Viele Wege zum Abi/Fachabi?
Hallo zusammen,
ich brauche Eure Meinung: Mein Sohn wiederholt die 9te Klasse auf einem Gymnasium (Baden Württemberg, G8)
Es wird ab der 10Klasse nicht einfacher sondern immer schwieriger für die Kinder schon deshalb weil wir G8 haben und die Kinder sehr viel Druck und Stress haben, und deshalb auch schon viele auf die Realschule gewechselt haben.
Mein Sohn würde eh nach der 11ten Klasse gehen wollen und durch ein Jahr FSJ danach hätte er dann automatisch Fachabi.
Jetzt ist unsere Überlegung vielleicht doch die 10 Klasse auf der Realschule zu machen (Abschluss mittlere Reife) und danach entweder Fachabi oder Abi auf dem Wirtschaftsgymnasium zu machen bzw. mit mittlerer Reife eine Ausbildung zu machen und danach oder parallel Abi/Fachabi zu machen.
mir ist nur wichtig, dass er so wenig wie möglich Stress hat…
welche Variante meint ihr ist am sinnvollsten? Zeitverlust hätte er bei keiner Variante…
danke euch schon mal.
Und hat jemand Erfahrungen ob der Abschluss mittlere Reife von der Realschule besser/schlechter bei der Ausbildungssuche als das Abgangszeugnis 10 Klasse Gymnasium angesehen wird?
3 Antworten
Habt ihr https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt7/ref75/fachhochschulreife/ gut durchgelesen, dass das Praktikum auch zur FH-Reife passt also von der Schule anerkannt wird?
Wenn man 7.-10. Kl. zwischen Realschule und Gymnasium wechselt, hast du das Problem mit dem 4. Kernfach an der Realschule, was am Ende geprüft wird und der 2. Fremdsprache am Gymnasium. Im Idealfall hat man dann die passende 2. Fremdsprache als 4. Kernfach.
notting
Vorsicht!!! Wenn er das Abitur auf einem Wirtschaftsgymnasium absolviert, nach der 11 aufhört und dann ein Praktikum irgendwo macht, hat er nicht automatisch das Fachabi!! Das ist leider oft nicht bekannt. So muss das Praktikum in einem kaufmännischen Beruf ausgeübt werden. Der Geschäftsführer muss dann auch noch eine Ausbilderlizenz haben etc. Das wusste zu meiner Schulzeit leider auch kaum jemand, noch nicht einmal das Bildungsminister NRW. Meine Mutter hatte sich damals 3 Tage bis zum stellvertretenden Bildungsminister in Berlin hochtelefoniert, welche meinen Fall dann geprüft haben. Weil kaum einer davon wusste hatte der stellvertretende Bildungsminister damals anschließend extra sämtliche Bildungsminiaterien kontaktiert und darüber informiert, damit nicht noch mehr Schüler wie ich plötzlich vor vollendeter Tatsachen stehen. Diese Erfahrungen beziehen sich aus das Jahre 2014. Also bitte unbedingt genau informieren und das nicht nur über die Schulen.
Ich habe damals das Gymnasium bereits in der 8ten Klasse verlassen um auf die Realschule zu wechseln. Dir Realschule war verhältnismäßig stressfrei. Euch muss aber bewusst sein, dass das soziale Umfeld darf ggf. nicht so ist, wie Du es Dir für Deinen Sohn wünschst. Ebenfalls solltet ihr nicht vergessen, dass auf der Realschule die Abschlussprüfungen geschrieben werden, war ebenfalls mit Stress verbunden ist.
Es gibt hier glaube ich nicht DIE EINE Lösung. Die Frage ist eher: In welche Richtung möchte sich Dein Sohn beruflich orientieren?
Das Abitur nachzuholen oder gar berufsbegleitend zu absolvieren ist leider - wie ich selber festzustellen musste- gar nicht so leicht mal eben möglich. Ich hatte mich deshalb dazu entschieden, dass Abitur in Vollzeit (Dank Aufstiegsbafög, welches man auch nicht zurück zahlen muss) innerhalb eines Jahres zu absolvieren. Das ist aber nur an ganz wenigen Schulen in Deutschland möglich.
Solltest Du und Dein Sohn tatsächlich Interesse daran haben, kann ich auch gerne anbieten, zusammen mit euch beiden persönlich zu telefonieren. So sind die Erfahrungen nicht mal eben in einer kurzen Antwort zu schreiben, zumal sich für euch sicherlich dann wieder neue Fragen ergeben würde.
Beste Grüße
Sasnrw (29 Jahre, W)
Ich sehe gerade das die automatische Rechtsschreibkorrektur an meinem Handy vereinzelt nicht das Wort zu geschrieben hat, wie ich es wollte. Dies bitte ich zu entschuldigen.
hey,
als eine person die letztes jahr abi auf einem gymnasium gemacht hat, ist eigentlich alle dieser optionen gut.
jedoch: parallel dinge zu machen ist oft schwierig & kann stressig sein.
ich glaube persönlich fände ich es besser erstmal Mittlere Reife zu machen und dann Abi.
alles gute :)
Vielen lieben Dank die ausführliche Info. Wenn mein Sohn aber die 11 Klasse des allg. Gymnasiums (nicht des WG) verlassen würde und dann FSJ machen würde, dann hätte er autom, das Fachabi? Das wird nämlich so hier beschrieben. Und danke für das Angebot, vielleicht komme ich drauf zurück, lg
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt7/ref75/fachhochschulreife/