Stufen eon Armut und Reichtum zeigen. Deshalb ist die Tribute von Panem auch eine Dystopie. Den Punkt der Überwachung sollte ich abschließend nochmal auf die heutige Welt beziehen. Dabei ging ich vor allem auf die Rechtslage in Deutschland ein. Menschen haben sich hier ebenfalls an Gesetze zu halten und wenn sie ihnen nicht folgen bekommen sie Konsequenzen. Dies wird durch diese Überwachung an einigen Stellen sicher gestellt. "So humans can feel more safely". Deshalb nahm ich auch kurz eine Verbindung zur Gun Control auf. Dazwischen erläuterte ich allerdings auch, dass eine Überwachung auch in Deutschland mit Diskriminierung in bsw. der Politik in Verbindung gebracht werden kann. Dies Verband ich außerdem auch mit dem American Dream. Bei all meinen Erläuterungen in der Prüfung nickte und lächelte meine Lehrerin ebenfalls weshalb ich nicht von solch einem Ergebnis ausging.

Was davon kann ich nun anklagen? Anbei sind die Abi Vorgaben und einen Teil des Curriculum

Bild zum Beitrag
Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Noten, Unterricht, Recht, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Lehrer, mündliche Prüfung, Oberstufe, Widerspruch

Ging es euch auch mal so in der mündlichen Prüfung?

Hey, 👋🏻

Ich hatte heute meine erste mündliche Prüfung im Fach Physik, für den RS Abschluss. Ich hatte mich eigentlich richtig gut vorbereitet und war auch mit ein guten Gefühl in die ganze Sache gegangen. Nun musste ich ein Umschlag ziehen und siehe da, genau das Thema was man nicht so tiefgründig behandelt/gelernt hat. Am Ende ist es eine 4 geworden. Echt ärgerlich, da ich mir die 3 als mind. Ziel gesetzt habe.

Was auch mich noch ein bisschen triggert, ist das, das ich eigentlich das Gefühl hatte das es für eine 3 reicht. Ich hatte nur eine Aufgabe komplett rauslassen müssen da ich einfach nicht mehr draufgekommen bin. Eine hatte ich falsch höchstwahrscheinlich und im Fachlichen Gespräch hatte ich 2 von 4 Fragen richtig. Ja, war jetzt auch nicht der obergau.

Aber trotzdem fühle ich mich so, das es locker eine 3 sein hätte können.

Und nochmal nachfragen kann ich leider auch nicht(Schulfremdenprüfung, bin Schüler einer Montessori Schule), das hätte ich direkt nach der Prüfung machen sollen, da haben ich leider andere Gedanken im Kopf gehabt und hatte es vergessen.

Es tut einfach weh, ja 4 ist bestanden aber trotzdem. Ist leider auch schon meine zweite. Die erste war Mathe schriftlich, wo ich auch nicht verstehe, wie das zustande kam, aber naja das ist ein anderes Thema.

So,tut mir leid das es so viel geworden ist.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

V.g. 👋🏻

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Noten, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Lehrer, mündliche Prüfung, Notendurchschnitt, Physik, Realschulabschluss, Realschule, Zeugnis, Schule Ausbildung

keine kraft zum lernen?

schule hat mein leben kaputt gemacht seit dem ich in der schule bin sind meine eltern unfair zu mir und reduzieren mich auf meine schulischen Leistungen. Was ist eigentlich falsch mit mir? Wieso kann ich nicht einmal gut in der schule sein und kraft zum lernen bekommen? Meine Eltern sind beide Akademiker sie sind 40 jahre älter als ich und ich bin trotzdem eine schlechte schülerin ich schreibe nur 4er ,5er im besten fall 2er ich habe noch nie in mathe,englisch,deutsch,französisch, physik eine 1 im zeugnis gehabt (hauptfächer) Meine Eltern sind fies zu mir deswegen regen sich auf schreien mich an und meine mutter schlägt mich. Beide weinen und sagen ich bin eine schande für die familie. Niemand versteht meinen schmerz. Niemand versteht mich. Sie denken ich wäre dumm aber ich habe nur keine Kraft zu lernen . Ich habe keine kraft generell altagsdinge zu machen mein Zimmer sieht aus wie ein messy Zimmer meine Mutte nennt mich puta also hure auf spanisch obwohl ich nicht mal so bin ich bin sehr konservativ in meinem mindset aber das hat ja mit styling nichts zum tun. Ich fühle mich leer. Meine Situation gerade: ich bin auf dem gymnasium (mit aufnahmeprüfung ) in der 9ten mit 17 jahren (bald, noch bin ich16)(grundschule 2 klasse wdh, Gymnasium 8te wdh) ich stehe ganz knapp und habe angst dass ich durchfalle ich kann nicht in den nächsten klassenarbeiten eine 5 haben sonst fall ich durch und ich könnte die jahrgangsstufe nicht mehr wiederholen bzw könnte auch nicht mehr auf eine realschule und hätte dann nicht mal mein hautschulabschluss bzw einene sehr schlechten wegen dem zeugnis ich habe überall 4er außer in paar fächern habe ich 2er oder 3er in sport , kunst 1 und in physik eine 5 ich steh aber in vielen fächern auf zb 4,4 oder 4,3 ich habe in 2 tagen mathe und habe nicht angefangen zu lernen soll ich krank machen ich hab angst ich kann das nicht mehr ich werde depressiv in 4 tagen haben wir physik und hab auch noch nicht gelernt ich habe keine kraft ich verschiebe immer alles auf morgen mache andere dinge bin am handy das handy mach mich krank. wenn ich das Jahr nicht schaffe bringe ich mich um und zwar wircklich meine eltern verdienen keine schlechte tochter wie mich ich bin eine schande und ich weine jeden Tag

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Gymnasium, Notendurchschnitt, Versetzung, Zeugnis

Abitur und trotzdem eine Ausbildung anfangen?

Guten Tag, derzeit befinde ich mich in einer Zwickmühle. Ich bin 20 und habe nun 3 Jahre lang mein Abitur nachgeholt, davor habe ich die Realschule absolviert.

Mein Problem liegt jetzt darin, das ich eigentlich immer gedacht, habe das, ich Studieren will aber in diesen 3 Jahren fiel mir auf das Studieren vielleicht doch nichts für mich ist und ich vielleicht doch lieber eine Ausbildung hätte anfangen sollen.

Jetzt überlege ich eine Ausbildung anzufangen. Ich will aber auch nicht das die 3 Jahre umsonst gewesen sind. Ich denke mir auch, das ich im Studium einfach nicht glücklich werde, weil dieses Abitur mich schon fertig gemacht hat, weil ich diese 3 Jahre gefüllt nur am lernen war und fast nichts mit meinen Freunden unternommen habe ich war gefühlt nur am lernen und ein Studium wird ja auch nicht leichter.

Ich bin jetzt erst Fertig mit dem Abitur und habe nichts Handfestes, dafür haben Kollegen schon ihre Ausbildung fertig oder sind fast fertig damit. Was mich auch wieder unsicher macht, ist wenn ich jetzt eine Ausbildung anfange bin erst mit ende 23 fertig.

Noch dazu gehen andere Kollegen jetzt mit ihrem Abitur studieren, und ich weiß nicht wie sie reagieren, wenn ich sage „Ich will jetzt eine Ausbildung anfangen und kein Studium“.

Ich denke mir halt das sie sich über mich lächerlich machen oder gar ausgrenzen, da manche von ihnen denken, wenn man nun Abitur hat, muss man auch gleich Studieren muss und die 3 Jahre dann sozusagen für die Katz waren.

Was ist euere Meinung dazu?

Studium, Schule, Zukunft, Angst, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Zukunftsangst

Abi machen trotz Rückstand – lohnt sich das noch? (Härtefall, kein Qualifikationsvermerk)?

Hey,

ich hole gerade meinen Schulabschluss nach und bin aktuell in der 10. Klasse – obwohl ich altersmäßig eigentlich schon drei Jahre weiter sein müsste. Mein Ziel ist das Abitur, das war schon immer mein Traum. Aufgrund gesundheitlicher und privater Schwierigkeiten hat sich mein Weg stark verzögert.

Ich habe einen guten Notendurchschnitt (2,0), aber meine Schule vergibt keinen Qualifikationsvermerk, der eigentlich Voraussetzung für den Einstieg in die gymnasiale Oberstufe (also Klasse 11) ist.

Ich habe mich trotzdem bei meinem Wunsch OSZ beworben – auch ohne den Vermerk, weil ich auf eine Härtefallregelung hoffe. Mein Härtefall beruht auf mehreren persönlichen und gesundheitlichen Gründen, die ich auch in meiner Bewerbung angegeben habe. Ob das anerkannt wird, weiß ich aber noch nicht.

Wenn ich nicht angenommen werde, müsste ich wahrscheinlich auf ein Gymnasium wechseln – und dort die 10. Klasse nochmal machen. Nicht nur wegen des Qualifikationsvermerks, sondern auch, um fachlich auf denselben Stand zu kommen wie die anderen. Das heißt: noch ein Jahr länger, also insgesamt vier Jahre „Rückstand“ im Vergleich zum typischen Weg.

Jetzt frage ich mich ehrlich:

  1. Lohnt es sich in so einer Situation überhaupt noch, das Abitur zu machen?
  2. Hat jemand Erfahrungen mit Härtefallregelungen oder damit, ohne Qualifikationsvermerk doch angenommen zu werden?
  3. Ist es komisch oder irgendwie „zu spät“, mit so einem Altersunterschied (ca. 3 Jahre) noch ins Abi einzusteigen?

Ich bin wirklich motiviert, aber ich frage mich, ob es sich noch realistisch lohnt oder ob ich mir gerade etwas vormache.

Danke für ehrliche Meinungen oder Erfahrungen 🙏

Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Oberstufe, oberstufenzentrum, Realschulabschluss, Schulabschluss, Härtefallregelung, Qualifikationsvermerk

Klasenarbeit nicht zurück vor der nähsten Prüfung.

Hiiii,

Also unsere Franze Lehrerin hat uns nach 11 Wochen immer noch nicht zurück gegeben. Also 4 wochen verstehe ich ja voll, aber 11 ist zu viel. Wir mussten in der arbeit fast nur kreuze setzen oder lückentexte ausfüllen (einen Text selbst schreiben, der maximal 200 Wörter haben durfte) und wir sind im kurs 23 leute, also nicht viele. Das Prolem ist dass wir Mittwoch eine mündliche Prüfung haben. (Erstens blöd weil wir ab morgen ZP10-Phase haben)

Wir sind damit letzte woche zu unserem Klassenlehrer gegangen (es gab noch mehr Probleme mit der Lehrerin und reden hat nichts gebascht, sie hat dann immer die schüler angemekert und runtergemacht) und der hat versucht mit ihr zu reden. Daraufhin hat sie eine Schülerin (die mit dem dem Klassenlehrer geredet hatte) persönlich beleidigt "Du bekommst keinen satz auf französisch hin, du hast kein recht dich zu beschweren!". Das ganze habe nwir dann wieder unseren Klassenlehrer gesagt (mit dem kommen wir sehr gut klar, und erzählen ihm fast alles was passiert in der schule, auch wenns nichst schlimmes ist, weil er sich für uns einfach interessiert)

Naja, unser Leher meinte dass das nicht ok wäre. Und er meinte auch dass es nd ok ist, dass sie uns die Arbeit nd gibt und uns nicht richtig auf die Prüfung vorbereitet. Die lehrerin hatte uns aber auch gesagt, dass sie uns die arbeit noch vor der Prüfung gibt. Tja, hat nd gekappt. Also heute hat sie die nicht fertig gehabt, morgen sind wir nicht da und übermorgen ist die prüfung.

Lange rede ohne sinn: Meine Frage ist, ob wir die Prüfung ablegen müssen? Weil ganz ehrlich, seit jahren braucht sie so lange für arbeiten und gibt uns die arbeiten in der Pause am Tag vor der Klassenarbeit zurück (meistens). Ist das dann erlaubt sich zu weigern die prüfung zu machen? Oder müssen wir die trotzdem machen? Ich persönlich kann französisch ganz gut, aber ich finde das nicht fair was sie macht und iwie muss sie doch auch mal merken dass sie viel zu weit geht so wie sie uns behandelt, oder? Also unser Lehrer weis auch über alles bescheid und klärt das mit der schulleitung, aber ich wollte gerne mal hören ob es da ne seriöse seite gibt die das beantwortet oder ob jemand das schonmal erlebt hat?

PS: Ich bin nach dem sommer eh von der schule weg und hab mit der frau dann nix mehr am hut, das heist dass es mi rrelativ egal ist wenn sie danach sauer auf mich ist

Schule, Noten, Gymnasium, Klausur, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium